Neues YT Tues MK4 im ersten Test: Ausgewogen im Bikepark oder Renneinsatz

Habe jetzt das Basic tues für 3.999€ mit dem Rose Scrub DC2 für 3.200€ verglichen.
Carbon vs Alu
Boxxer Base vs Boxxer Rush RC
16.9kg vs 18.6kg
Okay, ich hatte die Ausstattung des Rose besser in Erinnerung. Bei YT zahlt man halt für den Carbon Rahmen drauf.
Aber sonst sind die Bikes bzgl LRS, Bremsen, Antrieb etc. Gleich ausgestattet und Unterscheiden sich nur durch die oben genannten Punkte und Kleinigkeiten wie Cockpit Teile.
Scheint als hätten alle Downhill Bikes so ein "schlechtes"
Preis Leistungsverhältnis (im Vergleich zu Enduros oder trailbikes, da gibt's für den Preis häufig Select+ oder Performance Elite krams)
Das DC 2 kostet 3.799€ und schon bessere Parts, gerade Laufradsatz, als das Tues. Aber Boxxer Rush ist halt komisch, obwohl da brauchst auch einfach nur noch die Ultimate Kartusche kaufen und hast alles was man braucht.
 
Das DC 2 kostet 3.799€ und schon bessere Parts, gerade Laufradsatz, als das Tues. Aber Boxxer Rush ist halt komisch, obwohl da brauchst auch einfach nur noch die Ultimate Kartusche kaufen und hast alles was man braucht.
Bis auf die Einbaumaße identisch
 

Anhänge

  • Screenshot_20240606_173214_Chrome.jpg
    Screenshot_20240606_173214_Chrome.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 57
  • Screenshot_20240606_173207_Chrome.jpg
    Screenshot_20240606_173207_Chrome.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 56
Gerade eben den Test noch einmal überflogen. Zum Test einzuladen und dann nicht das Material zur Anpassung an den Tester dabei zu haben ist schon irgendwie semioptimal (um es mal höflich auszudrücken). Ansonsten erscheint das Core 2 auch in 2025 ein momentan fast schon unerreicht gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Evtl. halt noch z.B. ne Dominion A4 reintauschen.

Der Testbericht hier würde mich momentan trotzdem nicht überzeugen und abschließend zu einem Kauf animieren. Zu weiche Feder, Strecke evtl. nicht rumpelig genug, Klappern am Hinterbau. Da würde ich dann eher nach einem Thread hier im Forum Ausschau halten und mir dort versuchen, stichhaltige Infos zu ziehen.
 
Gerade eben den Test noch einmal überflogen. Zum Test einzuladen und dann nicht das Material zur Anpassung an den Tester dabei zu haben ist schon irgendwie semioptimal (um es mal höflich auszudrücken). Ansonsten erscheint das Core 2 auch in 2025 ein momentan fast schon unerreicht gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Evtl. halt noch z.B. ne Dominion A4 reintauschen.

Der Testbericht hier würde mich momentan trotzdem nicht überzeugen und abschließend zu einem Kauf animieren. Zu weiche Feder, Strecke evtl. nicht rumpelig genug, Klappern am Hinterbau. Da würde ich dann eher nach einem Thread hier im Forum Ausschau halten und mir dort versuchen, stichhaltige Infos zu ziehen.
Aber schneller als das Atherton ;-)
 
Mal sehen wie viele World Cup Siege dieses Jahr auf der veralteten Technik geholt werden. Getriebe und High Pivot eigentlich unmöglich.
 
Mal sehen wie viele World Cup Siege dieses Jahr auf der veralteten Technik geholt werden. Getriebe und High Pivot eigentlich unmöglich.
Redet doch keiner von veralteten Rahmen. Am Ende gewinnen die schnellsten. Bruni gewinnt eben ohne Getriebe und HP, der kann sich genauso auf nen Gamux gewinnen. Die Topfahrer wollen am Ende bezahlt werden.
 
Habe das 3er bestellt. Finde die 1000€ die das 4er mehr kostet irgendwie naja. Bin aber eh Fan vom Öhlinsfahrwerk nachdem ich das jetzt schon 2x fahren durfte 😉

Wenn man natürlich unbedingt ein Fox Factory haben will dann lohnt es sich ja wieder.
Gibt wieder ordentlich Rabatt, evtl. lohnt es sich nochmal zu schauen.
 
Zurück