Neue Kette springt. Ist die Kassette auch hinüber?

Registriert
22. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hab kürzlich zum ersten mal an meinem MTB die Kette wechseln müssen. Ein Glied der alten Shimano HG93 ist aufgegangen, also habe ich eine baugleiche neue drauf gemacht.

Wenn ich nun auf dem drittletzten Ritzel fahre springt mir die Kette unter Last regelmäßig auf das höher liegende Ritzel und wieder zurück. Was ist da los? Ist die Kassette ebenfalls hinüber?

Anbei drei Bilder die hoffentlich helfen das Malheur etwas klarer darzustellen. Hab das Gefühl, dass der ein oder andere Zahn der Kassette speziell auf den kleineren Ritzeln nicht ganz gerade steht...

Grüße
 

Anhänge

  • DSC_0284.jpg
    DSC_0284.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 248
  • DSC_0285.jpg
    DSC_0285.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 234
  • DSC_0286.jpg
    DSC_0286.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 215
mit der schaltung hat das nichts zu tun, wenn du die kette erneuerst must du die kasette auch erneuern, da kette und kasette in einem prozess verschleissen,
ich hoffe jetzt mal das du noch nicht viel gefahren bist mit der neuen kette und er alten kasette, ansonsten kann es nämlich passieren das sich die neue kette und der alte kranz einreiten, dann brauchst du kette und kasette nochmal neu, also geh dir schnell ne neue kasette kaufen
 
Hm, mal wieder Leute, die die Wahrheit fuer sich gepachtet haben... :rolleyes:

Ich hab in meinem Umfeld zu dem Thema schon verschiedene Leute gefragt. Jeder macht es etwas anders und alle fahren gut damit.

1.) Kette und Kasette so lange fahren bis eins von beidem auseinander faellt und dann beides tauschen. (Wobei ich mich frage, was die (Alu-)Kettenblaetter von der Kurbel davon halten?)

2.) Kette regelmaessig wechseln und dann bei jedem 3-4 mal die Kasette gleich mit.

3.) Mehrere Ketten benutzen. Kette A fahren, dann nach 750km (?) ausbauen und Kette B drauf, die fahren. In der Zeit Kette A reinigen. Dann Kette B ausbauen und Kette A drauf... usw. (Mir viel zu aufwaendig)


Ich finde, dass deine Kasette eigentlich noch ok aussieht und ich auch erstmal versuchen wuerde die Schaltung neu einzustellen. Wo xc90 natuerlich recht hat ist, dass ein nicht gleichzeitiger wechsel von Kasette und Kette u.U. den Materialverschleiss erhoeht, weil Kette und Zaehne der Kasette nicht richtig zusammen passen. Das waere dann Fall 1.) und die Kasette muss doch mit runter.

Gruss
 
Wenn ich nun auf dem drittletzten Ritzel fahre springt mir die Kette unter Last regelmäßig auf das höher liegende Ritzel und wieder zurück.
Das ist eigentlich nicht auf ne ausgenudelte Kassette zurückzuführen:ka:
Ghostshifting vielleicht:confused:

Unabhängig davon, ob es nun sinnvoll ist immer die Kassette mit zu tauschen oder nicht.

Edit - Ich sehe grad: Da sind Kunststoffspacer in der Kassette.
Zieht man den Lockring zu fest an, geben diese schnell nach und der Abstand zwischen den Ritzeln wird kleiner. Zufällig ist einer über dem drittkleinsten:D
Sieht jetzt auf dem Bild aber nicht dannach aus...

Aber es könnte ein Zahn verbogen sein, als Folgeschaden der gerissenen Kette.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,
zunächst mal besten Dank für die zahlreichen Kommentare hier.
Schaltung einstellen habe ich selbstverständlich schon (mehrfach) versucht, bisher allerdings ohne Erfolg.
Dass ich bei neuer Kette automatisch auch die Kassette wechseln muss will mir auch nicht so recht in den Kopf. Die Ketten die ich bisher gewechselt habe kann ich zwar noch ein einer Hand abzählen, es wäre allerdings jetzt das erste Rad, bei dem beim Kettenwechsel automatisch auch die Kassette mit runter müsste.
Logische Schlussfolgerung wäre in dem Fall, dass außerdem gleich die Kettenblätter vorn mit getauscht werden müssten, oder? - Die sind aber in Takt!

Zu den krummen Zähnen: Ich hab mal einen markiert und das Bild angehängt. Ich hoffe man kann was erkennen. Verdreht würde es anstts krumm eigentlich eher treffen. Der Zahn steht nicht in eine bestimmt Richtung ab, er steht nicht parallel zu den anderen Ansonsten ist die Kassette zumindest mit dem bloßen Auge betrachtet in Ornung. Es eiert nichts.

Was genau ist denn Ghostshifting? Die direkte Übersetzung würde mein Problem ziemlich gut beschreiben…

EDIT: "Ghost-Shifting" ist "wenn die Aussenhülle beim Einfedern des Hinterbaus ihre Form verändert und somit unterschiedliche Spannungen auf den Zug kommen". - Passt das? Hab das über die Suche gefunden. Hilft aber nix. An meinem Hinterbau federt nichts, da Hardtail. :-(

Beste Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kassette sieht mir echt noch zu gut aus:ka:

Also wenn die Kette überspringt, ist sie im Eimer.
Überspringen heist, sie bleibt auf dem selben Ritzel und springt sporadisch unter Last einen zahn über. Aber sie bleibt auf dem selben Ritzel.


Wechselt Die Kette das Ritzel, ist was anderes.
Ritzel verbogen als Folgeschaden des Kettenrisses.
Weniger ein einzelner Zahn, sondern ein verbogenes Ritzel - eiert eines?

Ob die Kette zu kurz ist, sieht man an der (unsinnigen) Kombination groß-groß, ob da noch ein Stück Spannreserve vorhanden ist oder nicht.
Wäre das der Fall, ist mit Sicherheit auch das Schaltauge krass verbogen, weil alles andere dann Folgeschaden der zu kurzen Kette wäre.

Hier helfen nur Fotos:
Kombination groß groß und das Ritzel.

Oder Alexandra:D
 

Anhänge

  • alexandra.JPG
    alexandra.JPG
    24 KB · Aufrufe: 114
also,
wenn die kette auf den nächsten gang springt also aus der eigenen bahn, dann hat es nicht mit dem verschleiß der kette zu tun, weil der verschleiß äusert sich eigentlich nur während dem schaltvorgang oder beim antritt sprich schlechtes schalten oder durchrutschen über die ritzel.
ich gehe mal davon aus, das ein zahn oder eine steig hilfe verbogen ist oder auch nur ein grad beim riss entstanden ist.
es kann auch sein das dein schaltauge leicht verbogen ist.
es kann auch sein das dein hinterrad nicht so steif ist sprich der schnellspanner zu leicht angezogen ist.

also ich habe jetzt dinge aufgezählt die bei mir in der werkstatt schon vorgefallen sind und änliche symptome aufgezeigt haben wie deine problem.

die einfachste lösung wäre ein ritzel zu tauschen.
 
Hi,

woran erkennt man, ob die Kassette hinüber ist?

Ich fürchte nämlich, dass das bei meiner auch der Fall ist.

Die (neue) Kette springt zwar nicht, nur bei eins/zwei der mittleren Ritzel legt sich die Kette nicht richtig auf die Zähne. Und wenn dann zeitverzögert und mit viel Gepolter und Geknirsche. So als würde die Kette erst oben auf den Zähnen reiten und sich erst später richtig einlegen. Ohne Last geht das recht geräuschlos und schmerzfrei, unter Last tut mir jedesmal die Seele weh, so laut ist das.

Das Üble ist nur, es handelt sich um eine sündteure XTR-Titan-Kassette :heul:

Irgendein "Experte" sagte mir mal, mein Schaltwerk sei ausgenudelt, was ich mir irgend wie gar nicht so richtig vorstellen kann. Dann wäre es doch bei allen Ritzeln so und nicht nur bei zwei - oder?
 
Bei mir war sie nicht zu kurz sondern zu lang. Das konnte man erst sehen wenn mann vorne auf das kleinste Blatt umschaltete. :wut:

Obwohl eigentlich alles normal aussah hatte sich der Winkel, mit dem das Schaltwerk hinten die Kette über die Kassette führt, verändert.

Bei den Shimano XT/XTR Kassetten ist es so, dass sie sehr empfindlich auf solche Veränderungen reagieren.

Sicher kann eine neue springende Kette viele Gründe haben. :daumen:

Wenn sie (wie bei mir) auf mehreren Zahnreihen springt und die Zähne nicht deutlich abgeschliffen sind, dann ist es eher nicht Verschleiß

Was übrigens auch eine beliebte Ursache ist, ist die falsche Breite der Kette. Die XT Kassetten benötigen eine besonders schmale Kette. Sonnst springt die Kette einfach zwischen den Zahnreihen.:dope:
 
Zurück