neues MTB gesucht, Problemkind

Registriert
6. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
hallo,

zur zeit bin ich im besitz eines 26er canyon am 6 (mod 2011) mit dem ich bisher sehr zufrieden war. leider scheint es allerdings so daß ich mit der geometrie nicht ganz zurecht komme. nach längeren strecken bekomme ich immer leichte knieschmerzen. ich vermute daß es mit der sitzposition zusammenhängt, man hat das gefühl von zu weit hinten in das lager zu treten. ich hatte bereits mit verschiedenen vorbauten und sattelstützen experimentiert, leider ohne erfolg.

jetzt bin ich etwas ratlos, was soll ich tun und vor allen dingen wie kann ich feststellen welches bike das richtige für mich ist ? ich hab 2000€ über und wollte mir sowieso was neues zulegen, die 29er bike von canyon gefallen mir sehr gut und die sitzposition scheint auch etwas aufrechter zu sein.

ein problem bei mir scheint die körpergrössse bzw. beinlänge zu sein. ich habe verdammt lange beine (92cm) bei einer körpergrösse von 184cm.

ich bitte um tips und hilfe :D

grüsse
pfeiifenwix
 
Allgemeiner Tipp:
1. Suche das Rad nach der Länge des Rahmens aus.
2.Montiere eine sehr Lange Sattelstütze um das zu kurze Sitzrohr zu kompensieren.
3.Montiere den Lenker recht hoch bzw. einen Rizerlenker um das zu kurze Steuerrohr zu kompensieren.
4. Kaufe kein Canyon sondern in einem Laden in dem du ausführlich probefahren kannst damit dir nicht wieder das Selbe passiert wie mit dem am6.
 
Allgemeiner Tipp:
1. Suche das Rad nach der Länge des Rahmens aus.
meinst du nach der Länge des Oberrohrs ? Hatte Grösse L gekauft
2.Montiere eine sehr Lange Sattelstütze um das zu kurze Sitzrohr zu kompensieren.
400mm ist schon drauf
3.Montiere den Lenker recht hoch bzw. einen Rizerlenker um das zu kurze Steuerrohr zu kompensieren.
Rizer (20mm) und spacer habe ich schon drauf
4. Kaufe kein Canyon sondern in einem Laden in dem du ausführlich probefahren kannst damit dir nicht wieder das Selbe passiert wie mit dem am6.
Ich war damals direkt in Bonn und bin das Bike probe gefahren, d.h. einmal kurz über den Hof.

besten dank für die tips.
 
Welche Größe hat das AM 6?

... ich vermute daß es mit der sitzposition zusammenhängt, man hat das gefühl von zu weit hinten in das lager zu treten. ich hatte bereits mit verschiedenen vorbauten und sattelstützen experimentiert, leider ohne erfolg ...
Hast Du auch schon probiert, mehr Druck in den Dämpfer zu pumpen?

... ein problem bei mir scheint die körpergrössse bzw. beinlänge zu sein. ich habe verdammt lange beine (92cm) bei einer körpergrösse von 184cm ...
Nein! Das ist kein Problem. Sicher nicht! :)
 
Ein mal über den Hof rollen ist eben keine Probefahrt (beim MTB schon dreimal nicht). Um das Problem mit dem zu weit hinten sitzenden Sattel auszuschließen oder zu bestätigen könntest du eine Stütze mit Setback mal falsch herum montieren und so den Sattel deutlich nach vorn schieben. (geht nicht bei allen, da der Verstellbereich für den Winkel des Sattels nicht groß genug ist).
Ach ja: den Sag des Dämpfers würde ich niemals an der Sitzposition orientieren.
 
hallo,

zur zeit bin ich im besitz eines 26er canyon am 6 (mod 2011) mit dem ich bisher sehr zufrieden war. leider scheint es allerdings so daß ich mit der geometrie nicht ganz zurecht komme. nach längeren strecken bekomme ich immer leichte knieschmerzen. ich vermute daß es mit der sitzposition zusammenhängt, man hat das gefühl von zu weit hinten in das lager zu treten. ich hatte bereits mit verschiedenen vorbauten und sattelstützen experimentiert, leider ohne erfolg.

jetzt bin ich etwas ratlos, was soll ich tun und vor allen dingen wie kann ich feststellen welches bike das richtige für mich ist ? ich hab 2000€ über und wollte mir sowieso was neues zulegen, die 29er bike von canyon gefallen mir sehr gut und die sitzposition scheint auch etwas aufrechter zu sein.

ein problem bei mir scheint die körpergrössse bzw. beinlänge zu sein. ich habe verdammt lange beine (92cm) bei einer körpergrösse von 184cm.

ich bitte um tips und hilfe :D

grüsse
pfeiifenwix

Ich fahre das identische bike mit 4 cm weniger Beinlänge bei identischer Grösse (184) und fühl mich sehr wohl auf Grösse M!!!

Ich bin jahrelang das XC (620 Oberrohr) in L gefahren und empfand es als zu lang (entspricht von der Geo ziemlich genau dem AM). Habs mit einem 60mm Vorbau und einer Sattelstütze ohne setback kompensiert, hatte aber nie Knieschmerzen. Insofern problematisch, da Du ja 4 cm weniger Oberkörper hast...da muss man arg kompensieren.

Ich nehme mal stark an, dass Du schon sehr weit vorne mit dem Sattel bist...eventuell zu weit?
Hast du mal wirklich die richtige Sitzposition, also Knie senkrecht 90° über der Pedalachse überprüft? Ich nehme mal an, das bike ist Dir schlichtweg zu gross oder Du sitzt zu tief.

Mach doch mal ein seitliches Foto mit Dir sitzend auf dem bike und Beine durchgestreckt auf der Pedale und poste das hier. So kann man am Ehesten noch beurteilen was man korrigieren kann.

