Neues Set muss her (XT-kompatibel)

Registriert
9. März 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo MTB-Gemeinde,

ich möchte meinem MTB gerne ein neues Antriebs-Set gönnen und habe mich deswegen auch hier angemeldet, da ich MTB-technisch nahe null anfange (fahren kann ich zumindest). ;)
Ich bin aber handwerklich durchaus begabt und vor allem diesbezüglich lernbereit. Ich bitte um Rücksicht bezüglich meines (noch) Rookie-Status. :D

Momentan ist im Prinzip, soweit ich das sehen kann, so gut wie alles von Shimano (Deore XT) verbaut, ausgenommen die Kurbelgarnitur - ist eine Deore LX.

Nun würde ich gerne folgende Teile durch neue ersetzen:

  • Kurbelgarnitur (inkl. Lager)
  • Kette
  • Kassette
Ich denke, dass dies genügen müsste, da ich davon ausgehe, dass der Rest noch intakt ist.
So nun kommt die obligatorische Frage zur "Abwärtskompatibilität" zu den bereits vorhandenen Bauteilen. Die restlichen XT-Teile kann ich ja eigentlich behalten (Umwerfer, Schaltwerk, Schalthebel).

Kann ich dann theoretisch die Teile durch folgendes ersetzen:
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...Kassette-Kette-Kurbel-Innenlager->>::890.html

oder muss es unbedingt etwas höherwertiges sein, wie z.B. http://www.actionsports.de/Shimano SLX Kurbel FC-M660::17804.html?refID=newsletter

Ich fahre nicht regelmäßig und wenn ich mal fahre dann quer durch die Landschaft (Asphalt, Wald, Schotter).
Folglich: ich habe überhaupt keine hohen Ansprüche wie Profis (bzgl. Gewicht der Komponenten, etc.). Ich suche nur etwas soldies, das auch mit den vorhandenen Teilen gut harmoniert zu einem angemessenen Preis - ich möchte nicht zuviel investieren.

Nun bräuchte ich aber auch noch Werkzeug um die Teile zu montieren. Ich habe bereits so gut wie alles an Standardwerkzeug hier bei mir im Keller (Inbus, Torx, Rätsche, Drehmomentschlüssel, usw...) doch das Spezialwerkzeug fehlt mir.
Ich habe einige Koffer-Sets bei ebay gesehen, ich nehme an solche Teile sind hier nicht sehr gerne gesehen? :)
Aber dennoch finde ich so etwas durchaus interessant, da alles in einem Set vorhanden ist (es soll auch höherwertige Sets geben).

Ich würde aber dennoch gerne wissen, was ich denn so alles an Werkzeug brauche um die jetzigen Umbaumaßnahmen durchzuführen, bzw. auch in Zukunft problemlos arbeiten kann.
Ich habe mal eine Liste gemacht, evtl. müsste man die erweitern:

  • Zahnkranzabzieher
  • Kettenpeitsche
  • Kettennieter
  • Kurbelabzieher
  • Innenlagerabzieher

Ich weiß, es sind viele Fragen auf einmal, aber falls sie mir jemand beantworten kann wäre ich wirklich sehr dankbar.

P.S. Ach, ich habe Bilder von den gerade verbauten Teilen gemacht, falls notwendig kann ich die auch hochladen, sodass ihr euch auch vergewissern könnt, das ich oben alles korrekt aufgezählt habe.
 
also als anfänger schon mal nicht schlecht!
viele gedanken gemacht und schon einiges rausgesucht. super!

zeig mal nen bild von deiner jetzigen kurbel.
 
werkzeuge die du brauchst:
Zahnkranzabzieher
Kettenpeitsche
Kettennieter
Kurbelabzieher
Innenlagerabzieher

passt also alles.

wenn du dir jetzt aber eine ht2 kurbel mit innenlager kaufst, brauchst du noch einen schlüssel zur montage.

du kannst deore bis xtr verbauen. ist alles kompatibel.

ist noch 8-fach, oder?
 
Wie erkenne ich ob es 8-fach ist?
Falls du die Gänge meinst, ich meine es ist 9-fach (also 9x3). Die Kassette hat zumindest 9 verschiedene Ritzel.
 
alle neuen schaltgruppen sind 3x9.
ging nur um die schalthebel.

habe an meinen bikes 1mal komplett slx und 1mal komplett xt. beides funktioniert prima.
das deore set wird seine funktion auch erfüllen, verschleisst aber wohl schneller und ist schwerer.
 
ok verstehe.
Ich hab mal die Bilder der Schalthebel hochgeladen (falls es was bringt):




Ich tendiere auch eher zu SLX der preisliche Unterschied ist nicht so wild. Doch welche Kassette + Kette wäre da noch zu empfehlen (in dem Angebot waren keine dabei)? Müssen es unbedingt SLX-Teile sein?
 
[...]

Kann ich dann theoretisch die Teile durch folgendes ersetzen:
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...Kassette-Kette-Kurbel-Innenlager->>::890.html

oder muss es unbedingt etwas höherwertiges sein, wie z.B. http://www.actionsports.de/Shimano SLX Kurbel FC-M660::17804.html?refID=newsletter

Ich fahre nicht regelmäßig und wenn ich mal fahre dann quer durch die Landschaft (Asphalt, Wald, Schotter).
Folglich: ich habe überhaupt keine hohen Ansprüche wie Profis (bzgl. Gewicht der Komponenten, etc.). Ich suche nur etwas soldies, das auch mit den vorhandenen Teilen gut harmoniert zu einem angemessenen Preis - ich möchte nicht zuviel investieren.

[...]

Mit dem Deore-Paket bist Du schon gut bedient, Kassette hält ~5000km oder länger, Kette ist unterschiedlich, ~2-2500km

Die SLX kurbel ist leichter als die Deorekurbel und benötigt kein extra Innenlager wie die Deore, da es bereits integriert ist. Steifer soll sie auch sein, ob man das merkt, kann ich nicht sagen, hab da keine Erfahrungen...

Höherwertige Ketten/Kassetten müssen nicht zwangsweise länger halten (gibt einige Themen zur Haltbarkeit der Komponenten).



Ich würde klar zum Deorepaket raten, da kannst Du in meinen Augen nix verkehrt machen.

Grüße NaitsirhC :)

Nachtrag: Kassette: XT wiegt ~100g weniger, kostet 3x soviel wie Deore, Haltbarkeit kein deutlicher Unterschied.
Kette: hab zwischen Deore und XT keinen Unterschied gemerkt.

Wichtig ist, das Kassette und Kette beides 9fach sind. Von Deore bis XTR kannst Du verbauen was du willst ;)

Mit den vorhanden Hebeln, sowie Umwerfer und Schaltwerk gibts keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch für eure Antworten. Es bleiben noch einige Fragen offen:

  1. kann ich die Kette mit so einem Schloss (ich glaube das sind diese SRAM-Dinger) vernieten, sodass ich die Kette zum putzen schnell abnehmen kann?
  2. brauche ich "Spezialfett" zum Einbau des Innenlagers, das muss doch bestimmt geschmiert werden? Oder reicht da WD40? :D
  3. was bedeutet die Längenangabe (175mm) bei den Kurbelgarnituren, ist das die Länge der "Stange" an der das Pedal verschraubt wird?
 
Ich danke euch für eure Antworten. Es bleiben noch einige Fragen offen:

  1. kann ich die Kette mit so einem Schloss (ich glaube das sind diese SRAM-Dinger) vernieten, sodass ich die Kette zum putzen schnell abnehmen kann?
  2. brauche ich "Spezialfett" zum Einbau des Innenlagers, das muss doch bestimmt geschmiert werden? Oder reicht da WD40? :D
  3. was bedeutet die Längenangabe (175mm) bei den Kurbelgarnituren, ist das die Länge der "Stange" an der das Pedal verschraubt wird?

1) offiziell ist das SRAM schloss nur für SRAM-ketten freigegeben. Funktioniert aber auch mit Shimanoketten ;)
2):ka:
3) Ja, ist die Länge des Kurbelarms

NaitsirhC
 
Hallo

Wennst das Deorepaket nimmst, musst Dich noch schlau machen, wegen der Innenlagerlänge, damit Du wieder auf die gleiche Kettenlinie wie vorher kommst.

franzherta
 
Spezialfett braucht man nicht, da kann man von dem Zeug aus ne 400 g Fettkartusche aus dem Baumarkt bis zu teuren Silikonfett alles verwenden. Allerdings kein WD40, das ist zu dünnflüssig und hat eine entfettende Wirkung.

Falls du dich für das SLX entscheindest solltest vergiss den TL-FC 15 Adapter nicht, ansonsten wird das ein ein gemurxe, das Oktalink Tretleger zu entfernen. Zur montage des neuen Lagers würde ich dir anstatt dem TL - FC 32 eine TL - FC 33 empfehlen, das erstere hat bei mir praktisch jedes lager verkratzt.

Kette und Ritzel gibts z.B. bei Action sports schon als Set, einfach mal auf den Punkt Verschleisset klicken. Alternativ kannst du dir auch eine Kette (HG 53 Deore, oder HG 73 LX) und eine Kassette (bei Action Sports Cassette) aussuchen. Von einer Deore (HG 50) über eine LX (CS - M580 / HG 70) zur SLX (HG 80). Alternativ passen natürlich auch noch die 9-Fach XT und XTR, aber da die bis jetzt nicht in deine Auswahl gefallen sind habe ich sie nicht aufgelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Leute, vielen Dank euch allen für die zahlreichen und sehr aufschlussreichen Antworten. :daumen:

Bzgl. der Werkzeuge habe ich mir mal diesen Koffer hier ausgesucht:
http://www.r2-bike.de/webshop/product_info.php?products_id=121

Ich kann mir denken, dass sowas hier verpönt ist, aber da ich nun wirklich sehr selten schrauben werde (standard Wartungsarbeiten) denke ich, dass solch ein Kasten durchaus meinen Anforderungen genügt, da auch soweit ich das sehen kann, alles vorhanden ist, was ich so brauchen würde.

Auf den ersten Blick sieht das Set qualitativ auch nicht so schlecht aus.
Kann ich dann mit diesem Set z.B. meine jetzigen Komponenten alle ausbauen und die neuen (Deore, SLX) einbauen, oder fehlt da irgendein Adapter?
Es sind ja folgende Kurbel-/ Innenlagerwerkzeuge im Set:

Reicht das alles um dann die jetzige LX auszubauen und die neue Kurbel einzubauen? Ich möchte da für alle Eventualitäten vorbereitet sein.
Also sollte das Werkzeug für den Ein-/ und Ausbau von Deore, LX, SLX, XT(R) kompatibel sein. Oder brauche ich in Sonderfällen, wie von mwulf erwähnt, noch Adapter (TL-FC 15 & TL-FC 32/TL-FC 33) dazu?
Eigentlich sollten die Teile ja bereits im Koffer mit drin sein.
 
die Kurbel sieht mir nicht nach Hollowtech aus, das wäre also zwingend darauf zu wechseln. Sowas von brutal steifer, das merken selbst Hobbyfahrer wie wir.

Die XT Kassette ist ebenfalls viel steifer, der Spider machts. Spürbar knackiger beim Schalten
(test: versuchen eins der Zahnräder seitlich zu verbiegen. Bei Deore gehts problemlos, bei XT nicht).
Lebensdauer: nicht wirklich ein Unterschied.

Ketten: XT und Konsorten bringt nix, nicht mal zwingend Shimano (ist leicht erhältlich). KMC, Wippermann, Rohloff, ..., sind auch sehr gut. Manche davon sogar mit Verschlussglied beiliegend.
SRAM Verschlussglied ist gut, kein Nachteil sowas zur leichteren Ketten(de)montage zu montieren. Von den Ketten halt ich dafür gar nichts.


Fazit: Deore, SLX, XT --> nach Wunsch/Geldbeutel, nen großartigen Unterschied gibts nicht, abgesehen von der Kassette
XTR: sinnlos
Wenn geht: die Schalthebel immer so gut wie möglich, also XT.
Umwerfer völlig egal

PS: wenn Du nur für den Ausbau des alten Tretlagers n Spezialwerkzeug brauchst, dann schau doch, ob ein Laden in der Nähe nicht die Möglichkeit bietet sowas zu verwenden. Nur für 1 Mal verwenden und dann im Weg rumliegen, lohnt die Anschaffung nicht.
 
Ist diese Kurbel eine Hollowtech II, oder nicht? Auf der Seite steht lediglich Hollowtech, doch auf vielen anderen Seiten, habe ich gelesen, dass die Deore 08 FC-532 eine HT2-Kurbel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also ich kenne mich jetz überhaupt nicht mit den Unterschieden zwischen HT I und HT II aus, doch die Beschreibung war doch sehr verwirrend.
Falls ich dieses Set bestellen werde, frage ich zuvor mal bei dem Händler an, ob es sich um eine HT II Kurbel handelt.

Wäre es den schlimm, wenn die Kurbel eine "normale" HT I ist? Oder sollte ich eher von vornherein auf HT II setzen?
 
Lt. Paul Lange ist die 532 eine HT II.

HT I steht für hohlgeschmiedete Kurbelarne und extra Innenlager (Octalink od. auch Vierkant (selten).

HT II steht für hohlgeschmiedete Kurbelarme mit imtegr. Innenlager.

Bei Ht I ist die Kettenlinie variabel (über Innenlagerlänge), bei HT II ist sie fix mit 50mm.

HT II soll steifer sein.

franzherta
 
Danke memphis für die Empfehlungen. Das sieht recht interessant aus.
An die Züge hab ich gar nicht gedacht, die könnte ich - wenn ich schon dabei bin - auch tauschen.

Die Züge verlaufen bei mir teilweise im Rahmen, von außen ist eine schwarze Kunststoffummantellung zu sehen bis der hintere Zug im Rahmen verschwindet. Kann ich den dann problemlos im Nachhinein wieder einführen? Ich nehme an im Rahmen wird wohl auch eine Art Führungsrohr vorhanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor Du den Zug aus dem Rahmen ziehst, kannst Du eine dünne Schnur oder einen Draht am Zug befestigen, der dann mit durchgezogen wird. Damit kannst du dann den neuen Zug einziehen.
Züge erneuern lohnt sich fast immer, eine Schaltung ist immer nur so gut, wie der Zug, der sie ansteuert!

Warum willst Du die Kurbel überhaupt wechseln?
Ich finde, dass die noch wenigstens eine Kassette überlebt, so wie sie auf dem Bild aussieht.

Dass die Kassetten mit aluspider besser schalten, wie yellow ö schreibt, konnte ich auch erfahren, leider sind die sauteuer.

Viel Spaß beim Schrauben!
 
Naja, also ich habe das Fahrrad nun seit ca. 6 Jahren (damals gebraucht gekauft). In dieser Zeit wurde nichts am MTB gemacht, bis auf einen Kettenwechsel/Reifenwechsel/Dämpferwechsel vor einigen Jahren. Es ist schon schade, da das MTB eigentlich ein sehr hochwertiges ist (damals war). Es ist ein Centurion NoPogo Comp (Full Fully).

Ich bin aber auch nicht so oft gefahren, sodass ein hoher Verschleiß entstehen konnte. Nun möchte ich mich in nächster Zeit wieder aktiv mit dem biken beschäftigen und wollte mal spontan alle Teile wechseln.
Anfänglich dachte ich ein Verschleißset (Kassette + Kette) würde reichen, dann aber kam ich zu dem Entschluss doch gleich die Kurbel auch mit zu tauschen - wenn ich schon dabei bin, dann mache ich es richtig. ;)
 
Zurück