Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da hast Du nicht ganz unrecht, aber ein Brooks-Sattel muss wirklich "eingesessen" werden, das dauert erheblich länger als 150km. Danach hast Du aber einen Top-Sattel. Nachteile: Gewicht, Nässeempfindlichkeit, Scheuern an Nieten und Lederkanten (Hose vorzeitig verschlissen).damit sind sitzpropleme auch jenseits der 150km kein thema mehr
hallo zusammen!
habe mir ein neues Rennrad gekauft und bin auch schon paar mal gefahren.
aber mir tut es weh wenn ich auf dem Sattel sitzten muß und nach 1 stunde wird es zur qual.
also was tun??????
gruß Pipe
Ich meinte auch weniger Spritzwassernässe als vielmehr Luftfeuchtigkeit. Eine Zeitlang konnte ich meine Räder leider nicht so trocken abstellen, wie es ratsam gewesen wäre, da gingen beide Brooks-Sättel im winterlichen Einsatz ziemlich aus der Form. Regelmäßiges Einreiben mit Original Brooks-Sattelcreme auch von unten und Nachspannen anhand der Schraube haben dann auch nicht mehr viel gebracht, deshalb habe ich einen jetzt nur noch auf dem Rollentrainer-Rad und den anderen als Reserve.ich meinte 150km am stück fahreneinfahren muss man ihn natürlich länger, bei mir so 500km
nässeempfindlich ist er eigentlich nicht weil man ihn ja fettet. reichlich immer wieder und vor allem von unten.
rausstehende nieten hatte ich noch nie.
ich hatte ewig sitzpropleme und habe sie mit dem brooksin den griff bekommen. leider sind die sättel aber recht teuer.
gewicht habe ich erlich gesagt garnicht drann gedacht, wiege selber schon 95kg.![]()
Trainieren vielleicht nicht, aber sie werden unempfindlicher mit der Zeit.meine arschknochen-wovon die passform eines sattels nunmal abhängt-kann ich nicht trainieren.