Neues Hardtail

Hier sollte man aber berücksichtigen, daß in dem Test nur ein XL zur Verfügung stand. Das Bonero in XL ist so lang wie andere XXL, und war damit für die Tester einfach eigentlich ne Nummer zu groß.
Das kann schon sein, ich gehe halt auch von meinen Erfahrungen mit dem Scout aus, wenn du das mit dem für das Rad vorgesehenem Einsatzzweck adäquaten Reifen ausstattest hast du halt auf flachen (gravel) Passagen nicht wirklich spaß und wenn du für diese Passagen passende Bereifung wählst kastrierst du das Rad halt für den fürs Rad vorgesehenen Einsatzzweck.
 
Ich bin seit 2017 zufrieden mit meinem viel zu kurzen Fastforward, das ist hinreichend verspielt, die EXO Karkassen haben bislang nur selten platt gemacht, Finale Ligure und Ainsa gingen mit wenigen Plattfüssen, und hier auf Trails und Schotterstrassen rollt es noch ausreichend um auch mal 60km zu fahren.

Es kommt immer darauf an, wie speziell man sein Radl aufbaut. Mit Kompromissen in die eine oder andere Richtung geht vieles, aber nicht alles - wie gesagt, der Lenkwinkel ist für mich ein ganz wesentliches Feature, wenn es nur halbwegs steil wo runter gehen soll.
 
Das kann schon sein, ich gehe halt auch von meinen Erfahrungen mit dem Scout aus, wenn du das mit dem für das Rad vorgesehenem Einsatzzweck adäquaten Reifen ausstattest hast du halt auf flachen (gravel) Passagen nicht wirklich spaß und wenn du für diese Passagen passende Bereifung wählst kastrierst du das Rad halt für den fürs Rad vorgesehenen Einsatzzweck.

Hmm, ist das nicht andersrum dann genauso?

Überspitzt ausgedrückt: XC-Bike mit Enduroreifen macht dann niergends Spaß 😉
 
Hmm, ist das nicht andersrum dann genauso?

Überspitzt ausgedrückt: XC-Bike mit Enduroreifen macht dann niergends Spaß 😉
Natürlich macht das keinen Spaß, deshalb ist es ja wichtig das richtige Rad zu wählen 😉

Du kennst dich ja in München aus , wie würdest du denn das Scout oder Bonero mit adäquater Bereifung im Münchner Norden bewerten ? Die nächsten "längeren" Abfahrten sind Mount Stinky , Isar Trails, Aubinger Lohe und für die ersteren musst erst mal 12 Km durch die Stadt. Das was es am Rangierbahnhof gibt konnte ich halt locker mit dem Procaliber fahren.
 
Du kennst dich ja in München aus , wie würdest du denn das Scout oder Bonero mit adäquater Bereifung im Münchner Norden bewerten ?
Keine Ahnung...ich komm aus dem Münchner Süden, und hab genau 2km bis Marienklause...kann man im Münchner Norden überhaupt MTB Fahren? :D

Die nächsten "längeren" Abfahrten sind Mount Stinky , Isar Trails, Aubinger Lohe und für die ersteren musst erst mal 12 Km durch die Stadt. Das was es am Rangierbahnhof gibt konnte ich halt locker mit dem Procaliber fahren.
Ich kenn jemand aus dem Norden, der fährt mit MM regelmässig bis Schäftlarn...die km durch die Stadt sind dann aber schon kacke.
War dieses WE mal wieder am Birg (das ist knapp 45min. von mir), da bringst ein Scout, Bonero, BigAl imho schön an die Grenze.

Mal noch zum Vorhaben von @RaverTux :
Er hat ja ein trailtaugliches HT, ein Tourenrad und ein RR, und möchte das HT durch was noch trailtauglicheres ersetzen...so hab ich das vestanden? Da ist dann schon Trail-HT angesagt. Moderne XC-Bikes sind bestimmt auch möglich, da sehe ich dann aber keine erhöhte Trailpotenz zum bestehenden Nirvana...aber vielleicht gehts ihm ja auch einfach um was neues?
 
Keine Ahnung...ich komm aus dem Münchner Süden, und hab genau 2km bis Marienklause...kann man im Münchner Norden überhaupt MTB Fahren? :D
Gravel reicht eigentlich 🙄
trotzdem will ich immer ein MTB im Haus haben...
Hab vor meinem Umzug auch nur 3 Km von der Marienklause entfernt gewohnt...
Ich kenn jemand aus dem Norden, der fährt mit MM regelmässig bis Schäftlarn...die km durch die Stadt sind dann aber schon kacke.
War dieses WE mal wieder am Birg (das ist knapp 45min. von mir), da bringst ein Scout, Bonero, BigAl imho schön an die Grenze.
Deshalb hatte ich mir ja auch ein Scout aufgebaut, ich hatte die Illusion das ich nachdem Kind 1 aus dem gröbsten raus ist genug Zeit finde bis nach Schäftlarn zu fahren und dann kam Kind 2 ...
Ich bin kein extremer Trailfahrer und es gibt hier auch nicht irrsinnig viele, aber doch den einen oder anderen auf dem ich schon war und der auch Spaß gemacht hat. Bin trotzdem eher so der Typ S0 / S1 und fahre am liebsten Flowtrails.
Er hat ja ein trailtaugliches HT, ein Tourenrad und ein RR, und möchte das HT durch was noch trailtauglicheres ersetzen...so hab ich das vestanden?
naja wenn der Großteil s0/s1 ist finde ich Bonero /Scout /Big Al trotzdem to much.
Im Endeffekt muss @RaverTux die Gewichtung selber vornehmen meiner Meinung nach wäre er mit einem DC bike oder einen der Modernen XC Bikes mit 120mm am besten bedient.
 
Danke für eure Antworten.

Ja denke das ist richtig was ihr schreibt, mit einem "richtigen" Trailbike wäre ich wohl ziemlich overbiked, bin zu risikoavers um die wirklich auszunutzen schätze ich.

Einen Ibis Händler habe ich in Reichweite gefunden und mal angefragt ob die ein DV9 haben, sieht schon spannend aus und würde ja in die Kategorie DownCountry fallen?

Preislich allerdings auch nicht wirklich günstiger als das Santa Cruz Chameleon.
Das kriegt mein Händler allerdings in der S-Variante nicht her und darunter finde ich die Ausstattung zu mau, dann kriege ich wieder ne Recon...

Das was @sebhunter sagt ist im Endeffekt genau richtig, einfach noch ein kleines bisschen weniger "tourentauglich" und dafür mehr fürs Gelände plus wertigere Komponenten im Bereich Gabel / Schaltung / LRS.
 
Danke @dino113, bin schon dabei dass es nicht zwingend mehr als 120mm sein müssen.

Mir geht es eher um das Ansprechverhalten, dass es halt einfach sensibler anspricht. Bei der Recon habe ich das Gefühl dass sie nicht fein genug anspricht. Die fetten Schläge nimmt sie schon weg, aber alles darunter federt sie wenig ein. Vielleicht kann ich aber auch noch mit dem Rebound etwas spielen.

Meint ihr ein Orbea Alma passt zu den Anforderungen?
 
Das was @sebhunter sagt ist im Endeffekt genau richtig, einfach noch ein kleines bisschen weniger "tourentauglich" und dafür mehr fürs Gelände
Meint ihr ein Orbea Alma passt zu den Anforderungen?
Vielleicht solltest du dir erstmal im Klaren sein was du willst.
Das Alma ist ja jetzt wieder ein Vollblut XC Bike.
Würde zu S0-S1 noch sehr gut passen, widerspricht sich dann aber mit dem ersten Zitat
 
Habe das schon befürchtet.

Die Frage resultiert eigentlich nur daraus, dass mein üblicher Lieblingshändler nur Alma, Laufey und Lector als Hardtail auftreiben kann...
 
Ich würde mein NS Eccentric CroMo evtl. hergeben. Ist ein Trailhardtail mit Stahlrahmen und fährt sich bergauf gut und macht auf Trails richtig Spaß. Wäre halt gebraucht, keine Ahnung ob Jobrad da mitspielt...
 
Gravel reicht eigentlich 🙄
trotzdem will ich immer ein MTB im Haus haben...
Hab vor meinem Umzug auch nur 3 Km von der Marienklause entfernt gewohnt...

Deshalb hatte ich mir ja auch ein Scout aufgebaut, ich hatte die Illusion das ich nachdem Kind 1 aus dem gröbsten raus ist genug Zeit finde bis nach Schäftlarn zu fahren und dann kam Kind 2 ...


naja wenn der Großteil s0/s1 ist finde ich Bonero /Scout /Big Al trotzdem to much.
Im Endeffekt muss @RaverTux die Gewichtung selber vornehmen meiner Meinung nach wäre er mit einem DC bike oder einen der Modernen XC Bikes mit 120mm am besten bedient.
Es ist ja auch immer die Frage, was man auf seinen Touren so erwartet. Schnelle Zeiten im Uphill, wilde Downhills, bequemes Sitzen über 70 Km hinweg....

Ich habe mein Canyon Stoic mit v/h NobbyNic Superground Speedgrip "amputiert" und einen leichteren Laufradsatz drangeschraubt. Jetzt rollt es prima und lässt sich auch für mich übergewichtigen End-50er ordentlich den Berg hochtreten. Bergab ist es wunderbar und macht bei mir am Albtrauf alles mit. Die Reifen kommen gelegentlich ans Limit, sind aber insgesamt genau der richtige Kompromiss.
Diverse Touren mit über 60 Km waren völlig problemlos zu fahren.
Passt für mich als potenter Allrounder.
 
Zurück