Neues Rennrad falscher Sattel

Registriert
28. September 2009
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen!

habe mir ein neues Rennrad gekauft und bin auch schon paar mal gefahren.
aber mir tut es weh wenn ich auf dem Sattel sitzten muß und nach 1 stunde wird es zur qual.
also was tun??????

gruß Pipe
 
Tja das Problem kenne ich leider nur zu gut. Ich hatte nie Probleme mit dem Hinterteil, egal welchen Sattel ich hatte. Bis ich mir ein neues MTB gekauft hatte. Auch da war es eine Qual.
Meine Vorschläge:
Zuersteinmal mit der Sattelstellung experimentieren. Horizontale Stellung, Sattelneigung usw. Vielleicht passt hier was nicht.
Dann kannst du nur versuchen dir einen anderen Sattel zu besorgen der dir passt. Breite usw. Spezielle anatomische Modelle, SQLabs z.B. etc.

Viel Glück, kann langwierig werden und vor allem schmerzhaft.

Grüße

P.S. es gibt im Netz 1000de Anleitung zum richtigen Sattel bzw. -position
 
wenn du vorher noch ein rennrad o.ä. hattest wird das vollkommen normal sein weil sich dein allerwärtester erst einmal daran gewöhnen muss. fahr den sattel 1 woche und du wirst es nicht mehr merken. ( war bei dem rad von meinem pa auch so (als ich es hatte))
 
Nö, hat wenig mit den Radgattungen zu tun. Ich fahre seit Jahren auf MTB und RR problemlos den Flite. Passte von Anfang an perfekt.

Auf dem Cyclocrosser versuchte ich es dann mal mit einem Fi:zik, weiß auch nicht, welcher Wahnsinn mich geritten hat, das zu tun. Ausgerechnet auf einer mehrtägigen Etappenfahrt sollte die Sattelpremiere sein. Katastrophal! Der erste Tag ging noch, aber ab dann wurde es zur Qual. Veränderungen an der Sattelstellung brachten alles nichts, erst ein Satteltausch auf den bewährten Flite brachte wieder den gewohnten Fahrkomfort.

Kurzum: Warum nimmst Du auf dem Rennrad nicht den selben Sattel wie auf dem MTB?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was ist denn auf deinem neuen Radl für ein Sattel drauf?
Es gibt ein paar Modelle, die muss man erst auf seinen allerwertesten zureiten (nennt sich bei selle Italia "perfect fit").

Ansonsten kann es natürlich auch sein, dass du dich erst einmal an die neue Sitzposition und die neue Sattelform gewöhnen musst.

Sollte das alles nach ein paar hundert km nichts geholfen haben muss wohl ein neuer Sattel her.

Den Tipp mit dem selben Sattel auf dem RR wie auf dem MTB finde ich gar nicht schlecht. Bis auf mein Biggie habe ich auf allen Rädern nen SLR XP von Selle drauf (Touren Rad, Rennrad, Tourenersatzrad). Komme damit am besten klar.
 
hose mit einsatz, auch leder genannt.
dazu nen broox kernledersattel.
damit sind sitzpropleme auch jenseits der 150km kein thema mehr.
informier dich mal über broox sättel, googel oder so:daumen:
 
Da hast Du nicht ganz unrecht, aber ein Brooks-Sattel muss wirklich "eingesessen" werden, das dauert erheblich länger als 150km. Danach hast Du aber einen Top-Sattel. Nachteile: Gewicht, Nässeempfindlichkeit, Scheuern an Nieten und Lederkanten (Hose vorzeitig verschlissen).

ich meinte 150km am stück fahren:) einfahren muss man ihn natürlich länger, bei mir so 500km
nässeempfindlich ist er eigentlich nicht weil man ihn ja fettet. reichlich immer wieder und vor allem von unten.
rausstehende nieten hatte ich noch nie.
ich hatte ewig sitzpropleme und habe sie mit dem brooks:lol: in den griff bekommen. leider sind die sättel aber recht teuer.
gewicht habe ich erlich gesagt garnicht drann gedacht, wiege selber schon 95kg.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte 150km am stück fahren:) einfahren muss man ihn natürlich länger, bei mir so 500km
nässeempfindlich ist er eigentlich nicht weil man ihn ja fettet. reichlich immer wieder und vor allem von unten.
rausstehende nieten hatte ich noch nie.
ich hatte ewig sitzpropleme und habe sie mit dem brooks:lol: in den griff bekommen. leider sind die sättel aber recht teuer.
gewicht habe ich erlich gesagt garnicht drann gedacht, wiege selber schon 95kg.:D
Ich meinte auch weniger Spritzwassernässe als vielmehr Luftfeuchtigkeit. Eine Zeitlang konnte ich meine Räder leider nicht so trocken abstellen, wie es ratsam gewesen wäre, da gingen beide Brooks-Sättel im winterlichen Einsatz ziemlich aus der Form. Regelmäßiges Einreiben mit Original Brooks-Sattelcreme auch von unten und Nachspannen anhand der Schraube haben dann auch nicht mehr viel gebracht, deshalb habe ich einen jetzt nur noch auf dem Rollentrainer-Rad und den anderen als Reserve.

Ansonsten sehr empfehlenswert, und im Zuge der Retro-Singlespeedmode auch wieder häufiger zu sehen.
 
wenn der sattel nicht passt,passt er nicht.ich kann mir meinen hintern nicht passend kaufen,meinen sattel schon.

da stimme ich dir nur zum Teil zu. Aber immerhin hat sich nicht nur der Sattel, sondern auch deine Sitzposition verändert. Einen passenden Hintern kann man sich leider wirklich nicht kaufen, aber die passenden Muskeln dazu ausbilden, beziehungswiese an die neuverteilung der Belastung gewöhnen.
 
meine arschknochen-wovon die passform eines sattels nunmal abhängt-kann ich nicht trainieren.
bevor ich mich an einen "falschen "sattel gewöhnen muss kaufe ich mir lieber gleich einen wo ich mich sofort drauf wohl fühle.
mein favorit ist der slr tt,werde demnächst aber mal den speedneedle testen.breitere und weichere sättel habe ich schon probiert,zuerst saubequem,viel schöner als die sadomasobalken(zitat fussgänger) aber nach wenigen kilometern habe ich mir einen wolf gefahren.
 
meine arschknochen-wovon die passform eines sattels nunmal abhängt-kann ich nicht trainieren.
Trainieren vielleicht nicht, aber sie werden unempfindlicher mit der Zeit.
Viel wichtiger als der Sattel ist das Sitzpolster. Mit Billighosen hat man auf langen Strecken mit jedem Sattel Probleme.
Unsere Leihräder auf Malle haben jedes Jahr einen anderen Sattel drauf. Trotzdem hatte ich noch mit keinem ein Problem solange ich mit meinen guten Hosen draufsitz.
Die anderen Hosen nehm ich nur noch für Kurzstrecken, z.B. zur Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück