Neues Freilaufsystem bei Shimano !!!

Registriert
16. November 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
IN
Hallo,

Also endlich ist es soweit ... Shimano hat sich was neues bezüglich Freilauf ausgedacht ! Nachdem sie nun seit beginn immer das gleiche konzept hatten.

Es sind immer noch Sperrklinken, aber diese sind jetzt nicht mehr im Kassettenkörper sondern außen. In etwa so wie bei Tune, oder Campagnolo.

Bis jetzt gibts das nur in der Dura-Ace und Saint Hinteradnabe, soweit ich das sehe.


Saint

Dura-Ace
 
ich vermute . größerer durchmesser -> bessere stabilität -> schnelleres einrasten. negativ liegt nun ungeschützter hinter kasette -> dreckanfälliger
 
Na ja ... und die Naben haben endlich einen "Sound". Im Vergleich zur Konkurrenz ist da Shimano ja echt ziemlich schwach gewesen. Wobei das wie ja schon oft Diskutiert NICHT das ausschlaggebende Kaufargument sein sollte. ;)

Zusätzlich ist die Zahl der Einrastungen wohl nun etwas höher.
 
hab vor ner woche ne weile neben einer alten hügi fahren müssen. hätt ihn fast vom rad geschubst- nur wegerm krach ..
 
Also zusammengefasst lohnt es sich nur für diejenigen die mehr "Sound" haben, bzw. für die, die einfach gern Geld für was "Neues" ausgeben wollen?
 
Mehr Rastpunkte sind ein signifikanter Vorteil (je nach Einsatzgebiet), und mehr Haltbarkeit durch größere Dimensionierung kann auch nie schaden.
 
Vielleicht ist die Variante ja leichter? Vermutlich schon denn sonst würde es Tune ja nicht schon lange so machen.

Na ja bei Tune war´s halt vor allem wegen Patentrechtlichem Zeugs ... aber schon irgendwie komisch ... dass jetzt Shimano gerade dieses System baut.

Mal sehn wie sich die Sache entwickelt .. aber ich Tippe mal XTR 2009 hat dasselbe System !

mfg
 
Na ja ... und die Naben haben endlich einen "Sound". Im Vergleich zur Konkurrenz ist da Shimano ja echt ziemlich schwach gewesen. Wobei das wie ja schon oft Diskutiert NICHT das ausschlaggebende Kaufargument sein sollte. ;)

Zusätzlich ist die Zahl der Einrastungen wohl nun etwas höher.

Die Rennrad-LRS für 10fach (z.B. WH-R600) haben laut Explosionszeichnung auch den neuen Freilauf, und der ist shimanotypisch leise.

Weiß aber nicht, wie es bei der Saintnabe ist.

Mio
 
Weiß aber nicht, wie es bei der Saintnabe ist.

Also Saint ist deutlich lauter als andere Shimano Systeme. Und hat nicht so ein Klacken wie die Hügi´s sondern mehr ein "Surren" von den vielen Einrastungen für die Klinken.

Bei der Dura-Ace Nabe werden die Klinken ja wie immer über so einen "Drahtring" als Feder gespannt ... die Feder ist halt nich so Stark, um da eine große Geräuschkulisse zu bekommen.

Bei Saint sieht man keine Drahtfeder (auf der Explosionszeichnung). Hier wurde etvl. direkt eine Schraubenfeder genommen, die halt eine höhere Spannkraft hat.

mfg
 
Zurück