Neues Cannondale Hardtail Scalpel HT?!

Wie siehts denn bei der Rahmengröße am Scalpel HT aus? Find das HT 4 oder 3 ganz interessant um da ein schönes leichtes Hardtail aufzubauen.
Bin unschlüssig wegen der Größe (178 cm, 83 cm Schritt). Cannondale packt mich auf L, wenn ich die Geo aber mit einem Trek Procaliber in M/L vergleiche würde ich schon sagen, dass mir M am Scalpel besser passen müsste. M/L bei Trek hat mir bisher immer gut gepasst.
177 / 83 hier und ich fahr das M und passt gut ...
 
Bin unschlüssig wegen der Größe (178 cm, 83 cm Schritt). Cannondale packt mich auf L, wenn ich die Geo aber mit einem Trek Procaliber in M/L vergleiche würde ich schon sagen, dass mir M am Scalpel besser passen müsste.
Bei 177 und 83cm fahre ich L - weil ich "mehr Platz" zum Lenker gut finde.
Bin jahrelang den/die Vorgänger (Flash, F29, F-Si) in M gefahren, was (allerdings mit längerem Vorbau) gut gepasst hat :) .
 
weil ich "mehr Platz" zum Lenker gut finde
Ist der nicht immer gleich?
Wenn ich weniger Rahmen haben, wird der Vorbau länger, habe ich mehr Rahmen, wird der Vorbau kürzer.

So stelle ich mir meine Räder ein. Jeder hat ja so seine Wohlfühl Sitzposition.

Den Vorbau tauschen ist kein Hexenwerk.

@Ultrajochen
Würde nach Stack, Länge Sitzrohr und Reach bzw. Radstand schauen.
Wie hoch soll die Front, willst ne lange Dropper fahren oder in der Abfahrt ein laufruhigeres oder agileres Bike.
Wenn du viel XCO Rennen fährst, dann nimmst eher M oder wenn du viele schnelle verwinkelte Trails hast.

Du kannst auch mal den SW, OR, Stack und Vorbaulänge vom aktuellen Bike mit dem neuen vergleichen. Dann hast vielleicht eher ne Vorstellung, wie das neue werden soll.
 
Ich hab zuvor ein Bikefitting gemacht und der Fitter meinte die Leute kaufen die Bikes immer zu groß. Ein längeren Vorbau kannst immer montieren aber wenn der Rahmen zu lang ist kannst nicht einen 2cm Vorbau fahren ;)
 
aber wenn der Rahmen zu lang ist kannst nicht einen 2cm Vorbau fahren ;)
Warum nicht?

Wird doch gerade auch bei den Gravelbikes praktiziert.
Langes OR mit kurzem Vorbau. Zum Beispiel beim Stigmata oder auch Marin Headlands

Meiner Meinung nach werden gerade im XC Bereich viel zu breite Lenker gefahren. Erst recht wenn ich längere Touren fahre. Da sind 760mm wie am Scalpel viel zu breit.

Selbst beim DH/Enduro gehen die Jungs wieder auf 780mm zurück.

Die 530mm würde ich auch nicht mehr wollen. Aber so 720-740mm sind da vollkommen ausreichend.

Ich hab zuvor ein Bikefitting gemacht und der Fitter meinte die Leute kaufen die Bikes immer zu groß.
Da haben viele wahrscheinlich unterschiedliche Meinungen.

Bei kleineren Rahmen hast dann wieder eine tiefere Front mit 10cm Sattelüberhöhung und 90mm Vorbau.

Dann werden wieder 5cm Spacer unter den Vorbau gepackt, Vorbau positiv montiert mit 35mm Riser Lenker.
Habe ich an XC Bikes hier im Forum nicht selten gesehen.

Und durch die steileren SW sitzt man teilweise auch gar nicht mehr so gestreckt.
 
Wie du 10cm Sattelüberhöhung beim Scalpel HT hinbekommst musst du mir sagen. Ich bin wie gesagt 177/83cm und war mit default M bei fast 0..
Hab nen steilen negativen rein damit ich ein bisschen was an Sattelüberhöhung bekomme :)
 
Ich hab zuvor ein Bikefitting gemacht und der Fitter meinte die Leute kaufen die Bikes immer zu groß
Allgemein gehalten oder?

Und hier auch
Bei kleineren Rahmen hast dann wieder eine tiefere Front mit 10cm Sattelüberhöhung und 90mm Vorbau.

Weder du noch ich reden speziell vom Scalpel, dass eh einen recht hohen Stack hat.

Man muss halt jedes Bike für sich betrachten und wie man es fahren/einsetzen will
 
Ein XC Hardtail hatte ich lange nicht mehr... Ich hatte mal kurz ein Santa Cruz Highball in L (war glaube in 2020). Die sind sich sowohl in M und L sehr ähnlich zum Scalpel HT. Bei Santa bin ich mit 178 cm genau zwischen den Größen. Beim Heckler fahre ich L, beim Blur (das war der Ersatz fürs Highball) hatte ich auch L aber immer das Gefühl, dass ich zu gestreckt sitze. Bin leider nicht allzu flexibel im Rücken (arbeite ich aber dran).

Ich glaube ich wär mit nem Scalpel in M glücklicher. Einsatzzweck wäre ganz plump ausgedrückt berg- hoch und runter. Egal ob Singletrail oder Forstweg (oder kurz auch auf Asphalt). Gerne auch mal den XCO Track in Bad Salzdetfurth, aber ohne Rennambitionen, hauptsächlich als Trainingsgerät für den Uphill.
 
Ich glaube ich wär mit nem Scalpel in M glücklicher.
Gerade mal die Geos angeschaut.

Würde zu L tendieren und bei Bedarf einen kürzeren Vorbau montieren.

Du kommst vorne gegenüber dem Blur(aktuelles Modell? 100 oder 120mm?) knapp 3 cm höher.
Dazu hast du einen 75 SW der im Sag noch etwas steiler wird.

Größenempfehlung bis 175 für M, ab 1,72 geht sogar L.

Glaube in L hat das einen 80mm Vorbau. Steht leider nicht auf der Seite. Da kannst locker auf 60mm gehen. Und wenn du den Lenker auch noch kürzt, wirst noch etwas entspannter sitzen.

Beim Heckler fahre ich L
Hat zwar ein längeres OR um 1 cm, dafür aber den steileren SW und die höhere Front. Dazu wirst du das Heckler sehr wahrscheinlich mit einem kürzeren Vorbau gefahren sein. Deshalb ist das so okay für dich.

Das Blur TR bin ich auch gefahren. Fand es eher kurz aber vorne tief. So kommst du dann auch in eine sportliche Sitzposition.
 
Ich hatte das Blur 3 mit 100 mm. Um Hardtail mit Fully zu vergleichen fehlt mir ehrlich gesagt die Erfahrung :)

Das Heckler hat glaube entweder 35 oder 42 mm am Vorbau, bin grad unsicher. Beim Heckler konnte ich auch durch Probefahrten vergleichen, da hat mir L mehr zugesagt.

Was sagst du zum Vergleich mit dem Procaliber? Wie gesagt, Treks M/L hat bisher immer gut gepasst und wäre nahezu identisch mit dem Scalpel in M.
 
Treks M/L hat bisher immer gut gepasst und wäre nahezu identisch mit dem Scalpel in M.
Nein. Das Trek hat einen flacheren SW und 610 OR zu 597 beim Scalpel.
Dazu ist das Trek vorne 3 cm tiefer. Hat nur ein 90 mm Steuerrohr.
Also ML Trek ist näher am L Scalpel

Meine Frau fährt mit 1,72 das Procaliber( Alu Gen 2) in ML, da sie lieber im als auf dem Bike sitzt.
Sie hatte dazu auch einen 70mm Vorbau.
 
Ein XC Hardtail hatte ich lange nicht mehr... Ich hatte mal kurz ein Santa Cruz Highball in L (war glaube in 2020). Die sind sich sowohl in M und L sehr ähnlich zum Scalpel HT. Bei Santa bin ich mit 178 cm genau zwischen den Größen. Beim Heckler fahre ich L, beim Blur (das war der Ersatz fürs Highball) hatte ich auch L aber immer das Gefühl, dass ich zu gestreckt sitze. Bin leider nicht allzu flexibel im Rücken (arbeite ich aber dran).

Ich glaube ich wär mit nem Scalpel in M glücklicher. Einsatzzweck wäre ganz plump ausgedrückt berg- hoch und runter. Egal ob Singletrail oder Forstweg (oder kurz auch auf Asphalt). Gerne auch mal den XCO Track in Bad Salzdetfurth, aber ohne Rennambitionen, hauptsächlich als Trainingsgerät für den Uphill.

Gibt es hier im Forum nicht jemanden mit einem Scalpel HT im Großraum Hannover? Da du ja offensichtlich nicht offline im Laden kaufen willst, kann dir damit ja vielleicht jemand helfen.
 
Ne, im Prinzip möchte ich das ehrlich gesagt auch nicht. Bin durchaus auch bereit mehr zu zahlen, aber nur wenn die Gegenleistung stimmt- und da haperts dann meistens. Aber das ist ein anderes Thema...

Ich bin aktuell hin- und hergerissen. Wenn man auch mal international oder unter youtube-Videos guckt ist die Empfehlung für eine Größe sehr gemischt, aber oftmals geht es dann doch Richtung M. Bin da gerade lost 🤷‍♂️ (Ja, ich weiß das eine Probefahrt besser wäre).
 
oder unter youtube-Videos guckt ist die Empfehlung für eine Größe sehr gemischt, aber oftmals geht es dann doch Richtung M.
Man muss beachten, dass die Rahmen teilweise unterschiedlich groß ausfallen. M ist nicht gleich immer M.

Wenn du dir die Geo vom Scalpel in M anschaust mit 75 SW und 597 OR, ist das ein BMC Twostroke in S, welches bis 1,70 oder 1,72 empfohlen wird.
Das Twostroke in M entspricht so ziemlich genau dem Scalpel in L.
Bei BMC kratzt du dann mit 1,78 sogar schon an einem L mit 638 OR.

Du darfst halt nicht die Scheu haben, Vorbau und Lenker anzupassen.
Die Größenempfehlungen gehen ja teilweise über 15 cm für eine Rahmengröße. Da kann der 80mm Vorbau nicht bei allen passen oder der 760mm breite Lenker.

Vorbau und Lenker wird bei mir immer als erstes angepasst. Das haut bei mir zu 90% nie hin.

Edit:
Bei uns im Verein fährt ein U17 Bursche das Scalpel in L mit so 1,70-1,72. Schaut nicht zu groß aus. Bzw etwas, aber das liegt am langen Vorbau der auch noch positiv montiert ist über dem Spacerturm. Wollte das mal anpassen, aber er wollte nicht 🤷‍♂️
 
Moin, ich denke als Größe ist L mittlerweile gesetzt.
Jetzt gehts mir um die Ausstattungsvariante. Eigentlich hatte ich den Plan mir ein HT 4 zu kaufen und dann sukzessive (inkl. Lefty) upzugraden. Macht das Sinn? Oder lieber gleich bspw. das HT 2 inkl. der Lefty kaufen? Passende Laufräder gibts ja soweit ich das gesehen habe auch nicht wie Sand am Meer.
HT 4 gibts für 1400 € und HT 2 für 2500 € bei biker-boarder.
 
Warum? Das Scalpel HT hat keine AI Einspeichung.
Selbst die bekommst du mit einem normalen LRS hin.

Aber ein Lefty Nachrüsten und dann für vorne ein neues LR kaufen, wird bestimmt nicht günstig, aber eher wegen der Lefty. Keine Ahnung was die so einzeln kostet.

Am Scalpel 2 wird die schwerere Alu Lefty montiert sein. Keine Ahnung ob es die einzeln zu erwerben gibt. Die Carbon Lefty wird bestimmt bei über 1000€ liegen
 
... ein HT 4 zu kaufen und dann sukzessive (inkl. Lefty) upzugraden. Macht das Sinn?
Nur wenn wesentliche Teile (LRS, Ocho) bereits vorhanden oder sehr günstig verfügbar wären.
Oder lieber gleich bspw. das HT 2 inkl. der Lefty kaufen?
Halte ich für sinnvoller :)
HT 4 gibts für 1400 € und HT 2 für 2500 € bei biker-boarder.
Fahren kannst Du genauso gut mit dem HT4 ;) ... legst Du wert auf die (bessere) Ausstattung, leichtere Laufräder und/oder Lefty alias Ocho wäre das HT2 die richtige Wahl - und für (jetzt) 2.500 € sehr attraktiv.
 
Ich werfe mal noch das HT 1 in den Ring, liegt gerade bei 3299 (habs selbst vor 6 Wochen noch für 3699 geholt). Klar ist das nochmal je Schippe drauf, aber da muss eigentlich auch nix mehr umgerüstet werde.
Ich hatte zumindest keine Wünsche und lege sonst auch mindestens an die Laufräder Hand an.
Für Carbon und "nur" 25 mm MW sind die zwar relativ schwer, aber nattrotzdem leicht.
Transmission gibt's noch obendrauf, muss man aber nat mögen.
 
Ich werfe mal noch das HT 1 in den Ring, liegt gerade bei 3299 (habs selbst vor 6 Wochen noch für 3699 geholt). Klar ist das nochmal je Schippe drauf, aber da muss eigentlich auch nix mehr umgerüstet werde.
Ich hatte zumindest keine Wünsche und lege sonst auch mindestens an die Laufräder Hand an.
Für Carbon und "nur" 25 mm MW sind die zwar relativ schwer, aber nattrotzdem leicht.
Transmission gibt's noch obendrauf, muss man aber nat mögen.
Carbon Ocho und XO T Type. Verdammt 🔥 🔥🔥

Für 2700€ bekommst schon das alte Scalpel FS mit komplett XT und den Carbon Felgen.

Gibt im Moment viel zu viele Schnäppchen 🙈
 
Das hatte ich mir natürlich auch angeguckt. Ursprünglich bin mit nem Procaliber 9.5 zum Black Friday gestartet (949 €), hab dann nach Alternativen geschaut und bin mal wieder auf das Scalpel gestoßen (dieses mal als HT 4). Da kommen dann schon 450 € drauf, dann Lefty ja/nein, nochmal + 1100 € für ein Upgrade aufs HT 2.

Worauf ich hinaus will, irgendwann ist dann auch mal Schluss, auch wenn die Angebote toll sind. :)
Bei HT hab ich ja immerhin die Option auf Transmission zu wechseln.

Das war damals auch ein Grund warum ich kein Scalpel Carbon 2 (+AI LRS und Probleme ne Dropper zu montieren) genommen habe. Angebot ist ja auch mit 2700 € top.
 
Zurück