Neuer LRS mit Geräuschen - was tun?

Registriert
4. August 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
OWL
Ich habe gestern zum ersten Mal meine neuen Laufräder (Mavic XM 317 / Hügi für V-Brake, hier aus dem Bikemarkt) gefahren und es knackte zunächst ziemlich heftig, waren wohl die Speichen, die sich gesetzt haben. Jetzt knackt es nicht mehr, aber ich höre so etwa bei jeder dritten oder vierten Radumdrehung ein merkwürdiges leises Geräuch am Hinterrad, als wenn etwas leicht eine Speiche berührt - nicht gut für meine Nerven ;-)

Ich habe das HR noch mal rausgenommen, es läuft rund, die Speichen scheinen alle fest, aber das Geräusch ist weiterhin da. Bin heute mit einer Freundin gefahren, die hat´s hinter mir auch gehört. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Wie gesagt, die Laufräder sind ganz neu und waren vorher nicht gefahren. Irgendwo habe ich kürzlich gelesen, dass man neue Laufräder noch mal "abdrücken" sollte. Stimmt das und weiß jemand, wie man das macht?
 

Am Ende siehst du "Abdrücken".

Pressen "Abdrücken": s.o.

Squeezen: Mit beiden Händen die parallelen Speichen fest zusammendrücken. Am besten mit festen Handschuhen.

Speichen Klopfen: Mit einem Gummihammer auf die Köpfe klopfen.

Stress relieving:
http://www.sheldonbrown.com/german/wheelbuilding.html
23072015251.jpg 23072015252.jpg 23072015253.jpg

Balancieren auf der Felge mit Turschuhen ^^ weil die Beine mehr Kraft haben als die Hände.

Für dich käme Pressen und Squeezen in Frage. Die anderen Methoden brauch mehr Übung und Mut. Wenn man Zeit hat kann man alles machen :)
Dann must du natürlich den Rundlauf mit gleichmäßiger harter Spannung herstellen bzw. korrigieren.

Wenn es dann immer noch knackt kommt es von den Felgen.
 

Anhänge

  • 23072015251.jpg
    23072015251.jpg
    356 KB · Aufrufe: 22
  • 23072015252.jpg
    23072015252.jpg
    353,2 KB · Aufrufe: 33
  • 23072015253.jpg
    23072015253.jpg
    331,9 KB · Aufrufe: 31
Das Abdrücken ist eigentlich der Job des Laufradbauers und bei Inbetriebnahme sollte so ein Laufrad gar nicht oder nur minimal und nur sehr kurze Zeit zur Geräuschentwicklung neigen. Kommt es zu einer hohen Geräuschentwicklung hat der, der es aufgebaut hat seinen Job nicht ordentlich gemacht.

Nicht zu empfehlen ist die Methode die Speichen miteinander durch einen Hebel zu verspannen. Auch wenn der der alte Guru Sheldon Brown empfiehlt. Unvorsichtige Naturen bringen damit derart viel Spannung auf die Speichen, dass bei modernen, leichten Felgen gern am Nippelsitz anfangen zu reißen. Gerade die Mavicfelgen wie du sie hast sind vom Hersteller nur für sehr geringe Speichenspannung freigegeben (die Mavic Felgen für den Individuellen Laufradbau sind sowieso nicht der Hit). Auch das was Herr Brown zum Spannungsabbau in der Speiche schreibt ist bei qualitativ hochwertigen Speichen nicht relevant.

Wichtig sind in meinen Augen zwei Sachen, einmal ein ordentlicher Sitz der Speiche bzw. der Nippel und dass die Speichen die beim Spannen sich in sich verdrehen, diese Verdrehung zurückgenommen wird. Die Verdrehung kann man etwas abbauen, wenn die Speichen beim Abdrücken entlastet werden, oder aber man achten schon beim Spannen darauf.
Das Wichtige beim Abdrücken ist dabei, dass der begleitende Prozess dabei ist, dass das Laufrad mittig gehalten wird und die Spannung der Speichen je Seite möglichst homogenisiert wird. Nur Abdrücken allein bringt überhaupt nichts.

Die Gleichmäßigkeit der Spannung der Speichen ist wichtig. Daher wäre ein guter Test mit den Fingern zu fühlen, ob irgendwelche Speichen deutlich ausreißen. Also spürbar deutlich mehr Spannung oder deutlich weniger Spannung als andere Speichen auf der selben Seite haben. Wenn dem so ist sollte da nachgearbeitet werden.


Was die Geräuschentwicklung angeht, wenn du das entsprechende Laufrad schüttelst, hörst du dann etwas? Könnte sein, dass etwas in der Felge ist und klappert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Geräuschentwicklung angeht, wenn du das entsprechende Laufrad schüttelst, hörst du dann etwas? Könnte sein, dass etwas in der Felge ist und klappert.

Ja guter Tipp, hatte ich ganz vergessen. Bei einem Freund gab´s das vor Jahren mal, der ist auch fast wahnsinnig geworden. Er hat das ganze Rad abgesucht, bis zum Schluss irgendein klapperndes Metallteil in der Felge entdeckt wurde, das man mit Sekundenkleber beruhigen konnte.
 
Ich hatte neulich bei einem VR das Phänomen, dass es bei genau jeder Radumdrehung einmal ein Geräusch gemacht hat, klang wie eine leise kurz "quietschende" Gummidichtung. Habe erst an der Bremse rumgesucht, nix gefunden, dann Achse, ebenfalls nix und am Ende einfach mal ordentlich aufgepumpt (3 Bar) und dann wieder auf meinen Zieldruck (1.4 Bar) abgelassen. Danach war es weg, war irgendwas mit Schlauch/Reifen/Felge.
 
Wenn der in der Felge steckende Teil vom Ventil keine Gummierung hat, kann das auch Geräusche verursachen. Dann hilft so ein Ring zum draufschrauben.
 
...am Ende einfach mal ordentlich aufgepumpt (3 Bar) und dann wieder auf meinen Zieldruck (1.4 Bar) abgelassen. Danach war es weg, war irgendwas mit Schlauch/Reifen/Felge.

Ja ich dachte, ich fange mal mit der einfachsten Möglichkeit an. Luft abgelassen, Reifen geknetet, wieder aufgepumpt - und nix mehr zu hören. Bin eben noch mal auf den Acker gefahren ums zu testen, es ist tatsächlich Ruhe. Keine Ahnung was es war - danke für den Tipp.
 
Zurück