neue Tech V2 rattert und knattert...

Hallo,

habe fast die gleiche Konstellation (Ex1750, Fox 36), aber ne Louise mit Ventidisc.
Hatte ein Schleifen der Bremsscheibe (genauer: der Nieten) am Postmount-Sattel. Einzige Lösung: Ventidisc raus, normale Disc rein.

Grüße
Willi
 
Vermutlich werde ich einen Spacer zwischen Federgabel und Endkappe der Nabe anbringen, damit das ganze ein bis zwei mm breiter ist. Habe mit einem HOPE Stützpunkthändler telefoniert und hierbei Erfahren, dass dies wohl z.T. bei den Innenbelüfteten Scheiben öfter der Ansatz ist, damit nichts schleift.

Also dass mit dem Spacer würde ich mir auch überlegen. Wenn dann müsstets oder solltest du auf beiden Seiten unterlegen. Das Casting der Gabel von haus aus schon unter Spannung zu setzen würde ich mir echt sparen. Hinterher reisst es Dir, dann ärgerste Dich warum keine 30 Euro für ne neue Scheibe ausgegeben hast wenn du für 250 neue Tauchrohre brauchst.
Zumal wenn du an deiner Fox dass Schnellspann-System hast ist das für die Achsaufnahme unter Garantie der Tod, die reissen doch eh so leicht aus.

Ich würd mir ne schöne Bremsscheibe von Trickstuff holen, die sind absolut top und die kann ich auch nur empfehlen, alles andere ist Murks.
 
Aaaargh, bin gerade richtig gefrustet.

Habe heute die Antwort von Hope bekommen, die können auch leider nur eine Stahlscheibe empfehlen.

Bin so einer der wenn er einmal mit einem Produkt schlechte Erfahrung gemacht hat eigentlich gleich die Marke wechselt. Da ohnehin schon vor dem Kauf der HOPE-Bremsanlage geschwankt bin zwischen der ONE und der TechV2-M4 Kombination. Bin ich gerade ernsthaft dabei zu überlegen ob ich nicht gleich wechseln soll.

Gibt es Argumente die gegen den Wechsel sprechen, brauche welche damit ich nicht Wechseln muss...

Haltet mich ab davon

Übrigens: Ist das die passende Trickstuff?

http://www.trickstuff.de/shop/product_info.php?products_id=143
 
Jupp ist die richtige. Bastelst noch ebc red-stuff Belege drauf und du musst dich festgurten auf dem Bike.
Mal ehrlich, wer will schon ne one auf seinem Radl.
Ließ den Erfahrungsthread von der one einige sind von der auch nicht so begeistert.
Hättest dir ne ordentliche Gabel gekauft hättest das Problem jetz nicht.
Schon grob dass eigentlich beim angeblichen Marktführer Fox so gepfuscht wird und die Bremsbefestigung so weit innen angebracht wird.
Wenn du Dir also ne neue Bremse kaufen willst tu Dir keinen Zwang an.
Ich wollte die ONE nicht mehr weil dass Ding nicht gut zu dosieren war.
Aber mal ehrlich, wo liegt dass Problem. Ne neue Scheibe wirst du Dir wohl leisten können.
 
@Softbiker,

es liegt nicht unbedingt daran dass man sich ne neue Scheibenbremse leisten kann. Werde es mal so sagen, das es meist so ist, dass sich einer dem anderen nähert und da die Hope anscheindend die (einzigste) Bremse ist die verstärkt mit unterschiedlichen Gabelherstellern Probleme mit dem Schleifen hat

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=361167&highlight=hope+schleift

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=452818&highlight=schleift

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=426307&highlight=hope+schleift

und das angeblich nicht nur mit dem Floating-Scheiben, denke ich, dass hier evtl. nachholbedarf von HOPE ansteht. Auch habe ich rausgefunden, dass dieses Problem wohl schon seit längerem bekannt ist und immer wieder im Forum berichtet wird.

Also, dann Frage ich mich, was ist mit HOPE los, sehen die hier kein Anpassungsbedarf ihrer Komonenten und sind die hier zu Geldgierig?

meiner pers. Meinung nach kann es nicht sein, dass hochwertige Komponenten wie HOPE seine Produkte anpreist und im oberen Marktsegment angesiedelt hat, nicht kompatibel ist mit sinnvoll hochwertigen anderen Komponenten. Wer sich nicht soweit arrangieren kann und planen kann bzw. sich den gegebenheiten anpasst, dem traue ich so langsam (je mehr ich darüber recherchiert und rausgefunden habe) keine Produktentwicklung in der richtigen Richtung sondern led. ein ausreizen mit den bereits vorhanden Produktsegment bis zum geht nicht mehr und max. provit daraus zu schlagen.

