Neuling-Frage: Helius CC oder FR? ...und welche Größe?

Soulbrotha

Soulmusik all night long!
Registriert
21. August 2001
Reaktionspunkte
30
Ort
Österreich
Liebe Nicolai-Gemeinde,

ich fahr zwar schon 12 Jahre MTB hatte aber noch nie ein Fullie. Da ich nun in den Alpen lebe, würde ich mir gern ein Helius zulegen. Im Vergleich mit Geodaten für mein eher klassischen Hardtails bin ich aber verwirrt:
- ich bin 177 groß, eher lange Beine: ein M würde mir mit 580mm vom OR gut passen, es hat aber 475mm SR (Wie misst Nicolai eigentlich?) was mir extrem lang vorkommt :confused:
- ein S ist ja schon sehr klein, würde ich aber mit einer 400 Sattelstütze fahren können. Allerdings bräuchte ich dann auch einer Vorbau um die 120mm...
- ich nutze gerne nicht zu kurze oder lange Vorbauten - eher ausgewogen so ca. 9/10 cm.
...ich möchte Alpen-Touren fahren und leichtes Freeriden, also keine Hammerdrops aber schon härtere Trails. Allerding würde mir ein Helius FR wohl zu schwer. Würde gerne nicht viel mehr als 14 Kilo Gewicht in Kauf nehmen.

Was meint Ihr? Welche Größe und ein Helius FR oder ein CC?
Ich bin an allgemeinen Infos von Helius-Fahrern interessiert, wie gesagt bin kein besonderer Kenner von Fullie-Geometrien...
 
Hallo Soulbrotha,

ein sinnvoller Helius FR Komplettaufbau mit 14 kg ist nur mit Luftfederelementen und leichten Laufrädern möglich. Damit kommt man auf harten Trails aber aber recht früh an die Grenzen. Ein vollwertiges Enduro, mit dem Du es richtig stehen lassen kannst, wiegt ca. 16kg. Durch die ausgewogene Geometrie und den aktiven Hinterbau dürfte dieses Gewicht aber auch bei langen Touren und Anstiegen kein Handicap sein. Die Oberrohrlänge wird bei uns immer horizontal angegeben. Wie wir messen, findest Du unter http://www.nicolai.net/download/service.html#download dokumentiert. Das Helius FR in M hat allerdings nicht 575 sondern 585 mm Oberrohrlänge. Wir empfehlen Dir einen M Rahmen und einen 80 mm Vorbau. Das Helius CC ist locker unter ein Gewicht von 14 kg zu bringen, allerdings ist es weinger schluckfreudig und sollte auf Abfahrten und harten Trails wegen seines steilen Lenkwinkels und seines leichten Rohrsatzes mit Bedacht gefahren werden.

cheers, Falco
 
Servus,

ich habe mir damals auch die Frage gestellt ob CC oder FR. Vorher hatte ich das alte Spezi Enduro, war ziemlich leicht aufgebaut. Naja, der Fahrstil wurde härter und die Sprünge größer, da kam nur das Helius FR in Frage. Ich hab mir auch immer Gedanken über das Mehrgewicht gemacht. Also im Vergleich zum Spezi merkt man das garnicht. Habs zwar nicht gewogen, aber wie ich den Rahmen verkauft habe dachte ich ich hab ne Blechbüchse in der Hand.
Ich fahr auch Touren mit Leuten die reine CC-Feilen haben. Bergauf schwitzen die genauso wie ich, aber Bergab oder auf verblockten Trails hab ich richtig Spaß bei der Sache und die Anderen haben zu tun um sich auf den Bock halten zu können. Ich finde die Gewichtsfrage wird immer überbewertet, lieber Bergauf ein paar Körner verpresst dafür Spaß bei der Abfahrt.

Grüße
 
Hey Soulbrotha,

kann Mr. extra Love und Schorschi nur zustimmen, das FR ist absolut Touren- und Berauf-tauglich.

Die paar Körner, die's berauf mehr kostet, sind's auf jeden Fall wert, brauchst dir dann bei der Abfahrt garkeine Gedanken machen, sondern kannst's einfach laufen lassen... :D

Fahre mit meinem FR längere Touren und auch Marathon und bin bisher immer überall hochgekommen (zumindest soweit wie die CC-Fahrer auch :lol: )

Gerade bei deinem Wohnort würde ich eher zu einem FR tendieren.

Gruß
 
Hi

ich fahre zwar ein HeliusCC Jahrg. 2005 in "L". Mir ist noch bei der Durchsicht der aktuellen Rahmengeometrien aufgefallen dass der "L" Rahmen von 2005 fast ein "M" Rahmen von 2007 ist.

Rahmenhöhe HELIUS CC -> "L" 05 -> "L" 07 -> "M" 07
Sitzrohrlänge -> 500 -> 500 -> 475
Sitzrohrwinkel -> 73.7 -> 73,7 -> 73,7
Steuerrohrlänge -> 125 -> 125 -> 125
Lenkwinkel -> 69.1 -> 69 -> 69
Kettenstrebenlänge -> 427 -> 427 -> 427
Oberrohrlänge -> 588 -> 600 -> 580
Federweg vorne -> 100-130 -> 100-140 -> 100-140
Federweg hinten -> 88-129 -> 88-129 -> 88-129
Überstandhöhe -> 14 -> 14 -> 14
Dämpferlänge -> 200 -> 200 -> 200
Radstand -> 1109 -> 1126 -> 1106

Ist das wirklich so gewollt dass die Rahmen soviel länger geworden sind ? Die Fahreigenschaften ändern sich doch dann recht stark...

Gruss
Simon
 
Hi siq,
die Größen des CC wurden verändert, damit ein CC in L einem Nonius in L entspricht usw.
Die Helius CC Rahmen waren alle eine Nummer kürzer als andere Rahmen und das wurde mit den Geometriemaßen von 2007 verändert.

Ein Helius CC 2006 L entspricht also fast einem Helius CC 2007 M.

Hübsches Chaos :eek: sollte man beim Probefahren immer im Auge behalten, am besten nicht ohne Zollstock auf Radl-Suche gehen. ;)

Ich war im Frühsommer auf der Suche nach einem S um eine Probefahrt zu machen. Es dauerte ewig bis ich herausfand, dass ich einfach nur ein 'altes' M fahren muss. Da war die Auswahl dann größer :)
Gruß Bettina
 
Hi Soualbrotha,

ich würde Dir ebenfalls zu einem Fr in M raten. Ich bin bis vor 2 Jahren auch nur Hardtail gefahren und habe mir dann ein gebrauchtes Nicolai Bass in M bei 176cm Körpergrösse zugelegt. Seit dem hat sich mein Fahrstil aber immer mehr Richtung FR entwickelt. Früher bin auch nur CC-Touren gefahren. Das mache ich heute auch noch, nur mit dem Unterschied, dass es Bergab immer gröber wird. :)

Das kommt dann von ganz alleine, grade wenn du im "Bergkaff" wohnst! :lol:
Bei mir hat sich das besonders bemerkbar gemacht als ich letztes Jahr vom Thüringer Wald in den Schwarzwald gezogen bin, da hier die Berge höher und die Abfahrten steiler sind :daumen:
Die Alpen sind dann ja nochmal ein Stück besser :) und wie die anderen schon geschrieben haben, gehen die Helius FR bergauf auch sehr gut. Ich kann Dir das für das Bass bestätigen.

Grüsse jack22001
 
Ich erlaube mir mal, mich hier einzuklinken: Bis zu welcher Körpergrösse/Schrittlänge ist ein 16,5" Helius FR sinnvoll fahrbar? Läuft das bei Nicolai unter S oder M? Eine andere Angabe als 16,5" hat der Verkäufer leider nicht angegeben.

Danke!
 
Hi,

will mich der Frage meines Vorredners anschließen (ist nun für mich relevant hab das Bike nämlich so eben erstanden)
Ist es sinnvoll einen Helius FR in 16,5" zu fahren; bin 1,78m Gross und hab eine 85er Schritthöhe und will den Rahmen hauptsächlich zum Downhill in Bikeparks nützen?

Fahr bis jetzt einen Bass FR Größe M der ist mir weder zu klein noch zu groß. Naja fands bisher ganz okay n kleines wendiges Bike unter mir zu haben, hab aber nun bisschen Schiss das der mir mit 16,5" gerade wenns auch mal ne kleine Tour sein soll zu klein ist.

PS da is vorher die Rede von wegen die Rahmen ab 2005 wurden verkleinert, ich hoff ma des trifft nur auf den Helius CC zu.

MfG
 
Zurück