Neues Cannondale Hardtail Scalpel HT?!

Grüße, mal eine Frage, hab mir ein Scalpel HT Carbon 1 gegönnt und wollte jetzt mal wissen, hat das nun auch ein Hi-mod Rahmen, da das Gesamtgewicht, trotz AXS Schaltung, gleich ist wie das Hi-mod 1? Kennt sich damit jemand aus bzw. wie groß ist den der Gewichts Unterschied zwischen Hi-mod und nicht Hi-mod?
Also das mit Transmission? Die XO ist ja relativ schwer, Gewicht und Rahmengröße Deiner Kiste würden mich auch interessieren 👍 :)
 
Also das mit Transmission? Die XO ist ja relativ schwer, Gewicht und Rahmengröße Deiner Kiste würden mich auch interessieren 👍 :)
Ja genau mit XO Transmission, ansonsten Größe L mit Pedale und tubeless Umbau, ca.9,8 kg.
Hast es mal gewogen? Mein Hi-Mod 1 mit XTR Schaltung und Grösse L hatte ca 9.6 kg im Originalzustand.
Mit Pedale?
Natürlich hat es auch den Hi-Mod Rahmen.
Ist halt die Frage dachte der Gewichts Unterschied ist größer und man merkt es daran.
1000020083.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann auch sein das es 9.8 kg waren, mit Pedale. Ich habe leider kein Foto davon. Jetzt wiegt es 8.4 kg inkl XTR Clickies 😎
 

Anhänge

  • IMG_5569.jpeg
    IMG_5569.jpeg
    3,4 MB · Aufrufe: 195
Ja das stimmt aber wenn ich das Carbon 1 aufrufe kommt das
1000020087.jpg


und das kommt auch beim Hi-mod aber nicht beim Carbon 2 usw.
 

Anhänge

  • 1000020087.jpg
    1000020087.jpg
    411,1 KB · Aufrufe: 146
Ach verdammt. Zwar nicht leicht (jedenfalls für ein Hardtail mit ehemals knapp 6 k UVP), aber auch nicht so schwer, dass ich ein gutes Argument gegen einen Kauf hätte. So langsam gehen mir die nämlich aus :D

Ja kann es nur empfehlen, bin vom Fully wieder aufs Hardtail umgestiegen und mag die schnelle direkte Art wieder sehr zu schätzen.
 
Hallo,
ist das Scalpel HT Carbon 2 mit Leftyfür 2.400 Euro ein gutes Angebot? Könnte es für den Preis bekommen. Wie sieht es mit der Tourentauglichkeit aus? Mache gerne Touren bis 100km. Wäre das Scalpel dafür geeignet?
 
Hallo,
ist das Scalpel HT Carbon 2 mit Leftyfür 2.400 Euro ein gutes Angebot? Könnte es für den Preis bekommen. Wie sieht es mit der Tourentauglichkeit aus? Mache gerne Touren bis 100km. Wäre das Scalpel dafür geeignet?
Der Preis ist ausgezeichnet. Mehr als 78 Kilometer bin ich mit einem Scalpel HT noch nicht gefahren, fühle sich für mich aber auch am Ende noch gut an. Die Geo ist aber schon ein bisschen anders als "früher".
 
Ich bin mit meinem HT1 dieses Jahr 110 km und 104 km als längste Touren gefahren. Mir passen die Geo und das Bike ansich perfekt.
 

Anhänge

  • IMG_5567.jpeg
    IMG_5567.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 135
Das Bike für 2.400 Euro ist neu. Ich habe auch keinen vergleichbaren günstigen Preis sonst gefunden. Scheint ein Schnäppchen zusein. Rahmengröße passt auch.
Mein jetziges Bike ist noch ein Bulls Copperhead 3 2013 mit 26 Zoll. 29er bin ich aber auch ab und zu gefahren. Daher kenne ich den Unterschied. Ich fahre gerne Touren mit ein wenig Trail-Anteil. Ich hatte erst an ein Gravelbike gedacht. Mit dem Hardtail habe ich aber mehr Reserven. Beim Scalpel habe ich gelseen, dass es sehr komfortabel sein soll.
Das Systemgewicht von 136kg wäre auch nicht verkehrt für etwas Bike-Packing.
 
HT1 Carbon eben ausgepackt, schon ganz schick in Schwarz matt. Der metallic Schriftzug macht es aus, schade, dass der nur geklebt ist. Aber leider echt ein Magnet für Fettflecken....
In M aus dem Karton raus 9.6 kg. Bin ich mit zufrieden, aber für die original 5900 Euronen fände ich das schon üppig.
Transmission wiegt halt und der LRS ist trotz Carbon mit ca. 1550g nicht ultimativ leicht.
Dafür hat aber mit Standpumpe direkt TL (Wolfpack Speed in 2.4) geklappt.
Die 2.4 passen auch entspannt rein.
Jetzt hoffe ich mal, dass das Wetter bald zur ersten Ausfahrt taugt.

Ist das normal, dass bei CD null Infomaterial, Handbuch etc. beiliegt? Nur zum Laufradsensor liegt was bei, sonst nüscht. Fehlt mir nicht wirklich, aber wundert trotzdem...
 
2018 gab es noch ein bisschen Papier, 2023 gab es bei mir gar nichts mehr. Scheint alles auf PDF umgestellt worden zu sein.

Viel Spaß mit dem Hobel!
 
Zurück