Neuer Freilauf FH-M770 ( XT 8- bis 11-fach) sitzt fest

Registriert
18. Mai 2019
Reaktionspunkte
0
Servus, vielleicht kann mir da jemand helfen:
Nach Festziehen des neuen (unbenutzten) Freilaufs mit der Befestigungsschraube (14er Inbus) dreht sich der Freilauf nicht mehr auf der Nabe. Ich meine, den inneren Dichtring auf der Innenseite des Freilaufs (Gummiseite zum Laufrad hin, siehe Foto) und die Beilagscheibe richtig eingesetzt zu haben. An was kann das liegen? Die Nabe ist eine FH-M785.
Besten Dank schon mal! IMG_0929.jpeg
IMG_0929.jpeg
 
Was hab ich da geschrieben?
Das ist der besagte Dichtring. Wo hast du den Ring her, den du da in der Hand hast?
Anhang anzeigen 2222958
Der Dichtring war im Freilauf eingelegt/montiert dabei. Was man dazu findet, gerade auch die oben verlinkte Shimano-Explosionszeichnung, ist m. E. verwirrend, da der Dichtring dort fehlt, obwohl er in den Freilauf nur lose eingesetzt ist. Ich habe mir das so zusammengereimt: Erst die Beilagscheibe, dann der Dichtring und der Freilauf (von der Laufradseite aus gesehen).
 
War so ein Ring auch bei dem alten Freilauf verbaut?
Ich würde den jetzt einfach weglassen.
a) ist er nicht auf der Zeichnung
b) wer weiß wie er zu dem neuen Freilauf gelangt ist. Vielleicht war der Freilauf ein Rückläufer und so kam der Ring zufällig zu dem Freilauf.
 
Ich hab jetzt mehrere Explosionszeichnungen von verschiedenen auch neueren Shimanonaben angesehen. Nirgends findet man so einen Ring.
 
War so ein Ring auch bei dem alten Freilauf verbaut?
Ich würde den jetzt einfach weglassen.
a) ist er nicht auf der Zeichnung
b) wer weiß wie er zu dem neuen Freilauf gelangt ist. Vielleicht war der Freilauf ein Rückläufer und so kam der Ring zufällig zu dem Freilauf.

Der äußere Körper des alten Freilaufs war völlig zerstört, ist mir beim Abzug der Kassette in ca. 8 Einzelteilen mit Lagerkugeln entgegengekommen. Von einem Dichtring war da nix (mehr) zu sehen. Wenn ich ihn weglasse, dreht der Freilauf tatsächlich wie er soll. Ich frage mich aber, was dann der dem Ersatzteil beigelegte Vorsichtshinweis für den Einbau des inneren Dichtrings soll (siehe den früheren thread)? Und der Dichtring war bei dem Ersatzteil ja auch dabei.
 
Hast du es auch mit dem Ring andersrum probiert, das erscheint mir logischer.
Washer ist eher eine Beilagscheibe, weniger ein Dichtring. Ich kenne diese Beilagscheibe auch von anderen Shimano-Freiläufen, muss nicht bei jeder Nabe zwingend sein.
 
Ganz generell habe ich Bedenken, dass so ein Dichtring, wenn er einfach eingelegt wird, auch dichtet. Die Metallseite wird nie dicht. So ein Ring muss mit der Metallseite eingepresst sein damit er funktioniert.
 
Hast du es auch mit dem Ring andersrum probiert, das erscheint mir logischer.
Washer ist eher eine Beilagscheibe, weniger ein Dichtring. Ich kenne diese Beilagscheibe auch von anderen Shimano-Freiläufen, muss nicht bei jeder Nabe zwingend sein.
Egal wie rum ich den Dichtring einlege, der Freilauf dreht sich nach dem Festziehen nicht mehr. Nur ohne Dichtring geht’s. Werde ihn dann wohl oder übel weglassen. Die Dichtwirkung wurde von Prince67 ja eh bezweifelt.
 
Zurück