Neues Alltags-Fully

Registriert
1. Juni 2016
Reaktionspunkte
0
Hi ,
Aktuell besitze ich Hardtail Radon ZR Race glaub 8.0 von 2014/2015 .
Hauptsächlich nutze ich das Fahrrad um hoch in den Wald zu fahren kleinere Flow-Trails zu fahren und dann die Weinberge wie runter nach Hause, oder eben den Alltag mal zum Fitness-Studio (Straße) hin und zurück.
Ahnung hab ich kaum ... hab mir allerdings 2 Bikes mal rausgesucht denk 130/140mm Federung reichen für meine Anwendung, bin aber aktuell auch froh das ich erstmal im Wald angekommen bin, da die Fahrt hoch doch schon anstrengend ist.
Sind etwa 170-190HM Schotterweg/unbefestigt.
Natürlich hab ich gerne etwas Puffer wenn ich in Zukunft auch mal mehr auf den Trail gehen sollte. Aber Gewicht/Übersetzung ist für den Alltag auch sehr wichtig . Besonders das ich nicht schon die Lust verliere bei 30 min hochgestrampel ....
Welches wäre denn besser bzw. Für meine Zwecke ausreichend.
Viele Grüße aus dem schönen Nahetal

https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/skeen-trail/skeen-trail-100-2023/

https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/skeen-trail/skeen-trail-100-hd-2023/
 
Das Skeen mit 120/130mm scheint doch für deine Zwecke ganz gut zu sein. Ist mit Federweg nicht überfrachtet. Was wiegt das in der Ausführung?

Was du zukünftig irgendwann vielleicht mal fahren wirst, weisst du heute sowieso noch nicht.
 
Zwischen den beiden liegt etwa 0,5 kg unterschied, denke mal das liegt an der längeren Gabel .
Aber ob die Technik 500€ Aufpreis sich bei mir lohnt , ist die Frage ...
Was in der Zukunft liegt stimmt absolut, will mich aber auch nicht ärgern .

Skeen-Trail 10.0

GABELRockShox Pike Ultimate, Charger 3 RC2, DebonAir+, Boost
DÄMPFERRockShox Deluxe Select+, DebonAir+
FEDERWEG FRONT130mm

FEDERWEG REAR120mm

LAUFRADSATZNewmen Evolution SL A.30, 30mm, 110/148mm

BREMSEMagura MT Trail Custom

BREMSSCHEIBENMagura MDR-C, 180/180mm, 6-bolt

KURBELSRAM GX Eagle, DUB, 32T, Boost, 175mm

INNENLAGERSRAM DUB, Pressfit, 92mm

SCHALTHEBELSRAM GX Eagle, Shiftmix

SCHALTWERKSRAM GX Eagle, 12-speed

KASSETTESRAM GX Eagle XG-1275, 10-52

KETTESRAM GX Eagle

KETTENFÜHRUNGMRP1X, ISCG05

LENKERRace Face Turbine R, 35 x 780mm, 20mm rise

VORBAURace Face Turbine R, Ø35mm
STEUERSATZAcros AZX, ZS44/ZS56
GRIFFESDG Thrice

SATTELSTÜTZERadon Competition Dropper, Ø31.6mm
SATTELSDG Bel Air V3

REIFEN FRONTSchwalbe Nobby Nic, Addix-Soft, Super Ground, TLE, 29" x 2.4"

REIFEN REARSchwalbe Nobby Nic, Addix-Speedgrip, Super Ground, TLE, 29" x 2.4"

FARBEbrilliantash / deepblack

GEWICHT13,25 kg*





Skeen-Trail 10.0 HD

GABELFox 34 Factory, FIT GRIP2, Kashima, Boost
DÄMPFERFox Float X Factory, 2-Pos., EVOL LV, Kashima
FEDERWEG FRONT140mm

