neues tourenfully

Registriert
12. August 2006
Reaktionspunkte
0
guten tag,

ich bin neu und begrüße erstmal diese große community.

mein bergamont hat ausgedient und ich stehe jetzt kurz davor mir ein auslaufmodell zu kaufen.

ein händler, in meiner nähe, bietet bikes der marken cube, specialized, stevens und scott an (hat demnächst auch eine aktion)

ich interressiere mich nun für diese bikes:

cube ams pro, gute ausstattung, fox federelemente, jedoch stellt sich da die frage ob die fox f100rlt gabel, mit 100 mm federweg einfach zu wenig ist?? fahre vorallem singletrails und schnell bergab, bergauf ist die gabel aufjedenfall in ordnung denk ich, aber bergab frag ich euch einfach mal, ich bin aber kein schwerer brocken.

cube stero, muss ich nicht viel zusagen, sehr gute ausstattung und gute federung, jedoch ist es, nehm ich an, in der größe m nicht mehr erhältlich

dann wäre da noch das specialized Stumpjumper FSR 120, die ausstattung ist okay, die fox float 120 rl spricht mir aber eher zu als die 100er des cube ams pro. mit dem dämpfer fox triad kenn ich mich nicht aus, wäre schön wenn mich einer ein bisschen aufklären kann, hab gehört dass er in etwa mit dem fox float vergleichbar wäre. was mir an dem sj nicht gefällt ist die avid juicy 5, oder kann man die lassen?

mit einer besseren ausstattung (avid juicy 7) ist das specialized stumpjumper expert bestückt, wobei ich mir das nur zulegen würde, wenns auch dementsprechend reduziert ist. was mir halt gefällt, ist die fox talas, die auch versenkbar ist, also gut für bergauffahrten.
wobei ich fragen muss, ob 500 euro aufpreis gegenüber dem fsr 120 wirklich gerechtigt sind?

das wärs, vielleicht habt ihr noch ein paar vorschläge der oben genannten marken.

mfg
 
Hallo Mica,
ich kann dir nur Auskünfte zu dem Stumpjumper 120 Expert geben.

Zunächst solltest du aber mit jeden Bike eine Probefahrt machen.
Specialized Händler kriegen Testräder die Sie verleihen.
Dannach wenn alle dir gleich gut liegen kannst du entscheiden.
Meistens entscheiden die Probefahrten für dich.;)

Der Unterschied zwischen der Avid Juicy 5 und 7 ist das Verstellrad am Bremshebel. An sonsten baugleich und ich halte es für eine anständige Bremse, die sich nicht hinter anderen verstecken muss. Klar gibt es auch noch bessere.


Der Triad Dämpfer ist ähnlich dem Float, er ist extra für Specialized optimiert worden.

Vergleichen kannst du nur das Cube Stero mit dem Stumpjumper 120.
Das Cube ams pro ist dem Rocky Mountain Element gleich zu setzen(Nachbau)
Die ist eher ein Racefully.

Da ich nicht weiß wo und was du fährst kann ich dir nicht zu etwas bestimmten raten.
Mehr Federweg macht Spaß. Für nur Touren und mal einen Alpen Cross nimm den mehr Federweg auch wenn das Bike etwas schwerer ist.
Dazu sage ich nur das das Expert 12,5 Kg wiegt und das Stereo 12,9 Kg.
Beide können die Gabel absenken. Die vom Stereo ist die mit der Braintechnik.

Also ich kann nur sagen das Stumpjumper fährt sehr agil und die Federung ist sehr schluckfreudig. Trailsurfen ist echt ein Traum. Mein RM Switch fährt schon was ruppiger.

So und du wirst mich bestimmt fragen wieso ich den Rahmen dann verkaufen will. Specialized hat mir den Rahmen aufgrund eines Garantiefalles getauscht. Leider sind jetzt Cantisockel dran. Gut wenn ihn keiner haben will werde ich ihn bis Ende des Monats aufbauen und wieder damit glücklich sein. Obwohl wohl schnell die Dämpferbuchsen ausschlagen.

Gruß
Klaus
 
danke für deine antwort,

das mit dem probefahrn ist klar, da kommt man nicht drüber weg.

okay ich habe bisher mit der Avid SD 7 an meinem bergamont gute erfahrungen gemacht, jedoch komm ich da schnell an meine grenzen und nun muss ne scheibenbremse her.
aber ich denke die avid 5 ist dann auch eine gute einsteigerscheibenbremse, muss halt dann nach größere scheiben verlangen wenn möglich.

ich hät noch ne frage, bei deinem expert ist die talas verbaut, denk ich mal, nutzt du die funktion, dass man sie versenken kann? weil ich habe gelesen, dass es eine bessere bergauffahrhilfe sei wie ein lockout.

ansonsten, des mit dem ams pro muss ich mir gut überlegen, die preisleistung ist dann halt schon ein tick besser wie bei specialized, wenn man die ausstattung vergleicht, aber ich hätte schon gerne mind. 120 mm verfügbar.

aber mit der fox float gabel hast du keine erfahrung?

mfg
 
Vergleichen kannst du nur das Cube Stero mit dem Stumpjumper 120.
Das Cube ams pro ist dem Rocky Mountain Element gleich zu setzen(Nachbau)
Die ist eher ein Racefully.



Du vergleichst eine 4-Gelenker (Cube) mit einem abgestüzten Eingelenker:confused:
Die Talas gibt es mit Absenkung (gute Geo) und!!! Lockout (gar kein wippen!). Bei dem genannten Einsatzzweck und den Daten des Fahrers:D würde ich auch klar zu 120-130mm FW tendieren (ist bei mir ähnlich, und zahlt sich aus).
 
also ich war halt letzter zeit immer mit meinen möglichkeiten im wirklich ruppigen gelände durch mein bergamont begrenzt, wie die judy tt die man in den müll schmeißen kann (80mm).

ich weiß jetzt nicht ob 100mm schon reichen würden mit der f serie von fox.
wobei man mit einer talas immer ein ass im ärmel hätte.

aber über die fox float mit 120 kannst du mir nichts sagen?

mfg
 
Also ich werde nie mehr ohne Scheibenbremse unterwegs sein wollen.

Das mit der Größe der Scheiben hängt auch wieder von deinem Einsatsgebiet ab.
Wieviel Höhenmeter vernichtest du denn in der Regel?

Bei meiner war vorne die 185mm Scheibe verbaut (ab Größe L Serie)

Also für Touren hier in meiner Gegend eher selten aber wenn ich steile Berge (andere Gegend) sehe oder Anstiege die sehr steil sind kenne nutze ich die Absenkbarkeit. Regelmäßig wenn ich mein Bike ins Auto packe.
Wenn du viel im sitzen fährst wie ich, ist die Absenkbarkeit toll aber nicht wichtig(liegt aber auch an meiner uphilltechnik) und den Lockout nutze ich nie. Aber ich fahre selten im Wiegeschritt und wenn, stört mich das wippen nicht. Da senke ich lieber die Gabel ab. Das Stumpjumper neigt zu schnellen aufsteigen des Vorderrades(ausgefahrene Gabel) Liegt aber an der Sitzposition auf dem Bike.

Klar ist das man für's Specialized etwas mehr zahlt. Ich habe es nie bereut direkt von keinen Federung auf 120 mm umzusteigen.

Eine Float bin ich probegefahren aber mehr nicht. Arbeitet auch super fand die Talas aber softer.

Gruß
Klaus
 
mit dem biken fängts bei mir jetzt erst richtig los, bin aber schon süchtig :D . aufjedenfall mag ich berg, bergauf und bergab.
ich habe viele bekannte, mit denen ich dann längere touren fahre. wobei diese schon älter sind und das ruppige gelände eher meiden. fahre auch gerne mal alleine, dann aber kurze touren und halt anspruchvolleres gelände. demletzt kam ich an einem steilen stück nicht hoch und das hat mich einfach gestört, da ich immer mit dem vorderrad hoch kam, deshalb frag ich auch so genau nach mit den gabeln.

mfg
 
Ab einer bestimmten Steigung hilft dir nicht mehr die Gabel sondern nur noch dir richtige Technik. Selbst mit 170mm Federweg komme ich Steigungen hoch wo andere mit 100 mm absteigen müssen.;)

Die Absenkung von Marzocci ETA ist aber einfacher zu nutzen als das Talas System. Absenkung 3mm pro Klick maximal 12 Klicks. Soll sich aber 2006 geändert haben.

Oh wenn du so was liebst wirst du viel Spaß mit den 120-130mm Federweg haben. Auf dem Stumpjumper fahre ich über Wurzeltrails wie auf einer Sänfte.

Gruß
Klaus
 
ja fahrtechnik ist natürlich extrem wichtig, da muss ich auch noch zulegen. mit mehr erfahrung hätte ich die steigung wahrscheinlich geschafft.

vielleicht holl ich mir das expert, man soll sich ja au mal was gönnen. aber ich lass mich aufjedenfall beraten plus testfahrt und ziehe immernoch die anderen modelle in betracht.

ansonsten vielen dank, ich fühl mich schon recht wohl hier im form.

mfg
 
Ja und wenn du bis nach der Eurobike wartest kriegst du vielleicht das 2006 billiger.
Habe für meins auch 16,7% weniger bezahlt! Und vielleicht ist bei dir mehr drin.
Ja fahr alle Probe und entscheide nach deinem Gefühl!:daumen:

Gruß
Klaus
 
Kann Redking nur beipflichten, fahre das "kleine" Stumpjumper FSR 120, man fliegt dort regelrecht über Unebenheiten hinweg. Der Schritt von der Juicy 5 zur 7 wäre für mich unwichtig, interessanter fänd ich da auch die versenkbare Gabel.
Ich muss sagen, brauchen tue ich es nicht, aber ein nice to have ist es, keine Frage. Ansonsten kann ich aber auch nur das SJ FSR ans Herz legen, und wenn man das Geld fürs Expert hat, naja, man gönnt sich ja auch sonst nur selten was :-))
 
ich hab noch ein paar fragen über die stumpjumper:

und zwar würde ich 1. gern wissen ob die bereifung (Specialized Adrenaline) in ordnung geht, oder ob ich im geschäft gleich nach anderen reifen verlangen soll.

2. ob der dämpfer (Fox Triad) auch die bekannten probleme des floats mit den gleitbuchsen hat?

3. kann man diesen speziellen dämpfer, wenn mal was sein sollte, auch durch einen anderen ersetzten, oder gibts da irgendwelche (kompatibilitäts)probleme?
 
Hallo Mica,
Die Reifen haben so ihre Eigenheit. Zum Trainieren und wenn du viel Haftung brauchst super. Leider trainierst du aufgrund des Rollwiderstandes.

Das mit den Buchsen hatte ich in meinem Ersten Posting angesprochen.
Dachte das sei ein Problem von Specialized anscheinend aber von FOX.

Keine Ahnung bestimmt schon aber wieso was spezielles wechseln.
Du solltest dann auf Dämpferlänge und Dämpferhub achten.

Gruß
Klaus
 
Hallo !

Ich stand vor 12 Monaten exact vor dem gleichen Problem !

SJ oder AMS Pro bzw. AMS FR

Leider konnte ich keine Probefahrt mit nem Cube machen aber mit nem SJ und eigentlich wollte ich danach noch das Epic über ein Wochenende ausleihen.

Nach dem ersten WE mit dem SJ war es schon klar ! Das muss es sein !

Jetzt hab ich ein SJ FSR 120 Expert Modell 2005 USA Import (weil schwarz und nicht grau) für ca. 20% unter Listenpreis.

Die Talas finde ich einfach genial ! Selten das ich die Gabel absenke oder blockiere, mein Dämpfer hat noch 7 Verstellstufen, was unnötig ist: Offen, ProPedal und Lock reichen völlig !

Die Adrenaline hab ich sofort wechseln lassen ! Da war mir der Rollwiederstand einfach zu hoch ! Noch andere Griffe drauf und fertig !

Bin heute noch sehr zufrieden mit meinem Bike ! Auch wenn ich für das gleiche Geld bei anderen Herstellern hochwertigere Anbauteile bekommen hätte !
 
ich mach mit jedem bike eine probefahrt, aber keine längere leider, da ich nicht genügend zeit habe im moment.
dann verlass ich mich auf mein gefühl, aber ich glaube ich nehm das sj, weil im moment zwar die federung des cubes mir ausreichen würde, jedoch weiß ich nicht wie es in den nächsten jahren aussieht und mir teure nachrüstungen nicht leisten möchte.

die bereifung wechsle ich wenn möglich, hast du dafür extra bezahlen müssen oder hast du es mit dem kauf des bikes gratis bekommen und welche hast du dann genommmen?
ich möchte aber auch noch zubehör kaufen, wie ein neuer helm, neue schuhe usw. vielleicht kann man da ein günstigen aufschlag vereinbaren sodass ich günstig wegkomme.

diese woche geh ich mal zum händler, es werden in ein paar tagen wohl schon sehr viele auslaufmodelle angeboten, hat mir der verkäufer vor einigen wochen gesagt, dann sieht man weiter.

mfg
 
Ich hab letztes Jahr auf die Schwalbe Albert gewechselt, weil die Nobby Nic 2,25 noch nicht lieferbar waren, die hab ich jetzt drauf.

Ich hab nen Teil der Reifen bezahlt aber nicht 100%, wir haben nen gesamt Betrag gemacht, Rad, Reifen, Griffe, Schaltauge, Schlauch und Kleingram halt.

Je länger Du jetzt noch warten kannst umso günstiger kann das Rad werden !
Allerdings wenn Du zu lange wartest ..... ist es vieleicht weg !

In welcher Ecke wohnst Du ?
 
ich wohn im raum stuttgart.
beim händler wird das sj expert auf ihrer internet seite noch angeboten, also von dem her müsste es noch im geschäft erhältlich sein.
ansonsten muss ich mir halt das normale sj anschauen.
ich möchte aber eigentlich nur die reifen wechseln und vielleicht den sattel, allesandere geht schon in ordnung. mit allem drum und dran möchte ich dann nicht über 2500€ kommen, was aber machbar ist, wenn das bike zwischen 15 und 20 % reduziert ist.
 
auf der internetseite ist es nicht mehr verfügbar, aber ich weiß, dass ist natürlich auch ein geiler ofen, besonders für ruppiges gelänge, jedoch dann fast zu enduro mäßig für mich.

ich hät noch ne frage, bin neu und würde gern wissen wie ich die Abonnements für alle themen deaktiviert, da ich die funktion nicht brauche.

mfg
 
In dein Kontrollzentrum wechseln. links oben.
dann auf deine Abonnents gehen und dort kannst du es auch abschalten!

Gruß
Klaus
 
Cube hat ein kleines Auslieferungslager und die Händler können sehr schnell in erfahrung bringen was z.Z. sofort lieferbar ist und in welcher Kalenderwoche was gefertigt werden soll

Bei Speiseeis ist das etwas anderes, da gibts in Holland ein Europalager und von dort weden sie in 3 Tagen zum Händler geschickt aber auch dort kan der Händler per Tel. sofort herraus bekommen ob eines auf Lager liegt oder nicht !

Doch den grössten Rabatt bekommst Du wenn der Händler eines im Laden stehen hat !
 
ich bezweifle, dass der händler noch ein 2006er modell bestellt, da doch jetzt die 2007ner modelle anlaufen und er lieber diese verkauft, aber fragen kostet nichts.
 
wenn Du es kaufst bestellt er natürlich eins !

Nur für ne Probefahrt wird er es natürlich nicht mehr bestellen !

Ich hab letztes Jahr mir alle Händler im Umgreis von 75km ausgedruckt und angerufen ob sie eins da haben und gefragt wer ein Testrad in meiner Rahmengröße da hat.

Allein das rum tel. hat sich schon gelohnt ! Und wäre ich bis Aschaffenburg gefahren hät ich auch noch ein paar € mehr gespart, selbst mit der Fahrt ! Das war mir dann aber doch zuweit !
 
ich möchte halt schon ein richtiges schnäppchen machen, aber ich ruf jetzt mal bei denen an, was noch verfügbar ist und wann es als auslaufmodell angeboten wird.
 
ich musste leider erfahrn dass das expert und comp nicht mehr erhältlich seien, jedoch wär die lagerliste nicht mehr uptodate, dann wär nur noch das normale sj in meiner rahmengröße da, leider dann nicht mit der talas sondern mit der float, aufjedenfall schau ich morgen mal vorbei dann sieht man weiter.
ich könnte mit einem rabat von 15% rechnen, vielleicht kann ich da aber noch was dran machen.
 
Zurück