Neue Gabel: Shiver DC 2005 oder doch ne 888 ab 2005?

Registriert
27. November 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Bad Dürkheim
Hey,

möcht mir evtl. auch ne neue Gabel zulegen. Dachte eigentlich an ne 888RC von 2005. Da es die scon zu guten Preisen gibt, und sie von der Optik her eine der schönsten 888´s ist.

Bin jetzt aber noch auf die Shiver DC von 2005 gestoßen. Die gefällt mir erstens sehr sehr gut und zweitens gibts die auch zu ähnlichen Preisen wie die 888. Zudem wird sie ja auch gelobt und soll die beste Shiver überhaupt sein.

Meine Frage:

Was meint ihr dazu? Einsatzgebiet ist DH/FR mit ein paar drops (diese sind aber nicht Hauptaugenmerk). Ich weiß das die Shiver immer das Problem des Flexens hatte, typisch für ne Upside-Down Gabel. Hab aber gelesen das das bei der 2005er Shiver fast verschwunden ist.

Also, was meint ihr. Welche würdet ihr nehmen? Könnt ihr mal so ne Pro/Kontra Liste machen?

Vielen Dank, Daniel
 
Hi! Zur Shiver kann ich dir auch nur sagen das sie Flext. Kenn allerdings nur einen der eine 05er fährt. Der sagt er ist zufrieden mit der Performance solange keine Spurrillen kommen.

Zur 05er 888 hab ich gehört, das da gerne mal das Kasting bricht (also an der 3en unteren Brücke).
 
Hi! Zur Shiver kann ich dir auch nur sagen das sie Flext. Kenn allerdings nur einen der eine 05er fährt. Der sagt er ist zufrieden mit der Performance solange keine Spurrillen kommen.

Zur 05er 888 hab ich gehört, das da gerne mal das Kasting bricht (also an der 3en unteren Brücke).

Hmm, klingt beides nicht so gut. Und jetzt? :(

Jemand nen anderen/besseren Vorschlag?

Daniel
 
Das ne Shiver Geschmackssache ist, sollte inzw. eigtl. jeder wissen. Diese Gabel muss man auf jeden Fall mal probefahren bevor man sich eine kauft.
Aber, dass 05er 888s am Casting brechen wär mir neu... (sind ja keine 06er Boxxer WC :D )

mfg Blutrichter
 
Ich hatte die Shiver DC von 2003, im guten und ganzen eine recht nette FR/DH Gabel. Das Ansprechverhalten war sehr gut und die Gabel arbeitete in jedem Terrain optimal. Jedoch zog es dich, aufgrund der fehlenden Steifigkeit gerne mal in Längsrinnen zudem merkte man auch wenn vorne gebremst wird dass sich die Gabel minimal verzog .

Jetzt fahre ich die 888RC von 05 schon zwei Jahre und nicht das geringste ist vorgekommen. Die kann ich wirklich empfehlen, weil leichter und steifer als eine Shiver. Selbst mit Verwendung einer Gustav M und 210er Scheibe verzieht sich die 888 nicht.
Von gebrochenen Tauchrohren (Castings) ist auch mir nichts bekannt.

Nimm die 888, das ist eine Sorglosgabel!!!
 
Na dann, nehm ich wohl die 888. Meint ihr die 888RC von 2005 ist ne gute Wahl? Oder doch lieber ne andere 888?

Hat zufällig jemand ne 888 zuviel und will sie günstig loswerden? :)

Daniel
 
Okay, dann schreib ich hier mal was rein:

Fahr die Shiver jetzt ein Jahr (leider nicht soviel wie ich wollte!) und finde die Gabel spitze. Gerade für Hobbydher find ich sie perfekt, weil sie durch das Flexen die Belastungsspitzen von den Händen weghält. Man bekommt einfach keine Schläge auf die Handgelenke. Außerdem hat die Gabel einfach ein unglaubliches Ansprechverhalten und saugt durch das lineare Federverhalten große Schläge einfach auf.

Außerdem ist sie superwartungsarm, mit normalem Werkzeug komplett zu zerlegen und sieht, wie ich finde, auch noch supergenial aus.

Die Kehrseite der Medaille gibts natürlich auch:

Die Gabel ist nicht leicht.
Die Gabel flext (hier muss man einfach selber wissen was man will. Eine Shiver sollte man evtl. vor dem Kauf einfach mal probefahren. Mich stört das flexen nicht, hat ja, wie bereits beschrieben auch positive seiten!)

Die Gabel hat nur eine schwache Progression gegen Ende. Das führt dazu, dass sie bei Drops schnell durchschlägt. Mich hat das nicht gestört, weil es bei den Drops die ich springe nur passiert wenn ich die Landung nicht perfekt treffe. Außerdem liebe ich Gabeln, die bei einem normalen DH-Run ihren Federweg auch ausnutzen.

Alles in allem würd ich mir die Gabel wieder kaufen. Wenn man aber eine superpräzise Dh-Gabel sucht oder gern Riesendrops mit harten Landungen springt sollte man wohl die Finger davon lassen. In dem Fall ist die 888 wohl die bessere Wahl. Sind beides gute Gabeln.
 
Okay, dann schreib ich hier mal was rein:

Fahr die Shiver jetzt ein Jahr (leider nicht soviel wie ich wollte!) und finde die Gabel spitze. Gerade für Hobbydher find ich sie perfekt, weil sie durch das Flexen die Belastungsspitzen von den Händen weghält. Man bekommt einfach keine Schläge auf die Handgelenke. Außerdem hat die Gabel einfach ein unglaubliches Ansprechverhalten und saugt durch das lineare Federverhalten große Schläge einfach auf.

Außerdem ist sie superwartungsarm, mit normalem Werkzeug komplett zu zerlegen und sieht, wie ich finde, auch noch supergenial aus.

Die Kehrseite der Medaille gibts natürlich auch:

Die Gabel ist nicht leicht.
Die Gabel flext (hier muss man einfach selber wissen was man will. Eine Shiver sollte man evtl. vor dem Kauf einfach mal probefahren. Mich stört das flexen nicht, hat ja, wie bereits beschrieben auch positive seiten!)

Die Gabel hat nur eine schwache Progression gegen Ende. Das führt dazu, dass sie bei Drops schnell durchschlägt. Mich hat das nicht gestört, weil es bei den Drops die ich springe nur passiert wenn ich die Landung nicht perfekt treffe. Außerdem liebe ich Gabeln, die bei einem normalen DH-Run ihren Federweg auch ausnutzen.

Alles in allem würd ich mir die Gabel wieder kaufen. Wenn man aber eine superpräzise Dh-Gabel sucht oder gern Riesendrops mit harten Landungen springt sollte man wohl die Finger davon lassen. In dem Fall ist die 888 wohl die bessere Wahl. Sind beides gute Gabeln.

Danke für den ausführlichen Bericht. Also wenn ich mal nen drop mitnehme dann ersten keine Riesendrops, und zweitens würd ich schon behaupten das ich die Landung richtig treff und nicht einfach aufschlage.

Was genau bedeutet eigentlich das Flexen, ich kann mir nicht 100%ig was drunter vorstellen. Und ich finde es gut wenn die Gabel ihren gesamten Fedeweg komplett ausnutzt. Dazu ist sie doch da :)

Kannst du mir evtl. sagen was die Shiver wiegt?

Grüße Daniel
 
wiegen tut sie wenn ich mich grade nicht vertue ca 4,6kg
flexen kannste dir so vorstellen das du mit dem rad noch leichte lenkbewegungen machen kannst auch wenn der lenker fest ist. nennt man im fachjargon afaik auch "verwindungssteifigkeit"
 
jup, genau so hätte ich das auch beschrieben.

Stell dein Rad einfach mal mit dem Vorderrad an einen Türrahmen, Wand, o.ä. jetzt drückst du mit dem Lenker das Rad an die Wand. Je nachdem welche Gabel du hast geht das leichter oder schwerer. Verwinden tut sich im Endeffekt jede Gabel, sogar ne MonsterT. Die ShiverDC ist wie alle Upside-Down Gabeln in der Hinsicht en bisle weicher als normale Gabeln.

Störend oder nicht muss du da selber entscheiden.
 
Hmm, also ob das mit dem flexen so negativ ist kann ich jetzt so lieder net wirklich beurteilen. Müsste mal schauen ob ich bei mir in der Nähe mal ne Shiver Probefahren kann.

Viel schlimmer klingen für mich die 4,6kg :eek: Das ist schon heftig.

Was soll ich blos machen?

Daniel
 
Das mit den 4,6kg halte ich fürn Gerücht... guck mal bei Weightweenies. Die Shiver sind ab 03 oder 02 baugleich.... meine da mal was von 3,8 rum gelesen zu haben.

Trotzdem würde ich sie nicht ins Stinky einbauen, dafür is sie einfach zu krass... ich würde lieber ne 888 mit 170mm nehmen, passt sehr gut und ist ausgeglichen.
 
Also wenn du keine Lust hast bei deiner Gabel ständig Service zu machen würd ich mir keine Dorado DH antun...
Die Shiver saugt halt echt alles auf was ihr im Weg kommt.
Das Gewicht ist Geschmackssache... ich z.B. hab die Shiver bei der Probefahrt nicht wirklich negativ gespürt...
Und zum Dirten bzw. später mal Slopestyle (vlt.) hab ich immer noch mein FR Northshore... (wobei DC beim Slopestyle nicht sooo viel Sinn machen würde...)
 
Also wenn du keine Lust hast bei deiner Gabel ständig Service zu machen würd ich mir keine Dorado DH antun...
Die Shiver saugt halt echt alles auf was ihr im Weg kommt.
Das Gewicht ist Geschmackssache... ich z.B. hab die Shiver bei der Probefahrt nicht wirklich negativ gespürt...
Und zum Dirten bzw. später mal Slopestyle (vlt.) hab ich immer noch mein FR Northshore... (wobei DC beim Slopestyle nicht sooo viel Sinn machen würde...)

Naja, dirten würd ich mit meinem Stinky eh net, dafür nehm ich dann mein BMX, und Slopestyle, naja, ist hier nicht wirklich möglich und da funktioniert das Stinky auch.
Ne Dorado würd ich eh net nehmen, die ist viel zu teuer. Die Shiver von 2005 gefällt mir eh viel besser, und zudem steh ich mehr auf Italienerinnen :)
 
Das mit den 4,6kg halte ich fürn Gerücht... guck mal bei Weightweenies. Die Shiver sind ab 03 oder 02 baugleich.... meine da mal was von 3,8 rum gelesen zu haben.

Trotzdem würde ich sie nicht ins Stinky einbauen, dafür is sie einfach zu krass... ich würde lieber ne 888 mit 170mm nehmen, passt sehr gut und ist ausgeglichen.

Warum ist ne Shiver zu krass fürs Stinky? Von der Optik her ists sehr sehr geil (Quelle: Pinkbike). Und vom FW passt es auch. Vorne 190mm hinten 180mm. Das harmoniert doch.

Daniel
 
Bin mir immer noch nicht sicher welche Gabel die bessere Wahl für mich ist. Also die Shiver reizt misch ja schon, weil man wirklich viel Gutes über sie hört. Wär halt auch mal was Neues, da ich ne 888 ja schon gefahren bin. Von der 888 weiß ich halt das es echt ne supergeile Gabel ist, ob für DH, FR oder dropen.

Bein ebay gibts grad ne 2004er 888RC für 299€ Sofortkauf. Ist eigentlich ein gutes Angebot oder was meint ihr?

Daniel
 
kaufen! bei dem preis, ich habem iene für 360€ bekommen und der durchsnitt liegt bei ungefair 400€.

also schlag zu, solange du kannst. die shiver ist einfach zu schwer
 
kaufen! bei dem preis, ich habem iene für 360€ bekommen und der durchsnitt liegt bei ungefair 400€.

also schlag zu, solange du kannst. die shiver ist einfach zu schwer

Ok hab grad gesehen das das keine 888rc von 2004 ist sondern nur ne 888r.

Wieso ist ne Shiver zu schwer? Die ist nur etwas schwerer als ne 888.

Also ich denk ich schau mal ob ich irgendwo ne günstige 888 ab 2005 finde. Obwohl ich der Shiver jetzt schon etwas hinterher trauer :)

Daniel
 
Zurück