neuer Laufradsatz

Registriert
16. Juni 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich benötige einen neuen Laufradsatz für mein Bike. Ich hätte gern die DT FR 440 Naben (vorn/hinten Steckachse) und EX 5.1 Felgen. Der Laufradsatz an sich wird überall angeboten. Leider ist hinten immer ein Schnellspanner dabei *gähn. Ich habe bei den Händlern angefragt ob auch ein Umbau auf 12mm Steckachse möglich wäre und die meinten tatsächlich, dass das Umrüstkit für die Hinterradnabe von Schnellspanner auf Steckachse nicht mehr gibt, der wird nicht mehr hergestellt ôÔ?! Was ist los, das glaub ich doch nicht. Ist das tatsächlich so?

In einigen wenigen Shops wird das Kit angeboten. Kann ich denn die Nabe selber umbauen? Wenn nicht, gibt es denn einen vergleichbaren LRS der von der Stabilität her gleich ist und auch einen lauten freilauf hat und schwarz ist?

Danke für die Antworten
 
auf der mcg seite (importeur von dt) gibts den umrüstkit noch. somit sollte den jeder händler auch bekommen.

hast du mal bei whizz-wheels oder bei nem anderen laufradbauer nachgefragt, ob sie dir net dein wunschrad einspeichen können/wolllen? der umrüstkit kostet ja auch nen bischen was und das relativiert evtl. die höheren kosten eines laufradbauers...
 
auf der mcg seite (importeur von dt) gibts den umrüstkit noch. somit sollte den jeder händler auch bekommen.

hast du mal bei whizz-wheels oder bei nem anderen laufradbauer nachgefragt, ob sie dir net dein wunschrad einspeichen können/wolllen? der umrüstkit kostet ja auch nen bischen was und das relativiert evtl. die höheren kosten eines laufradbauers...

Dummgefragt:

Sind das alles Händler die DT Swiss verkaufen? Ich wunder mich immer, warum bei den Shops immer whizz-wheels etc. dahinter steht und frage mich, ob es sich dabei wirklich um DT LR handelt.

danke für die bisherigen Antworten. :)
 
Whizz Wheels ist doch soweit ich weiß der Generalimporteur von DT in DE



P.S.: Drecksack, einfach den Beitrag verändern nachdem ich schon geantwortet habe ;)
 
Ich hab bisher immer gehört dass sie ordentlich Rabatz macht...also: Ja, sie hat einen lauten Freilauf.

Sie hat 4 Klinken (meine Onyx nur 2, und die maht schon ordentlich Geräusch...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dummgefragt:

Sind das alles Händler die DT Swiss verkaufen? Ich wunder mich immer, warum bei den Shops immer whizz-wheels etc. dahinter steht und frage mich, ob es sich dabei wirklich um DT LR handelt.

danke für die bisherigen Antworten. :)

wie meinst du das??? www.whizz-wheels.de is nen laufradbauer, wenn dann in der beschreibung von dem shop steht "von whizz wheels eingespeicht" is es warscheinlich von dem shop bei whizz wheels eingekauft worden. so wie ich das sehe, gibt es die kombi 440er nabe und 5.1er felge nicht direkt von dt als komplettlaufrad. die laufräder von dt haben doch immer ne 4stellige nummer?!?

Whizz Wheels ist doch soweit ich weiß der Generalimporteur von DT in DE



P.S.: Drecksack, einfach den Beitrag verändern nachdem ich schon geantwortet habe ;)

naja, laut dtswiss hp ist das mcg. kann es sein, dass whizz wheels direkt bei dt einkaufen kann?!?
 
wie meinst du das??? www.whizz-wheels.de is nen laufradbauer, wenn dann in der beschreibung von dem shop steht "von whizz wheels eingespeicht" is es warscheinlich von dem shop bei whizz wheels eingekauft worden. so wie ich das sehe, gibt es die kombi 440er nabe und 5.1er felge nicht direkt von dt als komplettlaufrad. die laufräder von dt haben doch immer ne 4stellige nummer?!?



naja, laut dtswiss hp ist das mcg. kann es sein, dass whizz wheels direkt bei dt einkaufen kann?!?


whizz macht nur service
 
Oha, danke für eure Antworten :). Die Hope sind ja auch um einiges günstiger wie die FR 440. Und die sind dann von der Standhaftigkeit gleichwertig?

Ich frag nur so dumm, weil ich absolut keinen Schimmer von LRS habe *rotwerd. Die schreiben auf der Whizz Homepage in dem Konfigurator was von "Hope Pro II Disc front 100/110mm t.a.

Was sagen mir die "100/110mm t.a.". Ich habe eine 2Step Air montiert.

Bei der Hinterradnabe schreiben die Kollegen "Hope Pro II Disc 6-bolt rear 12x150mm t.a."

Bolt bedeutet nicht die 12mm Steckachse, oder? :)
 
Das stimmt so nicht. Mein LRS ist z.B. ein E540 (Onyx-Naben + E540-Felgen)

ok. bin halt davon ausgegangen was auf der dt hp für "wheels" angeboten werden.

Oha, danke für eure Antworten :). Die Hope sind ja auch um einiges günstiger wie die FR 440. Und die sind dann von der Standhaftigkeit gleichwertig?

Ich frag nur so dumm, weil ich absolut keinen Schimmer von LRS habe *rotwerd. Die schreiben auf der Whizz Homepage in dem Konfigurator was von "Hope Pro II Disc front 100/110mm t.a.

Was sagen mir die "100/110mm t.a.". Ich habe eine 2Step Air montiert.

Bei der Hinterradnabe schreiben die Kollegen "Hope Pro II Disc 6-bolt rear 12x150mm t.a."

Bolt bedeutet nicht die 12mm Steckachse, oder? :)

100mm ist die breite bei schnellspanner, 110mm bei steckachse im vr. die hope vr-nabe wird immer mit einem adapter gefahren. evtl. bekommste beide adapter mit, oder die nabe mit dem entsprechenden adapter.

bolt = schraubenanzahl um die bremsscheibe zu befestigen, somit für ne 6 loch bremsscheibe

zur haltbarkeit von den hope: kann sie nicht direkt mit den dt 440 vergleichen, aber ich bin zufrieden, vr-nabe bin ich ca. 1,5 jahre im dh gefahren und wird immer noch im dh gefahren (ca. 2 jahre insgesamt) und keine probleme. hintere nabe fahre ich seit nem 3/4 jahr in der schnellspannversion und bis jetzt keine probleme
 
Oha, danke für die tollen Erklärungen :)

Also is der Großteil eher mit Hope als DT unterwegs wie ich annehme. Sind die "Adapter" für die Nabe sone Kegelförmigen "dazwischensteck" Dinger?

Unabhängig von den Kosten. Steckachse gibts für beide Systeme. Welche der beiden Naben ist die erstere Wahl?

Bei den beiden Naben gibts ja auch Unterschiede. Anzahl Klinken, Anzahl der Lager, Zahnscheiben Freilauf oder nicht, Dichtsystem etc. Kommts hier drauf an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück