Moin !
Ich habe eine 2011er SID RLT Ti und die Einstellung geht recht einfach so vor sich:
Auf der Gabel ist ein Aufkleber, auf dem eine Tabelle der Druckwerte bei verschiedenen Körpergewichten drauf ist. Du suchst den für Dein Körpergewicht passenden Wert raus und pumpst die positive Luftkammer (links oben) auf einen etwas höheren Druck auf als angegeben. Die
Pumpe läßt Du auf dem Ventil. Du schiebst dann den Markerring auf etwa 25% des Federwegs und steigst ganz ruhig auf Dein Rad, so daß Du die übliche Fahrhaltung einnimmst. Wenn es genau sein soll, in üblicher Radkleidung mit
Helm und ggf. Rucksack. Das geht ganz gut, wenn Du Dich mit der Schulter an einem Türrahmen o.ä. abstützt. Türrahmen deshalb, weil Du da eigentlich nicht umfallen kannst.
Die Gabel sollte noch nicht ganz bis zum Ring eintauchen. Jetzt läßt Du über die
Pumpe langsam etwas Luft aus der Gabel, bis sie bis zum Ring eintaucht. Du notierst den auf der
Pumpe angezeigten Druck und steigst wieder ab. Entsprechend der oben erwähnten Tabelle pumpst Du jetzt die negative Luftkammer auf. Halt anhand der Tabelle abschätzen, welcher Druck in der Negativkammer zu dem soeben notierten Druck paßt.
Jetzt hast Du mal ein Grundeinstellung für Dein Gewicht. Später beim Fahren kannst Du mit dem Druck in der negativen Luftkammer spielen und herausfinden, was Dir am besten gefällt. Höherer Druck in der negativen Kammer sollte zu leichterem Ansprechen (losbrechen) der Gabel führen.
Am rechten Gabelrohr kannst Du unten die Zugstufe einstellen.
Die üblichen Tipps gehen dahin, die Gabel im Stand stoßartig zusammenzudrücken und das bei geöffneter Zugstufe (auf schnell gestellt). Die Zugstufe so weit auf langsamer stellen, bis die Gabel nicht mehr hochspringt. Ich hingegen fange mit der Einstellung "schnell" an zu fahren und stelle dann bei einer Testfahrt auf üblichem Gelände so lange langsamer, bis es mir am besten paßt.
An dem von Dir erfragten blauen Hebel stellst Du den Lockout ein und wieder aus. An der kleineren goldenen Stellschraube kannst Du dabei einstellen, wie stark der Lockout wirkt.
Bei der Auswahl meiner Gabel habe ich stark auf den Lockout geachtet und wollte unbedingt einen PushLoc Hebel. Zugrunde lag die Erfahrung mit einer Recon SingleAir, die im Wiegetritt ohne Lockout erheblich wippte.
Meine SID RLT Ti spricht erheblich sensibler an als die Recon und verhält sich auch auch Wiegetritt ziemlich wippfrei. Ich führe das auf die eingebaute MotionControl zurück. Das LockOut verwende ich daher eigentlich nicht.
Bei meiner ersten Testfahrt mit der SID hatte ich zuerst den Eindruck, sie würde weniger federn als die Recon. Bei genauerem Betrachten stellte ich aber fest, daß die Recon nur auffälliger federt. Das bessere Federverhalten der SID drückt sich so aus, daß man ganz unauffällig einen Teil Unebenheiten nicht wirklich spürt. Die SID vermittelt den Eindruck, der Trail etc wäre einfach etwas ebener. Je besser die Gabel (im Sinne von Komfort), umso unauffälliger tut sie ihre Arbeit.
Viel Spaß mit Deiner SID.
Gruß
Sam
P.S.
Ich habe die
Pumpe im Rucksack um Änderungen ausprobieren zu können.