Neues Cannondale Hardtail Scalpel HT?!

Ich liebe mein HT1 ja sehr, aber am WE hätte ich es am liebsten verbrannt. Wollte nur Mal eben die XT Bremsen durch Cura 2 ersetzen. Hab das bisher erfolgreich an 2 Fullies(Oiz und ein Spark) mit innenliegenden Leitungen wie folgt gemacht.

Alte Bremse am Hebel gekappt mit dem RS Barb Connector an eine Hilfsleitung, dann eben die Hilfsleitung mit der alten durch den Rahmen und neue Bremse auf selbe Art dann mit der Hilfsleitung wieder retour.

Hat wie gesagt bei den Fullies gut geklappt, da kann das am Hardtmail ja nur ein Spaziergang werden. War natürlich eine Folgenschwere Illusion. Beim Durchziehen der Hilfsleitung mit der alten stockte es auf den letzten 30-40 cm und auch gleichzeitig schieben der Hilfsleitung brachte nix. Irgendwann kam dann zwar die alte Leitung raus , aber leider ohne die Hilfsleitung, der Connector war zu schwach.

Erstmal geflucht und dann festgestellt, dass die Hilfsleitung auch nicht mehr raus kam, das freie Ende hing irgendwo im TL Bereich komplett verkantet fest. Also non Drive Side ausgeschlagen und Leitung befreit. Aus einem mir nicht erklärbarem Grund sind unter dem TL tatsächlich kleine Führungen vorgesehen, die Bremsleitung und Schaltzug vor dem TL außerhalb des Rahmens unter dem TL lang führen und direkt danach wieder in den Rahmen rein und in die Kettenstreben. Das ist dann mit so ungünstigem Winkel und strammer Führung, dass da der Barb Connector machtlos war. Ich hab es nicht Mal von Hand geschafft, die Leitung da durch zu friemeln, ohne Gefahr zu laufen, sie zu knicken.

Ergo, einfach oberhalb vom TL lang und dann war das erledigt. Nur der Gummiüberzieher als Klapperschutz ist auf der Strecke geblieben. Der hat nämlich so hohen Wiederstand beim überziehen, dass ich nicht hinbekommen habe, den dann im TL noch gleichzeitig über die Leitung zu bekommen beim durchpfriemeln.

Möchte echt wissen, wie die das ab Werk hinbekommen und wo ich den Fehler hatte ....
 
Nabend,
Ich überlege mich von meinem Scalpel HT Hi Mod Rahmen (L) zu trennen.. da ich auf ein Fully umsteigen möchte.
Der Rahmen wäre (wenn dann) inkl. Kurbel abzugeben.
Was wären denn realistische Preise dafür? Tu mich da extrem schwer.
1000058437.jpg


1000058443.jpg
 
Ich denke darüber nach mir ein Scalpel HT 4 (mit Shimano-Kurbel) zu kaufen. Die Flüche über das Innenlager in diesem Thread schrecken mich aber ein bisschen ab. Ich frage mich, wie es da künftig mit der Ersatzteilverfügbarkeit aussieht.

Ein Innenlager PF30 mit einer Gehäusebreite 83mm und einem Kurbeldurchmesser von 24mm scheint es ja nicht zu geben bzw. habe ich keins gefunden. Ist das irgendwas Cannondale-spezifisches? Oder ist es ein PF30-Lager mit einem Gehäusebreite von 83mm und einem Kurbeldurchmesser von 30mm, welches dann mit beispielsweise einem solchen Adapter https://www.bike24.de/p150227.html?searchTerm=pf30+ad von 30mm auf 24mm Kurbeldurchmesser reduziert wurde?
 
Ein Innenlager PF30 mit einer Gehäusebreite 83mm und einem Kurbeldurchmesser von 24mm scheint es ja nicht zu geben bzw. habe ich keins gefunden.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen. Ich habe mich mit dem Thema Innenlager und Shimano Kurbel auch beschäftigt. Im englischsprachigen Forum habe ich eine Empfehlung für ein Innenlager PF30 u. 83 mm gefunden, um Shimano Kurbeln mit Standartwelle zu fahren:
Rotor PF4624 für BB386. Auf der Seite von Rotor gibt es auch eine entsprechende Tabelle.
https://rotorbike.com/ge-de/mwdownloads/download/link/id/104
 
Servus
Eine Frage zum Carbon Material
Beim 2022er gibts Hi-Mod Carbon und normal
Ab 2024er Model haben alle Rahmen das gleiche Material- sind die neuen Rahmen alle Hi-Mod ?
Danke 🙏
 
Ich bin jetzt auch Scalpel-Besitzer und finde das Rad bisher ziemlich genial! Was ich jedoch Schade finde ist, dass das Rad keinen Lenkeinschlagbegrenzer hat. Bei maximalem Lenkeinschlag ist der Schalthebel genau auf Höhe des Oberrohrs. Bei einem Sturz könnte das unschöne Spuren/Schäden geben. Habt ihr da zusätzliche Schutzmaßnahmen getroffen?

Falls es jemanden interessiert: Das 4er (mit Cannondale-Kurbel) in Größe XL wiegt out of the box 11,2Kg.
 
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen. Ich habe mich mit dem Thema Innenlager und Shimano Kurbel auch beschäftigt. Im englischsprachigen Forum habe ich eine Empfehlung für ein Innenlager PF30 u. 83 mm gefunden, um Shimano Kurbeln mit Standartwelle zu fahren:
Rotor PF4624 für BB386. Auf der Seite von Rotor gibt es auch eine entsprechende Tabelle.
https://rotorbike.com/ge-de/mwdownloads/download/link/id/104

Bei den 2025/2026er Modellen gibt es als Kurbel auch eine SLX M7120. Eigentlich ist das ja ein 0815-Modell. Wäre schon interessant zu wissen, welches Lager verbaut wurde oder was für Spacer verwendet werden.
 
Thema Innenlager/Kurbeltausch (mal wieder)

ich wollte meine Cannondale Alukurbel geben eine Sram Dub Carbonkurbel tauschen und hatte das Sram PF30 Innenlager bestellt. Leider baut das viel zu fett auf.

1000065385.jpg


Dachte dann erst, dass ich viell. eine DUB Wide kurbel bräuchte.. aber die "Gesamtbreite" -Q-Faktor nennt sich das glaub ich- stimmt mit der aktuellen Kurbel jedoch überein

Ganz primitiv die beiden Kurbeln mal übereinander gelegt:


1000065399.jpg


Hab mir jetzt dad ROTOR Innenlager bestellt, werde berichten ob das passt^^
 
Angesichts der generellen Unsicherheit hinsichtlich passender Innenlager für das Scalpel HT fände ich es ja schön, wenn wir in einem Post, der sich ja immer wieder aktualisieren ließe, Lager zusammentragen, von denen bekannt ist, dass sie passen.

Allerdings bin ich überrascht, dass das SRAM lager im vorherigen Post doch nicht passt: Bisher hatte ich in mehreren Foren gelesen, dass es (SRAM 00.6418.028.006) passe.
 
Angesichts der generellen Unsicherheit hinsichtlich passender Innenlager für das Scalpel HT fände ich es ja schön, wenn wir in einem Post, der sich ja immer wieder aktualisieren ließe, Lager zusammentragen, von denen bekannt ist, dass sie passen.

Allerdings bin ich überrascht, dass das SRAM lager im vorherigen Post doch nicht passt: Bisher hatte ich in mehreren Foren gelesen, dass es (SRAM 00.6418.028.006) passe.

Das Lager habe ich verbaut. Es funktioniert völlig unauffällig.
 
Ich wollte jetzt auch noch einmal bei C Bear anfragen, ob sie zufällig ein Lager für das Rad anbieten, allerdings wird man für den Preis vermutlich gleich 6 neue SRAM Lager bekommen.
 
Allerdings bin ich überrascht, dass das SRAM lager im vorherigen Post doch nicht passt: Bisher hatte ich in mehreren Foren gelesen, dass es (SRAM 00.6418.028.006) passe.

Das SRAM 00.6418.028.006 passt, denn es hat einen schmalen "Kragen"
20250626_143948 TNC.jpg



Das von @Saci oben im Beitrag #410 gezeigte Lager ist aber kein 00.6418.028.006 denn es hat einen breiten Kragen.
Es gibt eben veschiedene 46er Pressfit Dub Innenlager
1000065385.jpg
 
Ah, top, danke - dann hab ich mich iwo wohl verlesen und das Falsche bestellt. Das jetzte bestellte Rotor war aber mit 29€ sogar nochmals günstiger als das SRAM :D
 
Das Rotor geht wohl von 68-89,5mm Innenlagerbreite. Sind verschiedene Spacer dabei.. muss man wohl bissl rumprobieren.
Ich berichte wenns da und verbaut ist 😉
 
Zurück