Neues Set muss her (XT-kompatibel)

Ok, wenn ihr meint ich könnte die Kurbel so lassen, dann könnte ich das auch so handhaben. Das ist dann natürlich ein deutlich geringerer Wartungsaufwand.
Dann würde ich eine XT-Kassette + irgendeine günstige Shimano Kette kaufen.

Was die Züge betrifft muss ich mir mal mein MTB näher anschauen, bzw. den Verlauf der Züge. Bis zum Schaltwerk hinten ist der Zug fast komplett im Rahmen und in der hinteren Carbonschwinge versteckt.
Ob sich somit die Züge komplett rausziehen lassen, weiß ich nicht.
Ich hoffe mal, dass auch im Rahmen diese Führungsschläuche vorhanden sind, dann wäre dies überhaupt kein Problem.
 
Also wenn die Züge leichtgängig sind, nicht geknickt od. aufgescheuert, dann würd ich die auch lassen.
Kannst immer noch tauschen.
Schau lieber mal, ob dein Innenlager Spiel hat od. rauh läuft.
Od. ob dein Steuersatz Spiel hat.

franzherta
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meinem ("laienhaften") Empfinden nach zu urteilen würde ich sagen, dass die Züge alle sehr leichtgängig sind, die haken überhaupt nicht.
Mir ist bislang auch überhaupt nicht aufgefallen, dass irgendein Bauteil Spiel hat.
Aber das werde ich morgen auch mal checken und wie es scheint dann auch vorerst nur Kette + Kassette besorgen und schauen wie sich das alles so entwickelt.

Nochmals möchte ich mich bei euch allen für eure Beteiligung bedanken, ihr habt mir sehr geholfen! :daumen: :p
 
Find auch das die Kettenblätter noch gut ausschauen.
Aber wennst die Wirtschaft ankurbeln willst, dann mach mal.

franzherta

kann ich nur zustimmen.

mittleres kettenblatt (lx)= 16€
kassette + kette (lx) =32€ evtl ersatzkette gleich mitbestellen
sram kettenschloss= 1,50€
Züge + Hüllen (sp41)= höchstens 10
billiger werkzeugkoffer = 30€
macht in der summe höchstens 90€ und bis zum lebensende des innlagers ruhe

innenlager und pedale montier ich nicht mit fett sondern mit teflondichtungsband ausm sanitärbereich. hilft gegens knacken, dichtet und ist später leicht wieder demontierbar
 
Mit dem Deore-Paket bist Du schon gut bedient, Kassette hält ~5000km oder länger, Kette ist unterschiedlich, ~2-2500km

Die SLX kurbel ist leichter als die Deorekurbel und benötigt kein extra Innenlager wie die Deore, da es bereits integriert ist. Steifer soll sie auch sein, ob man das merkt, kann ich nicht sagen, hab da keine Erfahrungen...

Höherwertige Ketten/Kassetten müssen nicht zwangsweise länger halten (gibt einige Themen zur Haltbarkeit der Komponenten).



Ich würde klar zum Deorepaket raten, da kannst Du in meinen Augen nix verkehrt machen.

Grüße NaitsirhC :)

Nachtrag: Kassette: XT wiegt ~100g weniger, kostet 3x soviel wie Deore, Haltbarkeit kein deutlicher Unterschied.
Kette: hab zwischen Deore und XT keinen Unterschied gemerkt.

Wichtig ist, das Kassette und Kette beides 9fach sind. Von Deore bis XTR kannst Du verbauen was du willst ;)

Mit den vorhanden Hebeln, sowie Umwerfer und Schaltwerk gibts keine Probleme.

Hum? Die FC-M 532 hat doch ein integriertes HT2 Innenlager....

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=303287
 
Ok, hier mal ein kurzer Statusbericht:

Ich habe letztens das Verschleißset bestellt (HG73 Kette und CS-M580 Kassette). Das nötige Werkzeug habe ich mit beim lokalen Händler besorgt und heute auch die Kassette und Kette abmontiert.

Anschließend habe ich auch gleich die Röllchen im Schaltwerk ausgebaut um sie mal zu reinigen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die doch ziemlich verschlissen sind und sie sind auch teilweise auseinander gefallen. Ich denke da werde ich auch neue Röllchen besorgen müssen.

Dann habe ich mir mal den Umwerfer vorgenommen und habe festgestellt, dass der doch ziemlich locker ist. Also er ist schon fest montiert, aber das obere Blech kann ich locker mit den Fingern hin und her bewegen - ziemlich wackelig die Geschichte. Ich denke, dies ist so nicht in Ordnung. Zudem ist der Umwerfer auch sehr schlecht ausgerichtet, man liest ja oft, dass der nur wenige mm über dem größten Blatt sein sollte, in meinem Fall sind es ca. 5mm (grobes Augenmaß ;)). Naja, parallel ist der Umwerfer auch nicht gerade. Weiterhin schliff auch die Kette ständig am Umwerfer.

Der Umwerfer hat ja zwei Schräubchen zum Ausrichten, diese lassen sich aber sehr schlecht erreichen, da die Schwinge direkt über den Schraubenköpfen sitzt. Jetzt die Frage, ob ich da eher einen neuen Umwerfer besorgen sollte, wo auch die Stellschrauben gut erreichbar sind, oder kann ich den jetzigen Umwerfer auch irgendwie in Richtung Hinterrad verdrehen, sodass ich an die Schrauben komme?
Der Umwerfer ist sowieso irgendwie seltsam montiert. Er ist an einer Art Distanzstück drangeschraubt, welches zwischen Kurbel und Tretlager sitzt. Das Distanzstück geht dann in die Höhe, wo der Umwerfer angeschraubt ist. Das Zugseil kommt von unten.

Hier mal paar Bilder:


Was könntet ihr mir dabei empfehlen? Soll ich mir einen neuen (aktuellen) Umwerfer besorgen?
Die Schaltröllchen müssen auch erneuert werden, ich nehme an, die aktuellen Röllchen müssten (wie bei Shimano üblich) kompatibel zu meinem (ziemlich alten) XT-Schaltwerk sein. Ist bei der Montage der Röllchen die Drehrichtung bedeutend, oder kann ich montieren wie ich will? Gibt es da evtl. Unterschiede?

Hier noch ein Bild des Schaltwerks (falls relevant):


Gruß und großen Dank im Voraus
 
Die Begrenzungsschräubchen sind ja wirklich schlecht zugänglich!
Wenn die Schrauben nicht belastet sind, also zum Beispiel wenn Du auf das mittlere Kettenblatt geschaltet hast, lassen sie sich aber "von Hand" mit einem Bit drehen.
Die sind wirklich sehr leichtgängig, solange sie so sauber sind wie bei Dir.

Bei den Röllchen ist in einem Set normalerweise eins vorhanden, das mehr seitliches Spiel hat als dass andere, bei Deinem Schaltwerk (habe das gleiche) sollte das ein Keramik- gleitlager gewesen sein. Das gehört nach oben.
Das Kugellager kommt dann nach unten.
 
Ah, ok das mit den Röllchen klingt interessant. Ich habe mir mal da ein Set von Tacx rausgesucht, die sind sehr günstig und wirklich schlechtes habe ich über die auch nicht gelesen.

Was den Umwerfer betrifft, werde ich definitiv einen neuen holen müssen. Der ist auf jeden Fall nicht mehr in Ordnung, er wackelt mir zu sehr --> eine Nietstelle ist da der Grund dafür, die hat sich ein wenig gelöst.
Ich habe nun einige Umwerfer gefunden, die mir entsprechen. Da sind dann auch die Stellschrauben angewinkelt, sodass man besseren Zugang zu diesen hat.
Es muss auf jeden Fall ein E-Type Umwerfer sein, da ich den sonst nicht befestigen kann.
Ich gehe mal davon aus, dass die aktuellen SLX-Umwerfer auch kompatibel sind - solch einer wäre nämlich sehr günstig zu erwerben. Alternativ hole ich einfach einen XT-Umwerfer, die kosten nun auch nicht zuviel.
 
die züge würde ich mal lassen. evtl kannst du die mal mit wd40 etwas druchspülen und dann nachschmieren. das sollte dann ja reichen wenn sie so noch gut aussehen.

das mittlere kettenblatt würde ich auf alle fälle noch wechseln. sieht schon arg mitgenommen aus. die kette dankt es dir dann mit einem längeren leben. meiner meinung nach ist das deore stahlkettenblatt von preis/leistung und verschleißdauer super. kostet je nachdem ca 8-15€.
oft ist es auch so, dass sich der verschleiß des kettenblatte nach dem wechsel der kette erst richtig bemerkbar macht.


und mit dem umwerfer machst du mit sicherheit auch nichts falsch und sollte auch besser einstellbar sein
 
Tag zusammen,
erlaube mir mal, mich hier dran zu hängen. Ich habe das Problem, dass irgendwo was durchrutscht, wenn ich einen Moment im Freilauf dahingerollt bin und dann wieder antrete. Unter Belastung sitzt alles super fest. Ich schiebe das auf Verschleiß?! Habe die HG 50 (ca. 2000 km -noch original-Bestückung) und die Kette HG 53 (ca. 500 km) drauf. Würde jetzt gerne dann auf die XT Kassette mit HG 93 umbauen. Passt das?
Gruß
Burkhard
 
Hi,


Nach meiner Neuvorstellung denk ich passt meine kurze Kompatibilitätsfrage hier ganz gut rein:

Das xtr Innenlager (das hier:http://www.bike-components.de/produ...-mit-Schalen-SM-BB90-Hollowtech-II-re-li.html) müsste doch problemlos zu meiner neuen slx Kurbel (48Z) passen, oder?

Evtl. ist es ja sogar etwas leichtgängiger, aber im Grunde gehts um die schwarze Verschraubung ;)

Hab die sram Teile gegen shim getauscht und das wär fürn xtr Teil auch rel. günstig :)

Danke+Gruß
Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,


Nach meiner Neuvorstellung denk ich passt meine kurze Kompatibilitätsfrage hier ganz gut rein:

Das xtr Innenlager (z. B.: http://www.actionsports.de/Innenlager/Shimano-XTR-Innenlager-Einheit-fuer-FC-M970-Kurbel::11490.html) müsste doch problemlos zu meiner neuen slx Kurbel (48Z) passen, oder?

Evtl. ist es ja sogar etwas leichtgängiger, aber im Grunde gehts um die schwarze Verschraubung ;)

Hab die sram Teile gegen shim getauscht und das wär fürn xtr Teil auch rel. günstig :)

Danke+Gruß
Mike

Hallo

Beim roseversand kostet es 25 Euro, Und das XT nur 16 Euro :D

MFG
 
Danke, hab auch grad bemerkt bei bike components 21.95 + 2.95 ...krasse Preisunterschiede.

Aber alles kompatibel als HTII System?
 
Zurück