Neue Gabel, aber welche?

Registriert
31. Juli 2008
Reaktionspunkte
3
Hallo,
Ich suche eine neue Federgabel für mein Bike, da meine alte Gabel langsam zu lasch wird und ich die Federn nicht tauschen kann.
Ich möchte nicht allzuviel Geld ausgeben. Ich habe mich mal umgesehen und würde mir entweder eine Suntour XCT mit 75mm oder eine RockShox Dart 2 mit 80 mm kaufen wollen. Nur habe ich folgendes Problem: In dem Fahrrad war zuvor eine 63mm Gabel von RST verbaut und ich habe gelesen, dass bei zuviel Federweg das Steuerrohr zu sehr belastet wird. Die alte Gabel hat eine Einbaulänge von 42 cm (Achse bis anfang Steuerrohr). Kann ich eine der beiden genannten Gabeln benutzen?
 
Nicht der Federweg ist wichtigt sondern die Einbaulänge
Die heutigen Gabeln bauen kürzer wie die älteren
Wenn die Einbaulänge max 2 cm länger wird kann man es meist verkraften mit dem Lenkwinkel,der würde dann um ca 1 grad steiler werden
wegen der Gabel würde ich selber keine nehmen somdern lieber etwas sparen und eine etwas bessere nehmen
 
Das mit dem Sparen ist gut;).
Ich bin noch Schüler und habe nicht soo viel Geld.
Zusätzlich zu der Gabel muss ich ja auch noch die Kosten für nen neuen Steuersatz ( mein alter ist noch für Gewinde),nen neuen Vorbau und für den Einbau bezahlen, da es die RockShox, welche mein Favorit wäre nur mit AHead gibt. Da ist man dann schnell bei über 100€.
Die Suntour gäbe es auch noch mit Gewinde, das käme deutlich billiger, aber ich weiß nicht, ob diese Gabel unbedingt besser als meine Alte ist.

Zum Thema Steuersatz: Woran erkenne ich, was für einen ich brauche? Der Alte ist ein 1 1/8 " mit Gewinde und ich bräuchte ja dann einen für eine AHead-Gabel.
 
Erwarte aber bei dieser Preisklasse keine wunder .
Gabel um die 100eur haben keine Dämpfung und meist auch keine Zugstufe
Ob die besser tun wie deine RST???
Du brauchst dann ein Steuersatz ohne Gewinde
Es gibt aber auch Adapter für den Steuerlager auf Ahead
Da ist aber dann ein neues Lager billiger (ca.:20 eur)
Was hast du für eine Bremse dran?
 
Die RockShox hat zumindestens ne Zugstufe. Ich war mal im Fahhradladen und hab ne Dart2 , die dort in nem neuem Fahrrad verbaut war ausprobiert und die war schon deutlich besser als meine RST.
Verbaut habe ich V-Brakes.

Zu dem Steuersatz: Dass der ohne Gewinde sein soll ist schon klar, jedoch gibt es da auch Verschiedene (Integriert, Semi-integriert, ...) und ich habe keine Ahnung, welchen ich nehmen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie es klingt ist dein Rad eh nicht gerade dafür geeignet das härteste Gelände unsicher zu machen. An dieser Stelle kann ich dir für diesen Preis nur ne leichte Starrgabel empfehlen die die Einbaulänge deiner alten Gabel hat. Durch Weniger Masse werden die Stöße auf die Hände durch simpelste Physik schwächer und das Radl wendiger.

Alternative Nr. 2 ist ne Gabel über ebay gebraucht oder neu, aber auch da sind für die Federgabel schon 100€ nötig wenn nicht gar mehr.
 
So wie es klingt ist dein Rad eh nicht gerade dafür geeignet das härteste Gelände unsicher zu machen.

Das härteste vielleicht nicht, aber es ist nicht gerade ein Billigrad (Scott Purgatory Rahmen).
Einer Gebrauchten Federgabel wäre ich eher abgeneigt, da man nie weiß, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist, bzw. in was für einem Zustand sie ist.

Nochmal zum Steuersatz: Ich habe mal gelesen,dass man die Lagerschalen einpressen muss. Ist das bei den normalen auch so, oder muss man das nur mit integrierten oder Semiintegrierten machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bei den "normalen" auch so
Kannst aber wenn du es dir zutraust mit zwei holzplatten und einer starken gewindestange selber machen
 
Ich habe nochmal nachgesehen, die RockShox Dart 2 mit 80mm Federweg hat eine Einbaulänge von 451mm, also rund 3 cm mehr als die Alte.
Ist das noch machbar, oder wird das Rad dann extrem Träge?
Wenn ja, was für Gabeln gäbe es denn noch in diesem Preissegment mit weniger Einbaulänge?
 
Zurück