Neues Innenlager HT II Shimano

Registriert
14. Oktober 2014
Reaktionspunkte
9
Guten Tag,

ich habe vor kurzem mein neues Bike fertiggestellt und musste nun feststellen dass das verbaute HT II Innenlager SM-BB52 total schlecht läuft. Für gewöhnlich benutze ich das SM-BB70 aber das momentan verbaute war bei der Zee Kurbel mit dabei und musste somit eigentlich kein neues kaufen.

Nun stellt sich mir die Frage ob ich generell jedes HT II Lager verwenden kann das es gibt oder ob ich da etwas beachten muss. Auswahl gibt es ja genug aber Shimano schreibt ja immer dazu welche Kurbel mit welchem Innenlager kompatibel ist. Die Maße sind laut Händler bei dem ich kaufe alle gleich. BSA 1,37x24.

Ich habe ein Auge auf das neue XT Innenlager BB-MT8000 geworfen bin mir aber unsicher ob das nun wirklich passt da dort keine Angaben gemacht wurden.

Wäre um Rat und Hilfe sehr dankbar

Gruß
Livi
 
ohne namenszusatz handelt es sich bei dem bb-mt800 um die bsa-version. aufpassen, der durchmesser der schale außen ist kleiner, daher passen die "alten" werkzeuge nur mit adapter. xt und ultegra teilen sich den schlüssel, xtr und dura ace haben einen anderen.
 
Ich kann dir grad nicht ganz folgen, ich suche ja ein BSA 68/73 Innenlager und habe einen Pedros Lagerschlüssel. Der passt auf ein SM-BB70 Innenlager ... ^^ sollte er dann nicht demnach auch auf ein SM-BB-MT8000 BSA passen? Mir ist halt wichtig das die Kurbel durchpasst ohne Spiel.
 
Im Gegensatz zu 4Kant & Co. gibt's bei den außenliegenden mMn keinen Unterschied im Aufbau oder in der Lebensdauer. Beim MT8000 sind kleinere Lager drin, laut Werbetext "für mehr Rotationseffizienz". Der Umsatz mit Ersatzteilen rotiert dann wahrscheinlich auch besser.
 
Ich kann dir grad nicht ganz folgen, ich suche ja ein BSA 68/73 Innenlager und habe einen Pedros Lagerschlüssel. Der passt auf ein SM-BB70 Innenlager ... ^^ sollte er dann nicht demnach auch auf ein SM-BB-MT8000 BSA passen? Mir ist halt wichtig das die Kurbel durchpasst ohne Spiel.

das war ja auch ein langer komplizierter text, da verliert man schon mal den überblick. nein, dein pedros-schlüssel passt NICHT auf das mt800. du brauchst den adapter tl-fc25 (wird evtl. mit dem lager mitgeliefert) oder ein direkt passendes werkzeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem kürzlich gekauften BB92 war so ein Adapter beim Lager dabei.

Das MT800 Lager ist wesentlich besser als die alten BB52 und BB70, es ist nämlich schwarz! ;)
Wenn das aber nicht stört: Ein XTR Lager dreht nicht besser oder schlechter als dein BB52.
Also lass es einfach drin.
 
Erstmal klären ob das jetzige Lager defekt ist oder nur die Schleifdichtungen noch nicht eingefahren sind. Und dann würde ich wieder Deore empfehlen. Warum den doppelten Preis für das Gleiche bezahlen?
 
Ich kann nicht mit Sicherheit sagen das es defekt ist. Es läuft rau und ich habe unheimliche Vibrationen die ich vorher mit einem BB70 Innenlager nicht hatte. Und es macht komische Gräusche, es klackert .... wenn man das so nennen kann. Das tuts aber nur wenn ich es belaste. Wenn ich die Kurbel mit der Hand drehe hört man nichts.
 
Wüßte nicht was man dabei falsch machen kann, das Prinzip ist ja ziemlich simpel. Alles einfetten und die Gewinde mit Montagepaste versehen. Drehmoment mit ca 50nm. Rechts & Links beachten aber das steht ja drauf.
 
Also von Nanometern steht in der Anleitung garantiert Nix. ;) IIRC sind es auch weniger als 50 Newtonmeter für die Lagerschalen. Bei meinen LX-Kurbeln werden die Kurbelschrauben mit 11 Nm angezogen. Wichtig ist, daß die zentrale Einstellschraube überhaupt nicht angezogen wird. Damit werden nur alle Teile soweit zusammengedrückt, daß kein Spalt mehr übrig ist, aber eben nicht weiter.
 
Ich weiß zwar nicht wie du jetzt auf die Kurbelschrauben kommst aber die sind bei meiner Zee mit genau 14 Nm angezogen wie in der Montageanleitung angegeben. Es könnte sein das ich diese Plastikmutter oder was das ist von der Kurbel zu fest angezogen habe? Und deswegen ja zuviel Druck auf das Lager lastet? Hab sie einfach per Hand abzogen so wie ich dachte es sei schon richtig ... ^^
 
Habe grad gesehen das an meinem alten Rahmen (er ist von 2015^^) noch ein BB70 Innenlager verbaut ist. Das werde ich morgen gleich mal säubern, fetten und einbauen und diesmal peinlich darauf achten diese blöde Plastikschraube wirklich nur mit 1,5 Nm anzuziehen. Ich hoffe das sich das Problem damit verabschiedet hat. Trotzallem werde ich mir noch eins kaufen, immer gut gewissen Dinge auf Reserve zu haben.
 
hi, das ist genau der Artikel den ich suche, habe an meinem MTB(2012er) ein Innenlager BB70, habe noch nie etwas dran gemacht. Nun steht im Winter der Umbau an, von 3x10 XT auf 2x11 XT (komplett) Linke Seite ist schon fertig, soll heißen, Bremse und Shifter, jetzt kommt Kurbel und Umwerfer dran. Habe bisher gelesen, dass die FC-M8000 nur mit dem Lager MT800 kompatible ist, korrekt oder Marketing? Hatte bisher noch nie Probleme mit dem BB70, habe es auch noch nie gewartet.

Welches Werkzeug benötige ich zur Demontage FC32+ FC16 vom BB70
 
ja, die beiden werkzeuge brauchst du zur demontage der kurbel und des sm-bb70.

ich habe bisher noch nicht gelesen, dass die 8000er kurbel nur mit dem 800er lager verbaut werden kann und mir fällt auch kein vernünftiger grund dafür ein. von daher würde ich behaupten, dass ht2 mtb-kurbeln und -lager weiterhin wild kombinierbar sind.
 
Habe mir das Werkzeug geholt, Lagerschalen mal abgemacht, alles Top, sauber gemacht( naja eigentlich war nichts dran) Plastehülse wieder rein, Paste aufs Gewinde und die Lagerschalen und wieder angeschraubt, neue Kurbel ist ohne Probleme reingefluscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück