Neues Cannondale Hardtail Scalpel HT?!

... eine Idee, wie man die Kettenlinie zumindest etwas optimiert bekommen könnte. In den größten Ritzeln fällt sie zumindest für meinen Geschmack arg schräg aus.
Das ist doch eine BB30 Kurbel - solange das Kettenblatt nicht an der Kettenstrebe kratzt, lässt es (die gesamte Kurbelgarnitur) sich durch Spacer "verschieben" :) , ggfs. mit einem Kettenblatt ohne offset.
Soll das Kettenblatt größer werden, ist der Spielraum natürlich eingeschränkt ...
 
Was aber bei der Hollogram Kurbel nich so einfach ist, da die (natürlich^^) nen eigenen Kettenblatt-Standart haben.. oder?
 
Die Kurbel ließe sich schon durch Spacer leicht "verschieben", aber ich habe vorhin noch einmal nachgeschaut: Viel Spielraum für das 34 Kettenblatt ist da tatsächlich nicht mehr. Es bleibt in meinen Augen einfach "speziell", um es nett auszudrücken, dass diverse Hersteller ihre Räder für die 55er Kettenlinie auslegen, auf die meines Wissens nach aktuell nur die neuen Transmissionen Gruppen ausgelegt sind.
 
Hat jemand von euch ne Variostütze eingebaut und den Zug selbst im Rahmen verlegt? Gibt es da was zu beachten? Und welche Werkzeug funktioniert da gut zur Zugführung?
 
Moinmoin, vlt habe ich es überlesen, aber hat kann jemand was zur Reifenfreigängigkeit sagen?
Bin auf meinen anderen Rädern mit den 2.4er Wolfpack Speed recht zufrieden und laut Datenblatt sind ja nur 2.35 freigegeben.
Ist denkbar wenig Unterschied und ich würde vermuten, dass es passt. Trotzdem keine Lust, dann ein Rad hier stehen zu haben und es fehlen doch ein paar mm.
 
Schau Dir mal das Lab71 an. Ich meine das hat Serie 2.4er Reifen drauf. Ich fahre 2.2er Pirelli Scorpion, und mit diesen sehr zufrieden. Felgen sind mit 30mm Maulweite.
Hmmm jo, hat es. Im Datenblatt steht noch extra zum Rahmen "Scalpel HT Lab71, Series 0 Carbon construction" als ob der Rahmen nochmal anders als der HI Mod wäre. wahrscheinlich Marketing Geschwurbel...
 
Hallo,
Wolfpack Race 2.4 passt oben an den streben ist was mehr Platz wenn du nicht grade im richtigen Schlamm fährst wird gehen
 

Anhänge

  • 20240801_093608.jpg
    20240801_093608.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 216
  • 20240801_093556.jpg
    20240801_093556.jpg
    151,8 KB · Aufrufe: 266
Da liegt schon seit ein paar Tagen bei mir was im Warenkorb :D
Ich schwanke aber zwischen dem Carbon 1 (ohne Hi Mod) und dem Ultimate.
Ich versuche nur immer noch, gute Argumente zu finden, warum ich es unbedingt brauche.
Der Preis ist natürlich aktuell heiß, aber knapp 4 oder 5k ziemlich spontan raushauen, will dann doch mal überlegt sein. Zumal von 5 Bikes im Keller 3 ungefähr das Gleiche können :spinner:
 
Nach meinem Kenntnisstand nicht. Ja, die Preise sind verlockend, allerdings ist das Scalpel Himod 1 HT mit von mir im Shop gewogenen 9,62 kg in L und Cashmere Lackerung ohne Pedalen auch kein Superleichtgewicht und mein FSI fährt auch ganz gut, das wog im Serientrimm 9,46 kg ohne Pedalen.
 
Ohne Zweifel kann man das Rad gewichtsmäßig tunen und es ist bestimmt auch ein sehr gutes Race-Hardtail. Mir fehlt etwas der Mehrwert zum Vorgänger, ich benötige auf meinen technisch eher einfachen Marathon-und Tourenstrecken die Down Country Geometrie nicht wirklich, sondern genieße eher die Agilität des Vorgängers. Wenn wenigstens der Rahmen 50g leichter wäre als der Vorgänger....
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nein, er ist sogar minimal schwerer, mein Rahmen wiegt in L 947g, der von mir gewogene Scalpel HT Rahmen in L 978g Wie gesagt, das Scalpel ist ein Top Hardtail ohne Zweifel, das FSI ist allerdings auch nicht wirklich schlecht.
 
Gibt es denn schon Hinweise auf einen Nachfolger? Die Rabatte sehen für mich fast schon danach aus.
Ich glaube eher, die Shops brauchen aktuell Cash und Hardtails verkaufen sich vermutlich speziell im hochpreisigen Segment schon länger nicht mehr ordentlich. Anders kann ich mir auch nicht erklären, dass Specialized seinen Klassiker, das Epic HT, aus dem Programm genommen hat.

Ich habe das Rad mithilfe diverser Upgrades auf 8,4 kg abgespeckt. Das Hi-Mod 1 ist in der Serienausstattung gemessen an der UVP in meinen Augen eine absolute Frechheit: Billig-Vorbau, dazu sackschwerer Carbon Lenker, sackschwere Carbon Stütze und die Laufräder sind ebenfalls vieles, nur nicht leicht, usw.

Zur Frage nach den Reifen bzw. der Reifenfreiheit: ich habe zuletzt Fast Trak in 2,35 auf einer Felge mit 29 mm IW verbaut, der Reifen baut 61-62 mm breit und der verbleibende Platz scheint mir definitiv ausreichend. Kann bei Bedarf aber auch gern ein Foto ergänzen.
 
Da möchte ich widersprechen: Lenker und Sattelstütze sind sogar relativ leicht, auf jeden Fall leichter als zB Newmen Advanced. Die Sattelstütze habe ich mit 185g gewogen … ich habe beide trotzdem gegen MCFK getauscht, und einen gecleanten Newmen 318.2 Vorbau.
 

Anhänge

  • IMG_3846.jpeg
    IMG_3846.jpeg
    208 KB · Aufrufe: 202
Bei Bikerboarder ist das Scalpel HT Hi-Mod 1 immer noch fürn Supersonderpreis verfügbar. Wir haben schon zwei davon 😎
Ich überlege auch schon seit Tagen. Habe mir das Bike mal im Store angeschaut. Die Schwarz matte Lackierung erscheint mir etwas empfindlich!? Beim berühren hat man gleich Fingerabdrücke drauf. Wie sind eure Erfahrungen?
Bekommt man es ordentlich geputzt oder zieht es schnell schlieren?
Ich hatte mal ein Skihelm in schwarz Matt der nach ein paar Jahren völlig klebrig geworden ist, weil sich der Lack auflöste. Das schwebt irgendwie noch im Hinterkopf. Aber vielleicht sind meine Vorbehalte auch unbegründet…
 
Das ist kein billiger Lack, und der wird auch nicht klebrig. Deine Vorbehalte sind unbegründet. Mach Dir vor allem bewusst, das ein Mountainbike ein Sportgerät ist, und das es Gebrauchspuren bekommt, wenn Du es artgerecht bewegst. Ich habe meins seit Ende Oktober und es sieht nicht mehr wie neu aus, aber es fährt sich trotzdem sehr genial.

Ich habe vor dem Scalpel ein Scott Scale 900 SL auch in matt schwarz, und ich hatte es 7 Jahre. Der Lack war seitlich am Oberrohr etwas blank, weil ich dort beim Treten rankomme. Ansonsten sah es fast wie neu aus. Gefahren hat es sich auch nach 7 Jahren super. Der neue Besitzer hat es mittlerweile seit bald 3 Jahren, und auch er ist immer noch superzufrieden.

Du bekommst bei Biker-Boarder ein Highend-Bike mit einem mega Preisnachlass. Und auch durch die Lefty Ocho auf jeden Fall auch ein aussergewöhnliches Bike.
 
Ich hab den ganzen billigen schwarzen Lack in eine matte Ridewrap Folie gepackt. Sieht Spitze aus :) und verträgt auch Dreck..

116.jpg

Anbei Fotos pre und after wrap.
 

Anhänge

  • 258.JPG
    258.JPG
    2,1 MB · Aufrufe: 113
  • 260.JPG
    260.JPG
    2,2 MB · Aufrufe: 100
  • 264.JPG
    264.JPG
    981 KB · Aufrufe: 99
  • 266.JPG
    266.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 108
  • 378.jpg
    378.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 121
Die Cannondaleräder die ich besitze bzw besaß hatten bzw. haben alle eine gute, recht widerstandsfähige Lackierung. Lediglich die knalligen Neonfarben an dem Vorgänger FSI sind m.W. manchmal ausgeblichen, mein leuchtgelbes FSI allerdings bisher nicht. Um die mattschwarze Lackierung würde ich mir somit keine Sorgen machen, zumal das Scalpel HT damit richtig gut aussieht.
@Wuudi: Schönes Weihnachtsgeschenk!
 
Grüße, mal eine Frage, hab mir ein Scalpel HT Carbon 1 gegönnt und wollte jetzt mal wissen, hat das nun auch ein Hi-mod Rahmen, da das Gesamtgewicht, trotz AXS Schaltung, gleich ist wie das Hi-mod 1? Kennt sich damit jemand aus bzw. wie groß ist den der Gewichts Unterschied zwischen Hi-mod und nicht Hi-mod?
 
Zurück