Neue SLX oder doch die gute alte BR-M755

Heili

Nasenfahrrad
Registriert
3. November 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
Rheinstetten
Salut,

fahre zur Zeit die BR-M755 XT-Vierkolben Bremse.
Bin mit der Bremse sehr zufrieden. (Gewicht ist mir eigentlich egal).
Jetzt spiel ich mit dem Gedanken die XT ans neue Rad zu schrauben.
Was denkt ihr?
Welches ist die bessere Bremse?
 
Weil die SLX vielleicht besser funktioniert?
konnte sie noch nicht ausprobieren.
und bevor ich drauf los schraube wollte ich erst eure Meinung hören.
 
Meinung: Wenn du einmal eine Bremse soweit hast, dass sie dich glücklich macht, dann bleib dabei. Solang du nicht die Erfahrung machst, dass es besser ginge und nicht die Grenzen deiner Bremse ausgereizt sind, dann geh einfach nicht das Risiko ein, dass die neue Bremse ersteinmal auf einen ordentlichen Stand gebracht werden muss. Wenn du mal auf einem fremden Rad sitzt und merkst, dass es noch deutlich besser geht, oder du merkst, dass die aktuelle Bremse nicht mehr reicht, dann kannst du anfangen dir Gedanken zu machen.

Wenn du aber einfach was Neues willst, kannst mir mit nem Foto gern die 4Kolben-XT anbieten, bin da flexibel :)
 
Weil die SLX vielleicht besser funktioniert?
konnte sie noch nicht ausprobieren.
und bevor ich drauf los schraube wollte ich erst eure Meinung hören.

SLX?! Machst du Witze, Mann?! SLX ist doch absoluter Billig-Schrott. Und weil die so billig ist, wird die so gerne bei Baumarkträdern benutzt. Nur leider taugt die nix. Weil die Bremsleistung mies ist.
 
Meinung: Wenn du einmal eine Bremse soweit hast, dass sie dich glücklich macht, dann bleib dabei. Solang du nicht die Erfahrung machst, dass es besser ginge und nicht die Grenzen deiner Bremse ausgereizt sind, dann geh einfach nicht das Risiko ein, dass die neue Bremse ersteinmal auf einen ordentlichen Stand gebracht werden muss. Wenn du mal auf einem fremden Rad sitzt und merkst, dass es noch deutlich besser geht, oder du merkst, dass die aktuelle Bremse nicht mehr reicht, dann kannst du anfangen dir Gedanken zu machen.

Danke für den Tipp =)

Den Post über mir ignorier ich einfach mal :rolleyes:

PS: Warum wird der Typ eigentlich nicht gesperrt???
 
Ich hab die Vierkolben Shimanski auch gehabt. Eine absolute sorglos Bremse, hab die Bremse letztes Jahr für 150EUR verkauft und mich noch gefragt warum für eine bald 10 Jahre alte Bremse noch jemand so viel Geld zahlt!!

Hab mir dann ne Elixir CR geholt. das Teil zieht schon deutlich besser, ist leicht und fadet weniger, aber vier Wochen später mitten auf dem AlpX ist das Teil verreckt, toll!! Im Winter ist ein Kolben festgegangen, auch toll!!

Tja die olle Vierkolbenbremse ist von Grimeka entwickelt worden, die haben viel Erfahrung mit Bremsen für Motorroller. Die nachfolgenden Entwicklungen von Shimano waren ja ein rechter Murks, erst in den letzten Jahren klappt das.

Mein Tipp: kauf dir die neuen SLX oder XT Bremshebel (XT hat Druckpunktverstellung) mit dem Servovalve. Die Hebel sind wirklich ein großer Wurf und du wirst damit deine Bremssättel ganz neu erleben!!!
Oder wenn das Gewicht egal ist, gleich die Saint Hebel, die sind noch stabiler und haben die selbe Technik. Ein Kumpel hat die Kombi, und die ist Überzeugend!!

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Salve,

@dosenbrot: Du bist Dir schon im Klaren darüber, dass die SLX über der Deore positioniert ist? Bei Baumarkträder findest Du noch nicht einmal Deorekomponenten, da diese schon zu teuer sind. SLX-Bikes findest Du höchstens VOR dem Baumarkt, aber niemals im Laden. Tu mir/uns bitte den gefallen und hör' auf so einen Mist zu verbreiten.

@TE: Wie meine Vorredner schon sagten. Solange Du mit Deiner XT zufrieden bist lass sie drauf. Wenn Du wechseln willst, weil der Drang nach etwas Neuem zu groß wird, kannst Du aber ganz beruhigt zur SLX greifen. Technisch spielt die SLX fasst in der selben Liga wie die XT. Ist halt ein bischen schwerer und ein paar Goodies (Druckpunktverstellung) wurden zwecks Respektabstand weggelassen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen hilfreichen Tipps =)

Schlussendlich werd ich wohl einfach schnell den Bremssattel der SLX montieren und schauen obs mir zu sagt.
 
Ich hätte es ja eher so gemacht, wie Cimgott es beschrieben hat, falls es bei dir noch möglich ist (also neue Bremshebel mit Servowave)!

Ich bin vor einiger Zeit umgestiegen und habe mir folgende Bremse zusammengestellt (im Vordergrund stand Fadingresistenz und Bremskraft sowie der Preis-/Leistungsgedanke), Gewicht wurde aussen vor gelassen:

1. 2 neue Bremshebel Shimano XT Servowave mit "Free Stroke"

2. Stahlflexleitungen von Goodridge

3. 2 Bremszangen Deore 525 (die alten, noch mit Edelstahlkolben), bei CRC gerade für sehr kleines Geld!!

4. Die nicht ganz günstigen Anschlussfittings hatte mein Bruder noch liegen.

5. Die beiden 203mm Scheiben konnte ich auch weiterfahren!


Das Ganze hat zusammen keine 150 Euro gekostet.

Inzwischen sind sämtliche 5 Bikes bei mir und meinem Bruder mit neuen Shimano-Hebeln mit Servo Wave, Stahlflex und Deore 525 Bremszangen ausgerüstet und die Bremsleistung ist (mit 203er Scheiben) gigantisch.

Bisher (zwischen 2-3 Jahre) absolut problemlos und das, obwohl 3 Bikes auch im Winter regelmässig bewegt werden.

Kann ich so nur weiterempfehlen!

Gruß
KP-99
 
Zurück