Neue Komponenten laufen nicht so richtig smooth

Hast mal das Lagergehäuse gemessen ? Kann 68 od. auch 73 mm breit sein . Beim 73er kommt nur eine Scheibe rechts .
Ansonsten bist du wahrscheindlich weltweit der einzige bei dem der Umwerfer zu wenig weit ausschwenkt .
Daraus kann man schließen das du das einstellen noch nicht intus hast .
 
Das Lagergehäuse hatte ich zur Sicherheit vor dem Einbau gemessen - 68mm - deshalb ja ein Ring links, zwei rechts. Das alte Lager war auch schon 68mm.

Wenn ich nun aus dem Umwerfer beide Einstellschrauben entferne muss er ja maximalen Weg machen. Das tut er auch, aber bei zwei Ringen reicht es dann nicht für das größte Kurbelblatt.

Wenn ich nun nur einen Ring rechts fahre, lässt sich zwar alles einstellen, aber die Kettenlinie stimmt doch nicht mehr oder ?
 
Wenn ich zwei Spacer nach links setze ändert das aber doch nichts an der Kettenlinie. Richtig zu bekomme ich das Lager auch mit jeweils einem Spacer rechts und links.
 
Ne, das ist ja zum Beispiel auch komisch. Trotz jeweils nur einem Ring rechts und links und 68er Lagerbreite lässt sich die Achse nicht hin und her schieben.
 
Würde ich ja auch sagen aber ich habe mehrfach mit verschiedenen Zollstöcken nachgemessen und der Hersteller sagt auch 68er Lager.

Den Umwerfer habe ich auch noch mal demontiert und nachgeschaut ob er klemmt, so dass er nicht maximal ausfahren kann. Alles in Ordnung mit dem Umwerfer. Es ist auch ein Dreifach-Umwerfer (FD-M660). Von daher sollte dieser auch korrekt funktionieren.
 
Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und die Kettenlinie nachgemessen, so wie es auf Wikipedalia erklärt wird. Dabei komme ich, wenn ich von der Mitte des Sitzrohres bis zur Mitte des mittleren Kurbelblattes messen auf 50mm. Das wäre ja genau die richtige Kettenlinie, die ich brauche, aber wieso stimmt dann die Anzahl der Spacer nicht ?

Soll ich das jetzt so verbaut lassen und mir keine weiteren Gedanken machen ?
 
Wenn du auf eine Kettenlinie von 50mm kommst wie du es oben beschreibst und den Umwerfer nicht über das große Kettenblatt bekommst dann ist etwas ganz verkehrt . Wenn der Umwerfer sehr tief montiert ist dann könnte das innere Leitblech am mittleren Kettenblatt hängen bleiben . Ansonsten läßt sich doch mit der Hand der Umwefer über das große Blatt noch hinausbewegen
Bilder auf die schnelle :

 
So weit wie du im ersten Bild zeigst bekomme ich den Umwerfer noch nicht mal mit einem Spacer rechts. Höchstens wenn ich rechts gar keinen Spacer verwenden würde. Im äußeren Anschlag geht der Unwetter höchstens zu 1/3 über das größte Kettenblatt. Das würde wahrscheinlich genau reichen, dass die Kette vorne im größten und hinten im kleinsten Ritzel sauber läuft.

Das Tretlagergehäuse sitzt auch mittig unter dem Sitzrohr. Da habe ich auch schon nach geschaut. Gibt ja auch Fälle wo es nicht mittig sitzt.
 
Problem gelöst ! Die Lösung war sooo einfach.

Der Umwerfer konnte nicht weiter nach rechts, weil ich Depp diesen Unterlegwinkel, der das Schaltseil unter der Schraube, die dieses wiedrum festklemmt, wohl versehentlich um 90° verdreht hatte und daher die Mechanik des Umwerfers an der Schelle für das Sitzrohr blockiert hat.

Nach Drehen des Unterlegwinkels hatte der Umwerfer auch wieder komplett freien Gang. Jetzt reicht der Weg auch aus, um den zweiten Spacer auf der rechten Seite zu verbauen.

Nachdem ich alles korrekt verbaut hatte, funktioniert nun auch alles.

Danke an alle, die mir geholfen haben.

Gruß

Martin
 
Macht es wirklich so einen Unterschied, ob ich nun ein 118er oder 121er Innenlager habe ?

Das sind 3mm Achslänge und 1.5mm in der Kettenlinie => mE vernachlässigbar auch wenn hier einige etwas anderes behaupten.

Zur SLX-Kurbel: Tretlagerbreite 68 oder 73mm?
Für 68mm hast du alles richtig gemacht. Jetzt nuss der Umwerfer passend zur Kurbel eingestellt werden.

EDIT: Schön dass jetzt alles funtkioniert!
 
Zurück