neues bike oder langsam aufbauen???

Registriert
18. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Lauterberg
Hallo...

habe zur Zeit ein Problem.... Ich will ein bessers bike, bzw meins verbessern... leider ist das Budget sehr gering... :heul:

Fahre ein Bergamont darkcyde, Bj. 2003, hat ne RST capa Federgabel, Shimano Deore LX Schaltung, Alivio Umwerfer, Shimano Naben und Tretlager. Die Bremsen (V-Brake, Beläge runter :mad: ) und Vorbau sind no name Artikel... Fahre hauptsächlich so CC...

Ich stelle mir nun die Frage was besser ist, nach einem neuen Bike ausschau halten (eventuell auch ein Vorführrad oder ein gebrauchtes??!) oder meins Stück für Stück, also alle paar Monate ein vernünftiges Teile aus Restposten usw aufzubauen.... Ich selbst tendiere eher darauf mein bike langsam aufzubauen und gute Komponenten an den alten Rahmen zu schrauben und dann irgendwann fast zu guter letzt einen schönen Rahmen zu kaufen.... so müsste ich nicht lange sparen um mir ein neues Bike zu kaufen und müsste nicht solange mit einer völligen Krücke fahren...

:confused: :confused: :confused:

Anfangen würde ich am liebsten mit neuen Bremsen, am liebsten Scheibenbremsen, aber dafür bräuchte ich auch neue Laufräder.... deshalb lieber HS33, die gibt es ja zur Zeit für 99 bzw 109 Euronen.... Dann ein paar klick Pedalen usw...

Was meint ihr denn so dazu?? Habt ihr auch so angefangen oder wie löst ihr solche Probleme, wenn ihr sie denn habt..... Gibt es noch andere Lösungen oder könntet ihr mir noch ein paar Tipps geben.... auch von günstigen aber guten parts....

Also hoffe mal auf rege Beteiligung zu diesem Thema....
 
Hallo

dein vorhandenes Bike stellt doch gar keine schlechte Basis dar. Würde dir empfehlen es Stück für Stück aufzurüsten. Es gibt viele sinnvolle Möglichkeiten die auch nicht unbedingt so sehr teuer sind. Mit deiner Bremsenwahl ( HS33 ) liegst du schon ganz gut, wenns allerdings günstig sein soll, besorg einfach einen Satz ordentlicher VBrakes, die tuns auch. Bremsklötze sind nunmal Verschleissteile, das ist auch bei den Maguras der Fall ;-) also reicht es vielleicht auch erstmal deine vorhandenen Bremsen mit neuen Belägen zu bestücken. Gabeltechnisch gibts sicherlich Möglichkeiten mehr Komfort ans Rad zu bringen, nächster Schritt wäre bei mir wahrscheinlich ein anderer LRS und so weiter und sofort...
Im Endeffekt musst du wissen, wie du zu deinem jetzigen Bike stehst. Wenn dich das Bike jetzt bereits an sich ankotzt, sprich der Rahmen nicht gefällt/ zu groß ist / zu klein ist / Farbe nicht passt :D ..... solltest du vielleicht doch nach etwas anderem Ausschau halten, ansonsten nach und nach je nach Belieben aufrüsten. Brauchbare gebrauchte Parts gibts wie Sand am Meer, kosten sind i.d.R. fair, also los.. ;) :daumen:
 
jo also ich hab das auch so gemacht. immer mal wieder was verbessert. hat sogar vorteile, denn man lernt sehr schnell mit den teilen umzugehen und kann mit der zeit alles selber reparieren. auch kann man sich immer wieder über ein neues teil freuen. klar kann man sich fragen ob es sich lohnt da man mit grosser wrscheinlichkeit mehr geld ausgibt, dafür auf längere zeit. also mir hatts spass gemacht.

PS wär jetz im stadium wo ich federgabel und rahmen auswechseln möchte hehe
 
Oft ist es aber teurer sich ein Bike in Einzelteilen zusammenzubauen. Vorausgesetzt alle Teile sollen neu sein. Dafür haste allerdings sozusagen dein Dreambike, mit den Teilen die du haben willst...

Gruß KGB
 
Ich hab mein "MTB" jetzt seit knappen 2 1/2 Jahren. (müssten es glaub ich sein :))
Ich hab auch immer nach und nach gekauft. Im Endeffekt wirst du wahrscheinlich auch teurer wegkommen, aber hast dann auch nur die Teile dran die du haben willst.
Auf der anderen Seite kauf ich mir jetzt nach nem Jahr wieder neue Laufräder und neue Bremsen da ich von meinen Avids Felgenbremsen auf Scheibenbremsen umsteigen will. Daher wahren meine Rigida LRS (kann mich nur schweren herzens von trennen, kleiner Poser LRS :D), die Avid SD7 und Nokonzüge fürn ar$ch.
Das heisst über 350 € ausgegeben und nur knappe 500 kilometer mit gefahren.
Naja sowas wirst du auch erleben. so bekommst du aber Erfahrung mit den Teilen, incl mit dran rumschrauben. Auf jeden Fall solltest du dir erstmal einen gescheiten Bikeladen suchen, die auch Ahnung haben von dem was sie reden.

So und jetzt muss ich mir für das neue auch erstmal ca. 450 € auftreiben... :D

NERVERENDING STORY... :D :daumen:
 
Denke auch, dass Du mit Aufrüsten besser kommst - zumindest unter dem Gesichtspunkt, dass Dein Budget knapp bemessen ist. Ansonsten wirst Du bei Neuteilen insgesamt sicher etwas teurer kommen, als wenn Du Dir ein vergleichbares Bike neu kaufst. Du solltest abwägen, ob es in bestimmten Fällen nicht auch gebrauchte Teile tun. Ebay ist aber auch ne Möglichkeit so manches Neuteil zu nem guten Preis zu bekommen.
 
Es gibt doch eigentlich nichts schöneres, als sich sein Bike nach den eigenen Vorlieben und Vorstellungen aufzubauen. Du kannst immer sagen, das hab ich selbst gebaut,das ist meins. Auch von der finanziellen Seite gesehen ist so ein Step by Step Aufbau einfacher, Du kannst 600 - 800 Euro aufs Jahr verteilen und musst nicht sofort in dem Maße flüssig sein. Also ich würds so machen, allein der Aspekt das du dein Bike richtig kennenlernst und in der Zukunft immer selber schrauben kannst und keine Werkstatt mehr brauchst ist nicht zu verachten. Machs einfach!!

Also , bis neulich :daumen:
 
Hallo !

Im Grunde habe ich so wie du angefangen ( Cube Acid: HS 11, XT LX Mix, billige Laufräder.....)
Inzwischen habe ich HS 33 05er neue Gabel ist unterwegs.
Als Quintessenz kann ich für mich folgendes festhalten. Zum Zeitpunkt des Kaufes konnte ich finanziell nicht mehr leisten - bin Student. Ausserdem habe ich beim Bikeladenschlendern festgestellt, das die nächsten 2 - 3 teureren Modell über meinem einen nahezu identischen Rahmen haben. Nur ist die Lackierung anders und bessere Komponenten sind verbaut: Ritchey Vorbau, Ritchey Sattelstütze, LX oder XT Kurbel mit Hollowtech und Octalink - die Liste kann ich beliebig fortsetzen - soll heissen durch pures aufrüsten/ ersetzen kann man das Bike deutlich verbessern. So erhält man auch sein Traumbike, was ich aufeinmal nicht geschafft hätte- auch wenns was teurer kommt. Wobei Verschleissteile wie Laufräder eh ersetzt werden mussten.

Also ich würde das Bike Stück für Stück verbessern.

Grüsse

Sebastian
 
Wollte auch mein altes bike stück für stück machen, zuerst LX Kurbel, dann HS-33 dann...

Irgendwie lohnt das nicht, wenn du nen neues bike hast ists günstiger, meißt.

Also ich würde Sparen und ein neues Kaufen, jedoch die Bremsklötze noch auswechseln ;)
 
Ich habe bei meinem alten Bike auch alles Stück für Stück aufgerüstet (XT komplett, gescheiter LRS, Gabel usw.). Als ich dann fertig war, wollte ich doch auf Discs umsteigen. Ich habe mir dann die Frage gestellt, ob sich das rentiert und bin zu dem Schluß gekommen, mir lieber ein neues Bike zu kaufen.

Bei meinem Händler gibt es z.Zt. auch noch eine 0%-Finanzierung über 12 Monate und schon war die Entscheidung gefallen.

Das alte Bike wollte ich erst verkaufen (Bikemarkt), habe mich jetzt aber entschieden, einen kleineren Rahmen zu kaufen und ein Bike für meine Frau aufzubauen.

Überlege Dir gut, ob Du nicht lieber sparst und gleich was "Gescheites" kaufen willst. Imho bleiben bei Stück für Stück Aufrüstungen Fehlinvestitionen nicht aus und die Bike-Parts sind verdammt teuer ;)

Gruß
Michael
 
hallöle miteinander,
bin gerade auch am aufbau eines neuen rahmens....maxx razor...... :D
is halt halt schon deprimiernd wenn du nen heissen neuen frame mit altem ausgelutschten zeug zusammen basteltest.........aber wer kann sichs schon anders leisten???ich werde auch weiter basteln un teil für teil nachrüsten
da kann ich wenigstens nach meinen persönlichen ermessen was zusammen bauen............
 
Hi,

also ich hab mir jetzt ein neues Bike als solide Basis gekauft, aber habe schon den Vorsatz das Teil noch aufzurüsten (z.B. die LX Kurbel durch XT ersetzen, damit wäre XT komplett). Vorher hatte ich auch so ein recht günstiges Teil und hab dort bessere Teile angebaut. Nur leider gefiel mir der Rahmen nichtmehr und mein Bruder brauchte auch ein Bike. Also hab ich ihm mein altes gegeben und etwas ins neue Investiert. Wenn dich dein derzeitiges Bike so dermaßen stört, dass du eigentlich keine Lust hast zu fahren, dann kauf dir lieber gleich etwas Ordentliches was noch Potential hat und dir zumindest wieder Freude macht. Einige Händler bieten ja auch Finanzierungskauf an, so wie schon erwähnt. Damit wäre das auch mit knappem Budget nicht so das Problem.

Grüße
 
tja, danke erstmal für die vielen antworten...

tja auf der einen Seite stimmt es, dass es wahrscheinlich, insgesamt gesehen günstiger ist ein fertiges bike zu nehmen...Besonderst bei einer guten finazierung.... Aber auf der anderen Seite glaube ich, dass ich nicht unbedingt die neusten und tollsten Sachen haben muss... Deshalb ist es wahrscheinlich doch besser nach Sonderangeboten usw zu schauen.... Außerdem kann ich mir ein ideales bike zusammenstellen.... Werde es dann wohl so machen.... Denn mein Rahmen ist halt nicht so schlecht, (hoffentlich) und ich habe auch was zum basteln... :D

Also danke für die Tipps..... Hoffe ich kann es dann auch umsetzten.... :lol:

Tipps, wo ich günstige Teile finde, außer beim großen E hat keiner???
 
hallo,
kaufte mir 2002 ein neues Bike, da das alte nicht aufrüstbar war. Nach kurzer Zeit habe ich jedoch angefangen das Neue aufzurüsten. Will damit sagen, das ein Neubike selten die Komponenten hat, die man sich wünscht. Wenn man sich beim Aufrüsten Zeit lässt, und nach günstigen Teilen Ausschau hält, muss das Aufrüsten nicht teurer sein, als wenn man ein Komplettbike kauft. Beispiel: 2002 neue Marzocchi Z1 Drop off für 150Euro gekauft, alte Rock Shox Judi bei Ebay für 90Euro verkauft. Letztes Schnäppchen in 12/2004: Manitou Swinger SPV-Coil 6Way Neu für 200Euro. TIp: Am Jahresende räumen die Internetversender ihre Lager und dann gibt es immer günstige Preise.
 
Zurück