Neue Leatt Reaflex 6.0 Griffe: Dämpfung meets Kontrolle

Fragt sich jetzt nur noch, ob wir's hier mit dilatanten nicht-newtonschen Fluid oder einem pseudoplastischen nicht-newtonschen Fluid zu tun haben.
Wo sind die Physiker hier?
 
Die nächsten auf meiner Liste zum testen nach dem aktuellen Odi Vanquish. Bin neugierig, erwarte aber nichts, dann kann ich auch nicht enttäuscht werden 😄
 
Solange das Gefühl für den Untergrund nicht verloren geht und es sich nicht unkontrolliert wackelig anfühlt - warum nicht?
 
Last but not least gibts noch einen Bump-Schutz – abei handelt es sich um extra Material an den Griffenden, dass eure Umgebung schützen soll, etwa Autos, Wände oder Mitmenschen. Solltet ihr damit ein Problem gehabt haben, gibts hier vielleicht eine Lösung.
Es gibt Leute, die gummierte Lenkerenden brauchen, um keine Autos, Wände oder Mitmenschen zu zerdeppern? Bei mir ist es umgekehrt. Ich brauche stabile Endstopfen damit die Griffe nicht nach einem halben Jahr komplett durch sind. Ich weiss ja nicht wie es euch geht, aber bei mir haben die Lenkerenden durchaus öfters Bodenkontakt, gewollt als auch ungewollt.
 
Würde jetzt auch eher die Endstopfen bevorzugen. Die Ergon GE1 sind mir gleich beim ersten Sturz aufgerissen.
Immerhin hat Leatt mal einen neu vorgestellten Artikel lieferbar. Auch nicht so selbstverständlich
 
Es gibt Leute, die gummierte Lenkerenden brauchen, um keine Autos, Wände oder Mitmenschen zu zerdeppern? Bei mir ist es umgekehrt. Ich brauche stabile Endstopfen damit die Griffe nicht nach einem halben Jahr komplett durch sind. Ich weiss ja nicht wie es euch geht, aber bei mir haben die Lenkerenden durchaus öfters Bodenkontakt, gewollt als auch ungewollt.
Also ich finde es schon praktisch wenn ich das Rad gegen das Auto lehnen kann und dabei das Auto nicht verkratzt. Zumal Gummi auch noch dafür sorgt, dass es nicht weg rollt. Plastik ist da ziemlich beschissen für. Besonders dick muss es dafür aber auch nicht sein denn das sorgt ja noch eher dafür dass es beim Abflug abreist.
 
Also ich finde es schon praktisch wenn ich das Rad gegen das Auto lehnen kann und dabei das Auto nicht verkratzt.
Aber auch nur solange keine Körner von Sand oder Erde am Ende vom Lenker kleben.

Bump-Schutz – abei handelt es sich um extra Material an den Griffenden, dass eure Umgebung schützen soll, etwa Autos, Wände oder Mitmenschen. Solltet ihr damit ein Problem gehabt haben, gibts hier vielleicht eine Lösung.
Für mich klingt das eher nach einer Lösung für Probleme die es so nicht gibt. Oder die sowieso nicht durch dieses Bump-Dingsi gelöst werden – zumindest nicht primär an MTBs, sondern an geklunkerten Promille-Discobikes oder Hollandrädern in Studentenstädten :bier:
 
Zurück