Neue Hydraulische Bremse

Registriert
14. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Unna
Hallo,

Ich wollte mir für mein Radon Bike neue Bremsen kaufen.
Zur Zeit habe ich von Avid die Elixir R dran, aber die schleifen zunehmend zu stark, das es kaum Spaß macht damit zufahren. Hab schon viel versucht aber nix hat funktioniert.
Nun habe ich vom Kollegen den Tipp bekommen, das es sinnvoll wäre eine Bremse zuhaben wo man den Kontaktpunkt am Bremssattel per Imbus einstellen kann.
Das hat meine jetzige nicht. :(

Hab ihr ein paar Empfehlungen für mich?
Einsatzbereich: Straße, CC, Trail, kein DH oder so.
Maximaler Preis 200€ pro Bremse.


Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde schon oft gemacht.
Nur links und rechts vom Bremsbelag ist kaum Platz, man kann nicht durchschauen.
Darum der Tipp vom Kollegen das man den einen Kolben etwas nach hinten fährt um Platz zubekommen.

Vielleicht ist Druckpunkt das falsche Wort, ich komm im Moment nicht drauf wie das nochmal heißt, wenn man die weite Einstellen kann. Kolbenausrichtung, evtl.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich wollte mir für mein Radon Bike neue Bremsen kaufen.
Zur Zeit habe ich von Avid die Elixir R dran, aber die schleifen zunehmend zu stark, das es kaum Spaß macht damit zufahren. Hab schon viel versucht aber nix hat funktioniert.
Nun habe ich vom Kollegen den Tipp bekommen, das es sinnvoll wäre eine Bremse zuhaben wo man den Kontaktpunkt am Bremssattel per Imbus einstellen kann.
Das hat meine jetzige nicht. :(

Hab ihr ein paar Empfehlungen für mich?
Einsatzbereich: Straße, CC, Trail, kein DH oder so.
Maximaler Preis 200€ pro Bremse.


Liebe Grüße

Das hat nix mit der Bremse zu tun,sondern mit Unfähigkeit.

Hast du die Kolben beim Belagwechsel komplett zurückgestellt oder befindet sich vllt zuviel Öl im System?
 
Zu viel Öl.. wollte ich auch grad schreiben.
Wenn die Kolben, sprich, die Bremsbeläge zu nah an der Scheibe sind, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit zuviel Öl in der Leitung.

Problemlösung ist ganz einfach: Rad ausbauen, Bremsbelege raus, Bremsleitungsschraube vom Kolben herausdrehen und dann leicht mit einem flachen Schraubendreher
die Kolben mit etwas Kraftaufwand minimal auseinander drücken wobei 1 bis 2 Tropfen aus der Schraubenöffnung herausfließen sollten (gleich mit einem Tuch auffangen!)..
Nach den Zusammenbau müssten die Bremsbelege mehr zwischenraum zur Scheibe haben.

Wenn das nicht hilft, weiß ich das Problem auch nicht.

Btw: Ich habe auch die Elixir R dran. Bei mir war auch einmal zuviel Öl in der Leitung, weil ich beim Entlüften vergessen habe, vor Beginn die Kolben ganz auseinander zu drücken...
 
noch so ein stratege nie die kolben mit dem werkzeug direckt anstossen oder wie mans nennen soll damit mant man sich die kolben schneller fratze als es einem lieb ist dann lieber die beläge drin lassen und vorsichtig und ohne die beläge zu beschädigen mit einem schlitz schrauben dreher zurück drücken je breiter desto besser weil neue beläge sind immer ncoh billiger als ersatzkolben
 
noch so ein stratege nie die kolben mit dem werkzeug direckt anstossen oder wie mans nennen soll damit mant man sich die kolben schneller fratze als es einem lieb ist dann lieber die beläge drin lassen und vorsichtig und ohne die beläge zu beschädigen mit einem schlitz schrauben dreher zurück drücken je breiter desto besser weil neue beläge sind immer ncoh billiger als ersatzkolben

:confused: Ich weiß ja nicht welche Kolben du besitzt aber normalerweise gehen die Bremsbeläge um ein vielfaches eher kaputt als die Kolben..

Vielleicht dazu eine kleine Ergänzung: Nimm ein kleines, flaches Holzstück oder ähnliches, damit du nicht direkt an den Kolben gelangst... Zufrieden? :lol:
 
noch so ein stratege nie die kolben mit dem werkzeug direckt anstossen oder wie mans nennen soll damit mant man sich die kolben schneller fratze als es einem lieb ist dann lieber die beläge drin lassen und vorsichtig und ohne die beläge zu beschädigen mit einem schlitz schrauben dreher zurück drücken je breiter desto besser weil neue beläge sind immer ncoh billiger als ersatzkolben


Wie soll man sich bei diesem Arbeitsschritt die Kolben "fratze" machen, wenn man mit einem Werkzeug direkt dagegen drückt? Also wenn man mal von einem Kratzer am Kolben absieht, den man aber optisch, so glaube ich, gut verkraften kann :lol:


btw. probiers mal mit Satzzeichen.
 
Danke erst einmal für die ganzen Antworten.

Ich werde eure Tipps mal befolgen und versuchen das Problem zulösen.

Kann gut sein das ich die Bremse mit zuviel Öl befüllt habe.


Ansonsten wurde die Bremse wurde vom Fachhandel eingestellt.
 
Ansonsten wurde die Bremse wurde vom Fachhandel eingestellt.

das vielleicht schon, aber fachmännisch sind die ganz sicher nicht vorgegeangen. Eine korrekt befüllte, entlüftete, montierte und eingestellte Elixir kriegt man praktisch zu 100% schleiffrei.
Wenn es dann in Kurven bei gewissen Geschwindigkeiten "klingelt" hat das dann nichts damit zu tun. Das wäre dann normal und ausser das es nervt, ist das nicht weiter schlimm.
 
Hallo,

ich habe grade die bremsbeläge ausgebaut und etwas Flüssigkeit abgelassen.
Den Kolben konnte ich mit etwas druck zurückschieben.
Was mir nur aufgefallen ist, nachdem ich wieder alles zusammen hatte, das der Kolben nicht 100% zurück geht, womit die Scheibe wieder schleift, wenn ich die Scheibe zum Kolben drücke dann schleift nix, so wie es sein sollte.
Kann es sein das der Kolben kaputt ist, oder das was ihn zurückdrückt?
 
"wenn ich die Schreibe zum Kolben drücke"...

das sagt mir jetzt nur noch, das du den Bremssattel neu justieren müsstest, wenn beim seitlichen Drücken der Bremsscheibe kein Schleifen mehr vorhanden ist.
 
Das war vielleicht etwas falsch ausgedrückt. ;)

Wenn ich die Bremsscheibe zu mir biege, also in Richtung beweglicher Kolben, dann bleibt der abstand zwischen Bremsbelag und schreibe perfekt, da schleift gar nix.
Nur wenn ich dann die Bremse ziehe dann bleibt der Kolben wieder sehr nah an der Scheibe was wiederum schleift. :confused:
Dann frag ich mich, warum der Kolben nicht mehr von selber reingeht, kein Gegendruck mehr? Spritzer kaputt (geht das überhaupt?) oder der Kolben vielleicht verdreckt, klemmt etc.
Ist es vielleicht ne gute Idee die Bremse auseinander zunehmen?
 
Du musst den Kolben wieder gängig machen. Hier im Forum gibts Millionen von Anleitungen diesbezüglich. Einfach die Suche benützen.
 
Zurück