Mir ist aufgefallen das viele Räder die Rocket Ron haben. Aber, doch für bergab ziemlich blöd oder?
Ich bin zwar den Rocket Ron noch nicht gefahren aber von den
Reifen würd ich die Wahl nicht abhängig machen, die sind eh nach ein paar hundert Kilometer runter und dann kommen neue drauf.
Also bei den von dir genannten Rädern fällt mir folgendes auf:
* Das Scott hat die besseren
Felgen
* Die Laufräder (
Felgen und Naben) beim Cube würde ich deutlich unter denen vom Scott einordnen
* Beim Scott würde ich auf jeden Fall schauen wie viel Platz du für Größere
Reifen hast - der ist in Serie nur mit 26 x 2,1" bestückt und wenn der Platz da schon sehr beschränkt ist könntest du dir später schwer tun, weil viele gute MTB-
Reifen in 2,2-2,4" hergestellt werden
* Von der Federgabel her würde ich das Cube bevorzugen
* Ich weiß ja nicht welchen Preis dir dein örtlicher Händler macht aber von der Preisempfehlung her sind die beiden nicht sonderlich gut im Preis-/Leistungsverhältnis - in dieser Preisklasse gibt es schon eine beachtliche Auswahl an komplett XT bestückten Bikes mit wirklich guten Laufrädern
Gewicht:
Cube: 11,8
Scott: 11,3
Alleine der schwerere
Reifen am Cube macht 290g --> d.h. Reifengewichtbereinigt beträgt der utnerschied noch schlappe 210 Gramm - wenn du nicht auf Zeit fährst würde ich deshalb keinen Unterschied machen
Einige Hersteller "mogeln" bei der Erstbereifung in dem sie sehr leichte
Reifen aufziehen und damit das Gesamtgewicht des Bikes um bis zu 500 Gramm drücken (z.B. bringt ein 2,25" Fat Albert 655g auf die Waage, während z.B. der 2,2" Conti Race King nur 430g auf die Waage bringt - das macht pro
Reifen eine Differenz von 225g - also gesamt 450g)
Fazit: Im großen und ganzen geben sich die beiden Bikes nicht viel und wenn du deine Auswahl auf diese beiden eingeschränkt hast, würde ich dir zu einer Probefahrt raten und das Bike nehmen, auf dem du dich wohler fühlst.