Neuer Laufradsatz!?!?

Registriert
25. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich suche für mich (mit gepäck etc...ca. 115 kg)einen neuen laufradsatz für um die 250-300€.Er sollte aber vorne auf Steckachse umrüstbar sein, brauche also erstmal einen mit Schnellspanner.Fahre viel Touren, leichte Trails und in der Stadt.
Wenn ich paar Ideen habt......ich höre sie mir gerne an.

Gruß
 
Bei 115 kg fällt leichte Ware ohnehin aus - da kannst du dir gleich was Stabiles wie das hier nehmen: http://www.actionsports.de/Laufraed...ic-EX-721-CD-Laufradsatz-red-grey::25584.html

Stabile Felge, die auch 2,4"-Reifen verträgt, die nicht ganz so schweren DT Comp Speichen und eine umrüstbare Vordernabe. Dass der Nabensatz soviel wie Deore wiegt, darf dich halt nicht stören. Dafür bist du knapp über der Hälfte deines Budgets bei geschätzten 2.100 g ...
 
Definitiv ausreichend bis weit in den Allmountain-Bereich hinein, dazu leichter als der von mir vorgeschlagene Satz. Halt ums doppelte Geld, aber ich fahr ja auch Hope ... ;-)))
 
Was mir aufgefallen ist: Die Hope-Laufräder bietet bike-components ja auch mit ´ner Notubes ZTR Flow an, welche ja bekanntermaßen um einiges teurer ist. Trotzdem ist der LRS bei bike-components nochmal günstiger.

Frage: Warum ist der günstiger, obwohl die Felgen das doppelte im Vgl. zur EX 500 kosten? Wie ist die Aufbauquali der Laufräder? Kommen die quasi von Hope ausser Fabrik oder wo werden die eingespeicht?

Aktuell sind das vermutlich die besten Angebote für AllMountain oder Light-Enduro, robuste qualitativ hochwertige Naben, gute und breite Felgen eingespeicht mit DT Competition. Allein das Material im Einzelkauf kostet ja einiges mehr. Gewicht liegt noch im vernünftigen Bereich, denke ich. 1850 bis 1900g ist vertretbar, denke ich.
 
Die Räder kommen alel von Hope und werden in UK mit einem holländischen Einspeichautomaten gefertigt.

Flow, DT EX500 und Mavic EN521 kosten als LRS alle das gleiche, weil die Felgen ab Werk kaum Preisunterschiede haben.

Die Speichen sind übrigens jetzt Sapim Race und Polyax Messingnippel!


Felix
 
Die Räder kommen alel von Hope und werden in UK mit einem holländischen Einspeichautomaten gefertigt.

Flow, DT EX500 und Mavic EN521 kosten als LRS alle das gleiche, weil die Felgen ab Werk kaum Preisunterschiede haben.

Die Speichen sind übrigens jetzt Sapim Race und Polyax Messingnippel!


Felix

Also sollten zumindest im Ausgangszustand Rundlauf und Mittigkeit stimmen. Aber klingt ja schonmal gut, dass die Felgen ab Werk zwar fast das gleiche kosten aber im Aftermarket trotzdem die Flow das dreifache der EN 521 kostet. -.-
 
Also sollten zumindest im Ausgangszustand Rundlauf und Mittigkeit stimmen. Aber klingt ja schonmal gut, dass die Felgen ab Werk zwar fast das gleiche kosten aber im Aftermarket trotzdem die Flow das dreifache der EN 521 kostet. -.-

Jop, bei Rundlauf und Mittigkeit arbeiten die Maschinen schon richtig gut.
leider ist die Speichenspannung auch bei aleln 3 Felgen gleich hoch, obwohl
Notubes: 950N
Mavic: 900N
DT: 1300N
Speichensoannung zulässt.

Du würdest erschrecken, was im OEM alels was kostet.
Da kostet ein XT Schaltwerk auch nur im Einstelligen €-bereich weniger als ein XTR. Kommt immer drauf an, durch wieviele Hände es geht.
und speziell Notubes geht durch viele Hände und fast einmal im die Welt.
Hergestellt in Fernost ->Herstellungskosten
Verschifft nach US -> Frachtkosten/Zoll
Importiert nach D -> Fachtkosten/Zoll
Ausgabe an Händler -> Frachtkosten/Marge
Verkauf an Kunden -> (Frachtkosten)/Marge/Steuer

Dann wird auch schnell klar, wieso man die Felgen oder Laufräder damit dann doch etwas günstiger anbieten kann, wenn man sie sich direkt ab Werk nach UK oder Deutschland holt.

Felix
 
Zurück