Tendentiell nehme ich an, dass Du kompakter sitzen solltest.

Gruß
 
... Ach ja: den Sag des Dämpfers würde ich niemals an der Sitzposition orientieren.
Ach ja, aber den Leuten empfehlen auf einen Zwergwuchsrahmen, welcher nach Oberrohrlänge ausgesucht wurde, eine überlange Sattelstütze dranzuschrauben, damit bei der gegebener Geometrie die Hinterbaukinematik damit überhaupt nicht zurechtkommen kann.
 
@bronks:
wieso sollte sie das nicht?
Bei der Gestaltung des Hinterbaus wird mit berücksichtigt, wie weit sich der Hintern des Fahrers, über und hinter dem Tretlager befindet.

Ja, solche Sachen berücksichtigen die Hersteller, aber an die übergrossen Rahmen schraubt man trotzdem eine 175er Zwergwuchskurbel, damit man noch weiter hinter dem Tretlager sitzt und der Schwerpunkt noch höher sein muß, als erträglich.
 
Er wird den Sag hoffentlich aber so eingestellt haben, dass der Hinterbau gut funktioniert und der Federweg ausgenutzt wird.
Es macht nach wie vor keinen Sinn den Dämpfer zu benutzen um die Geometrie zu verstellen. (Jaja, außer bei Bionicon o.ä. Systemen)
 
Bei Deinen kurzen Beinen sollte es mit L schon funktionieren.

Toller Tip. :wut: Er hat lange Beine und ist oberkörperkurz! Canyon baut zumal recht lang was im Grunde genommen schon mal die falsche Rahmenentscheidung war. Bei dem kurzen Oberkörper funzt da daher auch nix ohne Anpassung, es sei denn, er hat lange Arme.

Alles andere ist hier eh nur Spekulation zumal der TE sich ja auch nicht weiter geäussert hat.
 
ich denke das problem kommt von der zu langen sattelstütze, selbst die 400er muss ich bis zum anschlag ausfahren, die stütze hat keinen setback und ist auch ein kleines stück nach vorne geschoben damit der 90 grad winkel von kniescheibe zu pedal passt.

ich kann mir nicht vorstellen daß der gleiche rahmen in M besser passen dürfte, da das sitzrohr noch kürzer ist. 500er stützen hab ich bisher noch nicht gesehen.

also sollte ich nach einem rahmen mit kurzem oberrohr ausschau halten ? ist nicht eher der sitzwinkel entscheident ? und der sollte so steil wie möglich sein oder ?
 
Ich würde einen Teil der Kohle opfern und mich mal anständig professionell vermessen lassen.

Machen die meisten nicht, die meisten haben aber auch keine Schmerzen auf dem Bike. Ob ich selbst richtig sitze, weiß ich z.B. nicht mit Sicherheit. Mir tut aber nichts weh. Wenn es irgendwo zwicken würde, würde ich das auch machen.

Halte ich für sinnvoller, als auf Verdacht ein neues Rad kaufen und dann mit Tips aus dem Forum zu versuchen, damit die Knieschmerzen loszuwerden.
 
jo sehe ich auch so, alles anderen bringt nix.

das beste wäre wohl eine maßanfertigung. könnt ihr mir tips für eine gute schmiede im raum frankfurt/main geben ?
 
..

ich kann mir nicht vorstellen daß der gleiche rahmen in M besser passen dürfte, da das sitzrohr noch kürzer ist. 500er stützen hab ich bisher noch nicht gesehen.

also sollte ich nach einem rahmen mit kurzem oberrohr ausschau halten ? ist nicht eher der sitzwinkel entscheident ? und der sollte so steil wie möglich sein oder ?

Das AM ist der Vorgänger vom AL+. Mach Dir mal die Mühe und ermittel die richtige Bikegrösse, die für Dich passt mit http://www.canyon.com/tools/pps.html

Dir wird dann ein L empfohlen. Der feine Unterschied ist aber, dass die Oberrohrlänge des "AL+" in L exakt der des "AM" in M entspricht, was meine These unterstützt, dass Du Dir ein zu grosses bike gekauft hast.

Natürlich hoffe ich, dass ich mich irre aber Du bist noch kürzer als ich, was den Torso angeht und 4cm sind nicht wenig. Verbau doch mal testweise einen kurzen Vorbau...hat bei mir damals mit meinem zu langen XC etwas geholfen.
 
Ich fahre seit 2 Jahren zufriedenst mit 620mm + 110er Vorbau.

Kann es sein, daß Du Dir ein viel zu kleines Radl gekauft hast?

Nein, das passt schon, aber Du fährst wohl gerne gestreckt oder weniger technisch als ich (Strasse?) oder hast einfach nur sehr lange Arme?!

Ein AM mit 110mm Vorbau ist aus meiner Sicht ziemlich unsinnig: Downhill hast Du weniger Sicherheit durch die gestreckte Fahrweise und bist wenig wendig im Gelände.

Bevor man mit Pauschal-Empfehlungen daherkommt, sollte man auch erstmal verraten, wie gross man selber ist inkl. Schrittlänge sonst sind solche Tips einfach nur absurd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen sag ich ja: Ausmesssen (lassen). Die Erfahrungen von einem oder auch ein paar Usern, festgemacht an Körpergröße und Beinlänge, einfach auf sich selbst zu übertragen, dürfte wohl scheitern...
 
und vor allem nicht die Armlänge vergessen!!!!

Am Besten ist es, einige bikes probe zu fahren, Vorbaulänge, Lenkerbreite und die Geo des "best-passendsten" zu notieren. Jeder hat andere Vorlieben/Ansprüche.
 
Zurück