Neues Fully aber welches?

Registriert
18. Januar 2004
Reaktionspunkte
14
Ort
Groß-Umstadt (Hessen)
Hallöchen zusammen,
nachdem ich jetzt hier fast jeden Beitrag auswendig gelernt habe, bin ich leider noch keinen Schritt weiter gekommen. Ich möchte mir ein "vernünftiges" Fully kaufen und dieses dann auch ein paar Jahre benutzen. Ich fahre überwiegend CC und Touren. Will aber auch im Frühjar mal ne Alpentour fahren. Meine gesamt Km Leistung liegt so bei 4-5 Tausend Km im Jahr, ich bin 188 hoch ;) und bringe schlappe 76 Kg auf die Waage.
Nun zu meinen beiden welche in Frage kommen:

Giant NRS Composite 2
Spezialized Stumpjumper Pro

Macht ein Karbonrahmen Sinn?
Diesen gibt es jedoch nur in L, reicht das für meine Größe?
Ist eine SPV Gabel auf Schotter, Feld und Waldwegen zu empfehlen oder spricht diese zu spät an?

Den Stumpjumper 2004 bin ich schon <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Test&v=55">Test</a> gefahren, hatte aber leider nicht die richtige Rahmengröße, somit nicht das gewohnte Handling und habe mich nicht so wohl gefüht auf dem Bike. Die Federelemente von Fox haben in dem Teil genial gearbeitet.

Also mal die Frage an die Profis hier, welches von beiden ist das bessere Bike?
 
Also, Carbon wurde ich nicht nehmen. Ist zwar teuer und leicht, aber auch nicht leichter als
alu in der gleiche Preisklasse. Dafür verdammt empfindlich. Wurde ich aus Sicherheitsgrunden nicht
als tragendes Teil vervenden...

Rahmengroße isteine sehr intime Sache... Leider messen alle Hersteller untershiedlish - deshalb
muß man eh ausprobieren ( es sei denn du weist genau, was du haben willst )


Ausserdem haben die Hersteller die du duch ausgesucht hast nicht gerade beste Preis-Leistungverhältnis.
( Specialized ist viel zu teuer ) - ich wurde vielleich ein Blick auf Canyon / Centurion ( aka Merida ) werfen.


Konstantin der sich gerade ein Titan-Hardtail in Russland anfertigen lässt...
 
wie schon gesagt wurde, Rahmenhoehe ist so ne Sache, am besten ausprobieren.
Das gleiche gilt aber auch fuer das gesamt Bike - da kann ein Fully in den Himmel gelobt werden hier im Forum oder in irgendwelchen Magazinen, man kauft sich das Ding und nach 20km will man das Biken aufgeben...
Also, ausprobieren und, wenn es eine vergleichbare Geometrie / Design von einem "Billig"-Anbieter gibt, es sich gut ueberlegen, evtl. machts Sinn.
Carbon ist ne nette Sache (ich mag's nicht, schon mal wegen dem ueblen Sound den der rahmen macht), aber wenn man das Bike im Alltag / im Urlaub etc bewegen will und keine groesseren Probleme haben will ( im Sinne von "aufpassen"), dann immer den Alurahmen nehmen.
Oder, wenn die Euros locker sitzen, dann geht auch Ti.
Gerade jetzt im Winter gibt's Deals ohne Ende - am Besten mal 1-2 Samstage alle Haendler abklappern, und nicht diese MegaSupermarktFahrradDealer vergessen, die machen ueble Preise, Hauptsache weg und Platz fuer die neuen 2004er Bikes.
viel Spass beim Probefahren
oldman
 
gen wir die sache doch mal von der anderen seite an und legen uns nicht gleich auf die bikes fest:

du willst cc und touren sowie in den alpen fahren (alpen-x?)
dann sollten die komponenten robust und haltbar sein und ausfallsicher
da empfiehlt sich dann schon mal wiederum was erprobtes und sicheres
stahlfederdämpfer wäre also empfehlenswert. bei der gabel entsprechend oder ne gute luftgabel wie die magura o2 oder deren nachfolgerin
bei der schaltung würd ich dann auf min. LX oder eher Xt gehen
beim rahmen eher ein 4 gelenker, wippt weniger
die anbauteile sind nicht soooo wild denke ich denn auch ritchey comp halten
die bremsen sind ein anderes thema, bei langen abfahrten grade in den alpen sind geringe bedienkräfte und gute dosierbarkeit wichtig - spricht für die scheibe zumal das risiko von schlauchplatzern durch heiße felgen da nicht gegeben ist
um ne arge erwärmung zu vermeiden, lieber etwas größere scheiben nehmen
ne 180er wäre da schon angebracht, ne 200er geht meist mit ner anderen gabel und am besten steckachse einher, also dann eher ne 180er
carbon ist gegen kerbwirkung empfindlicher als alu und schweineteuer, muß IMHO nicht sein, alu reicht
die rahmenhöhe kann man nicht in L oder XL oder so klassifizieren da das eh jeder hersteller anders macht und deine proportionen (schrittlänge, rumpflänge usw) auch ne gewichtige rolle spielen. am besten probefahren oder mit konkreten cm angaben der rahmen ausrechnen ob es passt
bei den laufrädern solltest du lieber auf "stabil" gehen, keine double wide oder so aber auch keine 23mm xc felgen, da du ja auch mit gepäck usw unterwegs bist und schnell mal 80 - 85 kg durch die gegend schaukelst- mit dir natürlich :p
so 28mm wären da schon eher geeignet, sind auch ausfallsicherer grade im hinblick auf nen alpen-x etc
 
Zurück