neue Grafikkarte

Registriert
30. Juli 2006
Reaktionspunkte
292
hi, ich bräuchte ne kleine Kaufberatung ich will mir ne neue Graka zulegen.
Ich will meinen Athlon, Sockel A, behalten demnach auch AGP karte.
Ich hab jetzt 3 in näherer Auswahl:

1. Sapphire 256MB X1950GT Lite-Retail AGP; 136€

2. Sapphire 512MB X1950Pro Lite-Retail AGP; 161€

3. XpertVision / Palit 512MB X1950GT Super AGP; 135€

sind die Unterschiede Pro Chipsatz zu GT Chipsatz so gravierend,
dass sich die 30€ mehr für die 2. Karte lohnen
(bei gleichem Speicher wie die 3. ),
oder sollte ich beim GT Chipsatz bleiben und die 512MB (3.)
nehmen oder doch lieber die 256mb (1.), denn die hat einen HDTV Ausgang?

Dazu ist zu sagen, das mein neuer Monitor ein 22" TFT von Samsung wird(SyncMaster 226BW)

Ich weis ja, das ein MTB Forum nicht die super Plattform für solche fragen sind, ich hoffe trotzdem, das sich ein paar kompetente Meinungen finden, ich will mich nich erst in einem PC Forum anmelden.......
 
Hallo!

Alle 3, von dier vorgeschlagenen Grafikkarten kannst du mit deiner CPU nicht ausreizen. Macht also wenig Sinn :o
Außerdem ziehen alle von dir vorgeschlagennen Grakas nen Haufen Strom und sind deshalb relativ laut.


Was man aber noch wissen sollte um dir was zu empfehlen:
Bist du ein Spieler, oder nutzt du deinen PC für Büroaufgaben?


mfg benny

edit:

zu HDTV:
wenn du kopiergeschützte bluray disks, oder hd dvds abspielen willst, dann wird deine CPU Leistung, unabhängig von der Grafikkarte nicht reichen.
Eine hohe Auflösung kann jede Grafikkarte über DVI sehr gut rüberbringen. Aber mit dem entschlüsseln geschützter Inhalte, ist deine CPU überfordert.
 
Hallo!

Alle 3, von dier vorgeschlagenen Grafikkarten kannst du mit deiner CPU nicht ausreizen. Macht also wenig Sinn :o
Außerdem ziehen alle von dir vorgeschlagennen Grakas nen Haufen Strom und sind deshalb relativ laut.


Was man aber noch wissen sollte um dir was zu empfehlen:
Bist du ein Spieler, oder nutzt du deinen PC für Büroaufgaben?


mfg benny

edit:

zu HDTV:
wenn du kopiergeschützte bluray disks, oder hd dvds abspielen willst, dann wird deine CPU Leistung, unabhängig von der Grafikkarte nicht reichen.
Eine hohe Auflösung kann jede Grafikkarte über DVI sehr gut rüberbringen. Aber mit dem entschlüsseln geschützter Inhalte, ist deine CPU überfordert.

mhh..
welcher GPU wäre denn ausreichend?
wollte mir halt das geld richtung Prozessor sparen, und bei der Graka etwas mehr ausgeben, im Zweifel kann man ja mal nen Gpu nachrüsten, welcher wäre das denn, der noch für boards mit agp verfügbar ist?

ich spiel schon gerne, jedoch nich so High End gaming,
mit meiner 9600XT liefen bisher auch rel, neue Spiele gut Flüssig.
Nur hab ich die irgendwie über den Jordan gejagt...
 
mhh..
welcher GPU wäre denn ausreichend?
wollte mir halt das geld richtung Prozessor sparen, und bei der Graka etwas mehr ausgeben, im Zweifel kann man ja mal nen Gpu nachrüsten, welcher wäre das denn, der noch für boards mit agp verfügbar ist?

Meinst du CPU (der Prozessor ), oder GPU (der Grafikchip)?

Wenn CPU:
Also für dein Mainboard gibt es nur noch den 3200+, der aber schwer zu bekommen ist, und nicht merkbar mehr Leistung bringt. Ansonsten könntest du auf AMD 64bit umrüsten, wofür du aber ein neues Mainboard, evtl. Ram, und CPU brauchst. Aber dann könntest du ja gleich auf PCIexpress und Intel dual Core wechseln. Auserdem denke ich, ist dein PC schon ausreichend schnell, wenn man halt kein HDTV entschlüsseln will, oder die neuesten Spiele auf höchsten Details spielen will.

Ich würde nicht mehr viel Geld in deinen PC stecken, sondern eher gleich einen neuen PC holen, oder eine zum System passende Grafikkarte.

Ich denke eine nvidia 7600GT, oder 7800gs wäre vernünftig, und würde einen deutlichen Leistungszuwachs, bei nem fairen Preis (ca. 130€) bringen.

Achso, wie viel Ram hast du?

mfg benny
 
stimmt sry, meinte CPU...
ich hab auch schon an die Möglichkeit der Übertaktung gedacht.

