neuer Bremssatteln (XT) befüllen ?

Mr. Svonda

Gourmetbiker
Registriert
19. April 2007
Reaktionspunkte
7.111
Ort
Schwiiz
ein kolben meines bremssattels (Shimano BR-M8000) am vorderrad bewegt sich nur noch wenig, steht weiter raus und lässt sich nicht mehr zurückdrücken. hab schon alles probiert, scheint hinüber zu sein. habe mir jetzt einen neuen bestellt und hab folgende frage:

wie befüll ich den neuen bremssattel richtig ?

alter ab und neuer dran istklar, muss ich den neuen zuerst irgendwie befüllen ?
oder einfach mit der spritze neue bremsflüssigkeit reindrücken bis alle luft nach oben in den entlüftungstrichter am bremsgriff gewandert ist ?
 
Hi,
ich würde erstmal mit einer Spritze mit Nadel das Ol in den Bremssattel füllen bevor ich die Leitung anschließe.
Ein Bremssattel hat viele tot Winkel wo du die Luft nur schlecht rausbekommst.
Dann die Leitung anschließen und gründlich entlüften, dabei auch mal die Bremskolben ein Stück raus und rein pumpen / drücken.
Mehr Details im Downloadlink in meiner Signatur.
 
Ich habe letztens einen 7000er Bremssattel neu angebaut (weitgehend baugleich zum 8000er), ging ganz einfach: Hebel gerade stellen, diesen Entlüftungsaufsatz drauf und mit etwas Öl befüllen, am Sattel eine gefüllte Spritze befestigen und von dort das Öl durchdrücken, bis oben das Öl rauskommt.

Dann den normalen Entlüftungsvorgang durchführen, danach war das Ding einsatzbereit.
 
O.K. danke euch, werde es mal versuchen mit sattel so gut wie möglich vorbefüllen und dann von unten her bremssflüssigkeit durchdrücken.
neuer sattel sollte morgen mit der post eintreffen, aber trotzdem ärgerlich so ne knappe woche vor's in die ferien geht.
 
Kannst du ganz normal befüllen. Vorbefüllen kannst du dir sparen. Auch nach dem Vorbefüllen hast du noch Luft in den "toten Winkeln".
 
so, sattel ist montiert und funktioniert, den bikeferien steht nichts mehr im weg :)

habe den satteln zwecks verhinderung einer sauerei doch nicht vorbefüllt. einfach an die leitung angeschlossen, dann etwas höher als den bremshebel gehalten und mal den grössten teil luft rausgesaugt und dabei bremsflüssigkeit aus dem trichter angezogen. anschliessend bremsflüssigkeit von unten her durchgedrückt und entlüftet, fertig.
 
Zurück