Neue Kurbel

taM<--

-->Mat
Registriert
19. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Griechenberg
Hallo alle miteinander...

Leide hab ich noch nicht viel Erfahrung mit Kurbelumbauten, usw...
Habe folgendes Problem:

Mein Canyon Torque 1 (2006) hat momentan eine Shimano LX 3 fach kurbel oben, ich jedoch möchte gerne folgendes:

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...urbel-Holzfeller-38Z-Innenlager-XR::5920.html

... sprich Truvativ Kurbel (single) und dazu brauch ich ja das Howitzer Innenlager.

Meine Frage(n):


* Was muss ich beachten?
* Pass dieses oben verlinkte Produkt?
* Welches Werkzeug brauch ich? (Drehmomentschlüssel, Kurbelabzieher... ????)


Danke für eure Antworten.
Mfg Mat
 
Also...

Hier die Maße...

Mfg Mat
 

Anhänge

  • 26062008422 copy.jpg
    26062008422 copy.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 136
du brauchst diese bescheidene kurbel nicht, du kannst auch so single speed fahren, wenn du deine anderen kettenblätter demontierst.


die truvativ kurbel kann auch je nach wunsch mit 3/2 oder 1 kettenblatt gefahren werden.
aber mit der truvativ wirst du nicht glücklich, da ist deine momentane um welten besser!
 
Also laut dir die Kayn sollt ich einfach alle Kettenblätter demontieren, 36, oder 38er kaufen, montieren, den Umwerfer endlich entfernen (= ... und dann glücklich werden?
 
mach einfach das bereits vorhandene, größte kettenblatt auf die mitte. fertig!

warum immer unnötig geld ausgeben?

und vergesse nicht die darauffolgende investition einer kettenführung, denn wer vorne singlespeed fährt, braucht vorne eine kettenführung.
es sei du willst auch hinten singlespeed fahren, dann entfällt diese option.
 
Hallo,

ich hab genau denselben Plan wie der Themenersteller.

Wieso brauche ich denn unbedingt eine Kettenführung vorne, wenn ich Singlespeed fahre? Die Kette fliegt doch nicht ab, oder? Das würde Sie doch sonst auch so tun oder zumindest an den anderen Ritzeln (klein und Gross) kleben bleiben.

Wieso ist denn die Truvativ so schlecht?

mr.default
 
Ja, aber das größte Kettenblatt ist schon a bissi groß, oda??

Ja Kettenführung hab ich sowieso in Planung... bzw. hab ja schon so manches Einzelteil, weil das beim asymmetrischen Canyon Torque Hinterbau zu Problemen führt...

@ mr.default:
Das ewige Abspringen der Kette beim Downhill-ähnlichen Fahren "genieße" ich jetzt schon sehr oft...
(=

Mfg
 
Hallo,

ich hab genau denselben Plan wie der Themenersteller.

Wieso brauche ich denn unbedingt eine Kettenführung vorne, wenn ich Singlespeed fahre? Die Kette fliegt doch nicht ab, oder? Das würde Sie doch sonst auch so tun oder zumindest an den anderen Ritzeln (klein und Gross) kleben bleiben.

Wieso ist denn die Truvativ so schlecht?

mr.default

natürlich fliegt die kette vorne ab, man brauch nur über einen kleinen hubbel zu fahren welcher die kette so zum schwingen bringt, dass die kette abfliegt.

hinten kann sie nicht abfallen, da die schaltung quasi eine schlatbare kettenführung ist.

truvativ hat ein pseudoimage, in wirklichkeit mangelhafte quallität und schlecht konzepierte produkte, das marketing passt aber.


Ja, aber das größte Kettenblatt ist schon a bissi groß, oda??

Ja Kettenführung hab ich sowieso in Planung... bzw. hab ja schon so manches Einzelteil, weil das beim asymmetrischen Canyon Torque Hinterbau zu Problemen führt...

@ mr.default:
Das ewige Abspringen der Kette beim Downhill-ähnlichen Fahren "genieße" ich jetzt schon sehr oft...
(=

Mfg

geschmackssache, wer eher downhill als uphill fährt, sollte auf jeden fall ein großes ritzel fahren, ich pers. fahre auch immer 42, sogar beim dirt/dual bike, hab halt die kraft in den beinen und bins gewöhnt.
kleinere uphill-steigungen im wald, sind damit auch drin.

du kannst ja auch das mittlere nehmen, alles dir überlassen
 
Zuletzt bearbeitet:
was kayn hier fr persönliche probleme mit truvativ hat ist mir nicht ganz klar, aber wenn man mal in die gallerie schaut, dann sieht man dass an sehr vielen rädern truvativ komponenten verbaut sind
ich selbst habe auch schon truvativ gefahren, truvativ bauen gute und stabile produkte zu fairen preisen
aber die argumente die kayn hier gegen truvativ aufgeführt hat sind auch nicht ohne :rolleyes:

allerdings hat er recht dass du nicht zwangsweise eine neue kurbel brauchst, die lx tut es auch, einfach die vorhandenen kettenblätter ab und ein 36 oder 38 dran schrauben (mit kurzen kettenblattschrauben)
original an der kurbel verbaut sind ja wahrscheinlich 22/32/42, das 32 wär mir zu klein, grade bergrunter tritt man da mal schnell ins leere und 42 ist wirklich sehr groß
nichtmal an reinen downhillbikes werden so große blätter verwendet (ausnahmen gibt es natürlich)

dann noch eine kettenführung, da kannst du ja auch einfach mal in der gallerie nach torques suchen, da siehst du ja was für kettenführungen da so verbaut werden und damit auch passen
 
Okay, danke schon mal für eure Antworten...

Hab noch Fragen:

*) Passt folgendes an meine (Schimano LX) Kurbel, und
*) was haltet ihr davon??


http://www.bike-mailorder.de/shop/M...DH-Rings-Kettenblaetter-4-Arm-2007::6863.html


Und das passt da eh drauf oder??? :

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...-Bash-Guard-Kettenblattschutz-2007::6866.html


Wegen dem Canyon Hinterbau haben sich ja schon einige diese von Bommelmaster (glaub ich) angefertigte Carbonplatte besorgt.
siehe hier:
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/89400
(echt ne Specialanfertigung)

Passt da folgendes drauf:
(Is zwar a bissi behindert, aber i würd da einfach die rolle und die führung oben abnehmen und umbauen)

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ml&productID=be39aeac8c4f34e9316eb61fa299abc0

Brauch ich da Werkzeugtechnisch das dazu:
http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Werkzeug/Park-Tool-BBT-9-Patronenlagerschluessel::10070.html

Mfg Mat
 
für was zum teufel ein überteuertes "race face"-alu-downhill-kettenblatt?

der lochkreis beträgt in der regel bei fast allen 4-arm kurbeln 104mm also müßte beides passen.

aber mal ernsthaft, das geht auch viel günstiger, und diesen rockring brauchst du auch nicht unbedingt, wenn du nicht gerade richtig moschst.

die boxguide kettenführung kannst du auch ohne probleme verbauen, werkzeug auch richtig, aber das werkzeug ist auch wieder so ein rotz, für 10€ kriegste schon eine nuss für 1/2"-knarrenantrieb.
 
nope,

du verwendest einfach die bereits montierte schrauben für die 2 größeren kettenblätter ein, der rockring kommt dahin, wo sich momentan das größte kettenblatt befindet.

das kleinste kettenblatt kannst du samt schrauben entfernen
 
Hab soeben erfahren das beim Bashguard keine Schrauben dabei sind...

also laut kayn:

du verwendest einfach die bereits montierte schrauben für die 2 größeren kettenblätter ein, der rockring kommt dahin, wo sich momentan das größte kettenblatt befindet.

das kleinste kettenblatt kannst du samt schrauben entfernen

Funkt das eh von da Schraubenlänge her das ich die schrauben vom größten blatt fürn bashguard nehme und die vom mittleren fürs neue Blatt??

Mfg mat
 
Hab soeben erfahren das beim Bashguard keine Schrauben dabei sind...

also laut kayn:



Funkt das eh von da Schraubenlänge her das ich die schrauben vom größten blatt fürn bashguard nehme und die vom mittleren fürs neue Blatt??

Mfg mat


müßte klappen, aber kann man nicht verallgemeinern, je nach bashguard könnten sie auch zu kurz sein, lieber auf nummer sicher gehen und längere dort nachkaufen!
 
Zurück