Hallo,
Ich werde mein altes Scott Genius wohl so langsam in Rente schicken. Also muss etwas Neues her.
AM ist die Richtung, die ich auch am neuen Bike einschlagen möchte. Soweit sogut.
Canyon würde ich bevorzugen, da ich seit letztem Jahr als Renner ein Endurace mit DI2 fahre und absolut zufrieden bin. P/L ist meiner Meinung nach überragend.
Nun gibt es ja doch Einige, die hier z.b die Ersatzteilpolitik von Canyon stark bemängeln. Oft wird das Argument gezogen, dass Canyon keine klassische Marke ist, emotionslos...? Dann werden als Alternativen oft Bikeschmieden aus dem Hut gezaubert wie YT oder Propain, oder die Großen wie Spezi, Santa Cruz. Bei den Kleinen habe ich erst recht Bedenken bzgl der Ersatzteilversorgung, sollte so ein Laden mal pleite gehen. Da ist es mir lieber 6 Wochen zu warten und wegen einer Kettenstrebe das ganze Bike einzuschicken, als keine Teile mehr zu bekommen. Dann die Bigplayer..... klasse Bikes, mit einem Fachhändler um die Ecke, aber halt auch zum Teil deutlich höheren Preisen.
Beim Rennrad war die Entscheidung leicht. Ich kann sowieso die meisten Servicearbeite selbst durchführen, bei einem Fully ist es halt schon etwas schwieriger. Nicht das schrauben an sich, sondern die Teile.
Für Meinungen Für und Wider bin ich sehr dankbar. Momentan bin ich extrem unschlüssig.
Vorab schon mal vielen Dank für Eueren Input
Ich werde mein altes Scott Genius wohl so langsam in Rente schicken. Also muss etwas Neues her.
AM ist die Richtung, die ich auch am neuen Bike einschlagen möchte. Soweit sogut.
Canyon würde ich bevorzugen, da ich seit letztem Jahr als Renner ein Endurace mit DI2 fahre und absolut zufrieden bin. P/L ist meiner Meinung nach überragend.
Nun gibt es ja doch Einige, die hier z.b die Ersatzteilpolitik von Canyon stark bemängeln. Oft wird das Argument gezogen, dass Canyon keine klassische Marke ist, emotionslos...? Dann werden als Alternativen oft Bikeschmieden aus dem Hut gezaubert wie YT oder Propain, oder die Großen wie Spezi, Santa Cruz. Bei den Kleinen habe ich erst recht Bedenken bzgl der Ersatzteilversorgung, sollte so ein Laden mal pleite gehen. Da ist es mir lieber 6 Wochen zu warten und wegen einer Kettenstrebe das ganze Bike einzuschicken, als keine Teile mehr zu bekommen. Dann die Bigplayer..... klasse Bikes, mit einem Fachhändler um die Ecke, aber halt auch zum Teil deutlich höheren Preisen.
Beim Rennrad war die Entscheidung leicht. Ich kann sowieso die meisten Servicearbeite selbst durchführen, bei einem Fully ist es halt schon etwas schwieriger. Nicht das schrauben an sich, sondern die Teile.
Für Meinungen Für und Wider bin ich sehr dankbar. Momentan bin ich extrem unschlüssig.
Vorab schon mal vielen Dank für Eueren Input