FEDERWEG REAR120mm

LAUFRADSATZNewmen Evolution SL A.30, 30mm, 110/148mm

BREMSEMagura MT5

BREMSSCHEIBENMagura Storm HC, 203/180mm, 6-bolt

KURBELSRAM GX Eagle Carbon, DUB, 32T, Boost, 170mm

INNENLAGERSRAM DUB, Pressfit, 92mm

SCHALTHEBELSRAM GX Eagle, Shiftmix

SCHALTWERKSRAM X01 Eagle, 12-speed

KASSETTESRAM GX Eagle XG-1275, 10-52

KETTESRAM GX Eagle

KETTENFÜHRUNGMRP1X, ISCG05

LENKERRace Face Turbine R, 35 x 780mm, 20mm rise

VORBAURace Face Turbine R, Ø35mm
STEUERSATZAcros AZX, ZS44/ZS56
GRIFFESDG Thrice

SATTELSTÜTZEFox Transfer Factory, Kashima, Ø31.6mm
SATTELSDG Bel Air V3, Lux Alloy

REIFEN FRONTMaxxis Minion DHF 3C, Maxxterra, EXO+, TR, 29" x 2.5" WT

REIFEN REARMaxxis Dissector 3C, Maxxterra, EXO+, TR, 29" x 2.4" WT

FARBEsky / black

GEWICHT13,75 kg*
 
... bin aber aktuell auch froh das ich erstmal im Wald angekommen bin, da die Fahrt hoch doch schon anstrengend ist.
Sind etwa 170-190HM Schotterweg/unbefestigt.
Hilfreicher als ein anderes Rad wäre eine ausreichende Fitness ;) ... je öfter Du da hochradelst, desto besser / schneller wirst Du :) !
Das geht mit dem Radon Hardtail - vernünftiger technischer Zustand vorausgesetzt - sicherlich genauso gut wie mit einem Fully.
 
Zwischen den beiden liegt etwa 0,5 kg unterschied, denke mal das liegt an der längeren Gabel .
Aber ob die Technik 500€ Aufpreis sich bei mir lohnt , ist die Frage ...
Wenn du das mehr an FW für deine Fahrten nicht nutzt, ist es eher sinnfrei. Das kannst nur du wissen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß mehr FW ein Rad eher träger macht als weniger FW.
 
Die Fitness habe ich , Bock macht das aber trotzdem keinen die erste Zeit nur Berg auf zu fahren . Könnte ja auch mit dem Auto hochfahren um nur durch den Wald zu fahren aber das wäre ja absolut bescheuert,
Ich habe ja die Ausstattung mal gepostet.
Wie liegen denn die allgemeine Qualitätsunterschiede zwischen den beiden?
Fox oder Rock Shox
SRAM eagle oder die X01
Bremsen Magura MT Trail Custom oder MT5
 

Um mal jetzt bei Radon Skeen Trail zu bleiben; Das Skeen AL 7 oder 8 wäre für Deine Zwecke gut ausreichend und bietet noch Entwicklungsreserven. Die Ultimate Gabel am 8er ist aber wahrscheinlich schon Overkill, da mußt dich in die Einstellungen reinarbeiten.

https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/skeen-trail-al/skeen-trail-al-80-2023/

https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/skeen-trail-al/skeen-trail-al-70-2023/
 
Fox oder Rock Shox
SRAM eagle oder die X01
Bremsen Magura MT Trail Custom oder MT5
Große Unterschiede sind da nicht. Aber wie schon geschrieben, muss man immer den Zweck im Fokus haben.

Die Gabeln haben 130mm oder 140mm.
Hinten sind bei bei beiden 120mm.
Falls du irgendwann mal mehr abfahrtslastig unterwegs sein wolltest, dann wären beide Bikes wahrscheinlich nicht ausreichend.

Sollte dein Fokus aber auf möglichst guten Vortrieb liegen, dann reichen 130mm vorne aus. Vor allem solltest du dafür auf ein niedriges Gewicht achten. Also auf keinen Fall ein schweres Alu-Modell nehmen (sorry @sebhunter )

Bei den Reifen geht preiswert noch was, um Gewicht zu sparen. Die Laufräder (LRS plus Reifen) sind für ein leichtes Fahren immer DER entscheidende Faktor.
Beim LRS könntest du in Zukunft nochmal etwas deutlich leichteres anschaffen, also max.Gewicht 1500gr. Geht kostenmäßig ganz gut beim Laufradbauer.
Muss ja nicht sofort sein.
 
Also auf keinen Fall ein schweres Alu-Modell nehmen (sorry @sebhunter )
Stimmt, auch die Alu Rahmen scheinen recht schwer bei Radon...ich empfehle aber ungern Plastik Rahmen...zumal die bei Radon auch so schwer sind wie gute Alu-Rahmen. Der Alu-Rahmen vom Giant Trance wiegt z.B. genauso viel wie der vom Skeen CF. ~3.100g ohne Dämpfer.

@patty89 daher auch einen Blick wert, Giant Trance 1 für knapp 2k€:

https://www.mount7.com/giant-trance-1-2024-phantom-green-black-l.html?utm_source=Google-CPC&utm_medium=PMax&utm_campaign=DE-PMax-Shopping-Fahrräder-SALE&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwkdO0BhDxARIsANkNcrebCZ7XuWQoPF7fffRxkp_6wedH30v2vv6d7HFm07WQJW4IjyaO4D8aApzCEALw_wcB

Bei den Reifen geht preiswert noch was, um Gewicht zu sparen. Die Laufräder (LRS plus Reifen) sind für ein leichtes Fahren immer DER entscheidende Faktor.
Eben LRS und Reifen zählen (ungefederte Masse). Wennst auf das Trance noch leichte Alu-LRS (kein Carbon) und leichter Reifen drauf machst, bekommst das Trance auf unter 14kg.

Mein Trance nach Diät in Größe L:
1721032174558.png
 
Ach du sch... ich hatte eig gehofft das so eine Antwort kommt ja das Skeen 10.0 ist die Eierlegende Vollmichsau nimm das . Oder leg die 500€ mehr drauf für das 10.HD . Das is vorwärts genauso gut hat aber die bessere Gabel 😅.
Ich habe eig nicht sooo viel Bock mir jetzt eins zu holen und dann die Laufräder zu wechseln . Daher mein Gedanke jo alla komm investiere ich von Anfang an etwas mehr und habe meine Ruhe . Radon an sich der Gedanke das ja grundsätzlich die Komponente eh alle dazugekauft werden und es am Ende ja nur der Rahmen ist . Wenn der 50g mehr wiegt hatte ich immer der Grundgedanke das interessiert kaum , da ich das ja nicht antreibe . Sondern nur darauf sitze mit meinen paar und 70 kg .
Das Fahrrad setze ich über die Firma ab mit einen gewissen Teil an Eigennutz ab , kann ruhig 200-300€ teurer sein Grenze war halt bei 3000 Brutto .
 
Fahr selbst das Skeen Trail 10.0, gekauft mit 500€ Discount dank "Lackschäden", bin damit für 0815 Fahrten bisher zufrieden..
Getauscht wurde aus ergonomischen Gründen der Vorbau, der Lenker+Griffe, der Sattel+Stütze und die Kurbeln - diese Anpassungen sind glaub mehr oder minder zwangsläufig, es sei denn es passt zufällig genau so wie es ab Werk kommt, kann sein, muss nicht, ist zu individuell als dass man pauschal sagen könnt - yo, passt so..

"Luxusupgrades" gabs bei der Gabel (140mm Lufteinheit statt 130mm, bisl mehr schadet imho nie wenns denn doch mal bisl gröber wird auf nem unbekannten Trail..), ein MegNeg Dämpfer mit marginal mehr Hub, der passt einfach besser für meine, individuellen, Bedürfnisse und bietet bisl mehr Reserve, größere Bremsscheibe+Adapter vorn, auch hier, Reserve schadet nie, Ritzel wurde 100g leichter mit nem gebrauchten xg1295 statt dem xg1275, ein zweiter, 600g leichterer, Laufradsatz wurde angeschafft um zu differenzieren obs Alltagstraining im Flachland ist oder doch ne Tour ins halbwegs ungewisse..
(für Schotter und Waldautobahn/Alltag reicht n leichterer LRS und ist deutlichst agiler/tritt sich leichter, wenns mal gröber werden soll nimmste halt den 2. LRS der bisl robuster bestückt ist.. Mir wars dies wert, könntst aber auch einfach den Nobby Nic hinten gegen n Wicked Will tauschen, der rollt bisl besser ohne nennenswerte Einbußen imo)

Wenn du die Möglichkeit hast/Dir nimmst, fahr all deine Optionen mal selbst oder stell dich gedanklich darauf ein früher oder später Individualteile wie Lenker/Vorbau/Kurbel/Pedale/Reifen tauschen zu müssen/wollen damits wirklich zu Dir passt ergonomisch :)
Die Luxusupgrades/gefühlten Bedürfnisse kommen dann eh iwann dazu oder halt nicht ;)
 
Fahr selbst das Skeen Trail 10.0, gekauft mit 500€ Discount dank "Lackschäden", bin damit für 0815 Fahrten bisher zufrieden.

"Luxusupgrades" gabs bei der Gabel (140mm Lufteinheit statt 130mm, bisl mehr schadet nie
Hast du das 10.0 oder das HD 10.0?
Das 10.0 hat ja ab Werk "nur" die 130mm Gabel von RockShox.
Und das 10.0 die Fox Gabel mit 140mm .
Sattel Griffe zu tauschen ist mehr oder weniger klar . Aber an das Laufrad zu gehen was nicht wirklich mein Wunsch ... will ja schon eins von Werk kaufen halbwegs passt ... sonst kann ich ja auch gleich nur den Rahmen holen und alles andere einzeln kaufen .
Ich dachte für 3k bzw 2,5 muss ich da nicht viel drauf achten anders wie bei einer 8.0 / 9.0 Ausführung.
Ich bin ja extra auf das Skeen geblieben und nicht auf das Slide Trial , da ich eh schon dachte dass das Skeen für den Alltag reicht und dicke ausreicht für den Wald.
 
Wie wäre denn im allgemeinen als Alternative das
Giant
Trance Advanced Pro 1 - 2022 M gibt es ja auch für einen erschwinglichen Kurs idt hslt von 2022... wiegt aber nach Angabe 14,5 KG. Wo die herkommen keine Ahnung....
 
Ich denke, auch mit dem 9er wirst Du sehr zufrieden sein. Am Ende entscheide nach Optik. 😄Die HD-Version ist für die etwas härtere Gangart ausgelegt, siehst Du am Fahrwerk und der Bereifung. Das 9er und 10er sind für flowige Trails ebenfalls sehr gut geeignet. Das 9er hat etwas schlechtere Bremsen aber bei Deinem Körperleichtgewicht wird es kaum auffallen.
Ich finde die Kombination Shimano und Fox perfekt, Magura-Bremsen sind nicht so meine Vorliebe. Aber es gibt genug zufriedene Rockshox und SRAM-Fahrer.
 
Servus,

mein persönliche Meinung dazu. Ich warne aber gleich vorab, ich bin direkt 😉

HD ist bei Radon "Hau drauf" kein Witz nach meinem Wissen.
Also die bergablastigere Variante.

Aktuell besitze ich Hardtail Radon ZR Race glaub 8.0 von 2014/2015 .
Hauptsächlich nutze ich das Fahrrad um hoch in den Wald zu fahren kleinere Flow-Trails zu fahren und dann die Weinberge wie runter nach Hause, oder eben den Alltag mal zum Fitness-Studio (Straße) hin und zurück.
Jedes moderne Fully wird zu deinem aktuellen Bike eine komplett neue Welt sein.

Sind etwa 170-190HM Schotterweg/unbefestigt.
Natürlich hab ich gerne etwas Puffer wenn ich in Zukunft auch mal mehr auf den Trail gehen sollte. Aber Gewicht/Übersetzung ist für den Alltag auch sehr wichtig . Besonders das ich nicht schon die Lust verliere bei 30 min hochgestrampel ....
Sorry jetzt werde ich direkt. Sch.. auf das Gewicht, bei 170-190hm wirst keinen Unterschied merken.

Sattel Griffe zu tauschen ist mehr oder weniger klar . Aber an das Laufrad zu gehen was nicht wirklich mein Wunsch ... will ja schon eins von Werk kaufen halbwegs passt ... sonst kann ich ja auch gleich nur den Rahmen holen und alles andere einzeln kaufen .
Du musst keine Laufräder tauschen bei deinem Fahrprofil. Die Laufräder sind absolut OK und qualitativ hochwertig.

Wenn du die Zeit die du hier in Komponentenvergleich investierst, später in Sitzposition, Cockpit, Fahrwerksetup und Reifendruck steckst, wirst mehr davon merken als von den Komponenten.

Der einzige Unterschied den du merken wirst, am HD Rollen die Reifen etwas schlechter, sollten im Trail etwas mehr Grip haben. Wenn aber beide mit 2bar tot bläst, ist das auch egal, dann sind beide immer sch....

Beide Bikes habe eine gute Ausstattung und es gibt nichts daran aus zu setzen. Du wirst auch den Gewichtsunterschied nicht merken bei deinem Fahrstil und Einsatzzweck.
 
@Orby danke mal für die Aussage, so direkt fand ich die gar nicht sondern eher klar....
Aktuell fahre ich etwa 1,7 Bar , allein wenn ich wieder runter fahre durch die Weinberge da komm ich auch mal auf knapp 40km/h über Schotter, selbst mit 1,7 Bar hab ich das Gefühl gleich abzuschmieren . Also auf 2 Bar knall ich die aktuell nicht.
Dann bestell ich das HD ... das muss ja hier auch mal ein Ende finden ... 170-190HM ist aber nur der erste Anstieg wenn da im Wald hoch und runter geht passt das schon. Naja danke schonmal für die Aussagen . Denk mal dass das Giant Advanced Pro 1 2022-M jetzt auch nicht nicht zu vergleichen ist, hab nur mal als Alternative geschaut mit 130/140mm Federweg
 
Ach du sch... ich hatte eig gehofft das so eine Antwort kommt ja das Skeen 10.0 ist die Eierlegende Vollmichsau nimm das . Oder leg die 500€ mehr drauf für das 10.HD . Das is vorwärts genauso gut hat aber die bessere Gabel 😅.

Ok, machen wir´s ein bisschen einfacher: Nimm das 9.0, nicht das 10.0 und nur im Notfall das 10HD!

Das 9.0 hat imho folgende Vorteile zum 10.0 und 10.0HD ...rein persönliche Meinung:
  • die Shimano Schaltgruppe ist einfacher einzustellen und nicht so zickig im Betrieb. Verschleißteile günstiger als bei SRAM.
  • die Shimano 4Kolben Bremse ist komplett sorgenfrei und idiotensicher...Magura ist wohl "zickiger"...bremsen tun beide gut.
  • Der Dämpfer des Fox Fahrwerks ist deutlich komfortabler, plüschiger, sensibler vom Ansprechverhalten als der RS Deluxe+ im 10.0er...also hier 9.0 oder 10HD
  • Auch die Fox34 Performance hat einen großen Vorteil im Vergleich zu Ultimate und Factory:
    Sie ist um Welten einfacher einzustellen...set and forget....und die funktioniert auch hervorragend.
    Gleiches trift auf den Dämpfer im HD zu...da hast dann zwei Elemente wo Du erst mal tief in die Fahrwerkseinstellung eintauchen musst.
Zwei kleine Nachteile seh ich beim 9.0er gegenüber 10 und 10HD:
  1. Die Laufräder sind eine Klasse einfacher. Deshalb nicht unbedingt schlecht, aber bestimmt 200-300g schwerer.
  2. Die Reifen am 2023er 9.0 sind mist. Am 2024er aber recht gut.
 
Dann bestell ich das HD

Vorher würde ich mir dann noch das Canyon Neuron CF 8 oder 9 anschauen...ist etwas moderner von der Geo und die Ausstattungen sind durch und durch top....da find eich an keinem was zu meckern...besonders nicht am CF8:
https://www.canyon.com/de-de/mountainbike/trail-bikes/neuron/cf/neuron-cf-8/3170.html?dwvar_3170_pv_rahmenfarbe=RD/BK

Alternativ zum 10HD das Cube One44 Race:
https://www.rabe-bike.de/de/cube-stereo-one44-c-62-race-swampgrey-n-black-2023
 
@Orby danke mal für die Aussage, so direkt fand ich die gar nicht sondern eher klar....
Aktuell fahre ich etwa 1,7 Bar , allein wenn ich wieder runter fahre durch die Weinberge da komm ich auch mal auf knapp 40km/h über Schotter, selbst mit 1,7 Bar hab ich das Gefühl gleich abzuschmieren . Also auf 2 Bar knall ich die aktuell nicht.
Dann bestell ich das HD ... das muss ja hier auch mal ein Ende finden ... 170-190HM ist aber nur der erste Anstieg wenn da im Wald hoch und runter geht passt das schon. Naja danke schonmal für die Aussagen . Denk mal dass das Giant Advanced Pro 1 2022-M jetzt auch nicht nicht zu vergleichen ist, hab nur mal als Alternative geschaut mit 130/140mm Federweg
Nimm dir dann Zeit für das Setup. Da gibt es wirklich sehr viele Einstellmöglichkeiten am Fahrwerk. Nicht einfach Herstellerempfehlung und gut sein. Probiere gerne mal was aus, aber immer nur eine Sache ändern. Meist wächst man auch mit der Zeit mit dem Fully, also gerne nachkorrigieren.
Mindestens 1x Jahr Dämpferdruck nachkorrigieren.

Du wirst 30mm Felgen haben, dazu 2.5 und 2.4 Reifen. Auch mit Schlauch wirst du bei deinem Gewicht auf 1,5 vorne und 1,7 runter können. Vermutlich sogar weniger. Aber da muss man sich ran tasten. Trotzdem werden die Reifen besser gehalten werden in der Felge und nicht schwimmen.
 
Also so wie ich das lese ist das 9.0 grundsätzlich ok . Hat die einfachere Bremse und die Fox-Gabel für meine Bedürfnisse ausreichend, nur eben an sich schlechtere Komponente und weniger Spielraum nach oben. Was mich wundert obwohl die Laufräder schwerer sind , ist das angegebene Gewicht aber deutlich leichter. Liegt das dann nur an der Gabel ? Irgendwo muss das Gewicht ja dann herkommen, wenn sogar der Laufradsatz deutlich schwerer ist.
Habt mir auf jeden Fall schonmal geholfen ,
Danke
 
Das wird vor allem an den Reifen liegen. Sind etwas schmäler und der Forecaster ist allgemein etwas leichter. Fahre ihn derzeit auf meinem one44 in 2.4 und bin damit zufrieden.
Bisher keine Panne, fahre aber auch tubeless
 
Also so wie ich das lese ist das 9.0 grundsätzlich ok . Hat die einfachere Bremse
Das 9.0 hat im Vergleich zum 10.0 imho sogar die bessere Bremse! Die MT520 ist baugleich mit der Deore 6120 und von der Bremsleistung auf dem Niveau der SLX oder gar XT 4Kolben. Am 10.0 sind nur vorne 4 Kolben, hinten 2 Kolben....also eine Mischung aus Magura MT5 und MT4. Die Bremse des 10.0HD ist dann vergleichbar mit der des 9.0.

Was mich wundert obwohl die Laufräder schwerer sind , ist das angegebene Gewicht aber deutlich leichter.
Als beim 10.0HD! Das liegt daran dass der Dämpfer ca. 150g-200g schwerer ist, und die Reifen etwa 500g. Gabel ist etwa gleich.
 
Das wird vor allem an den Reifen liegen. Sind etwas schmäler und der Forecaster ist allgemein etwas leichter. Fahre ihn derzeit auf meinem one44 in 2.4 und bin damit zufrieden.
Bisher keine Panne, fahre aber auch tubeless
Am 2023er 9.0 ist aber noch der alte Forekaster...der ist einiges leichter als der neue: ~750g zu 900g
 
Irgendwo muss das Gewicht ja dann herkommen, wenn sogar der Laufradsatz deutlich schwerer ist.
Hab gerade mal nachgeschaut, der Düroc 35 Expert vom 9.0 ist garnicht so schwer.: 1.866g...das sind gerade mal 150g zum Newmen aus dem 10.0 und 10.0 HD...In Summe ist dann klar weshalb das 10HD 400-500g schwerer ist und das 10.0 150g leichter...unterm Strich ist das aber alles in einem nicht relevanten Bereich.
 
Zurück