Neues bei Dx gefunden...Meinungen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ganz ehrlich? Ich würde den DX Akku auch nicht mit dem DX Lader unbeaufsichtigt laden.
Da bietet sich immer ein Arbeitstag im Büro an :cool:
Eine Alternative wäre z.B. der Sigma Lader oder ein Gerät von Ansmann
(LIC 1-2). Aber alleine der Ansmann Lader kostet mehr als die Hälfte einer kompletten DX.
Für Sparfüchse ist das sicherlich nichts.


Daniel
 
Ja seid kurzer zeit gibts ne mail wenn die ware auf die reise geht !!!
order shipped ! und es dauert 3 wochen !!!

gruzz
 
... wenn Du den Stecker reinsteckst, ja? Oder hast Du einen Schalter?

Wie ist das bei den anderen hier? Was passiert bei euch beim Anstecken an den Accu?

Das mit dem Schalter dazwischen geht.
Man kann sonen Schalter bei Bike Components bestellen welcher auch schon die passenden Stecker hast und einfach z.B. am Lenker befestigt werden kann.

Wegen dem AUSGEHEN:
Evtl. innen die Sehle dsr Steckers leicht verbiegen.
Das war bei mir auch so das die Lampe öfters ausging und das lag am mangelnden Kontakt der Sehle.

Grüße
Larry
 
Der Akku ist Glücklicherweise schon nach maximal 3 Stunden Laden voll, daher bietet es sich an diesen auch nach 3 Stunden heraus zu ziehen. Auch wenn der Akku noch nicht voll sein sollte, warum diesen unnötig quählen.
 
nehmt doch einfach ne digitale Zeitschaltuhr... einfach auf 3 stunden gestellt und gib ihm! hab ich auch immer bei modellbau-akkus so gemacht!
 
stimmt so nicht ganz, zumindest verstehe ich das auf deren Homepage geschriebene anders:

"Wir senden das komplette Set wieder an Sie zurück. Gewährleistungshinweise: Für solSBIKE 900 und Sport 900 bleibt der Gewährleistungsanspruch ohne Einschränkungen in vollem Umfang erhalten. Für DX / Magicshine SSC P7 Bike Light Fremdsysteme beschränken sich unsere Gewährleistungspflichten ausschließlich auf das von uns verbaute Bauteil und dessen einwandfreie Funktion zum Zeitpunkt der Lieferung. Für alle Schäden oder Folgeschäden, welche aus unsachgemäßer Montage oder im Zusammenhang mit der Verwendung dieses Produkts entstehen, übernehmen wir weder eine Gewähr noch irgendwelche Haftung."

Demnach auch DX...

Eine Frage an die Experten.
Um nochmal auf den Upgrade ( Post 2372 ) zurückzukommen den MyTinySun anbietet, was kann diese SSC P7 D-Bin LED besser, als die beim Klon verbaute.
Lohnt sich der Mehrpreis von 15€ bzw. kann man einen Unterschied sehen, oder ist dieser nur im Labor messbar, aber in der Praxis zu vernachlässigen?
Das mit den zusätzlichen Modi finde ich persönlich gut, werde ich wohl machen lassen, zu einem, wie ich finde fairen Preis von 35.-€

Grüße
 
O.K. erst sparen um dann 35€ für eine Modifikation auszugeben? :heul:
Dazu noch für 15€ das D-Bin Upgrade, 8,90€ Verlängerungskabel, 14,90€ Helmhalter, ein "sicheres" Ladegerät.
Evt. hat man noch Zoll drauf gezahlt und musste einen halben Tag frei nehmen um dort Vorzusprechen...
Da kann man ja auch fast ne richtige Lampe kaufen. Für 289€ gibt es eine Hope Vision 4 die schon oben angegebens Zubehör im Karton hat.
Sorry - das musste mal sein :lol:
Ein wenig Salz in die Wunde ;)

Weswegen ich eigentlich poste:
Ich habe heute von MyTinySun die 100cm Verlängerungsleitung bekommen.
Die passt, als wenn sie für die DX gemacht wäre...
Sogar das Hersteller branding auf dem Außenmantel ist mit dem der DX Lampe identisch.

Ich würde sagen die kleine Sonne ist eine deutsche Produktion und hat nichts mit Magicshine zu tun :lol:


So, ab aufs Rad in den Wald!


Daniel
 
Eine Frage an die Experten.
Um nochmal auf den Upgrade ( Post 2372 ) zurückzukommen den MyTinySun anbietet, was kann diese SSC P7 D-Bin LED besser, als die beim Klon verbaute.
Lohnt sich der Mehrpreis von 15€ bzw. kann man einen Unterschied sehen, oder ist dieser nur im Labor messbar, aber in der Praxis zu vernachlässigen?
Das mit den zusätzlichen Modi finde ich persönlich gut, werde ich wohl machen lassen, zu einem, wie ich finde fairen Preis von 35.-€

Grüße

Ich habe 2 DX-Lampen.
Habe beide am Lenker. Der Unterschied zwischen einer und zwei Lampen ist ordentlich, aber es wirkt nicht doppelt so hell.

Daher vermute ich, dass ein Upgrade nicht viel Vorteile in der Realität bringen wird.

Einen weiteren Modi vermisse ich persönlich gar nicht. Bergauf niedrige Stufe ansonsten volle Stufe.
 
Wie verhält sich bei euren Lampe eigentlich die Akkuzustandsanzeige wenn der Akku leerer wird? Schaltet die direkt von Grün auf Rot um und bleibt dann Rot?
Meine hat heute kurz Rot geleuchtet, sich dann aber entschlossen lieber Orange zu leuchten? Als ich den Knopf dann gedrückt habe wurde es wieder kurz rot und dann wieder orange. Normal?
Ganz leergefahren habe ich sie noch nicht und kann damit nicht einordnen wie lange der Akku noch gehalten hätte.
 
Bzgl. des Ladegeräts und der Ladedauer möchte ich auch noch etwas hinzufügen.
Die Ladestatusanzeige an meinem Ladegerät springt bei (vermutlich) vollgeledenem Akku auf Grün.
Da anschließend die Temperatur des Ladegerätes extrem zurück geht und nur noch lauwarm ist, gehe ich davon aus, dass der Akku bei einer ´Zeit am Netz von mehr als 3 Stunden nicht überbeansprucht wird, sondern die Elektronik ein Überladen verhindert.

Grüße,
Alex
 
Die Akkustatusanzeige der Lampe ist in der Tat etwas ungenau. Aber wenn man den Leuchtmodus nicht wechselt und die Lampe auch nicht ausschaltet, dann Pendelt sich die Anzeige zu einem realistichen Wert ein.

Man kann dann über die Zeit gut beobachten wie sicher der Status von einem Gelblichen Grün, über ein sattes Gelb mit anschließend folgendem Orange in verschiedensten Farbtönen bis zum Knalligen Rot wechselt.

Das wird natürlich wie üblich in einer Nervenden Frequenziellen Schaltung der Grünen und Roten LED erzeugt
 
meine wechselt nur von grün nach rot. wenn ich dann mal abblende oder ausschalte, ist sie wieder grün und wird dann später wieder rot.
ganz am ende, wenn der akku richtig leer wird, fängt die p7 an in immer höherer frequenz zu flashen, so richtig strobo-mäßig.:cool:
 
Mag jemand mit einer Karma-Helmhalterung mal einen Screenshot posten?
Blicke nicht so recht, was an der DX-Lampe noch fehlt, um das auf die Befestigungsschiene der Karma zu bekommen oder wie wo wat da noch geschraubt werden muss...irgendwo habe ich vermutlich was verpasst ;)

Ich würde die Befestigungsschiene der Karma-Helmhalterung gerne nutzen, dann muss ich bei Tagfahrten nur die Lampe und nicht Lampe+Helmhalterung abmachen..
 
Bzgl. des Ladegeräts und der Ladedauer möchte ich auch noch etwas hinzufügen.
Die Ladestatusanzeige an meinem Ladegerät springt bei (vermutlich) vollgeledenem Akku auf Grün.
Da anschließend die Temperatur des Ladegerätes extrem zurück geht und nur noch lauwarm ist, gehe ich davon aus, dass der Akku bei einer ´Zeit am Netz von mehr als 3 Stunden nicht überbeansprucht wird, sondern die Elektronik ein Überladen verhindert.

Davon angeregt habe ich beim heutigen ersten "richtigen" Laden des Akkus das DX-Ladegerät samt Adapter über ein Energiekostenmeßgerät EKM 265 angeschlossen.

Das Aufladen dauerte deutlich über 3h, genau habe ich nicht gestoppt, vom Gefühl her könnten es 6h gewesen sein.

Die ersten Stunden zeigte das EKM265 9 Watt an, später (bei immer noch roter LED-Anzeige des Laders) um 5 Watt. Nachdem die LED grün leuchtete waren es zunächst noch 1 - 2 Watt, etwas später dann 0 Watt.

Absolut gesehen stimmen diese Zahlen vermutlich nicht, weil das EKM mit Schaltnetzteilen wie es das Ladegerät vermutlich ist wohl nicht klar kommt (keine sinusförmige Stromaufnahme).

Laut Wikipedia sind Li-Ion-Akkus so zu laden: Zuerst mit konstantem Strom (0,6 bis 1 C) bis die Zellenspannung von 4,2 V erreicht ist. Danach ist diese Spannung zu halten, bis der Ladestrom fast auf Null zurückgefallen ist. Bei Erreichen von 3 % des Anfangsstroms oder wenn der Ladestrom nicht mehr weiter absinkt ist Ladeschluss.

Wäre noch interessant zu wissen, welche Kapazität der Akku der DX-Lampe hat. Sollten die 1800 mA vom Ladegerät tatsächlich 60 % der Kapazität sein kämen genau 3 Ah raus. Ein paar Beiträge vorher war hier von drei Stunden Ladezeit die Rede (warum eigentlich?). Damit würde ich auf 5 Ah tippen, aber das ist Rätselraten, falls das Ladegerät wirklich 1800 mA bringt fließen die sicher nicht die volle Ladezeit (vgl. oben - wie Li-Ion-Akkus zu laden sind.)

Nebenbei: Wie viel Watt hat eigentlich die LED in der Lampe?

cu.
Jürgen
 
Das bestätigt also meine Vermutung, dass man den Akku beim Laden (von der Brandgefahr mal abgesehen) nicht im Auge behalten muss, sondern ihn bequem über Nacht laden kann, ohne Sorge haben zu müssen, mit der längeren Zeitspanne den Akku zu überladen?!

Grüße,
Alex
 
Ich hab ganz normalen Versand bestellt, und inclusive Zoll hat es 2 Wochen gedauert...obwohl die bei GeoMan auf meine Bitte hin "Gift" angekreuzt haben, wurde es trotzdem rausgefischt. Ist ja egal, die 13 Euro kann man auch verschmerzen. Zur Zolldiskussion übrigens: bis 150 Euro muss man nur Mehrwertsteuer bezahlen, danach kommen irgendwelche warenspezifischen Zölle dazu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück