Neues Bike Forum für die Schweiz

Cool?

  • ja

    Stimmen: 3 50,0%
  • nicht schlecht

    Stimmen: 0 0,0%
  • mässig

    Stimmen: 1 16,7%
  • nein

    Stimmen: 2 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    6
  • Umfrage geschlossen .
Hab das Forum nicht mehr verlinkt.. drei Wochen, und kein Schwein hat was reingeschrieben.. da nehm ich das lieber wieder offline. Schade. Ich denk wir bleiben eine Velobörse und Shop. Das Forum wär cool gewesen, aber scheinbar echt kein Bedürfnis.

Philip
 
Das Problem dürfte sein dass sich ein Teil der Schweizer hier: aufhält http://www.traildevils.ch/forum/ und die anderen hier: http://chat.bike-forum.ch/index2.html

Meiner meinung nach sind aber beide von einem sehr dürftigem niveau, vorallendingen das bike-forum. da praktisch bei jeder Frage vorbei geantwortet wird und die immer gleichen Leute irgendwelche sachen austauschen die nichts mit dem Thema zu tun haben. Und das ganze noch zu verstehen ist auch nicht so einfach.

Es ist kein Wunder dass man als Schweizer hier im deutschen IBC Forum landet, wenn man etwas Qualität wünscht.

Oder kennt sonst jemand ein schweizer Forum das was taugt?
 
Danke für deine Kritik! Ich denke wir haben die selbe Meinung. Leider ist es nicht ganz so einfach wenn 1. fast alle Schweizer Dialekt schreiben wollen und 2. gewisse Personen den Sinn eines Forums nicht ganz begriffen haben und dieses als Chatt benützen.

Wir werden auf alle Fälle unser Forum überarbeiten. Wie stark das sein wird und was geändert wird ist momentan noch offen.

Ich persönlich finde dass allgemein betrachtet, ein einziges, gutes Schweizerforum existieren sollte. Aber solange jeder sein eigenes Forum hat, und man nicht zusammenarbeitet, wird dies umso schwieriger..

Trecco
 
@trecco
meinst du mich mit der kritik? und von welchem forum kommst du?

die idee mit einem forum für die ch wäre eine super idee, so ist ja auch hier das ibc entstanden. und das mit dem am thema vorbei schreiben könnte man mit unterthemen(ddd, cc) und einem regional teil(vorallendingen zh, bl) und admins die einzelne beiträge themen die fehl am platz sind löschen/ verschieben lösen. Und das mit dem dialekt ist so ne sache, ich meine ich war in einem internat und kann daher neben züridütch auch recht gut basler, walliser, bündner und berner verstehen. aber wenn man sich untereinander besser verstehen will sollte man doch einigermassen deutsch schreiben, es gibt ja kein geschriebenes ch-deutsch.
 
trecco und ich kommen vom traildevils forum, das forum ist eigentlich schon so eingerichtet wie du's wünschst. kannst dich ja mal registrieren... was fehlt sind einfach die besucher die gescheite einträge machen...

http://www.traildevils.ch/forum

so, das wär's eigentlich auch schon gewesen, mach nähmlich nicht gerne werbung in einem forum für ein anderes forum... :bier:
 
@bicc bist du der bigCgoFast_, dann sind deine kommentare etwas vom besten in dem forum
die traildevils homepage ist sehr gut und die kenne ich auch schon. aber euer forum ist doch eher was für die ddd fraktion, habe jetzt nochmal die cc sektion komplett durchgeschaut die eher zu mir passt, ist bei 7 beiträgen keine grosse sache. naja und wie die beitragsqualität ist, ich schweige jetzt mal.
teilbereich bern: 2 themen, inhalt ---------
und bei euch ist eher die beteiligung ein problem die allermeisten beiträge kommen doch von 5 oder etwas mehr leuten, hat so stammtisch charakter mit insider witzen und bemerkungen die keine auswertige sau versteht

aber das was trecco geschrieben hat trifft vieleher auf bike-forum.ch zu. da war ich jetzt mal grad wieder 5 minuten und war auch schon wieder weg.

es mangelt beiden foren an benutzern die wissen was ein forum sein sollte. und ich glaube inder ch mit ihren bergen gibt es doch mehr als genug biker, die etwas gescheites zu einem schweizerischem forum beitragen könnten.
 
ich und trecco haben heute das forum upgegradet (schreibt man das so :rolleyes:...?)
weiter ist's jetzt auch in deutsch...

was noch fehlt sind die besucher. aber das braucht zeit...
 
Hallo kukuk

War aufgrund deines Posts auch mal bei TRaildevils. Ist ja wirklich nicht viel los dort. Schade eigentlich. Das Problem mit den Foren kenne ich aus einem anderen Bereich. Entweder ist keiner da, es sind nur ein paar die sich kennen da, es sind Haufenweise Irrläufer da die einfach rumseichen oder es treffen sich in irgendwelchen Randthemen immer wieder interessante Leute und Themen.
Irgendwie suche ich auch die CC Themen und nicht nur Freeridechat. Aber mal schauen was sich so ergibt.
 
Dss IBC-Forum ist doch nicht schlecht.
auf jedenfall wir einem hier geholfen, ob du nun
Schweizer bist oder nicht.

Ein Forum ist immer nur dann gut, wenn es auch viele
Besucher hat.

die Schweiz hat einfach zu viele Einwohner, damit man
wirklich ein guten und stark frequentiertes Forum eröffnen
kann.

Das ist meine Meinung dazu.
 
Ausserdem ist geschriebenes Schweizerdeutsch wirchklich schwer zu verstehen!!!

Gau nue Lüütlis!!
 
@hickerclicker
Kaum schreibst du hier was, denke ich natürlich ich müsste mal wieder bei meiner Frage bei den Traildevils vorbeischauen und siehe da wer hat da wohl geantwortet?

@domsch
genau aus dem Grund bin ich ja hier im IBC viele Leute-> hohe Chance auf eine brauchbare Antwort( zum Glück gehöre ich nicht der DDD Fraktion an)
Du meinst die Schweiz hätte zuwenig und kaum zuviele Einwohner um ein funktionierendes Forum hinzukriegen, warum schaffen es dann die öesterreicher besser.

Womit ich allerdings ein Problem habe, in der Schweiz gibt es so viele Berge und Hügel mit zig Wanderwegen/Trails, sollten viele aus dem Forum von Transalps her kennen, aber nirgends kann ich darüber in einem CH-Forum diskutieren.
 
Die östreicher sind auch mehr einwohner als die Schweizer.

Es wäre schon schön, wenn man ein forum hätte für die Schweiz für die Routen etc... Ich finde die Schweiz ausgezeichnet zum biken (einfach ein bisschen hügelig).

ausserdem gibt es in der Schweiz zig Alpenstrassen die wunderschön zum Fahren sind, aber fast nimand kennt.
(In meiner gegend ist das Genauso)
 
Original geschrieben von domsch
Es wäre schon schön, wenn man ein forum hätte für die Schweiz für die Routen etc... Ich finde die Schweiz ausgezeichnet zum biken (einfach ein bisschen hügelig).

Find ich hier nicht schlecht die Foren, reicht doch vollauf.
:bier:
 
Ok mal ganz konkret
Ich habe gestern eine Tour gemacht von zürich - schwerzenbach - greifensee - pfäffikon - dürstelen - Bauma - (hörnli; nein war ich bereits) - steg - schnebelhorn - schindelberg - chrüzegg - tweralpspitz - atzmännig - zwischen walde und ricken irgendwo runter - rapperswil -SBB- zürich.
Bei dieser tour habe ich festgestellt dass es einige möglichkeiten gibt auf das Schnebelhorn hoch- u. runter zufahren, aber wo kann ich mich darüber informieren? oder die vielen Routen die, die von mir befahrenen berge verbindet.
Für wanderer sind ja alle wege begehbar, aber mit dem mtb sieht es da schon etwas anders aus. Und Karten können auch nicht reden.

Oder wir betrachten die Albiskette, in einem ch forum könnte man sich jetzt über die auf und abfahrtsmöglichkeiten unterhalten, bei den traildevils geht es bei albiskette doch eigentlich nur um den uetzgidownhil(soll kein vorwurf sein, ihr seit ja DDD).

österreich 8.17 mio
schweiz 7.2 mio
Das ist auch nur knapp 1 mio mehr

Ich persönlich hätte wegen detailthemen freude an einem funktionierenden ch forum, aber ich kann auch sehr gut ohne leben da ich mich im ibc und im regionalteil i,ö,ch wohl fühle
 
Original geschrieben von kukuk3000
Ich persönlich hätte wegen detailthemen freude an einem funktionierenden ch forum, aber ich kann auch sehr gut ohne leben da ich mich im ibc und im regionalteil i,ö,ch wohl fühle

@kukuk3000
Hätt ich auch gerne, ein funktionierenden ch forum mit Details, aber die Resonanz ist doch eher mager.

Bei MTB seh ich das auch so, bin selten auf den Trails
Biker begegnet, Typen die Touren fahren sind doch eher selten.
Dann solten sie noch einen Compi haben und und und.

Selbst auf den stark frequentierten AlpenX Routen
bekommste im Sommer immer noch eine Schlafgelegenheit.

Man ist eben eine Minderheit, find ich auch gut so,
mich stört das nicht.

Was ich hier noch gut finde ist das es sich kompakt in einem Forum abspielt,
Österreich, Schweiz und Südtirol
Reisen, Routen und Reviere
und das
Classic Bikes

das reicht mir, brauch nicht mehr.

:bier:
 
Original geschrieben von domsch
Dss IBC-Forum ist doch nicht schlecht.
auf jedenfall wir einem hier geholfen, ob du nun
Schweizer bist oder nicht.

Ein Forum ist immer nur dann gut, wenn es auch viele
Besucher hat.
Genau die gleiche Überlegung hab ich mir auch gemacht.
:confused:
Ich dachte mir: "Warum an jeder Ecke ein neues CH-Forum eröffnen? Es gibt genug solche wo keine User mitmachen!"
:D
Darum hab ich mich mit der Site www.Trail.ch beim IBC-Forum angeschlossen.
Lieber in einem Forum angeschlossen wo tausende von Mitgliedern. Hier ist immer etwas los. Ist mir so lieber, als wenn da ein weiteres nicht benutztes Forum da vor sich hindümpelt und die Beteiligung dabei äusserst dürftig wäre.

IBC rockt! :daumen:

cu RedOrbiter
 
Original geschrieben von kukuk3000
Ok mal ganz konkret
Ich habe gestern eine Tour gemacht von zürich - schwerzenbach - greifensee - pfäffikon - dürstelen - Bauma - (hörnli; nein war ich bereits) - steg - schnebelhorn - schindelberg - chrüzegg - tweralpspitz - atzmännig - zwischen walde und ricken irgendwo runter - rapperswil -SBB- zürich.

Hoi kukuk3000

Kann man deine Touren irgendwo sehen, zeichnest Du sie auf?
 
@r@in
Nein zeichne meine touren nicht auf, habe nur einen ciclo 414 ohne memory funktion. grrrrrr Dem ding ging auch noch anfangs der tour der saft aus und ich hätte genau auf dieser tour gerne ein paar daten gewusst(weiss einer zufällig wie steil und lang die strasse zum schnebelhorn ist). Und ausserdem bin ich nicht so der computer freak der seine eigene homepage unterhält, obwohl es ja ganz einfach wäre. Aber ich habe mir auch schon ein paar mal überlegt meine touren anderen leuten zur verfügung zustellen. Allerding habe ich auch nicht die grosse lust dazu bei einer tour mir alle sachen zu vermerken, so wie du es auf deiner page gemacht hast, ich meine da steht bei km x nach links oder in der rechtskurve den singeltrail nehmen beim gatter links etc... Wenn man diese angaben allerdings nicht macht ist es unmöglich eine tour nachzufahren, denn vorallendingen in bergigen gebieten spielt es sehr wohl eine rolle ob ich diesen oder jenen weg nehme obwohl beide ans gleiche ziel führen ist der eine fahrbar und beim anderen muss man mehr schieben und tragen.

Aber bei meiner tour war alles bis zum schnebelhorn anfahrtsweg, ausser von dürstelen nach bauma, tolle abfahrt vom Stoffel nach bauma, die ich wegen meiner weit oben verlorenen brille gleich 2mal gemacht habe. Sonst ist mir häufiger der toggenburger höhenwanderweg begegnet, gibts übrigens einige informationen darüber im www. Ich glaube ein grossteil dieses weges ist auch mit dem bike fahrbar. Ich werde da glaube ich mal was planen, als wanderung braucht man 5 tage für den ganzen weg.
 
Hey kukuk3000
Da warst du ja in meiner Gegend. War heute auch auf dem Stoffel und fuhr auch nach Bauma hinunter. Ich hoffe, doch, du hast den richtigen Weg genommen. So ein feiner Singletrail mit vielen Wurzeln und Stufen...

Tja, auf's Schnebelhorn kannst du wirklich von jeder erdenklichen Seite. Bin zwar jetzt schon ein paar Jahre nicht mehr dort oben gewesen, aber früher praktisch jedes Wochenende.
 
Hoi Kukuk

Die Strecke hört sich tatsächlich gut an. Ich suche noch gute Trails der Gegend, da ich bis letzten November noch in der Innerschweiz gewohnt habe. Hast du die Singletrail Karte der Gegend studiert oder eine der 25.000 oder eine Wanderkarte? Werd mal schauen ob ich da nächsten Freitag mal durchfahren kann.

Von wegen Forum find ichs hier auch schon ganz schön gut.
 
@hoshi
Genau wir reden vom gleichen Weg, daher wars auch nicht so schlimm dass ich nochmal weit hoch musste wegen der brille

@hickerklicker, nicht schlagen aber ich war mit einer sicher 15 jahre alten schulkarte kanton zürich unterwegs, die durften wir in der primarschule behalten weil es eine neue ausgabe gab. Habe auf der tour daher einige wanderer fragen müssen

am besten geignet dürfte wohl die "wanderkarte 226t 1:50'000 Rapperswil" sein. An die singeltrailmap karten habe ich gar nicht gedacht, ist aber eine super idee, da sollte man ja dann sehen wos am besten mit dem bike durchgeht. es wäre nr 6 züri oberland mit folgendem inhalt "Winterthur, Turbenthal, Bauma, Wattwil, Rüti, Rapperswil, Wetzikon, Uster/ Tösstal, Schnebelhorn, Hörnli, Bachtel" ich weiss jetz allerdings nicht ob da das ende der tour auch ersichtlich ist. Man müsste so ne karte mal anschauen bevor man sie kauft
 
Kukuk, ich habe deine Tour auf der Singletrail-Karte verfolgt. Sie geht noch etwas weiter, ist also alles drauf. Wie war denn der Weg von Chrützegg bis Atzmännig? Nach der Karte ist das ein schwarzer Singletrail, vermutlich also ziemlich übel fahrbar weil auch nicht runter. Sonst bist du wohl auf roten Wegen ab Schnebelhorn gefahren, war aber bestimmt recht suchintensiv. Wenn mal in die Karten reinschauen willst, ich habe Züri, Züri Oberland und Rigi-Schwyz.#
Die Tour war aber recht heftig, km-mässig oder? Ich glaube ich muss die irgendwie etwas kürzer halten, wohl ab Wetzikon. Mal schauen ob ich Freitag frei nehme und die mal abfahre. Sieht jedenfalls nach einer echt interessanten Tour aus.

Die Singletrail-Karten kann ich nur empfehlen. Man findet so wenigstens ein paar der guten Trails wenn man sich nicht auskennt.
 
phu das war heftig, war irgendwie 10 1/2 stunden unterwegs, ohne bahnfart rap-zürich, aber mit allen pausen etc..
schau mal hier http://www.chruezegg.ch -> wanderwege -> und dann oben rechts auf die karte klicken, da siehst du wieder den toggenburgerh. wanderweg, dem bin ich mehrheitlich gefolgt war eigentlich alles fahrbar. viel mühsammer war der aufstieg zum chrüzegg gipfel, da musste ich recht viel schieben(währe ich fitter gewesen hätte ich mehr fahren können) runter wäre der weg ein traum gewesen, viele wurzeln und steine. wenn du oben auf dem chrüzegg bist und dann zu dem gasthaus chrüzegg noch ruterfährst, ist es ein recht steiler felsiger weg, da habe ich so wanderer überholt die mich angeschaut haben als ob ich nicht ganz dicht sei. dort beim chrüzegg hat es auch so ein bike strecken schild, konnte allerdigs damit nicht so viel anfangen lag wohl an einer fehlenden karte.
das schwarz könnte auch von einigen viehgattern und treppen und einer stelle wo ein seil zum festhalten montiert ist herrühren.

und fahr mit der bahn bis wetzikon(kannst ja noch beim veloplus reinschauen ist ja gleich beim bahnhof), denn vorher verpasst du absolut garnichts

was als variante auch noch interessant sein könnte wäre ..- Steg - Hulftegg - Schnebelhorn - ....

habe mal die singletrailmape von zürich angeschaut und fand sie irgendwie nicht so überzeugend, aber die aus der region rigi- schwyz würde mich doch auch mal interessieren, vorallendigen wie es mit touren ab einsiedeln aussieht
 
Zurück