Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, das stimmt schon.
Aber ich meint wenn es z.B. Ende des Jahres nur noch Teile und Fahrräder mit dem Boost Standard gibt wäre es ja schon nicht schlecht diesen zu haben.
Ich meinte halt dass es ja blöd wäre, wenn man sich gerade erst ein neues MTB gekauft hat und dann aber plötzlich etwas sehr gutes neues kommt (z.B. die Einführung der 29er). Das man nicht immer weiter darauf warten kann ist mir schon klar.
jetzt hat es die Bikeindustrie endlich geschafft sich selber ein Bein zu stellen. Wenn es schon potentielle Käufer gibt, die lieber warten wie kaufen.
Wie oben schon angesprochen sollte sich die Industrie jedoch mal selber fragen, ob Sie sich nicht selbst ein Bein stellt.
Immer schnellere Produktentwicklungen und neue Standards in geringeren Zeitabständen verwirren nunmal und halten ggf. Kunden davon ab ein Produkt zu kaufen weil es bald wieder inkompatibel ist.
So ist es ja nun auch nicht.
Laufräder etwa haben zunehmend auswechselbare Endkappen und passen damit in alles ausser Boost.
Ausserdem ersetzten neue Standards die bisherigen ja nicht unbedingt sondern sind notwendig um gewisse Dinge möglich zu
machen, Plus-Räder als Beispiel.
Auch die sind kein Ersatz sondern eine Erweiterung des Angebots.
Bis ein Standard, egal jetzt mal welcher, tatsächlich vom Markt verschwindet vergehen doch schon einige Jahre und die
betroffenen Bikes sind dann auch wirklich alt.
BTW, es gibt nach wie vor V-Brakes, Teile für 7-Gang-Schaltungen oder Schraubkassetten zu kaufen.
Keiner muss also sein Bike entsorgen weils keine Ersatzteile mehr gäbe.