Neuer LRS, DTSwiss, Fulcrum oder was anderes?

Registriert
4. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bei Ludwigsburg
Hallo zusammen,

habe hier schon einige Threads durch, unter anderen auch den, daß man den Tests der Zeitschriften keinen Glauben schenken soll / Kann / muss....

Aber zur Sache:
Ich suche für mich einen neuen LRS der nicht sehr viel mehr als 300 € kosten soll. Ich wiege 77 Kilo, fahre hauptsächlich Touren / Alpencross / all Mountain. Der LRS soll an ein Stevens Glide ES Fully von 2007 und soll vor allem stabil und pflegeleicht sein, hier muss nicht das letzte Gramm rausgeholt werden. Für meine Elixir R Bremsen brauche ich Naben mit 6 Loch Aufnahmen. Für die Gabel und den Rahmen brauche ich normale Schnellspanner. Ich werde vermutlich bei Schlauchreifen mit einer maximalen Breite von 2,25 Zoll bleiben. Aber wenn ein 2,4 er Reifen und später vielleicht doch Tubeless drauf passen würde, wäre das auch nicht falsch.

Seither sind an dem Bike Sun Rims DS2-XC Felgen mit XT Naben verbaut.
Die liefen nun auch fast 20k Km, mit zwischendrin mal neuen Kugeln und Konen. Die Dinger haben alles mitgemacht, von normalen Touren, bis sehr heftigen Trails (IMHO) und kleineren Drops (bis 1 Meter), ich musste nur gelegentlich mal ein bischen nachzentrieren. Die LR sollen nun an mein Winter Ersatzrad und ich brauche wie beschrieben was neues.

Nun habe ich mal gesucht und bin auf die LRS Red Metal 3 von Fulcrum und den DTSwiss x-1800 gestoßen. Wobei mir der Fulcrum LRS sehr gut gefällt. Was gibt es sonst noch für LRS in diesem Bereich, was könnt Ihr mir empfehlen? Sollte man lieber Naben mit Industrielagern nehmen oder eher Lager mit Konen? Bei den Angeboten und Tests steht leider sehr wenig über die Lager der Naben....

Wäre toll wenn Ihr mir bei der Auswahl etwas helfen könntet, Besten Dank dafür im Vorraus,

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus BikeJoe.

Ich fahre ebenfalls ein Glide..."allerdings" mit dem Red Metal 5 (2009). Ich wiege 72 kg und nehm die LR nicht gerade sanft ran ;). Ich bin mit dem RM5 auf jeden Fall super zu frieden und hatte bis jetzt auch keine Probleme mit denen. Ach ja...ich fahre die jetzt seit ca. 700km.

Gruß, René.
 
Servus BikeJoe.

Ich fahre ebenfalls ein Glide..."allerdings" mit dem Red Metal 5 (2009). Ich wiege 72 kg und nehm die LR nicht gerade sanft ran ;). Ich bin mit dem RM5 auf jeden Fall super zu frieden und hatte bis jetzt auch keine Probleme mit denen. Ach ja...ich fahre die jetzt seit ca. 700km.

Gruß, René.

Hallo René,

vielen Dank für den Tipp.
Muss mir mal die Unterschiede zwischen Red Metal 3 und 5 anschauen.
Wenn der 3er ausreicht darf´s natürlich auch der sein :)

Jochen
 
Wieso "wenn der 3er ausreicht"...der 5er is der günstigere von beiden?!

Sorry, klar. Hatte mich vertan :rolleyes: .
Hab jetzt auch gesehen dass ich mich bei Fulcrum für normale Reifen oder UST Tubeless entscheiden muss. Von daher wäre dann sowieso der 5 er die Wahl.

@klmp77 und sharky
Danke für den Tipp.
Hab eben mal nachgeschaut, da bin ich dann aber bei einem Satz schon bei über 400 €
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ns-ZTR-Flow-Felge-Hoops-Vorderrad::16066.html
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ns-ZTR-Flow-Felge-Hoops-Hinterrad::16065.html

Gruß, Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
@klmp77 und sharky
Danke für den Tipp.
Hab eben mal nachgeschaut, da bin ich dann aber bei einem Satz schon bei über 400 €
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ns-ZTR-Flow-Felge-Hoops-Vorderrad::16066.html
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ns-ZTR-Flow-Felge-Hoops-Hinterrad::16065.html
warum wird wohl chainreactioncycles verlinkt? weil die das ganze für nen preis anbieten, der noch in deinem budget liegt! besseres wirst kaum finden zu dem preis. das material ist m.M. nach über jeden zweifel erhaben und hier unschlagbar günstig
 
wie wär´s damit:

Naben: XTR
Felgen: Nope Fun Works 3Nduro 911
Speichen: DT Revo
Nippel: Alu

dürfte bei den gängigen Online Gauklern nicht mehr als 350.-€ kosten, und damit ist er wahrscheinlich besser bedient als mit SystemLRS
:)
 
warum wird wohl chainreactioncycles verlinkt? weil die das ganze für nen preis anbieten, der noch in deinem budget liegt! besseres wirst kaum finden zu dem preis. das material ist m.M. nach über jeden zweifel erhaben und hier unschlagbar günstig

O.k.
Kenn den Shop halt nicht und bin deshalb ein bischen vorsichtig, wo sind die eigentlich? Garantie?

@fuzzball
Ich suche mir mal so ein Laufrad zusammen...

@all... ich hab ja die Spezialisten gefragt, bin selbst schuld dass es nun kompliziert wird :D . Dachte an so ne Antwort wie: Nimm den LRS und Du bist glücklich ;) .

Gruß, Jochen
 
Hallo mit der DT 4.2 bist du bei 2.25er Reifen an der Grenze, besser wäre eine breitere Felge.
Der LRS mit Hope und Flow wäre die bessere Wahl, die 100 Euro Mehrkosten wirst du nicht bereuen.

Servus

Oder vielleicht der?
http://www.bike-discount.de/shop/k735/a7314/hoops-pro-ii-laufradsatz-mit-dt-51d.html
Hoops Pro II Laufradsatz mit DT 5.1d, gesamt 1930 gr .
Würde ja vom Gewicht her eigentlich auch noch gehen oder?
Ich weis gar nicht was die alten LR wiegen, muss mal suchen ob ich da im Netz noch was finde oder ob ich die LR nackig machen muss zum wiegen :p

Gruß, Jochen
 
wie wär´s damit:

Naben: XTR
Felgen: Nope Fun Works 3Nduro 911
Speichen: DT Revo
Nippel: Alu

dürfte bei den gängigen Online Gauklern nicht mehr als 350.-€ kosten, und damit ist er wahrscheinlich besser bedient als mit SystemLRS
:)

Hab da noch diese gefunden, kommt auch auf ca. 350 €.
http://www.bike-discount.de/shop/k735/a14790/3way-pro-enduro-911-sapim-laufradsatz-red-black.html
3Way Pro Enduro 911 Sapim Laufradsatz red-black, 1840 gr .
Allerdings hätte ich die lieber komplett in schwarz, so gibt´s die aber nur bei Actionsports für 50 € mehr...

Jochen
 
Hab da noch diese gefunden, kommt auch auf ca. 350 €.
http://www.bike-discount.de/shop/k735/a14790/3way-pro-enduro-911-sapim-laufradsatz-red-black.html
3Way Pro Enduro 911 Sapim Laufradsatz red-black, 1840 gr .
Allerdings hätte ich die lieber komplett in schwarz, so gibt´s die aber nur bei Actionsports für 50 € mehr...

Jochen
brauchst du eine Steckachse?

versuchs doch mal hier mit selbst zusammenstellen http://www.actionsports.de/Laufraed...ustom-Laufradsatz-fuer-MTB-26-Zoll::8088.html
da komm ich auf 332.90.- in der Konfiguration von unten und dürfte gute 100gr leichter sein,als der obere LRS

Naben: XTR
Felgen: Nope Fun Works 3Nduro 911
Speichen: DT Revo
Nippel: Alu
 
Nach einiger Recherche habe ich mich dafür entschieden weiterhin normale Reifen mit Schlauch zu fahren.
Damit fällt die Red Metal 3 raus, wäre also die 5 er oder wie wäre es damit:

Hallo,
den Tubeless-LRS Red Metal 3 kannst du, soweit ich weiss, auch mit "normalen" Reifen und Schlauch fahren. Einfach das Ventil demontieren und Reifen mit Schlauch montieren. So hast du später die Möglichkeit, auf Tubeless zu wechseln. Hatte das mal bei einem XT-LRS (WH-M775) so gemacht.
Ein Punkt bei der Entscheidung zwischen dem Red Metal 5 und 3 ist vielleicht noch, dass beim RM3 gerade Speichen verbaut sind, beim RM5 welche mit "normalem" Speichenkopf (also abgewinkteltem Kopf). Beim RM5 tut man sich im Falle eines Defekts leichter, Ersatzspeichen zu bekommen (runde Speiche mit entsprechender Länge passt auch; solche hat fast jeder Bike-Shop auf Lager).

PS: schwanke auch noch zwischen diesen beiden LRS.

Timo.
 
Oder vielleicht der?
http://www.bike-discount.de/shop/k735/a7314/hoops-pro-ii-laufradsatz-mit-dt-51d.html
Hoops Pro II Laufradsatz mit DT 5.1d, gesamt 1930 gr .
Würde ja vom Gewicht her eigentlich auch noch gehen oder?
Ich weis gar nicht was die alten LR wiegen, muss mal suchen ob ich da im Netz noch was finde oder ob ich die LR nackig machen muss zum wiegen :p

Gruß, Jochen
Hallo der LRS wäre mit den Felgen auch i.O. aber etwas schwerer. Allerdings wenn du mal auf Tubeless umrüsten willst ist die ZTR Flow die eindeutig bessere Wahl und sie ist noch etwas breiter(ich fahre sie mit 2.4er Reifen).

Servus
 
Hallo,
den Tubeless-LRS Red Metal 3 kannst du, soweit ich weiss, auch mit "normalen" Reifen und Schlauch fahren. Einfach das Ventil demontieren und Reifen mit Schlauch montieren. So hast du später die Möglichkeit, auf Tubeless zu wechseln. Hatte das mal bei einem XT-LRS (WH-M775) so gemacht.
Ein Punkt bei der Entscheidung zwischen dem Red Metal 5 und 3 ist vielleicht noch, dass beim RM3 gerade Speichen verbaut sind, beim RM5 welche mit "normalem" Speichenkopf (also abgewinkteltem Kopf). Beim RM5 tut man sich im Falle eines Defekts leichter, Ersatzspeichen zu bekommen (runde Speiche mit entsprechender Länge passt auch; solche hat fast jeder Bike-Shop auf Lager).

PS: schwanke auch noch zwischen diesen beiden LRS.

Timo.

Ich muss zugeben, das mir halt gerade wegen der Nabe / Speichen der Rm3 besser gefällt. Wenn ich mir schonmal keinen StiNo (Stink Normalen) LRS kaufe solls auch was fürs Auge sein :D . Ich hatte mir die PDF für den RM 3 heruntergeladen, dort schreiben die dass man auf keinen Fall normale Reifen aufziehen darf. Sonst wäre die Entscheidung bei mir vielleicht schon gefallen..

Gruß, Jochen
 
@bikeseppl
O.K. momentan bin ich von Tubless noch nicht überzeugt, aber kann ja noch werden. Da hast Du schon recht, ist dann besser in die Zukunft investiert.

@fuzzball
Nein, brauche normale Schnellspanner.
Mit dem selber konfigurieren hatte ich mir auch schon überlegt.
Ich warte mal was sich jetzt mit der RM3 ergibt, s.u.

@Yawnoc-01
Hab eben mal im Netz gesucht, dort steht oft in der Beschreibung der Shops, dass man normale Reifen aufziehen kann. Hab jetzt mal Fulcrum angemailt, was die dazu meinen.

Zitat:
Versuchen Sie niemals einen Standardreifen auf einer UST Tubless-Felge zu verwenden
http://www.fulcrumwheels.com/repository/file/de/351D-RM3-USER-0507.pdf

Hab eben mal noch bei Bike Components angerufen, da meinten 2 Mitarbeiter dass es problemlos möglich sei.

Gruß, Jochen

*EDIT*
Hab eben einen Thread gefunden wo das ein User mit Fulcrum geklärt hat, geht also doch. Die meinten wohl keinen Standard Reifen ohne Schlauch auf einer UST Tubeless Felge.. dann schlag ich dort zu :-)
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=4925351
*/EDIT*
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück