neues MtB, aber welches?

Ich denke wir wissen (fast) alle ober die Vor- und Nachteile von Versender-Bikes bescheid, allerdings empfinde ich es nur als fair auch diese hier als Empfehlungen aufzulisten, wenn sie den Vorstellungen des Fragestellers entsprechen. Und vor allem bei Anfängern soll es ja auch genügend Leute geben, die nicht einmal wissen, dass es auch Versender-Bikes gibt.

Klar sollte man das. Aber du hast die unterschiedlichen Geometrien erwähnt - und da kann man bei Versenderbikes nur auf gut Glück kaufen, wenn man nicht zuvor irgendwie Probe fahren konnte.

P.S. Das Meride mit der RS Tora und das Ghost mit der RST-Gabel würde ich wirklich nicht empfehlen wollen.
 
Das ist ja wohl ne bunte Liste von Bikes mit einem suboptimalen P/L-Verhältnis. Wie kommst du nur auf die Idee sowas zu posten? Die kommen ja allesamt nicht annähernd an das Carver 150 ran.

Wirklich schlecht ist das Preis-/Leistungsverhältnis bei keinem dieser Bikes und es geht hier wie bereits mehrfach erwähnt nicht darum DAS Bike zu empfehlen sondern dem Fragestelle eine Auswahl anzubieten. Sei es nur weil das persönliche Empfinden auf einem bestimmten Bike besser ist oder weil es einem optisch besser gefällt oder weil man nur Händler bestimmter Marken in der nähren Umgebung hat und nicht online kaufen möchte oder irgend eine anderer Grund ...

Und mit Aussagen wie "Troll." oder "Wie kommst du nur auf die Idee sowas zu posten?" hilfst du bestimmt niemanden, da würdest der Menschheit eher ein Geschenk machen wenn du deine Kommentare für dich behältst. Wenn du selbst bessere Vorschläge hast steht es dir natürlich frei sie hier kund zu tun, denn über andere her ziehen kann jeder, konstruktive Empfehlungen abgeben nicht.
 
P.S. Das Meride mit der RS Tora und das Ghost mit der RST-Gabel würde ich wirklich nicht empfehlen wollen.

Klar sind das nicht die besten Gabeln aber, da der Fragestelle weder Angaben zu seinem Gewicht noch zum genauen Verwendungszweck (ob z.B. auch Singletrails oder nur Forstautobahnen) gemacht hat, habe ich auch entsprechend günstigere Vorschläge gemacht. Sicher ist z.B. die RS Tora keine High-End-Gabel aber für jemand der hauptsächlich auf Schotterstraßen unterwegs ist reicht sie auch allemal. Vor allem in der Wartung sind Stahlfedergabeln meist erheblich günstiger als ihre luftgedämpften Kollegen, womit man sich vor allem, wenn man es nicht unbedingt braucht langfristig einiges an Wartungskosten ersparen kann. Für jemanden der regelmäßig auf Singletrails unterwegs ist hast du natürlich vollkommen recht, sollte man weder die RS Tora noch die RST-Gabel empfehlen, da es vor allem in der Feinabstimmung große Unterschiede gibt.
 
Wenn ich der Meinung bin das das Carver das beste Bike ist finde ich es unsinnig ein schlechteres Bike ebenfalls zu empfehlen nur um ne Auswahl zu bieten.

Das mit dem fehlenden s scheint ein Carverempfehlerfehler zu sein. Oder macht man das so, wenn man erst seit April den Account hat?

Einer fehlt noch. Ich bin gespannt.
 
Klar sind das nicht die besten Gabeln aber, da der Fragestelle weder Angaben zu seinem Gewicht noch zum genauen Verwendungszweck (ob z.B. auch Singletrails oder nur Forstautobahnen) gemacht hat, habe ich auch entsprechend günstigere Vorschläge gemacht. Sicher ist z.B. die RS Tora keine High-End-Gabel aber für jemand der hauptsächlich auf Schotterstraßen unterwegs ist reicht sie auch allemal. Vor allem in der Wartung sind Stahlfedergabeln meist erheblich günstiger als ihre luftgedämpften Kollegen, womit man sich vor allem, wenn man es nicht unbedingt braucht langfristig einiges an Wartungskosten ersparen kann. Für jemanden der regelmäßig auf Singletrails unterwegs ist hast du natürlich vollkommen recht, sollte man weder die RS Tora noch die RST-Gabel empfehlen, da es vor allem in der Feinabstimmung große Unterschiede gibt.

Ja, wenn´s um Wartungskosten geht, würde ich auch auf keinen Fall ´ne Fox-Gabel nehmen.
Aber egal...
 
Mich würden die Gewichte von Carver interessieren:confused:

Das finde ich noch cool, weil es mehr Federweg hat und nen Trailorientierten rahmen

Jetzt werden einige wieder laut schreien... aber die Ausstattung!
Na und?
Der Rahmen macht was her - mit 180/180 Scheiben und für 120mm federweg ausgelegt.

Die Mehrheit macht nur 100mm und hinten 160mm Scheiben.
Man könnte auch sagen, ein anderer Einsatzbereich.
Was will ich mit 100mm Federweg und 160er Scheiben.
Als ob man mit nem hardtail automatisch nur CC Pisten fahren wollte => Kalter Kaffee.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das mit dem fehlenden s scheint ein Carverempfehlerfehler zu sein. Oder macht man das so, wenn man erst seit April den Account hat?

Einer fehlt noch. Ich bin gespannt.

hans2vk4uy.jpg
hans2vk4uy.jpg


Ganz ehrlich? such dir Freunde.
 
Hi @ ChrisBochum


kannst du mal einen totalen anfänger wie mir erklären warum das Caver Pure 150, besser sein soll als zb das Transalp Stoker Limited 4.0?


was genau macht das Caver denn so überzeugend für dich, und was genau macht das Transalp so viel schlechter?
 
Ich finde, für das Transalp spricht:
Eine Gewichtsangabe, die Gabel, die coolen X9 Parts:love: und vor allem die Bremsen mit 185/185mm - und der bessere Rahmen.
Wäre mir ein Aufpreis von 200 Euro wert ohne zu überlegen.

Beim Carver darf man nur 160er Scheiben einbauen, wetten?
 
Moin, gerne:

Rahmengarantie: Carver 10 jahre Transalp 5 jahre
Support: Carver in zig fillialen Transalp nur Online/telefon

Das allein wäre für mich bereits genug um bei Carver zu kaufen... neben der Tatsache das Peter Voitl,Votec Gründer, die Rahmen designed.

Dazu kommt der bessere LRS, Komplett XT, bessere Reifen, und die Tatsache das ich für eine Schöne Lackierung aktuell fast 6 wochen warten muss.

Transalp baut gute CC und Marathon Bikes, baukastensystem ist auch Top, Das Carver ist allerdings trotzdem der bessere Kauf vor allem wegen Support und Garantie.


*edit* Wette haste verloren, 185 sind erlaubt. Das Transalp die besseren Rahmen hat, unsinn. Transalp Astroh katalog Rahmen mit Rahmen aus Voitls Feder zu vergleichen geht mal garnicht, und wüsstest du selber wenn du mal ein wenig auf den Herstellerseiten gucken würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du ziehst nen langweiligen XT mit Konuslagern einem DT vor:spinner:

XT Komponenten, vor allem Kurbel gegen X9.
Wenn man von Geschmachssache ausgeht sind beide nüchtern betrachtet gleich auf.


Mit den 10 Jahren haste recht und auch mit dem Service, das muss man klar sagen.
Gewicht?
Möglichkeit ner 180 Scheibe?
 
kannst du mal einen totalen anfänger wie mir erklären warum das Caver Pure 150, besser sein soll als zb das Transalp Stoker Limited 4.0?


was genau macht das Caver denn so überzeugend für dich, und was genau macht das Transalp so viel schlechter?

auch wenn du deine Frage an jemand anderen gestellt hast möchte ich dir meinen persönlichen Vergleich nicht vorenthalten:

Carver Pure 150
- l.t Mountain Bike schlechte Geometrie und mangelhafte Rahmensteifigkeit (http://www.mountainbike-magazin.de/.544642.2.htm)
+ Komplett XT Bestückt (im Gegensatz zu X7/X9/XT Mischung) - ist zwar in etwa gleichwertig, trotzdem wird eine einheitliche Bestückung oft als höherwertig empfunden
Preis: 999,99 € (http://www.carver.de/bikes/hardtail/pure-150/)

Transalp Stoker Limited 4.0
+ Bessere Federgabel
+ Bessere Bremse (Elixir 5 statt Elixir 3 beim Carver)
+ 185mm Scheibe hinten (im Gegensatz zu 160 beim Carver)
+ DT-Swiss Laufräder und Naben
+ 11,15kg (im Gegensatz zu 11,5 bzw. 12,0 beim Carver - unterscheidet sich je nach Quelle)
Preis: 999 € (http://www.transalp24.de/epages/61889209.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61889209/Products/03004-Reba/SubProducts/03004-Reba-0001&ChangeAction=SelectSubProduct)

Fazit: Ich würde das Transalp ganz klar dem Carver vorziehen, ausschlaggebend hierfür sind vor allem die bessere Federgabel und die besseren Bremsen (und natürlich die bessere Geometrie) - selbst bei einem Preisunterschied von 150-200 € würde ich zum Transalp greifen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auf der Carver Page gesucht:ka:
Hab schon drei verschiedene Angaben: 12 - 11,7 - 11,5
what denn nu:confused:

Carver wird ja offenbar nur von FahrradXXL vertrieben, deswegen darf man den Angaben auf der Shop-Site wohl glauben. Bei der 2011er-Version steht 12,0kg. Aber das ist ja bekanntlich alles relativ (Pedale mit/ohne, Rahmengröße, etc.).

Ich würde aktuell wohl zum Dynamics Black Star greifen, denn:
- ich kann´s Probe fahren und hab Händlersupport (Stadler ist besser als nix)
- Xt-Schaltung mit SLX-Schalthebel
- RS Reba, Formula RX mit 180/180
 
@all danke für euere antworten :daumen:

@Chris

das mit der Rahmen garantie ist wirklich sehr interssant zu wissen.

der Support ist IN MEINEM FALL egal da in meiner nähe soweit ich weiss auch keine Caver Partner Filliale ist, somit müsste ich hier sowieso auf Scott, Cube oder was sie nicht alles haben zurrück greifen, was ich aber nicht will :)

Aber für die Allgemeinheit ist ein guter Support mit sicherheit auch nicht zuvernachlässig!

Das mit dem Design ist für mich reine Geschmacks sache somit erst mal nicht so ganz wichtig, auch wenn ich hier meinen Persönlichen Punkt Transalp geben würde, da sie eine Farbwahl anbieten, was ich für mich interessanter finde, aber auch schwierig da man nicht genau weiss wie es dann ausschaut.

Was heisst LRS?

hmm und die XT Teile hamunieren besser mit einander als XT und X9 zusammen wie macht sich das dann bemerktbar?


P.s lasst euch nicht davon blenden ich bin schon etwas von Transalp begeistert, was aber nix heissen muss, da ich wirklich keinerlei ahnung hab, ich versuche noch eine ahnung zu bekommen was denn nun für mich am besten ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
LRS = Laufradsatz

hmm und die XT Teile hamunieren besser mit einander als XT und X9 zusammen wie macht sich das dann bemerktbar?
XT und X9 kombiniert harmonieren eigentlich auch gut und von den meisten Personen wird X9 über XT eingestuft, allerdings gibt es viele Verfechter von Komplett-Serien. Einige Einschränkungen gibt es natürlich bei der Kombination schon - es ist nicht alles mit allem Kompatibel vor allem nicht zwischen den Herstellern (SRAM und Shimano) aber alles was bei den großen Herstellern in Serie verbaut wird funktioniert in 99,9% der Fälle einwandfrei und du wirst keine großen Unterschiede feststellen können. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Komponenten liegen vor allem in Gewicht, Preis, Haltbarkeit und Bedienung (Schalthebel)
 
LRS = Laufradsatz


XT und X9 kombiniert harmonieren eigentlich auch gut und von den meisten Personen wird X9 über XT eingestuft, allerdings gibt es viele Verfechter von Komplett-Serien. Einige Einschränkungen gibt es natürlich bei der Kombination schon - es ist nicht alles mit allem Kompatibel vor allem nicht zwischen den Herstellern (SRAM und Shimano) aber alles was bei den großen Herstellern in Serie verbaut wird funktioniert in 99,9% der Fälle einwandfrei und du wirst keine großen Unterschiede feststellen können. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Komponenten liegen vor allem in Gewicht, Preis, Haltbarkeit und Bedienung (Schalthebel)


THX!

und was kann jetzt als haltbarer einstufen die kombi aus X9 und XT oder das reine XT?
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Meinungen.


Die Vor- und Nachteile von Versandrädern sind ja jedem bekannt. Somit möchte ich ein Rad beim Einzelhändler bestellen. Somit fallen Poison, Canyon und Co flach.

Ich habe mir in den letzten Tagen viele Räder angekuckt.
u. A. das Scott Scale 50 für 1400 Euro.
http://www.scott-sports.com/de_de/product/10024/55476/217944

Vielleicht sollte ich einfach nochmal beschreiben was ich mit diesem Rad anstellen möchte:
Da ich nur ne Stunde von den Alpen weg bin, möchte ich diese gerne gut hochkommen und sicher runter.
Weitere Strecken ohne Probleme gut und schnell zurücklegen. Und wenns mal bissl ruppig wird dann soll das auch ohne Probleme funktionieren.
Gerne auch damit Alpencross
Mein altes war ja ein Cube Race LTD, und ich bin extrem mit Cube zufrieden gewesen.
Drum bin ich sehr zu dem Reaction SE hingezogen.
ich glaube die Gabel ist auch ziemlich cool ODER?
Mir ist aufgefallen das viele Räder die Rocket Ron haben. Aber, doch für bergab ziemlich blöd oder?
Ghost & Medira: Schon saucoole Räder, aber ich habe das Gefühl dass man 150-200 euro auch einfach in für den namen drauflegt.
hier nochmal das cube welches mich seeeeeehr reizt
http://www.rabe-bike.de/index.php?id=489&tx_ttproducts_pi1[product]=1520&tx_ttproducts_pi1[backPID]=489&image=1&detail=1

ich find die magura bremsen ziemlich cool und, wie gesagt, ich glaub die gabel taugt auch was (auch um den berg hoch zu kommen)
wiegt aber ca. 11,8 kg...
 
Mir ist aufgefallen das viele Räder die Rocket Ron haben. Aber, doch für bergab ziemlich blöd oder?

Ich bin zwar den Rocket Ron noch nicht gefahren aber von den Reifen würd ich die Wahl nicht abhängig machen, die sind eh nach ein paar hundert Kilometer runter und dann kommen neue drauf.

Also bei den von dir genannten Rädern fällt mir folgendes auf:
* Das Scott hat die besseren Felgen
* Die Laufräder (Felgen und Naben) beim Cube würde ich deutlich unter denen vom Scott einordnen
* Beim Scott würde ich auf jeden Fall schauen wie viel Platz du für Größere Reifen hast - der ist in Serie nur mit 26 x 2,1" bestückt und wenn der Platz da schon sehr beschränkt ist könntest du dir später schwer tun, weil viele gute MTB-Reifen in 2,2-2,4" hergestellt werden
* Von der Federgabel her würde ich das Cube bevorzugen
* Ich weiß ja nicht welchen Preis dir dein örtlicher Händler macht aber von der Preisempfehlung her sind die beiden nicht sonderlich gut im Preis-/Leistungsverhältnis - in dieser Preisklasse gibt es schon eine beachtliche Auswahl an komplett XT bestückten Bikes mit wirklich guten Laufrädern

Gewicht:
Cube: 11,8
Scott: 11,3
Alleine der schwerere Reifen am Cube macht 290g --> d.h. Reifengewichtbereinigt beträgt der utnerschied noch schlappe 210 Gramm - wenn du nicht auf Zeit fährst würde ich deshalb keinen Unterschied machen
Einige Hersteller "mogeln" bei der Erstbereifung in dem sie sehr leichte Reifen aufziehen und damit das Gesamtgewicht des Bikes um bis zu 500 Gramm drücken (z.B. bringt ein 2,25" Fat Albert 655g auf die Waage, während z.B. der 2,2" Conti Race King nur 430g auf die Waage bringt - das macht pro Reifen eine Differenz von 225g - also gesamt 450g)

Fazit: Im großen und ganzen geben sich die beiden Bikes nicht viel und wenn du deine Auswahl auf diese beiden eingeschränkt hast, würde ich dir zu einer Probefahrt raten und das Bike nehmen, auf dem du dich wohler fühlst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ooooooh, das ist gut das dir das mit den 2,1" Reifen gesehen hast. Mir ist es nämlich nicht aufgefallen. und 2,5" muss schon sein ;)

ich bin kein fan von bulls, und ein versandradl möcht ich nicht haben.
ich denke schon, dass mir der cube händler n guten preis machen würde, schließlich habe ich vor 11 monaten mein damaliges radl schon bei ihm gekauft. insofern müssen da paar % drin sein.
steppenwolf passt mir die geometrie nicht, des o.g. scott fällt flach, des cube is wohl auch nicht so toll,
was mit merida, ghost, centurion? was gibts noch? max. preisaufwand 1500 euro

mir is schon wichtig nicht irgendein rad zu kaufen. von opt. gründen mach ichs auch nicht abhängig.
ich will wieder ein gaaaaanz tolles rad, wo ich weis was ich dran hab, und mich wieder reinverlieben kann :D
 
steppenwolf passt mir die geometrie nicht, des o.g. scott fällt flach, des cube is wohl auch nicht so toll,
was mit merida, ghost, centurion? was gibts noch? max. preisaufwand 1500 euro

Also mir ist z.B. sehr wichtig auf welchem Rad ich mich wohl fühle - oft wichtiger als irgendwelche technischen Details.
Ich selbst hab mir vor 2 Monaten das Focus Black Raider 2.0 LTD 2011 für 1350 € gekauft:
* Focus Black Raider 2.0 XT 2011 Technische Daten - Kostenpunkt je nach Händler 1300 - 1400 €

Der Grund warum ich mich dafür entschieden habe (obwohl es sicher billigere Bikes mit kompletter XT Bestückung gibt)
* Nach ca. 10 probierten Bikes hatte ich darauf einfach das beste Gefühl
* Mir sagt das Ansprechverhalten der FOX Gabel mehr zu als das der RockShox
* Der Händler ist wirklich gut und ich kann mich darauf verlassen kompetente Hilfe zu bekommen, sollte ich doch einmal Probleme mit meinem Bike haben
* XT - Schalthebel - vor allem aus Komfort-Gründen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück