Neues Cannondale Hardtail Scalpel HT?!

Ich liebe mein HT1 ja sehr, aber am WE hätte ich es am liebsten verbrannt. Wollte nur Mal eben die XT Bremsen durch Cura 2 ersetzen. Hab das bisher erfolgreich an 2 Fullies(Oiz und ein Spark) mit innenliegenden Leitungen wie folgt gemacht.

Alte Bremse am Hebel gekappt mit dem RS Barb Connector an eine Hilfsleitung, dann eben die Hilfsleitung mit der alten durch den Rahmen und neue Bremse auf selbe Art dann mit der Hilfsleitung wieder retour.

Hat wie gesagt bei den Fullies gut geklappt, da kann das am Hardtmail ja nur ein Spaziergang werden. War natürlich eine Folgenschwere Illusion. Beim Durchziehen der Hilfsleitung mit der alten stockte es auf den letzten 30-40 cm und auch gleichzeitig schieben der Hilfsleitung brachte nix. Irgendwann kam dann zwar die alte Leitung raus , aber leider ohne die Hilfsleitung, der Connector war zu schwach.

Erstmal geflucht und dann festgestellt, dass die Hilfsleitung auch nicht mehr raus kam, das freie Ende hing irgendwo im TL Bereich komplett verkantet fest. Also non Drive Side ausgeschlagen und Leitung befreit. Aus einem mir nicht erklärbarem Grund sind unter dem TL tatsächlich kleine Führungen vorgesehen, die Bremsleitung und Schaltzug vor dem TL außerhalb des Rahmens unter dem TL lang führen und direkt danach wieder in den Rahmen rein und in die Kettenstreben. Das ist dann mit so ungünstigem Winkel und strammer Führung, dass da der Barb Connector machtlos war. Ich hab es nicht Mal von Hand geschafft, die Leitung da durch zu friemeln, ohne Gefahr zu laufen, sie zu knicken.

Ergo, einfach oberhalb vom TL lang und dann war das erledigt. Nur der Gummiüberzieher als Klapperschutz ist auf der Strecke geblieben. Der hat nämlich so hohen Wiederstand beim überziehen, dass ich nicht hinbekommen habe, den dann im TL noch gleichzeitig über die Leitung zu bekommen beim durchpfriemeln.

Möchte echt wissen, wie die das ab Werk hinbekommen und wo ich den Fehler hatte ....
 
Nabend,
Ich überlege mich von meinem Scalpel HT Hi Mod Rahmen (L) zu trennen.. da ich auf ein Fully umsteigen möchte.
Der Rahmen wäre (wenn dann) inkl. Kurbel abzugeben.
Was wären denn realistische Preise dafür? Tu mich da extrem schwer.
1000058437.jpg


1000058443.jpg
 
Ich denke darüber nach mir ein Scalpel HT 4 (mit Shimano-Kurbel) zu kaufen. Die Flüche über das Innenlager in diesem Thread schrecken mich aber ein bisschen ab. Ich frage mich, wie es da künftig mit der Ersatzteilverfügbarkeit aussieht.

Ein Innenlager PF30 mit einer Gehäusebreite 83mm und einem Kurbeldurchmesser von 24mm scheint es ja nicht zu geben bzw. habe ich keins gefunden. Ist das irgendwas Cannondale-spezifisches? Oder ist es ein PF30-Lager mit einem Gehäusebreite von 83mm und einem Kurbeldurchmesser von 30mm, welches dann mit beispielsweise einem solchen Adapter https://www.bike24.de/p150227.html?searchTerm=pf30+ad von 30mm auf 24mm Kurbeldurchmesser reduziert wurde?
 
Zurück