Mit der Stahlscheibenlösung wird es sicherlich funktionieren.

oh mann, bin ich entäuscht über die Tatsache, dass man sich teure Komponenten kauft und dann noch mal investieren soll, dass nicht nur die mitgeliefertern Beläge nicht viel taugen, sondern man sich Stahlscheiben etc. dranmachen und die Floatings aus dem Lieferumfang aubbauen.

Na ja, vielleicht liest ja der eine oder andere von Hope mal diesen Thread und macht sich evtl. etwas Gedanken über das Schleifen der Bremscheibe am Casting...

Danke an @all
 
Also ich hab noch nie gehört dass mit Stahlscheiben dieses Problem besteht.
Es liegt einfach am Spider der hald nunmal etwas breiter baut und damit die Schrauben am Adapter rubbeln lässt.
Dass würde genauso mit dem Magura-Venti-Scheibe passieren dann müssten die ja auch ihre Arbeit überdenken.
Hope hat zurecht einen hervorragenden Ruf in Sachen Bremsen, denn es gibt fast kein Konkurrenzprodukt dass so edel verarbeitet ist.
Von der Funktion brauchen wir auch gar nicht es reden denn es gibt seltenst klemmende Hebel oder festsitzende Kolben oder was weis ich was bei Hayes und Konsorten noch so alles auftaucht.
Kaufst du Dir ne ONE dann hast du von haus-aus ne Stahlscheibe und die Beläge von Formula sind erst recht Grüzze.
Die Originalbeläge von Hope sind durchaus zu gebrauchen, aber es gibt hald überall Tuning-Potential.
So jetz sei lieb hol Dir ne Stahlscheibe und ich verspreche Dir du wirst es nicht bereut haben die Hope V2 gekauft zu haben.
 
... denke ich, dass hier evtl. nachholbedarf von HOPE ansteht. Auch habe ich rausgefunden, dass dieses Problem wohl schon seit längerem bekannt ist und immer wieder im Forum berichtet wird.

Also, dann Frage ich mich, was ist mit HOPE los, sehen die hier kein Anpassungsbedarf ihrer Komonenten und sind die hier zu Geldgierig?

meiner pers. Meinung nach kann es nicht sein, dass hochwertige Komponenten wie HOPE seine Produkte anpreist und im oberen Marktsegment angesiedelt hat, nicht kompatibel ist mit sinnvoll hochwertigen anderen Komponenten. Wer sich nicht soweit arrangieren kann und planen kann bzw. sich den gegebenheiten anpasst, dem traue ich so langsam (je mehr ich darüber recherchiert und rausgefunden habe) keine Produktentwicklung in der richtigen Richtung sondern led. ein ausreizen mit den bereits vorhanden Produktsegment bis zum geht nicht mehr und max. provit daraus zu schlagen....

ich kann deine verbitterung verstehen aber bin mir nicht sicher ob deine anschuldigungen nicht in die falsche richtung gehen.
hope wird mit seinen frästeilen sicherlich eine viel höhere genauigkeit und viel geringere streuung haben als in den gegossenen castings von fox. bei mir funktioniert die kombi (beides 09er baujahr) ganz hervorragend und ohne jeglichen kontakt. bei mir kommt nix anderes als hope ans bike, das hat bei mir tradition. bei fox bin ich mir da nicht so sicher weil meine erste 36er ziemlich schlecht war. die aktuelle ist allerdings klasse.
 
Nun ich glaube auch das hier wer auf den falschen sauer ist:)

FOX ist ne absolute sch.... Firma
Ich würde niemals freiwillig Fox ans Bike verbauen.

Grund dafür ist ziemlig einfach:
1. Sau teuer,
2. ist den Preis nicht wert
3. Seitdem ich mit Federung für Bikes angefangen habe lese ich nur von Probleme bei den Produkten.
4. Schlechte Funktion was eigendlich schon zu 2. mit gehört.

Ich habe in den paar Jahren schon etliches gefahren und angetestet.
Ich habe weder bei Rock Schrott, Manitou, Suntour, noch Marzocchi Probleme mit der Floating Disk gehabt.

Ich würde einfach mal behaupten Fox ist nicht in der Lage ihre PM Aufnahmen vernünftig zu konstruieren.

Selbst Hope hat sich gedanken bei den Spider gemacht und auf der Seite der Montage den Bereich vertieft sodass die Floating näher zur Nabe rückt.
 
bitte nicht verwechseln...

es handelt sich um eine Floating-Disk nicht um die Vented.

Wenn es die Vented wäre hätte ich ha dann immerhing auf die Floating umzusteigen. Aber die Floating ist ja die die schleift.

Wenn Aussagen, dann bitte Thread von Anfang lesen.

mfg
 
Zurück