Neues oder gebrauchtes MTB für Einsteiger

Registriert
29. Januar 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich suche ein Einsteiger Mountainbike für mich.

Größe, Gewicht , Schrittlänge ?
1,84m 90 kg

Evtl Wohnort: Emsland

Budget: bis 800€

Welche Anforderung stellst du an dein MTB , wo möchtest du fahren? --> Ein solides Einsteiger Bike. Im Emsland ist es flach aber es gibt viele Waldwege die ich fahren möchte. Ein paar mal im Jahr auch in Osnabrück, Piesberg usw.

Welche Bikes bist du bereits Probe gefahren? Univega Summit LTD, Stevens Taniwha, ein Bike aus einer Mountainkibe-Schule. Weiß leider nicht welches.

Hast du bereits Erfahrung mit MTBs? Ich habe mich ein wenig eingelesen, allerdings ist es ein riesiges Feld, in dem man nur durch theoretisches Wissen schlecht voran kommt.


Meine Fussballschuhe habe ich an den Nagel gehängt, nun soll ein Mountainbike her. Ich bin bereits ein paar Mal in Osnabrück mit einer Mountainbikeschule gefahren, habe es aber leider versäumt mir wichtige Empfehlungen für ein Rad zu besorgen.


Beim Händler um die Ecke habe ich ein Univega Summit LTD Probe gefahren und fand es auch recht gut, allerdings mit 900€ etwas zu teuer. Beim zweiten Händler, 30km entfernt, ein Stevens TANIWHA, welches im preislichen Rahmen liegt.

Nun habe ich bei Ebay Kleinanzeigen ein STEVENS Devils Trail 2016 gefunden. Der Verkäufer hat sich ein Fully zugelegt und möchte für das Devils Trail noch 500€ haben.

Kette, Ritzel und Bremsbeläge hat er scheinbar erneuert.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/stevens-devils-trail-29-/1039875585-217-3112


Meine Fragen nun:

Lohnt sich das Bike?
Lohnt sich der Gebrauchtkauf oder ist es als Einsteiger sinniger beim Händler wegen nachfolgender Fragen und Hilfen zu kaufen?

Nebenbei: Ich würde aufgrund meines Nachnamens ein STEVENS-Bike bevorzugen ;)
 
Das Stevens ist ein solides MTB mit guten Komponenten und Federgabel. Ich würde an deiner Stelle, insbesondere für den Anfang, dieses MTB kaufen. Den Preis kannst Du ja noch bissle verhandeln und dann passt es. :)
Außerdem hast Du die Möglichkeit, eine Probefahrt zu machen - die ich nur empfehlen kann, denn fühlst Du Dich auf dem MTB wohl, so lasse es Dir nicht zu lange durch den Kopf gehen und fange an zu fahren.
Mit der Zeit kommt das Wissen, auch für Dich dann zu entscheiden, ob dieses MTB auf Dauer taugt oder ein anderes MTB sein soll. ;)
 
Einen Versender möchte ich nicht nehmen. Bin da technisch noch nicht so versiert.
Was sagst du zu dem Angebot von eBay Kleinanzeigen?
Ein totales Schnäppchen ist es nicht, aber wenn es gut dasteht, kann man das schon zahlen. Evtl. geht ja auch noch was.
Allerdings kannst du bei einem gebrauchten MTB auch nicht auf den Händlersupport hoffen, wie wenn du bei ihm es kaufst.
 
Naja, bei dem gebrauchen Rad kann ich direkt aufsteigen und eine Probefahrt machen. Der Vorbesitzer scheint ja ein interessierter Radler zu sein, sonst würde er wahrscheinlich nicht zu einem Fully wechseln.
Bei dem Versender müsste ich erst das Rad „zusammenbauen“ und einstellen. Davon habe ich leider, mangels Erfahrung, wenig Ahnung.
 
Ein totales Schnäppchen ist es nicht, aber wenn es gut dasteht, kann man das schon zahlen. Evtl. geht ja auch noch was.
Allerdings kannst du bei einem gebrauchten MTB auch nicht auf den Händlersupport hoffen, wie wenn du bei ihm es kaufst.

Gegen Aufpreis würde der Händler das Rad aber sicherlich einmal durchchecken. Wenn ich da mit 100€ dabei bin, ist es ja immer noch in Ordnung.
 
Der Vorbesitzer scheint ja ein interessierter Radler zu sein, sonst würde er wahrscheinlich nicht zu einem Fully wechseln.
Naja... eine Federstütze und eine Sattelklemme ohne Schnellspaner hört sich nicht nach versiertem biker an... eher nach einem Rad das noch keine ordentlichen Trails gesehen hat... spricht aber letztendlich dafür, dass es eher nicht runtergerockt ist...
 
Naja... eine Federstütze und eine Sattelklemme ohne Schnellspaner hört sich nicht nach versiertem biker an... eher nach einem Rad das noch keine ordentlichen Trails gesehen hat... spricht aber letztendlich dafür, dass es eher nicht runtergerockt ist...

Für einen Einsteiger sollte die Federstütze und die Sattelklemme ohne Schnellspanner ja ausreichend sein.
Und wenn es durch diese Merkmale zeigt, dass es kaum beansprucht wurde, zahlt es sich für mich ja aus.

Bei einem Versender muss ich doch die Schaltung selbst einstellen. Das ist bestimmt mit Tutorials alles möglich, doch finde ich die Vorstellung, auf ein direkt funktionierendes MTB zu steigen doch angenehmer. (Auch wenn es ein Gebrauchtes ist)
 
Für einen Einsteiger sollte die Federstütze und die Sattelklemme ohne Schnellspanner ja ausreichend sein.
Und wenn es durch diese Merkmale zeigt, dass es kaum beansprucht wurde, zahlt es sich für mich ja aus.

Bei einem Versender muss ich doch die Schaltung selbst einstellen. Das ist bestimmt mit Tutorials alles möglich, doch finde ich die Vorstellung, auf ein direkt funktionierendes MTB zu steigen doch angenehmer. (Auch wenn es ein Gebrauchtes ist)
Ich bin doch immer wieder verwundert, wie viele TE in der KaufBERATUNG eine KaufBESTÄTIGUNG suchen und die wohlmeinenden Ratschläge des Forums ignorieren...
 
Kannst du selbst beurteilen, ob alles richtig funktioniert und wie weit der Verschleiss an den Teilen fortgeschritten ist?
Stutzig machen mich neue Kassette und Kette... wieso ist das nötig, wenn es doch kaum gefahren wurde? Entweder hat es schon mehrere tausend Kilometer runter oder er ist immer in den selben Gängen gefahren... dann ist das Kettenblatt aber wohl auch schon nicht mehr ganz frisch... wieso gibt es gerade von letzterem keine Bilder:ka:
Ich vermute trotzdem mal, dass das Rad noch halbwegs gut da steht... wäre mir aber einfach zu teuer... wenn das Geld so knapp ist, kannst du ja auch mal nach Bocholt (sollte vom Emsland aus erreichbar sein) fahren und ein Count Solo für 800 Eur probefahren... wäre dann auf einem ähnlichen Niveau, dafür aber mit Garantie und ohne Verschleiss, nebenbei gefällt mir die Geonetrie beim Rose besser als beim Stevens ( mit z.B. 450 Kettenstreben gegenüber 435 beim Rose).
Das mit dem Schaltung einstellen ist übrigens keine Hexerei. Das sollte man auch können, wenn man ein gebrauchtes Rad kauft... und wer garantiert dir, dass die Schaltung richtig eingestellt ist... evtl. war der Anreib ja auch hin und musste getauscht werden weil die Schaltung bescheiden eingstellt war :ka:
 
Da es sonst noch niemand geschafft hat, ziehe ich dir mal den Stevens Zahn: Das Teil von ebay ist dir zu klein. Punkt. Du brauchst 20".

Ich würde das Rose kaufen. Bei Radon hast du auch teils Service Partner in der Nähe die dir das Teil zusammen bauen können. Oder du fährst nach Bonn und lässt es dort kostenlos machen. Keine Ahnung wo du her kommst. Obwohl ich selbst ein Radon fahre, würde ich klar zu dem Rose tendieren.. einfach moderner und nicht so hässlich.

Ach ja...

Beim zweiten Händler, 30km entfernt, ein Stevens TANIWHA, welches im preislichen Rahmen liegt.

*Kotzsmiley* Tu dir das nicht an.
 
@Mojobar , das Stevens Devils Trail wäre in der Tat wohl grundsätzlich nicht verkehrt für Dich, aber mit 18" ist es für Deine 1,84 in der Tat einfach zu klein.
 
Da es sonst noch niemand geschafft hat, ziehe ich dir mal den Stevens Zahn: Das Teil von ebay ist dir zu klein. Punkt. Du brauchst 20".

Ich würde das Rose kaufen. Bei Radon hast du auch teils Service Partner in der Nähe die dir das Teil zusammen bauen können. Oder du fährst nach Bonn und lässt es dort kostenlos machen. Keine Ahnung wo du her kommst. Obwohl ich selbst ein Radon fahre, würde ich klar zu dem Rose tendieren.. einfach moderner und nicht so hässlich.


Das ist gut zu wissen. Danke für die Info. Auch an @Hammer-Ali. @Schnegge

Dann ist nun die Entscheidung gefallen, dass ich zum Händler gehe und dort kaufen werde.

Der Händler um die Ecke bietet Cube und Univega an.
Der Händler 25km entfernt ebenfalls, plus Stevens.
Auch wenn ich schon gerne ein STEVENS Bike haette, scheint es mir logischer zu sein zum Händler im Ort zu gehen.
Profis werden ihren Händler wohl kaum Wiedersehen, zwecks kleiner Reperaturen, doch wie sieht das bei Einsteigern aus?!

Und gibt es Empfehlungen zu Cube, Univega und Stevens?
 
Das ist gut zu wissen. Danke für die Info. Auch an @Hammer-Ali.

Dann ist nun die Entscheidung gefallen, dass ich zum Händler gehe und dort kaufen werde.

Der Händler um die Ecke bietet Cube und Univega an.
Der Händler 25km entfernt ebenfalls, plus Stevens.
Auch wenn ich schon gerne ein STEVENS Bike haette, scheint es mir logischer zu sein zum Händler im Ort zu gehen.
Profis werden ihren Händler wohl kaum Wiedersehen, zwecks kleiner Reperaturen, doch wie sieht das bei Einsteigern aus?!

Und gibt es Empfehlungen zu Cube, Univega und Stevens?

Da musst du uns schon mit konkreten Rädern kommen. Bei dem Univega würde mir die Bremse und die Gabel nicht gefallen aber das ist Geschmackssache.
 
Ich habe nun mal geschaut, folgende Räder würden in Betracht kommen.

1. https://www.scott-sports.com/ch/de/product/scott-scale-970-bike Scott Scale 970

2. https://www.univega.com/de/bikes/bike-modelle-2018/summit-ltd-1/?ai[d_pos]=2#specification Univega Summit LTD

3. https://www.stevensbikes.de/2018/index.php?bik_id=33&cou=DE&lang=de_DE Stevens Applebee

4. https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-aspect-900-bike Scott Aspect 900

Alle vier MTB kosten um die 1.000€. Das Univega wurde mir vor ein paar Monaten schon mal für 900€ angeboten. Da war ich aber noch, genau wie jetzt, unschlüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun mal geschaut, folgende Räder würden in Betracht kommen.

1. https://www.scott-sports.com/ch/de/product/scott-scale-970-bike Scott Scale 970

2. https://www.univega.com/de/bikes/bike-modelle-2018/summit-ltd-1/?ai[d_pos]=2#specification Univega Summit LTD

3. https://www.stevensbikes.de/2018/index.php?bik_id=33&cou=DE&lang=de_DE Stevens Applebee

4. https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-aspect-900-bike Scott Aspect 900

Alle vier MTB kosten um die 1.000€. Das Univega wurde mir vor ein paar Monaten schon mal für 900€ angeboten. Da war ich aber noch, genau wie jetzt, unschlüssig.
Also wenn Du jetzt doch bei 1000 Euro gelandet bist, dann klär mit Rose/Deinen Händlern ab, ob vor Ort ein Rose-Suppert bei einem der Händler stattfindet (falls nicht, bekommst Du das auch alleine hin). Dann holst Du Dir das Count Solo 2 und hast ein super Bike, an dem Du lange Freude haben wirst (sicherlich auf einem höheren Niveau, als die o.g. Händlerbikes). An neuen Rädern muss auch zunächst nichts gemacht werden. Irgendwann, je nach Laufleistung muss man mal Bremsbeläge erneuern, das kann man selbst machen...
Ein vernünftiger Händler wird Dir auch nicht die Tür weisen, wenn Du mit einem Fremdfabrikat kommst. Er verdient ja hauptsächlich an der Werkstattleistung.
 
Ich habe nun mal geschaut, folgende Räder würden in Betracht kommen.

1. https://www.scott-sports.com/ch/de/product/scott-scale-970-bike Scott Scale 970

2. https://www.univega.com/de/bikes/bike-modelle-2018/summit-ltd-1/?ai[d_pos]=2#specification Univega Summit LTD

3. https://www.stevensbikes.de/2018/index.php?bik_id=33&cou=DE&lang=de_DE Stevens Applebee

4. https://www.scott-sports.com/de/de/product/scott-aspect-900-bike Scott Aspect 900

Alle vier MTB kosten um die 1.000€. Das Univega wurde mir vor ein paar Monaten schon mal für 900€ angeboten. Da war ich aber noch, genau wie jetzt, unschlüssig.

Die zwei Scotts sind Blender. XT Schaltwerk aber sonst keine namenhaften (SLX oder XT) Komponenten. Gerade ein XT Schaltwerk bringt dir ohne die richtigen Shifter nichts. Lediglich die Gabel des Aspect 900 ist besser als die des Roses. Das Stevens ist in der Auflistung klar das schlechteste.

Wenn du bei 1000€ bist, spring über deinen Schatten und bestell dir das Rose: https://www.rosebikes.de/rose-count-solo-2-bike-now-2671443

Das zusammen zu basteln ist absolut kein Hexenwerk. Schau es dir mal an.
 
Alles klar. Ich beschäftige mich gleich mal damit.
Gibt es zum Thema „wie oft nehme ich den Händlersupport als Einsteiger in Kauf“ Erfahrungen?
Kommt ganz drauf an... ;-)

Mein erstes Hardtail bin ich einfach nur gefahren, nichtmal regelmäßig geputzt, Gabelservice schon gar nicht. Das habe ich seit 2012 und fahre immer noch damit. 1x bin ich damit zum Händler, weil ich mir das Schaltwerk beschädigt hatte ohne es direkt zu merken und die Schaltung nicht mehr richtig funktionierte. Der Witz an der Sache: der Händler, bei dem ich es kaufte, sagte mir am Telefon, ich könne das Rad direkt vorbeibringen und in 2-3 Wochen sei es dann fertig. Auf einen Termin in 2-3 Wochen, so dass ich in der Zwischenzeit das Rad zur Verfügung habe, wollte er sich ebensowenig einlassen wie auf ein Leihrad (was beim Kauf noch als Argument gebracht aber nicht im Kaufvertrag niedergeschrieben wurde...). Ein Anruf bei einem anderen Händler, bei dem ich noch nie war, nichts gekauft hatte und wir uns in keinster Weise kannten ergab einen Termin am nächsten Tag und eine Reparatur in ca. 30 Minuten (inkl. Demontage eines Schaltwerks von einem Neurad aus dem Showroom, weil er kein entsprechendes Schaltwerk auf Lager hatte). Preis war dann Schaltwerk-Listenpreis plus ein Zehner für die Kaffeekasse.

Man kann also durchaus mal in die Verlegenheit kommen, einen Händler/eine Werkstatt zu benötigen. Aber es muss definitiv nicht der gleiche Laden sein, in dem man das Rad gekauft hat...
 
So. Ich war jetzt mal beim Händler und bin dieses Rad Probe gefahren.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Das Fahrgefühl war sehr gut, da ich auch gern etwas aufrechter sitze.

Die verbauten Komponenten sind hingegen wieder sehr wild durcheinander gewürfelt.
Könnt ihr mir dazu eine Einschätzung geben?
Für 750,-€ ist das doch ganz O.K. Viel mehr Ausstattung kann man in der Preisklasse wohl nicht erwarten. Da ist auch nichts durcheinander gewürfelt. Und du hast jemanden vor Ort.
 
Zurück