Neue Regenjacke fällig... Vaude Skale oder Gore Alp-X

Registriert
15. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

nach vielen Jahren hat meine alte Jacke den Geist aufgegeben... nun suche ich eine passende Regenjacke, die mich neben den Fahrten zur Arbeit auch beim Spaßbiken und Laufen unterstützt. Aufgrund der Atmungsaktivität bin ich bei folgenden hängen geblieben, die mir jeweile andere Vorteile suggerieren:

Vaude Skale
Pro:
Belastbarkeit (Rucksack ist ein Teil auf den Fahrten zur Arbeit)
Haptik (weicher Stoff)
Umwelteigenschaften
Contra:
keine Kapuze
etwas weiterer Schnitt
festerer Stoff

Gore Alp-X 2.0 GT AS
Pro:
Optik (gibt es auch in "dezenteren Farben"
Ausstattung (verlängerbarer Rücken, Kapuze)
Contra:
Wirkt deutlich weniger "belastbar"
Preis

Meine Einstellung sagt "Umwelt" und "Portemanie" zu unterstützen. Der Schnitt und die hochgelobte Atmungsaktivität sind aber der "Teufel" auf der anderen Schulter.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit einer der Jacken (oder sogar beiden) hinsichtlich der Nutzung bei ordentlichem Schwitzen - bspw. beim Laufen - und insbesondere bei der Gore mit Nutzung von einem Rucksack. Bei der Bezeichnung Alp-X erwarte ich ja eine Rucksacktauglichkeit von 8-10kg. Die "Verstärkungen" auf der Schulter wirken aber nicht 100% vertrauenswürdig.

DANKE VORAB für eure Meinungen.
Christoph
 
Active Shell wäre mir - vor allem auf dem MTB - immer noch zu unausgereift (in Bezug auf Haltbarkeit). Regenjacke ohne Kapuze? Höchstens, wenn man es sich leisten kann für jeden Sport eine extra Jacke zu haben und Gewicht sparen will. Ich würde nach einer Packlite Jacke suchen.
 
Meine Einstellung sagt "Umwelt" und "Portemanie" zu unterstützen. Der Schnitt und die hochgelobte Atmungsaktivität sind aber der "Teufel" auf der anderen Schulter.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit einer der Jacken (oder sogar beiden) hinsichtlich der Nutzung bei ordentlichem Schwitzen - bspw. beim Laufen.
Christoph

zu umwelt wennst die unterstützen willst nimmst garnix aus kunststoff "plastik".

und zum schwitzen mit membranjacken wirst allgemein probleme damit haben, wenn du zum stark schwitzen neigst, da is ne unterarmbelüftung sehr sinvoll.

und zum laufen tagen radjacken wenig, da man sich beim laufen frei bewegen können sollte was man sich bei den meisten radjacken kaum kann da sie eng geschnitten sind um weniger luftwiderstand zu haben da is beweglichkeit nix nötig.

zum laufen/joggen ne lockere jacke verwenden.
 
Active Shell wäre mir - vor allem auf dem MTB - immer noch zu unausgereift (in Bezug auf Haltbarkeit). Regenjacke ohne Kapuze? Höchstens, wenn man es sich leisten kann für jeden Sport eine extra Jacke zu haben und Gewicht sparen will. Ich würde nach einer Packlite Jacke suchen.

Habe seit einem Jahr die Löffler Gore active im harten mtb einsatz, ich bereue das nicht ! Geradezu sensationell die Atmungsaktivität !
 
nach jeder Regenfahrt (also im Moment 1-2 mal die Woche), ich fahre die Jacke aber oft auch in der Übergangszeit wenn es "droht" zu regnen da sie perfekt sitzt, nicht flattert und atmungsaktiv ist.

früher hat man erst im letzten Moment ja die Regenjacke angezogen.....
 
Zurück