Neuron bzw dessen 2019 Nachfolger

Registriert
4. Oktober 2018
Reaktionspunkte
53
Hallo,
Ich werde mein altes Scott Genius wohl so langsam in Rente schicken. Also muss etwas Neues her.
AM ist die Richtung, die ich auch am neuen Bike einschlagen möchte. Soweit sogut.
Canyon würde ich bevorzugen, da ich seit letztem Jahr als Renner ein Endurace mit DI2 fahre und absolut zufrieden bin. P/L ist meiner Meinung nach überragend.
Nun gibt es ja doch Einige, die hier z.b die Ersatzteilpolitik von Canyon stark bemängeln. Oft wird das Argument gezogen, dass Canyon keine klassische Marke ist, emotionslos...? Dann werden als Alternativen oft Bikeschmieden aus dem Hut gezaubert wie YT oder Propain, oder die Großen wie Spezi, Santa Cruz. Bei den Kleinen habe ich erst recht Bedenken bzgl der Ersatzteilversorgung, sollte so ein Laden mal pleite gehen. Da ist es mir lieber 6 Wochen zu warten und wegen einer Kettenstrebe das ganze Bike einzuschicken, als keine Teile mehr zu bekommen. Dann die Bigplayer..... klasse Bikes, mit einem Fachhändler um die Ecke, aber halt auch zum Teil deutlich höheren Preisen.
Beim Rennrad war die Entscheidung leicht. Ich kann sowieso die meisten Servicearbeite selbst durchführen, bei einem Fully ist es halt schon etwas schwieriger. Nicht das schrauben an sich, sondern die Teile.
Für Meinungen Für und Wider bin ich sehr dankbar. Momentan bin ich extrem unschlüssig.
Vorab schon mal vielen Dank für Eueren Input
 
Auf deine Frage werden sich jetzt die altbekannten Thread-zu-Müller melden...Mail Kontakt, Erreichbarkeit, Ersatzteilpolitik, Kettenstreben,...

Ganz wichtig:
Wie man in dem Wald ruft, so kommt es zurück!

Hör nicht auf die paar Dampfplauderer.
Die Jungs von C verkaufen nicht ohne Grund über 100.000 Räder pro Jahr! Die können nicht alle schlecht sein... Es kochen alle nur mit Wasser.

...UND, du bist mit deinem Krummlenker zufrieden, dann hol Dir das neue Neuron, wenn es online ist!


Upps, war ne Null zuviel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal wäre es wichtig zu wissen ob es 2019 eine Aktualisierung des bestehenden Neuron geben wird (also nur die Ausstattung anders) oder tatsächlich ein komplett neues Modell mit anderem Rahmen (boost) / Federweg usw.
 
Ich muss noch dazu sagen, dass ich letztes Jahr einen Totalschaden an meinem Canyon hatte. Der Service und Kontakt war super. Das schadengutachten seeehr zu meiner Zufriedenheit
 
EDIT: Habe gerade gemerkt, dass es sich um überarbeitete Rahmen handelt, jetzt mit 2cm mehr Federweg am Heck.
/EDIT

Ich habe ja auf einen neuen Rahmen spekuliert und deswegen nicht zu einem 2018er gegriffen, als diese reduziert waren. Jetzt bin ich etwas enttäuscht...
Meint ihr da kommt noch eine Überraschung? Es gibt ja sicher einen Grund, dass alle Modelle höher als 7.0 noch zurückgehalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Habe gerade gemerkt, dass es sich um überarbeitete Rahmen handelt, jetzt mit 2cm mehr Federweg am Heck.
/EDIT

Ich habe ja auf einen neuen Rahmen spekuliert und deswegen nicht zu einem 2018er gegriffen, als diese reduziert waren. Jetzt bin ich etwas enttäuscht...
Meint ihr da kommt noch eine Überraschung? Es gibt ja sicher einen Grund, dass alle Modelle höher als 7.0 noch zurückgehalten werden.
Hoffentlich kommen noch Carbon (CF) Varianten!
 
Da hat sich einiges geändert am Neuron: Geo, Federweg, usw. Also mehr Richtung AM und Spectral.
Bin gespannt ob die teureren Modelle aus Carbon sein werden. Bald werden wir es wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Pressfit, wie bei anderen Modellen ebenfalls. Das macht aber die ganze Industrie so. Warum soll sich Canyon ändern ?
 
Hör nicht auf die paar Dampfplauderer.
Die Jungs von C verkaufen nicht ohne Grund über 1.000.000 Räder pro Jahr! Die können nicht alle schlecht sein... Es kochen alle nur mit Wasser.


Mhm, bei 200Mio Umsatz scheinen die über 1Mio Canyonräder pro Jahr ja nicht gerade teuer zu sein :daumen:

Oder werden bei den 1Mio die ganzen Räder die man komplett einschicken muss wenn was repariert wird (falls möglich) und dann wieder raus gehen auch wieder mitgezählt:confused:
 
Canyon war in vielen Dingen schon immer recht langsam, die schauen sich erstmal an was wo wie passiert...siehe boost.
 
was soll die sitzrohrlänge von 48cm in größe M??
dachte die variostützen hätten heutzutage mehr hub als vor 15 jahren..... größe S ist verdammt kurz.
in summe eigenartige neue geo! :-(
 
die mögliche Sitzhöhe schränkt einen auch bei der Größenwahl ein. Bisher bin ich mit 182cm, Schrittlänge 87cm ein L gefahren. Laut den neuen Geodaten kann ich mit einer benötigten Sitzhöhe von ca 76,5cm gerade mal ein M (Sitzhöhe 758-802) fahren... Ich hoffe mal da ist noch ein Fehler in den Angaben
 
So. Das 9.0sl ist bestellt. Das PPS hat bei meinen 1,89 cm mit einer Schrittlänge von 95,5 cm Größe L ausgerechnet. Ich habe dann noch mal telefonisch bei Canyon nachgefragt ob XL nicht mehr Sinn machen würde, was von 2 Mitarbeitern unabhängig voneinander bejaht wurde. Also nicht immer nur auf diesen Größenrechner verlassen.
 
Du kannst ja mal mit Deinen Eingaben im PPS etwas rumspielen. Dann stellst Du fest, daß dieser nur nach Größe und SL geht. Bei Deiner Schrittlänge mußt Du XL fahren weil Du sonst die Stütze bis max. ausziehen mußt. Bedeutet extreme Sattelüberhöhung von über 10cm. Auf dem XL sitzt Du wesentlich entspannter.
 
Zurück