Neuheiten 2016/2017

Was nutzt es dir denn, das zu wissen? Entweder du willst/brauchst jetzt ein Bike oder eben nicht...

Machst du dann 2016/2017 einen neuen Post auf und fragst nach, was es denn 2017/2018 an Neuigkeiten geben wird?
 
Aber 2018 gibt es dann den Megaboost . Ich warte solange . Und Campa soll dann wieder mit 1 x 13 in das Mountainbikegeschäft einsteigen Und über den möglichen Trettlager u. Laufradstandart möchte ich nicht einmal nachdenken
 
Ja, das stimmt schon.
Aber ich meint wenn es z.B. Ende des Jahres nur noch Teile und Fahrräder mit dem Boost Standard gibt wäre es ja schon nicht schlecht diesen zu haben.

Selbst wenn es so wäre (was es nicht ist)...was nützt dir das?

Gehst du dann morgen zu einem Bikehändler und sagst: "Salut, ich hätte gern ein Mountainbike mit Boost-Standard und 1x12-Kompatibilität. Geometrie, Federweg, Ausstattung, Rahmenmaterial, Laufradgröße, Marke und Preis spielen keine Rolle." Oder was?
 
Ich meinte halt dass es ja blöd wäre, wenn man sich gerade erst ein neues MTB gekauft hat und dann aber plötzlich etwas sehr gutes neues kommt (z.B. die Einführung der 29er). Das man nicht immer weiter darauf warten kann ist mir schon klar.
 
Ich meinte halt dass es ja blöd wäre, wenn man sich gerade erst ein neues MTB gekauft hat und dann aber plötzlich etwas sehr gutes neues kommt (z.B. die Einführung der 29er). Das man nicht immer weiter darauf warten kann ist mir schon klar.

...und auf einmal ist mir der Junge sympathisch. :D

Nein im Ernst: Du kannst es nicht wissen. Irgendein Bike oder irgendein Teil wird immer ein bißchen besser sein als das, was du grade gekauft hast. Jetzt hier zu orakeln, was das nächste Modelljahr bringt, ist müßig. Zumal keiner weiß, was sich durchsetzen wird. Wird Boost sich durchsetzen? Für Plusbikes auf jeden Fall (aber werden die sich wiederum durchsetzen?), aber bei normalen Reifenbreiten? Ich bin mir da nicht so sicher. Wird 1x12 kommen? Vielleicht, aber es wird noch 3-4 Jahre dauern, bis das für den Normalbiker bezahlbar ist. Und ob es haltbar ist, weißt du auch noch nicht.

Ein Blick in die Vergangenheit zeigt uns doch genügend Beispiele: Der tolle neue Pressfit-Standard macht jede Menge Probleme, es gibt nicht wenige, die sich die 20mm-Achse zurückwünschen, 35mm-Lenker sind noch lange kein Standard, und die Umwerferstandards wechseln gefühlt jährlich.

Dazu bitte dieses Feature hier lesen: http://www.pinkbike.com/news/1-question-when-is-change-worth-it-2016.html
 
Neuigkeit kommen immer schneller und sind vor allem immer weniger rückwärtskompatibel.

Sachen wie Boost Standard werden sicherlich bleiben, weil sie neue Möglichkeiten bei der Geometrie (Kettenstreben) ermöglichen. Spielereien wie 35mm Lenker werden allenfalls Nischenprodukte bleiben, wo der Hersteller Produktintegration erzwingen will.

Ein Rad was 2017er Neuigkeiten an Bord hat gibts im MY16 nicht, aber Ende des Jahres gibt es ja bereits MY17.
 
Boost ist doch erstmal nur wichtig, wenn du ein Plusbike haben willst. Willst das nicht brauchst auch kein boost. "Normale" Naben,Gabeln etc wird es noch ewig geben. Warum für etwas gerüstet sein was man gar nicht will.
 
jetzt hat es die Bikeindustrie endlich geschafft sich selber ein Bein zu stellen. Wenn es schon potentielle Käufer gibt, die lieber warten wie kaufen. Ansonsten täte mal eine Konsolidierung anstelle halbjährlicher Pseudoinnovationen der ganzen Branche gut. Vieles von dem neuen Zeug funzt gar nicht dauerhaft oder durchdacht genug. Da gäbe es ja genug Weiterenwicklungspotential.
Für den TE: wenn Du biken willst, bzw. ein neues Bike, dann kauf Dir eins das Dir gefällt und passt und lass Dich nicht verrückt machen von den ganzen neuen irren "Standards".
 
jetzt hat es die Bikeindustrie endlich geschafft sich selber ein Bein zu stellen. Wenn es schon potentielle Käufer gibt, die lieber warten wie kaufen.

Die gabs doch schon immer, das hat nichts mit Neuheiten zu tun.
Nichtmal mit Bikes, das gibts in allen Bereichen.

Gibt auch einen Begriff für solche Leute: Nichtsentscheider
 
In gewisser Weise kann ich den Gedankengang des Threaderstellers nachvollziehen, andererseits würde man dann wohl immer auf das nächst "bessere" warten können, wobei besser hier relativ ist.

Wie oben schon angesprochen sollte sich die Industrie jedoch mal selber fragen, ob Sie sich nicht selbst ein Bein stellt.
Immer schnellere Produktentwicklungen und neue Standards in geringeren Zeitabständen verwirren nunmal und halten ggf. Kunden davon ab ein Produkt zu kaufen weil es bald wieder inkompatibel ist.

Ein Großteil kann und will sich sicherlich nicht alle 2 Jahre o.ä. ein neues Bike kaufen, immerhin ist es kein günstiger Spaß.

Ich selbst habe im Januar ein Spectral in Chrome Red bestellt, das Bike gefällt mir einfach seit Release 2014 super gut. In dem Zusammenhang habe ich auch über Standards nachgedacht. Das Bike hat Steckachsen mit 12x142 und vorne 15x100 sowie 27,5 Zoll Laufräder. Brauche ich nun Boost oder ein 27,5 plus Bike ? Nein!
Da ich das Bike die nächsten 4 Jahre oder mehr fahren will, wäre ich jedoch sehr enttäuscht wenn ein 2016er Bike in naher Zukunft die Ersatzteile ausgehen wovon ich jedoch nicht ausgehe.
Kaufentscheidend war für mich dass mich das Bike einfach anspricht und ich die nächsten Jahre damit ne gute Zeit beim biken haben will.

Also mein Tipp, wenn dir ein Bike aktuell gefällt kauf es und hab Spaß damit. Solltest du noch ein Jahr warten könne und dir die Bikes aktuell nicht zusagen dann warte ab.
 
Wie oben schon angesprochen sollte sich die Industrie jedoch mal selber fragen, ob Sie sich nicht selbst ein Bein stellt.
Immer schnellere Produktentwicklungen und neue Standards in geringeren Zeitabständen verwirren nunmal und halten ggf. Kunden davon ab ein Produkt zu kaufen weil es bald wieder inkompatibel ist.

So ist es ja nun auch nicht.
Laufräder etwa haben zunehmend auswechselbare Endkappen und passen damit in alles ausser Boost.
Ausserdem ersetzten neue Standards die bisherigen ja nicht unbedingt sondern sind notwendig um gewisse Dinge möglich zu
machen, Plus-Räder als Beispiel.
Auch die sind kein Ersatz sondern eine Erweiterung des Angebots.

Bis ein Standard, egal jetzt mal welcher, tatsächlich vom Markt verschwindet vergehen doch schon einige Jahre und die
betroffenen Bikes sind dann auch wirklich alt.

BTW, es gibt nach wie vor V-Brakes, Teile für 7-Gang-Schaltungen oder Schraubkassetten zu kaufen.
Keiner muss also sein Bike entsorgen weils keine Ersatzteile mehr gäbe.
 
So ist es ja nun auch nicht.
Laufräder etwa haben zunehmend auswechselbare Endkappen und passen damit in alles ausser Boost.
Ausserdem ersetzten neue Standards die bisherigen ja nicht unbedingt sondern sind notwendig um gewisse Dinge möglich zu
machen, Plus-Räder als Beispiel.
Auch die sind kein Ersatz sondern eine Erweiterung des Angebots.

Bis ein Standard, egal jetzt mal welcher, tatsächlich vom Markt verschwindet vergehen doch schon einige Jahre und die
betroffenen Bikes sind dann auch wirklich alt.

BTW, es gibt nach wie vor V-Brakes, Teile für 7-Gang-Schaltungen oder Schraubkassetten zu kaufen.
Keiner muss also sein Bike entsorgen weils keine Ersatzteile mehr gäbe.

Und selbst für Boost gibt es mittlerweile Adapter, zumindest für einige Naben...
 
Zurück