Neuer Antrieb - Shimano oder Sram

Registriert
26. September 2004
Reaktionspunkte
0
Hi

ich möchte innerhalb 1-2 Monaten meinen Antrieb komplett wechseln. Früher war ich fest davon überzeugt, dass ich nen kompletten Shimano XT Antrieb haben will, doch langsam werden mir die Sram Alternativen immer sympathischer.

Hier ein kurzer Vergleich:

Shimano

Schaltwerk - Shimano 2004 Deore XT: 38,99
Schalthebel - Shimano 2003 Deore XT: 62,99
Umwerfer - Shimano 2004 Deore XT: 27,95
Kette - Shimano 2004 HG93: 19,99
Kasette - Shimano 2004 Deore XT: 56,99
Das alles ist von www.bycicles.de: 210,41 (inkl Versand)

Kurbel & Innenlager - Shimano 2004 Deore XT 124,40 (inkl Versand, von eBay)
________
334,81



Sram

Schaltwerk + Schalthebel - SRAM X.9 + X.9 Trigger: 102,99
Umwerfer - SRAM X-Gen: 22,80
von nem eBay Shop: 132,79 (inkl Versand)

Kette - SRAM PC99: 26,90
Kasette - SRAM ESP PG-970: 47,90
von nem weiteren eBay Shop: 81.80 (inkl Versand)

Kurbel - Race Face Evolve XC Kurbel + ISIS Drive Pro Innenlager: 126,69 (inkl Versand, von Ebay)
________
341,28


Ist vom preislichen also recht gleich. Was wäre nun die bessere Alternative? (für CC, Touren und sowas..)

Was ich mich noch frage ist, ob die Race Face Kurbel von der Qualität mit der XT gleichzusetzen ist, bzw wo die einzuordnen ist?

Und was noch wichtig wäre, ob ich da auf irgendetwas achten muss: z.B. muss ich für den Umwerfer die Sitzrohrbreite wissen. Muss ich da noch auf was anderers achten, was an meinem Rahmen falsch sein kann?

Ich danke schon mal für Antworten
 
Hallo,

XT und X9 sind auf einem vergleichbaren technischen Niveau.

Ich würde bei der Wahl der Komponenten in etwas so vorgehen:

Würde bei den Schalthebeln anfangen, Shimano oder SRAM. mit Shimano kannst nur Shimano Schaltwerk fahren. Die Trigger gibts in einer Version für SRAM Schaltwerk oder Shimano Schaltwerk. Danach würde ich mich für das Schaltwerk entscheiden, abhängig von den Schalthebeln.
Umwerfer ist egal was du fährst, Schalthebel sind da zu Shimano und SRAM kompatibel. Der SRAM Umwerfer schaltet als größtes Kettenblatt max. 44 Zähne. Außerdem mußt du beim Umwerfer auf das richtige Schellenmaß achten und ob der Schaltzug von oben (Toppull) oder von unten (Downpull) kommt, die neueren Shimano Umwerfer und der SRAM Umwerfer sind Dualpull, sprich es ist egal von wo der Zug kommt, sie sind für beides geeignet.
Bei Kette und Ritzelblock gibt es weitläufige Meinungen, ich hab das Gefühl das Shimano etwas besser schaltet (ist meine subjektive Meinung), dazu bevorzuge ich Rohloffketten.
So und nun noch zur Kurbel, da würde ich die Shimano XT nehmen, sie ist durch Hollowtech doch etwas steifer und bis jetzt hab ich noch nix Nachteiliges über sie gehört, obwohl die Race Face sicherlich nicht schlecht ist (fahre selber eine) aber ich finde sie flext doch schon etwas mehr.

Genug vom allgemeinen, im Endeffekt würde ich meine Entscheidung von den restlichen Teilen abhängig machen, was optisch besser paßt, Shimano oder SRAM und dann komplett eine Gruppe verbauen. Außer der Kasette da würde ich definitiv eine XT fahren mit Shimano oder Rohloff Kette.

Achso mir fällt noch was ein es gibt Top und Downswing Umwerfer.
Bei Topswing sitz die Klemmung unter dem Umwerfer beim Downswing darüber, den SRAM gibt es nur in Downswing. Ist hauptsächlich relevant bei Fully Rahmen (Platzproblem zwecks Lager, Umlenkung), manchmal ist aber auch die Verschraubung der Trinkflasche am Sitzrohr im Weg!
 
Danke für deine Antwort.

Also das mit den umwerfern habe ich verstanden, brauche einen mit Top Pull, und am besten(stabilsten) wird denke ich DownSwing sein.

Wenn ich einen Mix nehmen würde, z.B. Sram Schaltwerk + Trigger, XT Kasette, Kurbel und Umwerfer, und Rohloff Kette (welche ist da empfehlenswert), wäre ich ja auf ner sicheren Seite ?!

Noch eine Alternative wäre es, ein Shimano Shaltwerk zu nehmen, und meine alten Deore Shifter zu benutzen (evtl nur neue Züge). Wie würde sich das machen, oder sollte ich, wenn ich schon umrüte, auch gleich die Schalthebel tauschen?

Und was mich noch ein bisschen wurmt, dass ich irgendwo gelesen habe, dass man evtl das Tretlager irgendwie bearbeiten muss, damit da eine neue Kurbel reinpasst. Was ist da dran, und wie stehen die Chancen, dass ich da sowas machen muss (Shimano Deore(oder Alivio :rolleyes: ) Kurbel)?

Danke für Antworten
 
FimaFeng schrieb:
Danke für deine Antwort.

Also das mit den umwerfern habe ich verstanden, brauche einen mit Top Pull, und am besten(stabilsten) wird denke ich DownSwing sein.

Wenn ich einen Mix nehmen würde, z.B. Sram Schaltwerk + Trigger, XT Kasette, Kurbel und Umwerfer, und Rohloff Kette (welche ist da empfehlenswert), wäre ich ja auf ner sicheren Seite ?!

Noch eine Alternative wäre es, ein Shimano Shaltwerk zu nehmen, und meine alten Deore Shifter zu benutzen (evtl nur neue Züge). Wie würde sich das machen, oder sollte ich, wenn ich schon umrüte, auch gleich die Schalthebel tauschen?

Und was mich noch ein bisschen wurmt, dass ich irgendwo gelesen habe, dass man evtl das Tretlager irgendwie bearbeiten muss, damit da eine neue Kurbel reinpasst. Was ist da dran, und wie stehen die Chancen, dass ich da sowas machen muss (Shimano Deore(oder Alivio :rolleyes: ) Kurbel)?

Danke für Antworten

Du musst dein Tretager kein bisschen nachbearbeiten. Die Tretlager sind seid annodazumal völlig gleich geblieben du kannst in ein Marin von 1982 ne Deore XT Kurbelgarnitur einbauen.

Ich würde auch in jedem Fall Shimano Kurbeln wählen ganz gleich wie du dich entscheidest. Die sind auch mit Sram kompatibel viele Hersteller bauen ihre Räder mit Sram Schaltwerken und XT 2004 Kurbeln auf. Ein Vorteil ist z.B. dass deine Innenlagerlänge egal ist weil man sie mit Spacern ausgleichen kann.

Bei Ketten ist Sram die bessere Wahl weil man sie vor allem im Falle eines fiesen Kettenklemmers sehr schnell öffnen kann wegen dem Kettenschloss. Sram Ketten sich sowohl Shimano als auch Sram kompatibel.

die STI würde ich lassen wenn sie noch einwandfrei funktionieren. Dann eben auch ein Shimano XT 2003 Schaltwerk wählen.

Bei der Kassette hab ich schlechtere Erfahrungen mit Sram gemacht Shimano ist da meiner Meinung nach die bessere Wahl.

lass dir nichts erzählen bei Unwerfern merkst du absolut keinen Unterschied so lange ein Umwerfer nicht kaputt ist funktioniert er hervoragend so lange es nicht die 2001er Sram Produktion ist. Also egal ob von Alivio oder XT ob 1990 oder 2005 macht kaum einen Unterschied.

Auf jeden Fall Züge von Shimano wählen die Zughüllen fetten sich nämlich durch einen kleinen Trick selbst beim durchziehen :daumen:
 
FimaFeng schrieb:
Wenn ich einen Mix nehmen würde, z.B. Sram Schaltwerk + Trigger, XT Kasette, Kurbel und Umwerfer, und Rohloff Kette (welche ist da empfehlenswert), wäre ich ja auf ner sicheren Seite ?!

Und was mich noch ein bisschen wurmt, dass ich irgendwo gelesen habe, dass man evtl das Tretlager irgendwie bearbeiten muss, damit da eine neue Kurbel reinpasst. Was ist da dran, und wie stehen die Chancen, dass ich da sowas machen muss (Shimano Deore(oder Alivio :rolleyes: ) Kurbel)?

Ich fahr selbst auch einen Mix aus SRAM/Trigger und XT Kurbel, macht meiner Meinung nach viel Sinn....wenn man nicht die Dualcontrol Griffe haben will.

SRAM X.9 Teile sind qualitativ absolut vergleichbar mit XT und funkionell top, die Trigger sind wirklich sehr gut.

Bei den neuen Shimano Kurbeln kommt es nur darauf an dass das Innenlager sauber im Rahmen sitzt, sonst nehmen einem dass die Lager übel und können eher verschleissen. Sprich bei einem sauber geschnittenen Gewinde ist alles in Ordnung.
 
Ich habe nach gewicht entschieden. SRAM Trigger + Schaltwerk. Shimano Kasette, Kette, Umwerfer. Ohne Kurbel sind das immerhin 70Gramm im vergleich zu komplett SRAM oder 40 zu Shimano. Das macht den Bock zwar nicht fett, aber wenn man sich unter gleichwertigen komponenten entscheiden muss nimmt man halt den geringsten anhaltspunkt.

Zur Kurbel gibt es kaum alternativen. Entweder die LX oder XT. Eventuell kann man die Raceface und Truvativ mit dem X-Type innenlager (Truvativ Stylo, Race Face Deus oder Envolve) vergleichen, aber die sind recht teuer.
 
Hallo, Fimafeng!

Ich fahre XT 04 Kurbel, X9 Drehgriffe und Schaltwerk, XT Topswing Umwerfer, Kette und Kassette ebenfalls XT.

Bin mit allem eigentlich sehr zufrieden, habe auch nach Gewicht ausgewählt. Was allerdings wirklich lästig ist, sind die Schaltröllchen der X9, sobald sie mit etwas mehr Matsch in Berührung kommen. Die sind dermaßen schlecht gedichtet, daß sie sich völlig zusetzen. Ich werde sie jetzt gegen welche von Shimano tauschen.

Rein vom Preis her wäre es sicher sinnvoll, ein XT (03)Schaltwerk mit Deinen bisherigen Deore-Shiftern zu fahren. Die Kombination funktioniert sicher sorgenfrei, wenn man sie auch etwas sorgfältiger einstellen muß. Falls Dich die Schalthebel dann doch irgendwann mal stören, kannst Du immer noch umrüsten. Unbedingt empfehlenswert finde ich die Kurbel. Würde mir keine Evolve dranbauen wollen. Allenfalls die Blätter sollen bei Raceface etwas langsamer verschleißen, ansonsten dürfte ihr die XT in allen Belangen überlegen sein, sogar beim Preis.

Was ich für sinnlos halte, ist, sich auf Teufel komm raus ein Shimanofreies Rad aufzubauen oder eine Komplettgruppe zu verbauen, auch wenn einem Teile davon nicht gefallen. Wenn ich schon die Möglichkeit habe zu mischen, dann picke ich mir doch von allen Teilen die für mich besten raus.


Gruß Geisterfahrer
 
>>Was ich für sinnlos halte, ist, sich auf Teufel komm raus ein Shimanofreies
>>Rad aufzubauen

..aber das ist doch gerade so groß in Mode :p

Meine Auswahl nach Optik/Funktion/Gewicht:

X.9: Schaltwerk + Trigger (Schaltwerk habe ich das 2005er. Ist noch 'nen Tacken leichter und die Schaltröllchen wirken besser gedichtet).
XT: Umwerfer (alter 750er) + Kette + Kassette (+Naben)

= Dürfte in dem Preisrahmen momentan nach allem was man liest/selber fährt tatsächlich in Bezug auf Gewicht/Funktion Nahe ans Optimum kommen oder es sogar sein. Ketten sind aber sicher nochmal ein Glaubenskrieg für sich ;)

Kurbel fahre ich mit FSA Afterbruner mit Extralight-ISIS-Innenlager die "schöner-Optik-Variante." Gewichtsmäßig liege ich damit glaube ich knapp unter XT, preistechnisch ein bisschen drüber. Für mich ist die steif. Aber für mich waren auch alte 4-Kants immer steif. Ich unsensibler Bock merke da einfach keine Unterschiede :D Mit den ISIS-Lagern stehe ich aber noch etwas auf Kriegsfuß...
 
Ich danke für alle antworten, tut mir auch leid, dass ich so spät wieder reinschaue, aber war im Schulstress :(

Dann werde ich es wohl so machen, dass ich die alten Shifter behalte, dazu von Shimano das Schaltwerk, Kasette, Kurbel und Umwerfer. Und von Sram die Kette, weil ich doch hoffe, dass dieses Kettenschloss nicht so umständlich zu handhaben ist.

Noch eine weitere Frage: ich brauche ja einiges an Spezialwerkzeug: Octalink Schlüssel, Kettenpeitsche und son Kassettenschlüssel (hoffe ich habe die Teile richtig benannt). Brauche ich da sonst noch was? Lohnt es überhaupt dieses Werkzeug zu kaufen, oder lieber zu einem Hänlder gehen, der das für teuer Geld macht.

Evtl. bekomme ich von einem Arbeitskollegen meines Vaters eine Kettenpeitsche und den Kasettenschlüssel geliehen, aber ob der einen Octalink Schlüssel hat, weiss ich nicht.
 
FimaFeng schrieb:
.... Octalink Schlüssel ....

Ich vermute mal du meinst den Schlüssel zum Montieren des Innenlagers bzw. der Innenlagerschalen? Falls ja, solltest du dich vor dem Kauf der Kurbeln mal genau informieren ob der da nicht schon mit beiliegt. Hab mir letztes Jahr XTR Kurbeln bestellt und da war der Schlüssel direkt von Shimano schon mit dabei.

sickboy
 
Hallo, FimaFeng!


Das Kettenschloß ist nicht kompliziert. Du mußt nur beim Öffnen darauf achten, daß es sauber ist, sonst bewegt sich gar nichts. Hab das "Miststück" :p auch schon verflucht, bis ich darauf kam, es mal sauber zu machen...

Octalink Schlüssel? Welche XT willst Du denn kaufen? Für die neue (XT 04) brauchst Du ein Werkzeug namens TL FC 32 zur Montage des Innenlagers. Würde mich aber wirklich vorher erkundigen, ob das nicht beiliegt.

Naja, ob es sich lohnt, mußt Du wissen. Nur, wenn Du jetzt Werkzeug kaufst, sieh zu, daß es nicht absoluter Billigschrott ist (also keinen Comus-Komplettkoffer für 35 € vom ZEG). Dann hast Du auch lange was davon und machst Dir keineTeile kaputt.

Du bräuchtest dann also:
- Kettennieter zum Kürzen der Kette
- TL FC 32 fürs Innenlager
- Kurbelabzieher für Deine alte Kurbel
- Kettenpeitsche
- Zahnkranzabzieher

Die Preise von bicycles finde ich aber nicht all zu toll. Schau zum Beispiel mal, was der Kram bei www.bike-discount.de kostet, die sind einiges günstiger.

Gruß Geisterfahrer
 
Lass bolss die finger von Shimanokurbeln. Der verschleiss der Kettenblätter ist nicht mehr normal. Ich für meinen Teil hole mir wenn meine Kettenblätter runter sind eine Race Face! Ich habe innerhalb 5000 km schon das 2te mittlere drauf bei XTR und ein Kumpel bei XT genau das gleiche!
 
IGGY schrieb:
Lass bolss die finger von Shimanokurbeln. Der verschleiss der Kettenblätter ist nicht mehr normal. Ich für meinen Teil hole mir wenn meine Kettenblätter runter sind eine Race Face! Ich habe innerhalb 5000 km schon das 2te mittlere drauf bei XTR und ein Kumpel bei XT genau das gleiche!

:lol: jo wenn meine Kette verschlissen ist kauf ich mir auch eine neue Kurbel

Hm schon mal dran gedacht dass du auch Kettenblätter von Race Face nehmen kannst oder NC 17 oder Truvativ oder Stronglight und alles anderes was über 4 loch und den 94er Standard verfügt.

die teuren Shimano Gruppen ab LX sind Wettkampfgruppen daras folgt dass die Kettenblätter auf Gewicht und nicht auf Haltbarkeit ausgerichtet sind. Hast du schon mal einen Magneten drangehlten? Das mittlere Kettenblatt ist aus Alu das ist doch klar dass das nciht so lange hält wie eins aus Stahl und kleinere Kettenblätter verschleißen ohnehin schneller. Wenn du in erster linie auf dem mittleren fährst logischerweise dann hinten oft schaltest und auch mal die eine oder andere Schlammpackung mit deinem Rad durchmachst dann kann son KB auch schon nach 2-3000 Kilometern verschlissen sein. Das ist beim Edelschrott von Race Face und Trauvtiv genauso oder glaubst du die benutzen Wundermaterialien für die Kettenblätter.

zwei Tips:

- fahre Stahlkettenblätter aus der Deore Gruppe die halten logischerweise länger

- fahre 8 fach denn 8 fach Ketten sind breiter und die Ritzel sind breiter also weniger Verschleiß.

Beides keine Alternativen? Dann musst du wohl damit leben denn das wird sich nicht ändern auch nciht wenn man in einem akt der Genialität die Kurbel ändert weil das Kettenblatt zu oft verschleißt

zum Thema:

Wenn man uas dem Internet Komponenten bestellt sind die fast immer OEM also allein für Erstausrüster und kommen dann über Grauzonen und merh oder weniger dubiose Quellen in Holland und Belgien nach Deutschland zu Ebay und den I-Shops.

Diese OEM Sachen werden weder im Original Karton ausgeliefert noch sind Werkzeuge dabei denn von den Erstausrüstern sprich Bikefirmen wird erwartet dass sie über sowas verfügen bzw. es wäre ja unsinnig denn dann müssten die firmen ja jede Menge Werkzeuge loswerden die bei den zu verbauenden Kurbeln anfallen. Fakt ist: solche Kurbeln haben kein Werkzeug dabei und deshalb musst du es nach kaufen. Das Werkzeug gibt es neben Shimano noc von Pedros und Park tool wobei das Shimano eigentlcih ausreicht. Also kalkulier beim Internetkauf die Kosten für das Ding noch ein.

Zahnkranzabzieher und Kettenpeitsche kann ruhig günstiger von Tacx oder Eldi sein und der billige Kettennieter hat den einzigen Nachteil dass der Stahlstift schnell verbogen ist. Aber beim Kurbelabzieher ist ein Gewinde im Spiel und da würde ich das lieber den Händler machen lassen bzw. sich das Original von Shimano kaufen. Denn mit richitg vermurkstem Gewinde ist die Kurbel reif für den Schrott.
 
Hallo :)


Ich wird demnächst wohl meine Kette und Kassette tauschen müssen.:(
Fahre im Moment Sram PC-951 und PG 950 11-34.

Würde gerne auf PG-980 11-34 und PC-971 Power Chain II
Wie Gut sie die Beiden Teile? :confused:

Oder sollte ich lieber was anderes fahren?
Möchte aber Bei Sram bleiben.
 
Zurück