Ein komplettes upgrade müsste ich mir genauer überlegen, aber im für was vernünftiges fehlt mir der Drang das dann auzunutzen, ausserdem wären auch neuer Speicher CPU und n Netzteil fällig...
Oder kannst du mir ein gutes Bundle Paket empfehlen....? Also MB + CPU denn Graka und so wollt ich mir selber holen, da Die komplettsysteme meist an dieser Stelle Hinken, ausserdem wollt ich meine Alten HDD's benutzen..
Brauch ich für die 64 bit CPU'S n neues Windows?

ach ja, hab 2gb DDR 400 Ram
 
ausserdem wollt ich meine Alten HDD's benutzen..

kannste machen ... musste nur mal schaun wie viele IDE-ports dein neues MB haben wird ...

Brauch ich für die 64 bit CPU'S n neues Windows?
nein, die laufen auch abwärtskompatibel ... nur für ein 64bit-windows BRAUCHSTE nen 64bit - CPU

ach ja, hab 2gb DDR 400 Ram

wird dir bei der neuesten generation von CPU + MB nich mehr viel bringen ... da is DDR2 angesagt ... ansonsten reicht das voll aus ...


Gruß FLO
 
ich will halt nur ab und an zocken, und dann meine Games, die ich schon habe, nur mal auf einer etwas besseren auflösung, auch wegen dem Monitor, denn bei 22" komme 1024x768 etwas naja, "doof" und sonst halt videos und genug Resourcen, um auch mal ne Grafikbearbeitung oder n CAD Programm laufen zulassen, für Ram hätt ich ja noch 1 Bank frei,
und ich denke so eine Sapphire ist im Wert ganz gut stabil, wegen evtl, wiederverkauf, sollte ich doch komplett umrüsten wollen...
ich wär halt so mit knapp 250€ dabei....... da wär dann auch noch raum für ne neue HDD....
 
na so günstig wie möglich...
wenn ich mir nur die Graka Hole bin ich bei 160€
noch ne HDD dazu +100€

ende..

ich hab auch MB's für AM2 mit AGP Slot gesehen, die gibts als Bundle bei Ebay schon mit 5200+ und 1 gb ram für 220€
das macht dann knappe 500€ wobei ich auf die HDD auch verzichten kann, war nur so ein gedanke, dass, wenn ich schon nachrüste keine 5400 upm IDE platten mehr habe...
 
sodele ...

CPU: Intel Core 2 Duo E4400 Box 2048Kb, LGA775, 64bit - (110 €)

Mainboard: MSI P965 Platinum, S. 775 Intel P965, ATX, PCI-Express - (110 €)

Graka: Club3D X1950Pro, ATI X1950Pro, 256MB, PCIe - (145 €)

Ram: 2048MB-KIT DDR2 MDT , PC6400/800, CL5 - (75 €)

sind zusammen 440 € ... bleiben sogar ncoh 60 für ne neue HDD

Samsung HD252KJ 250GB Serial ATA-II, 16MB - (55 €)

gefunden bei www.hardwareversand.de , der shop passt auch preislich ... hab da auch schon öfters mal was gekauft ...


ich hoffe das hilft dir ... weil dein rechner so wie er jetz is keien moderne graka mehr auslasten kann ... und somit wäre das rausgeschmissenes geld ... llieber ein wenig warten und en bischen mehr kohle zusammen haben ... dann ahste auch mehr davon ...


Gruß FLO
 
Grundsätzlich ist es schon ein Unterschied, auch mit einer neue Karte für dein altes System. Jedoch ist es eben die Frage, ob das sich vom Preis her lohnt. Zumal du die alten Teile ja gewinnbringend verkaufen kannst. Gerade der XP geht für teilweise exorbitante Preise weg.

Wenn es das Aufrüsten sein soll, dann sowas hier:

CPU: Intel Pentium DualCore E2160 Boxed - Reicht auch, hat aber ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis als der E4400
Mainboard Gigabyte P35-S3 - Schneller und günstiger als das MSI. Gigabyte bekommt im Moment auch die meisten Empfehlungen der Freaks.
RAM: MDT 2GB Kit DDR2-800 - Kann man nicht viel mit falsch machen. Der Aufpreis von ein paar Euro zum 667 oder 533 sichert evtl. Aufrüsten mit einer schnelleren CPU und ist es definitiv wert.
Grafikkarte: Gainward Bliss 8600GTS - NVidia würde ich atm ATI vorziehen. Lediglich die Einsteigerklasse X2400 ist bei ATI interessant. Die X1950 Pro ist zu alt, die X2xxx der Mittel- und Oberklasse zu stromschluckend.
Festplatte: Seagate 320GB 7200.10 - Ist eigentlich momentan egal, was man kauft. Die Leistungen liegen sehr dicht beieinander. Seagate bietet aber im Gegensatz zur Konkurrenz 5 Jahre Garantie auf alle Platten.

Macht 486€ bei Comtech. Oder 20€ günstiger, wenn du es bei DriveCity und hardwaretycoon bestellst. Aus Servicegründen würde ich ersteres nehmen.

Bis denne!
 
@8600er - wäre nicht mein Tipp, weils zwar DX10 unterstützt, aber um diese Effekte auch wirklich nutzen zu können zu schwach ist.

@erkan1984

Ich war in einer ähnlichen Situation.
Hatte einen XP3200+ und eine 6600gt Grafikkarte, 1gb Ram etc.

Es ging das meiste gut zu spielen, bis ich mir einen 22" Widescreen TFT kaufte. :) Nun, eine Auflösung von 1600x1080 ist der Grafikkarte Tod. :)

Ich habe hin und her überlegt wie ich das jetzt deichseln soll. Schlußendlich hab ich mich für einen Neukauf entschieden.
Bei mir wurde es ein AMD AM2 X2 4600+EE, 2gb Ram, X1950Pro, etc.

Natürlich hätte ich mir auch "nur" eine neue Grafikkarte und noch 1gb Ram kaufen können. Allerdings hätte das auch gut 200€ gekostet und dann hab ich erst wieder ein System, das in 1 Jahr wieder zulangsam ist. :)Also lieber gleich was halbwegs g´scheites. :)

Wenn du dich zum aufrüsten entscheidest, dann achte bei der Grafikkarte darauf, das sie für dein Netzteil nicht zu stark ist. Der Wert der 12V Leitung ist hier entscheidend.

Schau dir auch mal diese Seite an: Grafikpower passend zur CPU
 
@traveller23

In der Preisklasse wirst du keine Grafikkarte finden, die DX10 unterstützt und es bei aktivierten AA und AF flüssig nutzen kann. Von daher sehe ich DX10 eh nicht als Kaufargument. Wichtiger finde ich da schon Videobeschleunigung und Datenkompression sowie das bei NVidia vorhandene High Dynamic Range Rendering. Der niedrigere Stromverbrauch und damit verbundene leisere Lüfter sind ebenfalls nett.
Die X1950 Pro mag ein wenig schneller in manchen Spielen sein, ich finde sie aber nicht empfehlenswerter als die 8600 GTS. Persönliche negative Erfahrungen mit ATI-Karten (und deren Treibern) mögen da aber sicher auch ne Rolle spielen.

Bis denne!
 
Wenn Nividia, dann würde ich z.b. zu einer GeForce 7900GS greifen. Die 8600er ist für mich wie eine 160mm Gabel, die aber so schlecht ist, das sie sich wie eine Starrgabel verhält. :)

Zu ATI kann ich nichts negatives sagen, das jetzt ist meine erste und mit der bin ich sehr zufrieden. :)
 
Bei den genannten Grafikkarten musst du aber auch aufs Netzteil achten...
Es kann sein, dass dein altes Netzteil nicht für eine bessere (z.B ATI1950, 7900 usw.) reicht
 
Das hält sich bei allen aufgeführten Karten doch sehr im Rahmen.

X1950 Pro - 66W
7900GS - 49W
7900GT - 53W
8600GTS - 71W (wobei Messungen einen Verbrauch unterhalb der 66W der X1950 Pro belegen)

Alles Maximalangaben. Im Regelfall wird der leichte Mehrverbrauch zur (uns unbekannten) vorhandenen Karte eher durch den geringeren Stromverbrauch der CPU wieder wettgemacht. Wichtiger ist vielmehr, dass das Netzteil die deutliche Mehrbelastung der 12V-Schiene sowohl durch CPU als auch durch die Grafikkarte mitmacht. Hat sich in den letzten Jahren nämlich deutlich dorthin verlagert.

Bis denne!
 
Hab ich ja alles schon geschrieben. :)

Bei einer 1950pro sollte man min. 18A haben an der 12V Leitung, besser bisserk mehr.
Mein altes 350W Netzteil hätte rein von der Wattzahl gepasst, aber die 12V Leitung war zu schwach.
 
ich hab mir jetzt so ein paar kandidaten rausgesucht...
Gainward 512MB 8600GT SilentFX PCIe
Sapphire 512MB X1950Pro Lite Retail PCIe
EVGA 256MB 8600GT PCIe
EVGA 256MB 7900GS KO PCIe
MSI 512MB 7900GS PCIe
Gainward 256MB 8600GTS PCIe
XFX 256MB 8600GTS PCIe
Gigabyte 256MB 7900GS PCIe

gibts eigentlich große Unterschiede zwischen den einzelnen Hersteller?
Ich hab manchmal das Gefühl, das mahl der Speichertakt als DDR und als Effektiv Angegeben wird also mal die hälfte bzw. mal das doppelte an MHz.
 
lass die finger von der 8600gt! bei den midrange grafikkarten liegt nVidia ganz klar hinter ati/amd...
 
@Earny

Kannst du das auch belegen? Ich sehe das nach dem Lesen von Reviews nämlich genau andersherum. NVidia ist gerade im Midrangebereich deutlich besser aufgestellt.

Bis denne!
 
Zurück