Neue Reifen gekauft - gute Wahl?

Registriert
27. März 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo!
ich habe mich angemeldet, um eine Auskunft zubekommen.
Ich habe ein Hardtail Mountainbike mit 26" Reifen.
Momentan fahre ich mit Schwalbe Black Panther Reifen. (26x2,1)
Ich fahre eigentlich nur noch Touren auf gepflasterten Radwegen, und es sind in Zukunft Touren von 100km geplant. Jetzt ist es so, dass das Fahren mit den Schwalbe Reifen nach einiger Zeit wegen dem Profil schon sehr anstrengend wird.
Also habe ich mich nach neuen Reifen umgesehen, und habe mir vor ein paar Tagen Continental Race King RaceSport 26" Faltreifen (26x2,2) gekauft.
In der Beschreibung steht: Rollwiderstand ist fast auf dem Niveau eines Rennrad-Reifens.
Daher habe ich mal zugeschlagen. War das eine gute Entscheidung?

PS: ich hänge sehr an meinem Fahrrad; weshalb ich mir nur ungern ein neues kaufen möchte. Für Touren würde mir wahrscheinlich jeder 29" empfehlen.
Wie sind denn da eure Erfahrungen: Lassen sich auch 100km Strecken mit 26" Reifen problemlos fahren (mit dem richtigen Reifen vorausgesetzt)? Bin bisher nie länger als 30km am Stück gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am 26er liegt's sicher nicht, wie lange eine Tour ausfallen kann ;-)
Wenn du nur befestigte Wege fährst, dann macht das der RaceKing locker mit!
Auch leichtes bis mässiges Gelände ist kein Problem mit dem Reifen - also rauf auf den Bock!
 
PS: ich hänge sehr an meinem Fahrrad; weshalb ich mir nur ungern ein neues kaufen möchte. Für Touren würde mir wahrscheinlich jeder 29" empfehlen.
Wie sind denn da eure Erfahrungen: Lassen sich auch 100km Strecken mit 26" Reifen problemlos fahren (mit dem richtigen Reifen vorausgesetzt)? Bin bisher nie länger als 30km am Stück gefahren.

Für ausgedehnte Touren rein auf asphaltierten Wegen würde ich dir eigentlich überhaupt kein MTB empfehlen, sehe keinen Sinn darin. In dem Sinne würde ich auch keinen so profilierten Reifen für solche Strecken empfehlen. Von Conti gibt es z.B. den Grand Prix MTB, der mit einem Rennrad-Reifen dann schon deutlich mehr gemeinsam hat. Ansonsten Schwalbe Marathon oder Conti Top Contact II z.B...
https://www.bike24.de/1.php?content=7&menu=1000,2,103,104&__qf_form-filter=&pgc[81]=272&pgc[82][270]=1

Ob du 30 oder 100 km oder einmal am Stück durch die BRD fahren kannst, hängt aber von deiner Fitness ab, nicht von den Reifen.
 
Schwalbe Black Panther Reifen (26x2,1) gibt es nicht. Von Vredestein gibt es einen mit 26x2,0, der hat ein ähnliches Profil wie der Conti. Da dürfte es keine grossen Unterschiede geben. Aber ist wie immer Unsinn nach einem Kauf sowas zu fragen. Und ja, ich kenn einen, der hat von einem gehört, das man mit 26er Reifen, egal mit den richtigen oder falschen, 100 km fahren kann.
 
Der Bestellprozess zieht sich noch hin, befindet sich momentan noch im Bezahlvorgang. Kann das in den nächsten Tagen immernoch leicht stornieren.

Jetzt hast du die Reifen ja schon gekauft, probiere es doch einfach aus:ka:
Wenn du VORHER gefragt hättest, ok, aber so machts doch recht wenig Sinn...

Welchen Reifen würdest du denn empfehlen? Bzw. um auf meine Frage zu antworten, ist der bestellte Reifen für nur Asphalt eine gute Wahl?


@on any sunday

ist in etwa der hier: https://www.bicycles.de/shop/fahrradteile/fahrradreifen-schlaeuche/mtb-reifen/schwalbe-black-jack-54-559?langId=-3&storeId=10002&catalogId=10554&productId=436318&adword=Shopping/[productextension][[81427230783]]&gclid=EAIaIQobChMI5L2rvLKM2gIVREAbCh0BqwT3EAQYASABEgL1svD_BwE

Aber ja, unterscheidet sich nicht wirklich vom Conti, also doch nicht die richtige Wahl?


Aber es steht ja dabei: "Rollwiderstand ist fast auf dem Niveau eines Rennrad-Reifens."
auch in den Kommentaren steht, dass er sehr schnell ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Racekings in Racesport Ausführung sind eine sehr gute Wahl. Rollen gut und geben bei weniger Druck auch Federungskomfort ohne den Rollwiderstand gravierend zu erhöhen. Bei gepflasterten Radwegen wären auch Slicks eine Option aber ich würde die Order belassen und mich über den geringen Rollwiderstand der Racekings freuen.
 
So ein Vredestein-Reifen ist ja fast noch hochwertiger als die BCC-Contis. Wird m.W. beides in Europa hergestellt. Oder gibt's bei Vredestein auch Billigmodelle?
 
Zurück