Neues Rad - Lack verfärbt sich - gelbe Streifen

Registriert
16. Mai 2024
Reaktionspunkte
5
Hi,
ich habe mir letzte Woche ein neue Rad gekauft.
Es handelt sich um ein Fitnessbike von Specialized.
Das Fahrrad ist jetzt noch keine Woche alt.
Ich habe es letzten Donnerstag abgeholt. Das Rad steht grundsätzlich trocken und witterungsgeschützt.
Jetzt wollte ich heute Abend eine Runde drehen und da ist mir aufgefallen, dass der Lack sich nahe der Schweißnähte vorn am Lenker verfärbt. In echt sieht man das sogar noch stärker als auf den Bildern.
Kann mir jemand sagen was das ist und was ich da am besten tun kann?
Das stört mich jetzt schon sehr.
Geht das weg oder muss ich mich ja an den Verkäufer wenden?
Viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG_7483.jpeg
    IMG_7483.jpeg
    868,9 KB · Aufrufe: 808
  • IMG_7484.jpeg
    IMG_7484.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 765
Hast du schon mal mit Spüliwasser geputzt? Vielleicht nur Dreck.

Mit Politur würde ich an einem Neurad erst mal nicht drangehen, bevor nicht mit dem Händler gesprochen.
 
Könnte auch irgendein Wachs sein, das sich nur mit Wasser (ohne Spülmittel) nicht auflöst.

Vielleicht auch mal ganz vorsichtig mit etwas Spiritus (Alkohol) antesten. Ganz vorsichtig deshalb, weil sich evtl. auch der Lack damit anlösen lässt.

Ansonsten mal zum Händler gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiritus tut dem Lack (und anderen Kunststoffen (Auch Lack ist ein Kunststoff)) und auch Gummi nichts.

Ich würde versuchen, einen Nachlaß für diesen Schönheitsfehler auszuhandeln.
 
achja, waren da Gummibänder dran die das Verpackungs-,Schutzmaterial hielten?
Gummi Erzeugnisse die länger Kontakt mit anderen Material haben färben gerne ab.
Das ist nicht fühlbar weil es eine Verfärbung im Lack ist die auch mit diversen Chemischen Mittelchen nicht zu beseitigen ist.
 
achja, waren da Gummibänder dran die das Verpackungs-,Schutzmaterial hielten?
Gummi Erzeugnisse die länger Kontakt mit anderen Material haben färben gerne ab.
Das ist nicht fühlbar weil es eine Verfärbung im Lack ist die auch mit diversen Chemischen Mittelchen nicht zu beseitigen ist.
Mir wäre das persönlich so was von egal, ob da Schützer oder Verpackungen gewesen ist, das würde ich reklamieren.
 
Haben die Streifen etwas mit der 'reflectivity' zu tun, von der auf dem Aufkleber auf dem Oberohr die Rede ist? - Ich habe nämlich schon reflektierende Lacke gesehen, die einen Gelbstich hatten, was evtl. von den darin eingebetteten Partikeln kommt, welche das Licht reflektieren.
 
Danke für eure Ideen, was das sein kann.
Die Stellen fühlen sich ganz glatt an.
Ich werde mich heute bei dem Händler melden.
Das Rad war bei denen in Lager und wurde für mich aufgebaut. Es wurde auch aus ihrem Zentrallager für mich an diesen Standort verschickt.
Das sieht auch sehr regelmäßig aus.
Vielleicht sind das wirklich die Klebestreifen von der umwickelten Folie. Die Klebereste sind natürlich entfernt worden, aber die Verfärbung kommt dann ja später.
Ich weiß natürlich nicht wie lange das Rad in dem Lager war.
 
Da alles auffällig an den Schweißnähten orientiert ist, kann es auch sein, dass die Nahtvorbehandlung (Schleifen) zu heiß war. Alu wird bei ca. 350 °C braun.

Keine Ahnung wie dick der Lack ist und ob der sowas abdecken würde, aber das wäre auch aus Festigkeitsgründen nicht so der Knaller.
 
Da alles auffällig an den Schweißnähten orientiert ist, kann es auch sein, dass die Nahtvorbehandlung (Schleifen) zu heiß war. Alu wird bei ca. 350 °C braun.

Keine Ahnung wie dick der Lack ist und ob der sowas abdecken würde, aber das wäre auch aus Festigkeitsgründen nicht so der Knaller.
Meinst nicht das es beim Schweißen nicht noch heißer wird
 
Wird es, aber durch entsprechend Nachbearbeitung entfernt. Ob das auch die Bereiche im Grundwerkstoff betrifft, hängt wohl vom Bearbeiter ab.

Es kann theoretisch auch sein, dass zu heiß geschweißt wurde. Dafür sehen die Nähte aber okay aus.

Ehrlich gesagt glaube ich bei einem solchen Lack nicht, dass was man durchscheinen sieht. Ich kenne die Problematik aber von anderen Schadensfällen - es ist eine reine Hypothese.

Der Gang zum Händler ist genau der richtige Ansatz.
 
Viel Erfolg.

Nur aus Interesse: Gehst du davon aus, dass die Fehlstellen erst entstanden sind? Das fände ich deutlich bemerkenswerter als wenn du die einfach in der Extase des Neurads nicht gesehen hast - sie aber schon immer da waren.
 
Ich gehe davon aus, dass die Streifen nicht schon die ganze Zeit da waren.
Ich bin da schon sehr genau und schaue mir Dinge sehr genau an, bevor ich sie kaufe.
Es ist vor allem mein erstes hochwertiges Fahrrad. Das wäre mir sofort aufgefallen. Deswegen stört es mich auch so sehr. 🙈
Vor allem, weil es direkt ins Auge springt, wenn man sich drauf setzt.
Was ich mir vorstellen kann ist tatsächlich, dass es die Klebestreifen von der Folie sind, die da drum war und erst jetzt sichtbar wird, weil das Fahrrad das erste mal der Sonneneinstrahlung ausgesetzt wurde.
 
Dann kannst du dir ja schon mal Optionen für dich durchspielen, wie du weiter vorgehen willst.

Rad zurückgeben bzw. austauschen
Rad neu lackieren lassen (eher unwahrscheinlich)
vielleicht geht mit Lack polieren noch irgendwas
einfach so weiterfahren, aber mit Entschädigung durch den Händler (wäre nur die allerletzte Option, wenn du das Rad auf jeden Fall behalten willst)

Gibt's sonst noch was an Optionen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein kleines Update:
Ich war gestern beim Händler und natürlich bekommt die Werkstatt es dort auch nicht ab.
Der Händler reklamiert das jetzt bei Specialized.
Es wird ein Ticket aufgemacht und ich bekomme nächste Woche Rückmeldung über die Optionen.
Mir wurde gesagt, dass ich sehr wahrscheinlich eine Entschädigung dafür bekomme. Ich habe gesagt, dass ich es mir noch überlege je nach Höhe der Gutschrift, die ich dafür bekommen würde.
Der Hersteller wird kein neues Bike herausgeben, weil es ja so schon rausgegangen ist und benutzt wurde.
Aber ich könnte es auch noch zurückgeben, da ich es ja letzte Woche erst gekauft habe.
Also ziemlich genau die genannten Optionen @Rockside.
Ich bin sehr unschlüssig…
 
Ja, so ist das in der Geschäftswelt ....

Wenn der Mangel nicht durch Nachbesserung beseitigt werden kann, dann bleibt nur zurückgeben.
(musst dann aber sehen, daß die dir keinen Abzug auf den Kaufpreis anrechnen, wg. der Nutzung)

... oder wenn dir das Rad als ganzes halt doch so gut gefällt, die kleine Sache zu akzeptieren mit etwas Nachlass .... viel wird das dann aber nicht sein, eher nur so ein Trostpflaster. ;)
 
Was ich nicht ganz logisch finde, ist ... wenn du das Bike zurückgeben kannst, dann könnten die das Rad ja auch austauschen, oder? ;)

Oder komplett zurückgeben und einfach nochmal neu kaufen?

Oder war das ein im Preis ermäßigtes Rad gewesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, das fand ich auch nicht ganz logisch.
Also das Problem ist, dass sie das nicht mehr in der Größe haben. Das ist ein Fahrrad in S und sie haben das im Lager nur noch in M. Was wahrscheinlich auch passen würde, weil ich mit meiner Größe genau dazwischen liege.
Es ist eigentlich ein Vollpreis Fahrrad gewesen, bzw. dann habe ich ein Rabatt von 5€ bekommen.
 
Zurück