Neuer Fat Albert kleiner als der alte?

CreYgeN

i 'm blue...
Registriert
25. April 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Wenden, im Sauerland!
Ich habe grad einen neuen Satz Schwalbe Fat albert drauf gemacht und meine das der nicht so Fat (voluminös) ist wie der alte.
Bilde ich mir das nur ein
confused.gif




PS: Nein, ich habe nicht den Litle Albert drauf
biggrin.gif
 
war auf der Suche nach genau diesen Thema...habe vor ein paar
Tagen einen neuen Satz "Fat Albert" bekomen u. zwar die mit diesen
Antirutsch Zeugs...dieses Reifenpaar hat absolut nichts mit meinen
alten "Fat Alberts" zu tun,die sind dermassen schmal ausgefallen das
ich diese Teile umgehend zurückgeschickt habe (Mountainkikes.net)
Wo hast Du Deine damals bekommen?Hat jemand ähnliche Erfahrungen
gamacht das Reifen so unterschiedlich ausfallen können ? C
 
Es gibt wenn ich mich nicht irren sollte dieses jahr drei alberts : den little mit 2.1' , den albert mit 2.25' und den dicken , der wie ursprunglich fette 2.35' haben müßte !
Schaut mal auf die flanke , steht da nur albert oder FAT:D albert .
Ich mußaber dazu sagen , das ich 2004-er selbst noch nicht gesehen habe .
Hoffe geholfen zu haben , Nikolay
 
also nee :) das waren die dicken "fat albert" oder besser die die
sie eigentlich sein sollten :) hab' die Dinger gewendet u. gedreht
aber die wurden nicht dicker :) zuerst dachte ich das liegt am
schwachen Licht im Keller aber nachdem ich den einen aufgezogen
hatte u. mit dem alten verglich war alles klar,die sahen aus wie
gewöhnliche 2er Baumarkreifen...werde die dort dieses Jahr auch nicht
mehr bestellen...möglicherweise haben die ja dort noch mehr (slim) "Fat-Alberts" bekommen u. es ist besser zu warten bis die alle sind.
 
Also bin ich doch nicht der einzige.
Ich bin absolut sicher das der neue Albert nicht so viel Volumen hat wie der alte. Und es ist beides mal ganz sich auch der 3.35" (das steht jedenfalls auf den Flanken)
 
Du meinst 2,35...ja ich hab' mich richtig erschrocken als ich die
Dinger verglichen habe.Zuerst wars nur son flüchtiger Gedanke
(beim auspacken) habs aber sofort wieder verworfen...wer kommt schon auf
die Idee das man die Dinger auch als Schrumpfversion bekommt :)
Nochmal die Frage:Wo hast Du die Teile damals gekauft?Also
ich hab' meine hier bestellt:http://www.mountainbikes
net/mtbikes/videodetails.cfm
PNR=1800&cid=030519130447&ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1
Hast Du die etwa behalten?Gruss C
 
Ich habe die von bike-discount.
Ja ich habe die noch. Weil ich die imWinter bestellt habe und die Umtauschfrist vorbei ist. Was soll ich machen? Ist halt Pech.

PS: Und ich meine natürlich 2.35"
 
wieviel ist er denn schmaler? vermutlich soll der abstand zum all-mighty deutlicher werden...


ich bin meine heut mal wieder nen bisschen gefahren. letzte zeit nur stadt-mtb, so mit semislicks und druck und ohne federgabel. ich hab mich zuerst gefühlt als wär da irgendwas locker so gummiartig hat sich das alles angefühlt...
 
naja irgendwie ist die schön bullige (ja ja es gibt dickere) Optik futsch.
Die sahen so unauffällig aus u. waren um einiges schmaler als die alten
Fat Alberts.Der Fat Albert hatte doch immer so einen runden Querschnitt
wenn man den aufschneiden würde u. das war beim neuen nicht mehr
so.Weiss nicht, vielleicht ist das ja so eine Pannenserie u. war garnicht
Absicht.Hab' auch trotz mehrfacher Anfragen bis jetzt keine Antwort
bekommen.Ich wundere mich nur das wir 2 die einzigen sind denen
das passiert ist.Ich suche nen Shop der vielleicht noch die alten F.Alberts
führt ohne Anti-Slip.Ich hatte von den Dingern insgesamt 3 Sätze u.
die waren alle identisch u. dann plötzlich diese Schrumpf-Alberts....:) c
 
Caddyshak schrieb:
naja irgendwie ist die schön bullige (ja ja es gibt dickere) Optik futsch.
Die sahen so unauffällig aus u. waren um einiges schmaler als die alten
Fat Alberts.Der Fat Albert hatte doch immer so einen runden Querschnitt
wenn man den aufschneiden würde u. das war beim neuen nicht mehr
so.Weiss nicht, vielleicht ist das ja so eine Pannenserie u. war garnicht
Absicht.Hab' auch trotz mehrfacher Anfragen bis jetzt keine Antwort
bekommen.Ich wundere mich nur das wir 2 die einzigen sind denen
das passiert ist.Ich suche nen Shop der vielleicht noch die alten F.Alberts
führt ohne Anti-Slip.Ich hatte von den Dingern insgesamt 3 Sätze u.
die waren alle identisch u. dann plötzlich diese Schrumpf-Alberts....:) c

also meine haben schon limited slip... aber die sind schon recht fett... 55mm breit - ohne profil. such dir liebr welche von letztem jahr. (und miß doch mal die breite von deinen neuen....)
 
ja das würde ich schon machen aber wenn man was bei nem Online-shop
bestellt weiss man nie so genau was im Karton ist :) Werd mal hier in
HH die lokalen dealer abklappern.Ich ärgere mich nur das ich die Alberts
nicht gewogen habe bevor ich sie zurückgeschickt habe.Dann hätte man
wenigstens was greifbares.Obwohl die Dinger wirklich garnicht an einen
richtigen Fat Albert erinnerten ist der optische Eindruck ne Sache wo
sie sich (Schwalbe) immer noch rauswinden können.C
 
Ich habe dieselbe Erfahrung mit den King Jim gemacht, die diesjährigen King Jim, welche wir von Schwalbe direkt bekommen haben, sind etwa so dick wie die letztjährigen Big Jim, so blöd...
Gruss
Dani
 
aber die Optik ist ne völlig andere mit nem richtigen Albert hatte das
ja nu nix mehr zu tun...weiss der Teufel warum die solche komischen
Sachen machen.Fakt ist wenn von diesen Dingern noch mehr auftauchen
werden das auch andere reklamieren..aber womöglich ist denen das
egal ob sie ein paar Leute verprellen oder nicht.Bin jedenfalls verunsichert
u. kaufe deshalb keine neuen über Versand.Mogelpackungen gibst schon
genug da muss es nicht auch noch bei den Reifen sein.C
 
jup,
meine Fat albert 2,35 von 2004 sind genauso breit wie meine Conti Vertical 2,3 von 2003.
shit happens.
 
KLT schrieb:
Sprecht ihr vom Fat Albert mit Schlauch oder UST? Hat schon mal jemand mit Schwalbe (Bohle) Kontakt aufgenommen und sie auf dieses Phänomen aufmerksam gemacht?

Ja, ich habe wegen den King Jim bzw Big Jim mal mit Andreas Röttgen von Bohle telefoniert, für ihn war das Ganze neu...
Zudem sagte man mir an der Taiwanmesse, dass das eigentlich gar nicht sein könne, da die Formen, in welche der Gummi gegossen würde, ja dieselben seien und die Formen auch die Grösse etc bestimmten. Aber gemessen ist schliesslich gemessen...

Gruss
Dani
 
Eben, gemessen ist gemessen. Vor Jahren war ein ähnliches Phänomen beim Conti Explorer zu beobachten. Der wurde von Jahr zu Jahr ein paar Millimeter kleiner, bis zur Unbrauchbarkeit...
Nun die Geschichte mit dem Fat Albert hat auch etwas Gutes; man kann sich umsehen was es sonst noch gibt z.B. bei Maxxis oder Nokian....
 
Nicht ganz, ich gestehe. Der alte ist vielleicht 2 Monate oder so länger unter (nicht hohem) Luftdruck gestanden, dafür habe ich den alten an einer etwas schmaleren Felge gemessen.
Gruss
Dani
 
hallo, mal ne andere frage, kann es sein, das man bei dem Fat albert sich die laufrichtung aussuchen kann? denn cih finde keine angeben von schwalbe auf der seite, wie ich den reifen aufziehen soll... danke
 
...den kannste aufziehen wie Du willst,da das Profilmuster immer gleich
ist...nicht so bei manch anderen z.b. Big Foot (point) da haste nen
Pfeil der die Laufrichtung angibt.C
 
Dani schrieb:
Nicht ganz, ich gestehe. Der alte ist vielleicht 2 Monate oder so länger unter (nicht hohem) Luftdruck gestanden, dafür habe ich den alten an einer etwas schmaleren Felge gemessen.
Gruss
Dani

und das passiert dir als physiker ;)
ich frag nur weil ich meine, das mir der jimmy in gebrauchtem zustand etwas breiter als im neuzustand vorkam. ich habs allerdings nicht gemessen, kann auch ne optische täuschung gewesen sein (wegen vollkommen schwarzer karkasse)
ich müsste den eigentlich jetzt nochmal messen. dazu müsste ich den reifen allerdings nochmal aufziehen. anfangs warens imho 47 mm...
 
Zurück