Neues Cube , AMS 130 Race oder Stereo Race ????

Registriert
22. November 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Ahlen
Hallo

Möchte mir die nächsten Monate ein neues MTB Fully kaufen.
Fahre zur Zeit ein Cube LTD Team. (HT)
Da das Biken immer mehr wird möchte Ich jetzt was ordentliches haben.

Budget wären so 3000 €

Zur Auswahl stehen Cube AMS 130 Stereo 2600 €
Cube Stereo Race 3000 €

Warte zur Zeit aud die 2012er Modelle !

Mein Einsatz Zweck ist Hauptsächlich Touren Fahren durch versch. Gelände.
Zur Zeit lieg Ich so bei 60 KM und 1500 HM und will mich nächstes Jahr auf 70-100 km ,2000-2500 HM steigern.

Fahre zur Zeit viel in der Bike Arena Willingen die ausgeschilderten Touren , oder sonst durchs Sauerland , geplant nächstes Jahr vieleicht ein Bike Urlaub in den Alpen....


Mein Cube Händler hier in der Stadt rät mir bei den beiden Modellen zum AMS 130 Stereo , es sei Bergauf "besser" und Tourentauglicher.
Das Stereo Race ist natürlich Bergab besser.

Was könnt ihr mir denn sagen / raten ??

MFG
Sascha
 
Fahr die Modelle doch mal Probe und das was dir besser passt nimmst du.
Bei Stereo hast du im gröberen bisschen mehr Spass als bei Ams 130,also wie dein Händler schon sagte.

MfG Juli
 
Ich (!) würde in so einem Fall einen spontanen Bauchentscheid treffen. Da mir das Stereo (oder Sting :D) optisch i.A. um einiges besser gefällt als das AMS, wäre der Fall ziemlich klar.
Was mich am Stereo stört, sind die Reifen (2.4"), die für diese schmalen Felgen viel zu breit sind, um sie noch mit vernünftigem Druck fahren zu können. Das XTR Schaltwerk finde ich auch überflüssig. Alles andere ist XT. Cube hätte ruhig auch ein XT Schaltwerk verbauen können und dafür das Bike etwas günstiger anbieten.
Das würde mich aber noch nicht davon abhalten, das Stereo dem AMS vorzuziehen ;)

EDIT: A propos Budget, ich würde entweder ein Vorjahresmodell (gibt's noch?) kaufen oder im schlimmsten Fall noch ein paar Wochen warten, bis die aktuellen Modelle mit min. 20% Rabatt angeboten werden.
 
Hallo

Möchte mir die nächsten Monate ein neues MTB Fully kaufen.
Fahre zur Zeit ein Cube LTD Team. (HT)
Da das Biken immer mehr wird möchte Ich jetzt was ordentliches haben.

Budget wären so 3000 €

Zur Auswahl stehen Cube AMS 130 Stereo 2600 €
Cube Stereo Race 3000 €

Warte zur Zeit aud die 2012er Modelle !

Mein Einsatz Zweck ist Hauptsächlich Touren Fahren durch versch. Gelände.
Zur Zeit lieg Ich so bei 60 KM und 1500 HM und will mich nächstes Jahr auf 70-100 km ,2000-2500 HM steigern.

Fahre zur Zeit viel in der Bike Arena Willingen die ausgeschilderten Touren , oder sonst durchs Sauerland , geplant nächstes Jahr vieleicht ein Bike Urlaub in den Alpen....


Mein Cube Händler hier in der Stadt rät mir bei den beiden Modellen zum AMS 130 Stereo , es sei Bergauf "besser" und Tourentauglicher.
Das Stereo Race ist natürlich Bergab besser.

Was könnt ihr mir denn sagen / raten ??

MFG
Sascha

Hallo Sascha,

ich kann dir natürlich nicht sagen was besser ist, denn dazu müsste ich die Räder alle selber fahren oder gefahren haben. Ich selber fahr bei ähnlichem Anforderungsprofil ein 2011er AMS 130 und bin extrem zufrieden. Letztendlich musst du selber entscheiden was dir wichtiger ist. Eher down- oder uphill oder tourenorientiert...

Gruß
Georg
 
Also auf jeden Fall Touren Orientiert. Ganz klar. Und auf denen sowohl Up- wie Dowhill und Trails vorhanden sind. Sprich etliche Stunden Unterwegs sein , Spaß haben und sich auf dem Bike wohl fühlen und nicht nach 2 Stunden Rückenschmerzen haben wegen falscher Ergometrie des Rades.

Also nen AMS 130 hat mein Händler stehen , zwar nur das Pro aber zum Probezitzen würds reichen . Nur das Stereo hat er nicht.

Kennt nicht zufällig jemand einen Händler der beide Modelle hat ?

Raum Hamm / Münster / Dortmund / Ruhrgebiet ......
 
mal was anderes:
bei einem budget von 3000eumel wuerd ich mich bei den ausstattungen, die cube neuerdings so
abliefert nach einem gebrauchten liteville 301 umschauen. da sollt's schon was geben
 
Tach,

mir hat sich vor einigen Wochen die gleiche Frage gestellt - es ist das AMS 130 Race geworden. Bin vollauf zufrieden mit dem Rad und hätte schon viel früher zuschlagen sollen. Allerdings: wirf die Cube Laufräder raus und nimm dafür was anständiges (z.B. DT Swiss X1600 oder Easton Haven).
 
Tach,

mir hat sich vor einigen Wochen die gleiche Frage gestellt - es ist das AMS 130 Race geworden. Bin vollauf zufrieden mit dem Rad und hätte schon viel früher zuschlagen sollen. Allerdings: wirf die Cube Laufräder raus und nimm dafür was anständiges (z.B. DT Swiss X1600 oder Easton Haven).

Sag doch mal konkret was gegen die Standard-Laufräder zu sagen ist? Ich les das ständig, Tests zu diesen OEM-Laufrädern findet man nicht. ich fahr die nun > 2.500 km und kann nicht klagen.
 
Würde mich auch interessieren , wenn Ich schon Geld fürn Fahrrad ausgebe wofür sich andere ein Auto kaufen gehe Ich mal davon aus das die Qualität stimmt. Und Ich nicht sofort Teile austauschen muss.

(Klar nach oben hin gehts immer besser.....)

Ob Ich als "Laie" aber jetzt Überhaupt den Unterschied merken würde kann Ich noch nicht mal sagen.

Bin mit meinem jetzigen Cube ja auch zufrieden.und das kostete "nur" 1000 €.
 
Ihr habt schon recht - die "original" SunRingle LR bin ich selbst auch nie gefahren, kenne sie nur von den Postings im Forum. Und da gibts nicht viel positives zu Lesen. Was mich in der Tat skeptisch macht ist, dass Cube OEM LR verbaut, die es nicht so oder ähnlich auf dem Markt zu kaufen gibt - und dementsprechend auch keine Tests oder sonstige Vergleiche. Bei OEM Sattelstütze, Lenker usw. ist mir das ziemlich wurscht, ein Stück Rohr ist für mich ein Stück Rohr. Die Laufräder und Narben spielen für das "Gesamtkunstwerk Fahrrad" aber eine entscheidende Rolle. Und da mag ich lieber wissen woran ich bin.

Was ich recht schnell gefunden habe ist die Gewichtsangabe für die LR von anderen Cube- Käufern. Und mit knapp 2kg sind die Teile schon recht schwer. Mit anderen LR wird das AMS schnell 400 oder 500g leichter - und zwar rotierende Masse und nicht "Zuladung" wie Rahmen oder sonstige Anbauteile. Die Mehrkosten für die anderen LR finde ich im Vergleich zu einem Carbon- Rahmen (der eine ähnliche Gewichtsersparnis bringt) schon fast ein Schnäppchen.

Just my 2 cent.
 
DT SWISS XPW1600 mit je 300 g handelt !

Nur doof, dass es die XPW auch nicht gibt... für dich und mich im freien Verkauf zumindest.
Siehe hier und ganz allgemein zur Diskussion um OEM Teile da. Im Großen und Ganzen eine schon philosophische Diskussion. Ich denke jeder muss für sich selbst abwägen, was er bereit ist für sein Rad zu zahlen und was er dafür bekommt - nen kranken Gaul kauft man sich bei Cube oder einem der anderen "großen" mit oder ohne OEM aber sicher nicht.

Und die 300g... Mehrgewicht vielleicht ;-)
 
Ich steh' gerade vor derselben Entscheidung. AMS oder Stereo. Welchen Vor- bzw. Nachteile haben denn die unterschiedlichen Federsysteme hinten? Das sind ja 2 ganz verschiedene Anlenkungen.
Kann das bitte jemand kurz erläutern?
Vielen Dank
LG
 
ich habe beide

ein ams 100 und ein stereo

das stereo benutze ich auf langsamen technisch orientierten touren mit viel bergab, das ams habe ich zum rasen..:cool:

mir macht beides spass allerdings ist das grinsen beim stereo breiter :cool:
war mit dem stereo im bikepark willingen, geht gut. bin auch sauerland touren damit gefahren ging auch gut..

viellicht ist das auch eine lösung für dich, kauf bei ebay beide gebraucht, dazu reicht dein budget, und probiere es aus..danach bist du schlauer

bez. probefahren ich sage es mal so "neue fahrräder fahren immer gut" und so lange kannst du gar nicht fahren um alle stärken und schwäche erkennen zu kennen :confused:

aber eine entscheidungsfindung macht ja auch spass:love:

übrigens ich würde heute wieder die gleichen bikes kaufen. würde allerding das stereo durch das fritzz ersetzen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück