Neues MTB! Bis ~700€! Selbstbau?

Registriert
21. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Freunde!

Ich bin, nachdem mein 350€ Baumarktrad, welches mir ganze 4 Jahre eigentlich Freude gemacht hat und nun leider kaputt ist, auf der Suche nach einem neuen, etwas hochwertigerem Rad im Preisbereich so etwa 600-750€.

Im letzten Jahr hab ich bei einer Tour meinen Mathe-Lehrer (!!:lol:) getroffen. Er auch auf einem MTB. Hab zwar keine Ahnung mehr was genau er für Teile hatte, doch ich fand sie zum damahligen Zeitpunkt super - und das zu einem Preis von 650€. Der Haken - er hat es sich komplett selbst zusammengeschraubt.

Ich will ein Allround-MTB, das auch längere Touren und leicht holprige Abfahrten übersteht und bei dem vorallem auch die Bremsen nicht versagen (war bei meinem vorherigen so...). Es sollte nicht zu schwer sein (aktuell: knapp 20kg!!!) Schaltung und alles sollte eben passen und nicht zu billig sein. Das ganze muss jetzt aber auch kein Profi-Rad sein. Ich will im Grunde ein Rad, das man eben auch ohne weiteres erweitern und umbauen kann - bei meinem alten brauchte ich immer sau-teure "Sonderteile".

Habt ihr was passendes? Würdet ihr mir auch zum Selbstbau raten, oder doch ein gekauftes? (Hab zumindest keine zwei linken Hände ;-))
Aus welchen Komponenten sollte es bestehen?

Vielen Dank und viele Grüße,

keksy
 
Komplettbike ist in der Regel immer günstiger. Ein günstiges Wheeler oder auch Commencial oder Lapierre? könnte da was bieten. Ich würde zusehen das mindestens eine Shimano Deore Ausstattung drauf ist. Sowohl die Schaltung als auch die Bremse. Das ist so das günstigste Must Have
 
Aufbau mit Neuteilen:

  • schlechte Preis/Leistung
  • sehr Individiuel (Wunschrad, alle Vorlieben werden berücksichtigt)
  • Riesen auswahl
Komplettrad Neu:

  • Gutes Preis/Leistung verhältnis
  • Große Auswahl
  • schwierig auf alle Vorlieben einzugehen
Aufbau mit Teilen aus 2. Hand:

  • Extrem Zeitaufwendig (Wunschteile findet man nach langen Warten)
  • Gutes Preis/Leistung verhältnis
  • sehr Individiuel (Wunschrad, alle Vorlieben werden berücksichtigt)
Komplettrad aus 2. Hand:

  • Sehr Gutes Preis/Leistungsverhältnis
  • Zeitaufwendig (Marktpreisrecherche)
  • Probefahrt schwierig zu realisieren da alte modelle nicht beim Händler verfügbar sind
 
Der Aufbau lohnt nur, wenn du dich mit der Materie beschäftigen willst, Lust auf Schrauben und Zugang zu ner Werkstatt hast.
 
kauf dir ein fertiges, ist billiger und Du verzweifelst nicht beim Zusammenbau.


http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=17951 leg noch 350,- drauf und kauf dir etwas richtiges und nicht wieder Schrott.

BS - geneigte Internetuser kennen die Abkürzung.

Wieso bekommt man darunter nur Altmetall?
Gerade Vorjahresmodelle wie das von Matze2 sind sehr zu empfehlen oder bspw. das Cube LTD Comp 2009 für 699,-. Falls auf absehbare Zeit tausende Kilometer draufkommen, kann ich Mehrinvestitionen schon verstehen, aber manchmal ist entweder das Budget nicht da oder, wie sichs beim Ersteller anhört, will er nur ab und an durch den Wald gondeln und einige Touren fahren.

Und von seinem Baumarktradl ist auch zu den genannten 700,- Bikes schon ein immenser Schritt. Falls 16" passen, ohne wenn und aber das Radon - ne Reba gibts in der Preisklasse afaik nirgends. Gerade noch gefunden: Das Transalp Stoker Sport I mit Deore komplett und ner Suntour Raidon, die mMn aber auch gut funktioniert (Sensibilität etwas unter Reba).
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, eine Tora würde ich nun nicht mehr fahren wollen, auch nicht zum touren. Aber jeder wie er mag. :o
 
O.k. also mal vielen Dank an alle, die geantwortet haben. Werde mir mal in den nächsten freien Momenten die genannten Angebote näher anschauen. Im Grunde ist aber alles, was ihr vorgeschlagen habt fast alles zu meinen Wünschen passend.

Auch bei Bike-Box, was mir ACE6 geschrieben hat scheint es tolle Fahrräder zu geben, die meinen Wünschen entsprechen.

Eine dumme Frage hab ich aber noch:

Kann man mit den genannten Rädern denn auch "wirklich fahren"?
Mit meinem alten Rad konnte ich max 35 km/h auf grader Strecke, 15 km/h bei 20% Steigung und ca. 55 km/h bei Bergabfahrten fahren, da einerseits das Rad sau schwer war und einen enormen Widerstand beim Fahren hatte.

Außerdem: Kann man an jedes der genannten Fahrräder Lenkhörner dranbauen?

Herzlichen Dank und viele Grüße,
keksy
 
Naja, bergab wirst Du mehr strampeln müssen, außer Du steckst ein paar Zusatzgewichte in die Taschen. Dafür brauchst Du dann aber weniger Mut! :p

Im Ernst, Du wirst bergab dankbar für die besseren Bremsen sein, und Dich bergauf über das geringere Gewicht freuen. Das sind ja etliche Kilo weniger, die Du da hochtreten musst.

Auf Lenkerhörnchen wirst Du auch bei einem "richtigen" Rad nicht verzichten müssen. ;)
 
Eine Frage ist mir jetzt aber doch noch gekommen:

Sind Hardtail-Räder was für mich?

Bin bisher eben nur Vollgefederte gefahren. Sind sie sehr viel schlechter?
 
Sofern man bei einem Baumarktrad für 350€ von Vollfederung sprechen kann...:D

Mit einem Hardtail wirst Du schon zurecht kommen. Bei Deinem Budget würde ich das Fully-Fass auch nicht aufmachen. Wenn Du für ~700€ was anständiges haben willst, dann nimm ein Hardtail. Ich würde das Schaukeln ohne jede Dämpfung jedenfalls nicht vermissen.
 
kauf dir halt kein ganz neues mtb sondern ein gebrauchtes (1-2 jahre altes)! dann bekommst du für 700 schon was besseres mit guten teilen. wenn der vorgänger etwas auf sein bike geachtet hat und das amchen die meisten in der preisklasse wirst du den meisten teilen ihr alter nicht anmerken
 
Zurück