Neues Ausfallende soll in den 4130er CrMo Rahmen

D

Deleted3300

Guest
Hallo Leute!

Erstmal bitte ich einen Mod, den Thread zu verschieben, wenn er nicht passend hier sein sollte.

Es geht um einen alten Raleigh Bebop.

Der Rahmen wird ständig als SiSp genutzt, leider hat er nur vertikale Ausfaller.

Habe die coolen Mini-Exzenter von MartinM (vielen Dank!), aber andere Ausfaller wären noch besser, einfach wegen Einstellen, Ritzelwechsel und so.

Also - die Ausfallenden sind in dem Rahmen eingelötet.

Hartlötgerät ist da, nen Wig-Schweißer auch (kann man ja auch hartlöten mit...).

Wo gibts denn passende Ausfallenden?
Kann ich die einfach da einlöten?






Wie bekomme ich den Spaß gescheid ausgerichtet?

Wäre einfach froh über Tips, Anregungen etc...

Vielleicht gibts ja auch Ausfallenden mit integrierten Spannern,
dann brauche ich nicht noch extra Surly Tuggnuts kaufen,
obwohl die cool sind :)

Grüße und danke
reno
 
Du möchtest also mit einem WIG Schweißgerät Hartlöten hab ich das so richtig verstanden? Wenn das so ist mach da dann bitte ein Video davon das möchte ich gerne sehen. Ich arbeite jetzt seit 25 Jahre als WiG-Schweißer aber das diese möglich ist hab ich noch nicht gewußt. Da bin ich echt gespannt.
 
Hoi!

Mist, wo isses Bild hin?

Nee ich habe sowas noch nicht gemacht, damit hartgelötet.

Ich hatte aber mal gelesen, dass sich eben sämtlich Metalle damit fügen lassen, auch Messing o.Ä.

Und eigentlich gehts ja um die Wärmeeinbringung in Material, oder? (Beim Hartlöten).

Eigentlich kanns egal sein, durch was die Wärme entsteht, oder? Ob das nun nen Lichtbogen oder ne Flamme ist?

Nur ne Idee...

Wenns nicht geht - Autogen liegt auch hier rum.

Eher geht darum:


WO gibt es Aufallenden und wie richte ich das aus?

Grüße
reno
 
Na dann bin ich ja beruhig das du es noch nicht gemacht hast. Auch hast du da eine Denkfehler drin. Das mit der Wärme und wie sie entsteht und die Einbringung in das Material. Du kannst mit WIG/TIG sehr viel an Material schweißen aber bei weiten nicht sämtliche Metalle.
Das was du vor hast mit Hartlöten geht nur mit Flamme (Autogen) und da brauchst du nicht annähernd so viel Temperatur wie es der WIG-Lichtbogen bereitstellt. Doch brauchst du da auch etwas Übung und eine möglichst kleinen Brenner/Düse. Dann brauchst du das richtige Flußmittel, das richtige Lot (am besten Silberlot) und ein sehr,sehr sauberes Werkstück was du löten möchtest. Das heißt alles was an Farbe, Rost oder der Gleichen dran ist muß in der Nähe der zu lötenden Stelle weg. Am besten wird das wenn du es Sandstrahlst.
Wo du da dein Ausfallende herbekommst kann ich dir leider auch nicht sagen. Versuch es mal bei den ganzen Rahmenbauer ihr in DE wie Nicolai usw. Vielleicht hast ja da Glück. Oder geh mit deinem Anliegen mal in den Classikbereich hier am Board da könnten sie auch noch den ein oder anderen Tip für dich haben.
 
Servus!

Danke dir für die Hinweise!

Ich weiß dass man nicht ALLE Metalle schweißen kann mit Wig.

Aber irgendwas mit Messing ging doch, da bin ich mir recht sicher. Was passiert dann an Messing, wenn das geschweißt wird?

Ich hatte mal Mokume Gane gemacht. Also Kupfer und Messingplatten über den Diffusionsprozess (Presse und Hitze) verschmolzen zu sowas wie nem Kuchen. Also so Schicht-mäßg.

Daher bin ich da recht interessiert.

Aber ist OT.

Kannst ja zu was schreiben, wenn du willst.

Grüße
reno
 
Kommt ganz drauf an, was du möchtest. Bahnausfallenden sind schon ok. Sind meines Wissens die, die die Öffnung nach hinten haben.
Gibt auch welche, wo man das Rad, von schräg unten vorn reinschiebt. Wie schon geschrieben, ist allein deinem persönlichen Geschmack überlassen, gehen tut beides.
Kannst dir ja bei dem 2. geposteten Link mal die Bilder anschauen, dann wird es deutlicher. Die haben auch ne größere Auswahl als Koehn. Kostet allerdings 20 Euro Versand, weil es aus Großbritannien kommt. Lohnt sich also für ein paar Ausfallenden nicht wirklich.
Ich würde noch Wiessmann anführen, der verkauft auch auch Rahmenbauteile. Nur der Vollständigkeit halber.

schönen Gruß, der tom
 
Zurück